16685
Vertiefungsseminar
SoSe 24: Klasse erzählen: Soziale Perspektiven, Erzählweisen und Aktivismen in der Gegenwartsliteratur
Robert Walter-Jochum
Hinweise für Studierende
Das endgültige Seminarprogramm wird in der ersten Sitzung des Seminars abgesprochen, alternative Textvorschläge vor Semesterbeginn per E-Mail sind willkommen.
Ins Seminar eingebunden ist die Teilnahme an der Tagung „Klassen.Gefühle.Erzählen“, die am 13./14.06.2024 stattfindet.
Schließen
Kommentar
Die queer-feministische Theoretikerin und Literaturwissenschaftlerin bell hooks schreibt in ihrem Buch „Die Bedeutung von Klasse“: „Heutzutage ist es angesagt, über Themen wie race und gender zu sprechen; das weniger coole Thema ist Klasse. Es ist das Thema, bei dem wir alle verkrampfen, nervös werden, nicht sicher sind, wo wir stehen.“ Und doch spielen Klassenzugehörigkeiten für die soziale Verortung des Einzelnen im eigenen Umfeld, für die affektive Verankerung in der gesellschaftlichen Realität, aber auch für individuelles Fühlen und das Erleben des Selbst vielfältige Rollen, die auch in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus unterschiedlichsten Perspektiven erfasst werden – wobei auch die genannten Perspektiven race und gender mit reflektiert werden.
Das Seminar fragt in einem ersten Schritt auf Grundlage einführender theoretischer Texte danach, was „Klasse“ ist und in welcher Hinsicht sie literaturwissenschaftlich reflektiert werden kann. Im Anschluss daran widmet es sich Texten der Gegenwartsliteratur, die das Thema „Klasse“ aus unterschiedlichen Perspektiven fokussieren. Gelesen werden u.a. kurze Beiträge aus der Anthologie „Klasse und Kampf“ (Hg. v. Maria Barankow und Christian Baron, 2021), ferner der autosoziobiografische Text „Zeige deine Klasse“ (2018) von Daniela Dröscher sowie ihr korrespondierender Roman „Lügen über meine Mutter“ (2022), Enno Stahls „Spätkirmes“ (2017), Anke Stellings „Schäfchen im Trockenen“ (2018), Annika Büsings „Nordstadt“ (2022) sowie Dinçer Güçyeters „Unser Deutschlandmärchen“ (2022). Schließen
Literaturhinweise
Zur Vorbereitung dieses lektüreintensiven Kurses empfohlen ist die Lektüre einiger der genannten Texte, um das Lesepensum während des Semesters zu reduzieren.
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 16.04.2024 10:00 - 12:00
Di, 23.04.2024 10:00 - 12:00
Di, 30.04.2024 10:00 - 12:00
Di, 07.05.2024 10:00 - 12:00
Di, 14.05.2024 10:00 - 12:00
Di, 21.05.2024 10:00 - 12:00
Di, 28.05.2024 10:00 - 12:00
Di, 04.06.2024 10:00 - 12:00
Di, 11.06.2024 10:00 - 12:00
Di, 18.06.2024 10:00 - 12:00
Di, 25.06.2024 10:00 - 12:00
Di, 02.07.2024 10:00 - 12:00
Di, 09.07.2024 10:00 - 12:00
Di, 16.07.2024 10:00 - 12:00