15191 Hauptseminar

WiSe 22/23: Theorie und Praxis - Erklärungen und Rechtfertigungen ökonomischer Ungleichheit in OECD-Staaten seit Kuznets bis heute

Martyna Berenika Linartas

Kommentar

Zwei Drittel des Seminars bestehen aus Theorie, ein Drittel widmet sich dem Projekt ungleichheit.info. Zunächst überblicken wir Kontinuitäten und Brüche im Diskurs über ökonomische Ungleichheit seit den 1950er Jahren bis heute. Zweitens betrachten wir die wichtigsten Definitionen und Konzepte. Sobald die Grundlagen geschaffen sind, diskutieren wir Ansätze, wie die anhaltend wachsende Ungleichheit (innerhalb von Ländern) reduziert werden kann. Wir steigen sodann in aktuelle Debatten über Ungleichheit und Meritokratie ein, ehe wir abschließend diskutieren, ob die Reduzierung von Ungleichheit und Demokratie mit dem Kapitalismus un-/vereinbar sind und wenden uns Degrowth zu. Sitzungen basierend auf Literatur In jeder Veranstaltung diskutieren wir ein Paper (i.d.R. auf englisch) und – je nach Teilnehmer:innenzahl – den Input zu ein oder zwei weiteren Texten. Jede:r Studierende wird im Laufe des Seminars einen zehnminütigen Input, Fragen für die anschließende Diskussion sowie ein einseitiges Handout präsentieren. Von Studierenden wird erwartet, dass sie die Pflichtlektüre lesen und sich in der Diskussion über die Pflichtlektüre und die Inputs einbringen. In jeder Sitzung wird es zunächst die Inputs, anschließend Gruppendiskussionen und final eine offene Diskussion über Fragen zu den Texten geben. Projektsitzungen Drei oder vier Sitzungen sind Gruppenprojekten gewidmet. Ausgehend von einer Einführung in das Projekt ungleichheit.info (siehe Website, Instagram, Twitter), werden die Studierenden gebeten, über mögliche Gruppenprojekte nachzudenken. Ich werde einige Ideen anbieten, bin aber für weitere Anregungen dankbar und offen. Die Ideen werden gesammelt, ein Überblick präsentiert. Anschließend entscheiden die Studierenden, welches Projekt Sie realisieren möchten. Der Arbeitsaufwand muss äquivalent zu einer Hausarbeit von 15-20 Seiten sein. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 18.10.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 25.10.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 01.11.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 08.11.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 15.11.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 22.11.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 29.11.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 06.12.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 13.12.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 03.01.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 10.01.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 17.01.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 24.01.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 31.01.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 07.02.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 14.02.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Martyna Berenika Linartas

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z