16226 Lektürekurs

WiSe 22/23: Cicero, Laelius

Melanie Möller

Kommentar

In diesem wahrscheinlich im Herbst 44 entstandenen Dialog bietet Cicero eine umfassende Theorie der Freundschaft, die nicht zuletzt in ihrer Widmung an den eng befreundeten epikureischen Gelehrten und Mäzen Titus Pomponius Atticus auch biographische Implikationen aufweist. Wie viele Dialoge Ciceros weist auch dieser den Weg in die Vergangenheit; wir befinden uns im Jahre 129 v. Chr., unmittelbar nach dem Tod des Scipio Aemilianus. Ins fingierte Gespräch treten der Rechtsgelehrte Quintus Mucius Scaevola, er Rhetor und Konsul Gaius Fannius und der titelgebende Gaius Laelius, ein philosophisch ambitionierter Freund des Verstorbenen. Die Schrift, die dem Stoiker Panaitios und der Nikomachischen Ethik des Aristoteles mancherlei Anregung verdankt, lässt sich in drei thematische Bereich aufgliedern: Zur Disposition stehen die Meinung über die Freundschaft, das Wesen der Freundschaft und die Regeln der Freundschaft. Aus allen drei Bereichen wollen wir größere Abschnitte lesen und diskutieren. Dabei wollen wir uns auch mit der Darstellung der Freundschaft als Wert bzw. Tugend befassen sowie mit der Unterscheidung zwischen gewöhnlicher und ungewöhnlicher Freundschaft. Schließen

Literaturhinweise

Textausgaben/Kommentare:

Jonathan G.F. Powell (Hrsg.): M. Tulli Ciceronis De re publica. De legibus. Cato maior de senectute. Laelius de amicitia, Clarendon Press, Oxford 2006; Martin Biastoch: Cicero, Laelius de amicitia, Klett, Stuttgart 2012; Karl August Neuhausen: M. Tullius Cicero, Laelius. Einleitung und Kommentar, Winter, Heidelberg 1981/82

Literatur zur Vorbereitung:

Karl Büchner: Der Laelius Ciceros, in: Museum Helveticum 9 (1952), S. 88–106; Konrad Heldmann: Ciceros Laelius und die Grenzen der Freundschaft. Zur Interdependenz von Literatur und Politik 44/43 v. Chr., in: Hermes 104 (1976), S. 72–103

Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 20.10.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 27.10.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 03.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 10.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 17.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 24.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 01.12.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 08.12.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 15.12.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 19.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 26.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.02.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.02.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.02.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z