SoSe 24: Frauen auf Reisen: Begegnungen mit dem Fremden in literarischen Reiseberichten.
Sylwia Werner
Kommentar
Ziel des Seminars ist es zu überprüfen, wie der Geschlechterdiskurs durch reisende Frauen verändert wurde und welche Auswirkungen dies auf ihre Reisemöglichkeiten, ihren Reisestil und ihre Reiseberichte hatte. Bei der Analyse der Reisetexte steht im Zentrum die Frage, welche Formen und narrativen Strategien des Umgangs mit dem Fremden spezifisch von Frauen entwickelt wurden, und insbesondere wenn sie auf Phänomene trafen, die sich nicht den aus der Heimat vertrauten Deutungsmustern fügten.
Schließen
Literaturhinweise
Maria Sybilla Merian: Das Insektenbuch. Metamorphosis insectorum Surinamensium (1705) (Auszüge); Louise von Panhuys (Bildmaterial) (1811-1816); Anne Louise Germaine de Staël: De l’Allemagne [Über Deutschland] (1813) (Auszüge); Ida Pfeiffer: Reise einer Wienerin in das Heilige Land (1844) (Auswahl); Dies.: Nordlandfahrt: eine Reise nach Skandinavien und Island im Jahre 1845 (1845) (Auszüge); Ida Hahn-Hahn, Orientalische Briefe (1844) (Auszüge); Mary Henrietta Kingsley: Travels in West Africa [Reisen in Westafrika: durch Französisch-Kongo, Corisco und Kamerun] (1897) (Auszüge); Isabelle Eberhardt: Mes journaliers [Tagwerke. Im heißen Schatten des Islam] (1922) (Auswahl); Lili Körber: Begegnungen im Fernen Osten (1936) (Auszüge); Ella Maillart: Verbotene Reise – Von Peking nach Kaschmir (1938); Annemarie Schwarzenbach/Ella Maillart: Bleu immortel. Voyages en Afghanistan [Unsterbliches Blau. Reisen nach Afghanistan] (1948) (Auszüge).
Zur Einführung:
Peter J. Brenner (Hg.): Der Reisebericht. Die Entwicklung einer Gattung in der deutschen Literatur, Frankfurt am Main 1989; Natalie Zemon Davis: Metamorphosen. Das Leben der Maria Sibylla Merian, Berin 2016; Gabrielle Habinger: Frauen reisen in die Fremde. Diskurse und Repräsentationen von reisenden Europäerinnen im 19. Und beginnenden 20. Jahrhundert, Wien 2006; Susanne Härtel/Magdalena Köster (Hg.): Die Reisen der Frauen. Lebensgeschichten von Frauen aus drei Jahrhunderten, Weinheim/Basel 1995; Barbara Korte: Der englische Reisebericht. Von der Pilgerfahrt bis zur Postmoderne, Darmstadt 1996; Justyna Krauze: Frauen auf Reisen. Kulturgeschichtliche Beiträge zu ausgewählten Reiseberichten von Frauen aus der Zeit 1842-1940, Hamburg 2006; Lydia Potts (Hg.): Aufbruch und Abenteuer: Frauen-Reisen um die Welt ab 1785, Frankfurt a.M. 1995.
Schließen13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Weitere Suchergebnisse zu 'Tabellenkalkulation mit Excel - ...'