16906 Seminar

Das kreative Berlin

Dagmar Boeck-Siebenhaar

Hinweise für Studierende

Studien- und Prüfungsleistungen: Um 5 ECTS-Credits zu erhalten, müssen Sie regelmäßig teilnehmen, die Kursmaterialien gut kennen, in einer Arbeitsgruppe mitarbeiten einschließlich Kurzpräsentation im Seminar und die schriftliche Abschlussprüfung bestehen (Klausur oder Take Home Exam). Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Für wen ist der Kurs geeignet? Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erwartet wird die Bereitschaft, sich in Vor- und Nachbereitung der Sitzungen mit ausgewählten Themen vertiefend auseinanderzusetzen. Schließen

Kommentar

Thema: Berlin ist eine inspirierende Metropole, ein Anziehungsort für Kreative und Kunst- und Kulturschaffende aus Deutschland und aus der ganzen Welt. Künstler aller Art, Designer, Modeschöpfer, IT-Experten gehören ebenso dazu wie Verlage, Galerien, die Musikbranche oder die Filmwirtschaft. Berlin ist Brennspiegel, Projektionsfläche wie Plattform einer „Creative Class“ (Richard Florida“) und zugleich ein stadtkultureller Inkubator eines neuen Lebensstils, kreativer Arbeitspraxen des ästhetischen Kapitalismus. Programm: Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die Kreativwirtschaft in Berlin zu vermitteln – ihre vielfältigen Bereiche, einzelne Branchen und Akteure, ihr Selbstverständnis und Image. Das erfolgt auf der Basis von Textlektüre und Dozentenvortrag. Darüber hinaus sind auch Exkursionen innerhalb Berlins sowie Gespräche mit Vertretern der Kreativszenen geplant. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 18.04.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 25.04.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.05.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.05.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 23.05.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 30.05.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 06.06.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 13.06.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 20.06.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 27.06.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 04.07.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 11.07.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 18.07.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z