Berlin University Alliance
Im Rahmen der Berlin University Alliance (BUA) können Studierende der vier Verbundpartnerinnen - Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Charité - Universitätsmedizin Berlin - ausgewählte Angebote aller Partnerinnen wahrnehmen. Gemeinsame BUA-Studiengänge, speziell ausgewiesene BUA-Module und die Angebote im Rahmen des Berlin Student Research Opportunities ProgramX (StuROPX) sollen einen breiteren Zugang zu den bestehenden Lehrveranstaltungen an allen vier Einrichtungen, eine Teilnahme an neuen Lehrveranstaltungen, sowie eine aktive Beteiligung an Forschungsprojekten im Rahmen der Grand Challenge Initiatives ermöglichen.
Mehr Information erhalten Sie auf den Webseiten der Berlin University Alliance.
Unter folgendem Link finden Sie mehr Informationen zur BUA-Lehre an der Freien Universität Berlin.
SchließenBUA Joint Degree-Studiengänge
BUA Joint Degree-Studiengänge sind Kooperationsstudiengänge der Verbundpartnerinnen, die aufgrund ihres besonderen inhaltlichen Profils als BUA-Studiengänge eingestuft wurden.
Im Einzelnen erfüllen die BUA Joint Degree-Studiengänge folgende Kriterien:
- Der inhaltliche Fokus des Lehrangebots liegt auf den gesellschaftlichen Herausforderungen von globaler Bedeutung.
- Das Qualifikationsprofil des Lehrangebots erweitert die Chancen für den beruflichen beziehungsweise akademischen Anschluss.
- Forschungsbasierte Lehr- und Lernprozesse beziehungsweise der Transfer der Spitzenforschung in die Lehre ist gegeben.
- Das Lehrangebot verfügt über eine internationale Ausrichtung.
- Das Lehrangebot weist eine Interdisziplinarität aus.
BUA-Module
BUA-Module sind ausgewählte, für Studierende aller vier Verbundpartnerinnen offene, Lehrangebote. Sie sind den Themenbereichen Gender & Diversity, Gesellschaft & Philosophie, Digitalisierung, Klima- und Umweltschutz, Global Health sowie einem thematisch freien Bereich zugeordnet.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung für BUA-Module an der Freien Universität. Zum Anmeldeverfahren für BUA-Module an den Partnerhäusern informieren Sie sich bitte unter den unten angegebenen Links.
Bitte klären Sie die Möglichkeiten der Anerkennung in Ihrem Studiengang für jedes Modul individuell mit Ihrem Prüfungsbüro bzw. -ausschuss. Unter folgendem Link finden Sie Informationen zur Anerkennung von in BUA-Lehrangeboten erworbenen Kompetenzen an der Freien Universität Berlin.
Weitere Informationen zum Format BUA-Module finden Sie auf der Website der Berlin University Alliance.
SchließenVerzeichnis der BUA-Module aller BUA Verbundpartnerinnen
SchließenBUA Certificate Programs
BUA Certificate Programs sind fächerübergreifende Modulpakete im Umfang von 15 bis 30 Leistungspunkten. Als Studierende einer BUA-Verbundpartnerin können Sie hier im Rahmen Ihres Studiums individuelle Schwerpunkte zu globalen gesellschaftlichen Herausforderungen setzen.
BUA Certificate Programs werden von mindestens zwei Verbundpartnerinnen getragen und erfüllen folgende Kriterien:
- Der inhaltliche Fokus des Lehrangebots liegt auf gesellschaftlichen Herausforderungen von globaler Bedeutung.
- Das Qualifikationsprofil des Lehrangebots erweitert die Chancen für den beruflichen beziehungsweise akademischen Anschluss.
- Forschungsbasierte Lehr- und Lernprozesse beziehungsweise der Transfer der Spitzenforschung in die Lehre ist gegeben.
- Das Lehrangebot ist internationale ausgerichtet.
- Das Lehrangebot ist interdisziplinär angelegt.
Das BUA Certificate Program Gender & Diversity in Science & Technology Studies wird gemeinsam von der Technischen Universität Berlin und der Freien Universität Berlin angeboten. Untenstehend finden Sie Informationen zu Modulen, die an der Freien Universität angeboten werden.
Ausführliche Informationen und Gesamtprogramm finden Sie unter folgendem Link: Gender & Diversity in Science & Technology Studies
SchließenInformationen zum BUA Certificate Program Ethics finden Sie auf den Webseiten der Technischen Universität Berlin:
https://www.tu.berlin/philtech/studium-lehre/berliner-ethik-zertifikat
SchließenIm Winteresemester können Sie an der Freien Universität Berlin im Rahmen des Programms das Modul Physics and Chemistry of Sustainability I – Renewable Energy besuchen.
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zur Anmeldung zu BUA-Modulen und BUA Certificate Programs an der Freien Universität Berlin.
SchließenInformationen zum BUA Certificate Program Sustainable and Inclusive Construction finden Sie auf den Webseiten der Technischen Universität Berlin: https://www.tu.berlin/en/eim/study-teaching/micro-credentials#c2086966
Im Winteresemester können Sie an der Freien Universität Berlin im Rahmen des Programms das Modul Physics and Chemistry of Sustainability I – Renewable Energy besuchen.
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zur Anmeldung zu BUA-Modulen und BUA Certificate Programs an der Freien Universität Berlin.
SchließenStudent Research Opportunities Program
Das Student Research Opportunities Programx (StuROPx) bietet Studierenden die Gelegenheit, bereits früh im Studium Forschungserfahrungen zu sammeln. Das Programm besteht aus zwei Formaten:
- X-Student Research Groups sind studentische Forschungsteams, die von Promovierenden oder PostDocs geleitetet werden (Modulbeschreibung X-Student Research Group).
- X-Tutorials sind Forschungstutorien, die von Studierenden initiiert und organisiert werden (Modulbeschreibung X-Tutorial).
Studierende der Freien Universität Berlin können sich StuROPx-Projekte aller BUA-Einrichtungen im ABV-Kompetenzbereich "Forschungsorientierung" anerkennen lassen. Anerkennungen außerhalb des ABV-Bereichs müssen individuell mit dem zuständigen Prüfungsausschuss geklärt werden.
Studierende von HU, TU und Charité - Universitätsmedizin Berlin können sich StuROPx-Projekte im überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP) / im freien Wahlbereich bzw. im Wahlpflichtbereich anerkennen lassen
- Informationen zur Anmeldung für eine X-Student Research Group / Anmeldung für ein X-Tutorial
- Informationen zur Anerkennung der Teilnahme an einer X-Student Research Group / Anerkennung der Teilnahme an einem X-Tutorial
- Für FU-Studierende: Informationen zur Anerkennung von in BUA-Lehrangeboten erworbenen Kompetenzen an der Freien Universität Berlin