15651b
Hauptseminar
WiSe 23/24: Biokapitalismus und Generativität. Intersektionale Perspektiven auf Reproduktionsökonomien
Susanne Lettow
Hinweise für Studierende
Die Lehrveranstaltung wird primär für den MA-Studiengang Gender, Intersektionalität und Politik angeboten. Im Rahmen einer Lehrkooperation werden zusätzlich für interessierte Studierende des MA Medien und politische Kommunikation insgesamt 5 Seminarplätze angeboten. Schließen
Kommentar
Seit den 1980er Jahren haben sich Reproduktionstechnologien rasant entwickelt und es sind weltweit transnationale Reproduktionsökonomien entstanden, in denen generative Körper und Körperstoffe in Wert gesetzt werden und auf entsprechenden fertility markets zirkulieren. Aus der Perspektive der Marktforschung erscheint die globale Furchtbarkeitsindustrie als Wachstumsbranche, die zunehmend auch Prozessen der Finanzialisierung unterliegt. Ausgeblendet wird in solchen ökonomischen Kalkülen sowie in einer auf die Nachfrageseite und (individuelle) Bedürfnisse von die Bestelleltern fokussierten öffentlichen Debatte, dass transnationale Reproduktionsökonomien durch intersektionale Machtverhältnisse strukturiert werden, die durch die biokapitalistische Indienstnahme von Generativität in vielen Hinsichten nicht unterminiert sondern verstärkt werden. Im Seminar werden aktuelle Entwicklungen und Analysen zum Verhältnis von Biokapitalismus und Generativität beleuchtet und diskutiert.
Zur Vorbereitung: Sigrid Vertommen, Vincenzo Pavone, Michal Nahman (2022): “An Integrative Political Economy Approach to Understanding the Reproductive Bioeconomy”. In: Science, Technology and Human Values 47 (1), 112-145; Daisy Deomampo (2019): “Racialized Commodities: Race and Value in Human Egg Donation”. In: Medical Anthropology 38(7): 620-633.
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 18.10.2023 16:00 - 18:00
Mi, 25.10.2023 16:00 - 18:00
Mi, 01.11.2023 16:00 - 18:00
Mi, 08.11.2023 16:00 - 18:00
Mi, 15.11.2023 16:00 - 18:00
Mi, 22.11.2023 16:00 - 18:00
Mi, 29.11.2023 16:00 - 18:00
Mi, 06.12.2023 16:00 - 18:00
Mi, 13.12.2023 16:00 - 18:00
Mi, 20.12.2023 16:00 - 18:00
Mi, 10.01.2024 16:00 - 18:00
Mi, 17.01.2024 16:00 - 18:00
Mi, 24.01.2024 16:00 - 18:00
Mi, 31.01.2024 16:00 - 18:00
Mi, 07.02.2024 16:00 - 18:00
Mi, 14.02.2024 16:00 - 18:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Entwicklungsberatung in Arbeit und Beruf'