095073 Seminar

WiSe 22/23: Öffentliches Wirtschaftsrecht

Thorsten Siegel

Hinweise für Studierende

In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Anmeldung zu der Veranstaltung

Keine selbständige Anmeldung über Campus Management! Bitte wenden Sie sich direkt an die/den Dozierenden bzw. die Kontaktperson!

Kommentar

Themen

  1. Aktuelle Rechtslage zum Online-Glücksspiel,
  2. Die nationale Umsetzung der Verhältnismäßigkeitsrichtlinie (Richtlinie 2018/958/EU),
  3. Gesetzgebungskompetenzen im öffentlichen Wirtschaftsrecht,
  4. Rekommunalisierung der Daseinsvorsorge,
  5. Die wirtschaftliche Betätigung auf der Straße,
  6. Handlungsformen der Verwaltung im öffentlichen Wirtschaftsrecht,
  7. Verhältnismäßigkeit bei gewerbe- und gaststättenrechtlichen Untersagungen,
  8. Grenzüberschreitende Untersagungsverfügungen im Gewerberecht,
  9. Der große Befähigungsnachweis im Handwerksrecht,
  10. Die Zulässigkeit der wirtschaftlichen Betätigung Berlins,
  11. Die Konkurrentenklage im öffentlichen Wirtschaftsrecht,
  12. Subventionen und Vergaberecht,
  13. Flexibilisierungspotenziale von verteidigungs- und sicherheitsrelevanten Vergaben,
  14. Prinzipien des Vergaberechts,
  15. Strategische Beschaffung im Vergaberecht,
  16. Aktuelle Entwicklungen des Rechtsschutzes im vergaberechtlichen Unterschwellenbereich.

Organisatorisches

Das Seminar hat propädeutischen Charakter und richtet sich primär, jedoch nicht ausschließlich an Studierende mit besonderem Interesse für das Öffentliche Recht, die auch eine Belegung des Schwerpunktes „Wirtschaft, Umwelt und Soziales“ in Erwägung ziehen. Das Seminar ist als Blockveranstaltung ausgestaltet. Eine Einführungsveranstaltung findet am Mittwoch, dem 19.10.2022, um 16.00 Uhr (s.t.) in Raum 3306 statt. Darin werden nach einer Einführung in die Thematik die (noch offenen) Themen vergeben und Hinweise zur Erstellung der Seminararbeit erteilt. Das Seminar findet als Blockveranstaltung am 1./2.2.2023 statt (je nach den Rahmenbedingungen als Webex-Konferenz oder als Präsenzveranstaltung), die Seminararbeiten müssen bis zum 15.12.2022 abgegeben werden. Die Themenvergabe erfolgt ab sofort nach dem Prioritätsprinzip. Anmeldungen und Themenwünsche (bitte mit drei Themen in der gewünschten Reihenfolge) richten Sie bitte an Herrn Finn Knoblauch (finn.knoblauch@fu-berlin.de). Schließen

Zusätzliche Termine

Mi, 19.10.2022 16:00 - 17:00
Seminarvorbesprechung

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Thorsten Siegel

Räume:
3306 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 01.02.2023 13:00 - 18:00
Seminarvorbesprechung

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Thorsten Siegel

Räume:
3306 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Do, 02.02.2023 10:00 - 16:00
Seminarvorbesprechung

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Thorsten Siegel

Räume:
3306 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Studienfächer A-Z