W08661
Kompaktkurs
WiSe 23/24: 3D - Visualisierung mit Blender
Gaby Schulze
Kommentar
Umfang: 4-Tage-Abendkompaktkurs im Umfang von 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Qualifikationsziele: Herstellung und Druck von 3D-Objekte und Integration von 3D-Objekten in Filmszenen
Hinweise zur Teilnahme: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Dieser Kurs kann nicht auf den ABV-Bereich Informations- und Medienkompetenz angerechnet werden.
Die Open Source Software Blender 3D ist ein professionelles Programm zur 3D-Visualisierung und Animation, das für viele Betriebssysteme kostenlos erhältlich ist. In diesem Kurs werden Sie in die Programmoberfläche von Blender eingeführt und lernen, wie Sie eigene 3D-Objekte mit Werkzeugen, Modifiers, Sculpting und Box Modeling erstellen können. Es werden Szenen erstellt, indem Sie Materialien, Texturen, Kameras, Beleuchtung und Rendering nutzen.
Darüber hinaus erhalten Sie einen kurzen Einblick in den VideoEditor von Blender, um die 3D-Szenen in bewegten Bildern zu präsentieren. Auch 3D-Druck wird im Kurs behandelt und es wird thematisiert, wie Sie eigene 3D-Modelle drucken und nutzen können.
Anmeldezeitraum: 16.10.2023 - 17.03.2024
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt unter folgendem Link: https://abz.zedat.fu-berlin.de/.
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ´s Schließen
Qualifikationsziele: Herstellung und Druck von 3D-Objekte und Integration von 3D-Objekten in Filmszenen
Hinweise zur Teilnahme: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Dieser Kurs kann nicht auf den ABV-Bereich Informations- und Medienkompetenz angerechnet werden.
Die Open Source Software Blender 3D ist ein professionelles Programm zur 3D-Visualisierung und Animation, das für viele Betriebssysteme kostenlos erhältlich ist. In diesem Kurs werden Sie in die Programmoberfläche von Blender eingeführt und lernen, wie Sie eigene 3D-Objekte mit Werkzeugen, Modifiers, Sculpting und Box Modeling erstellen können. Es werden Szenen erstellt, indem Sie Materialien, Texturen, Kameras, Beleuchtung und Rendering nutzen.
Darüber hinaus erhalten Sie einen kurzen Einblick in den VideoEditor von Blender, um die 3D-Szenen in bewegten Bildern zu präsentieren. Auch 3D-Druck wird im Kurs behandelt und es wird thematisiert, wie Sie eigene 3D-Modelle drucken und nutzen können.
Anmeldezeitraum: 16.10.2023 - 17.03.2024
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt unter folgendem Link: https://abz.zedat.fu-berlin.de/.
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ´s Schließen
4 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 25.03.2024 14:00 - 18:00
Di, 26.03.2024 14:00 - 18:00
Mi, 27.03.2024 14:00 - 18:00
Do, 28.03.2024 14:00 - 18:00