095043 Seminar

Sportrecht

Helmut Grothe

Hinweise für Studierende

In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Anmeldung zu der Veranstaltung

Keine selbständige Anmeldung über Campus Management! Bitte wenden Sie sich direkt an die/den Dozierenden bzw. die Kontaktperson!

Kommentar

Inhlat und allgemeine Hinweise

Bei Univ.-Prof. Dr. Helmut Grothe können Sie die für die Erste Juristische Staatsprüfung obligatorische "Thematische Vertiefung" (Seminar) im Bereich des Sportrechts ableisten. Das Seminar bereitet die Studierenden wegen der Struktur der wissenschaftlichen Arbeit auch auf die Studienabschlussarbeit und eine später ggf. geplante Promotion vor.

Das Seminar besteht aus einer Informationsveranstaltung, dem Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit und der Verteidigung in Form eines Vortrages. Im Sportrecht befassen Sie sich u.a. mit Themen des Zivil- und Arbeitrechts, Prozessrechts und Strafrechts, sowie mit Fragen der Schiedsgerichtsbarkeit und Vergleichen internationaler sportrechtlicher Normen.

Vorbereitend für das Seminar im Sportrecht empfiehlt es sich, die Vorlesung Sportrecht im Sommersemester bei Herrn Univ.-Prof. Dr. Grothe zu besuchen. Alle Sportinteressierten finden hier Einblicke in die rechtlichen Grundlagen ihrer Freizeitbeschäftigung. Auch ganz aktuelle Themen, wie die Debatte um Doping im Sport werden behandelt. Außerdem warten spannende Gastvorträge und ein Kanzleibesuch.

Vorbesprechung

Vorbesprechung und Themenvergabe finden am 12.07.2024 im Anschluss an die VL zum Sportrecht in R. 4404 um 16:00 Uhr (s.t.!) statt. Eine vorherige Reservierung von Themen ist weder notwendig noch möglich.

Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an Herrn Wende (t.wende@fu-berlin.de).

Bitte beachten Sie zudem das Hinweisblatt zur Erstellung von Seminararbeiten.

Themenliste:

1. E-Sports als Sport?

2. Zur Freiwilligkeit von Schiedsklauseln im Sport

3. Einfluss der Entscheidungen EuGH Urt. v. 21.12.2023, Rs. C-124/21 P – International Skating Union / Kommission und EGMR Urt. v. 11.7.2023, Kammer III, 10934/21 (Semenya) auf den Sport(schieds)gerichtsstandort Schweiz

4. Überprüfbarkeit von Tatsachenentscheidungen durch Schieds- oder staatliche Gerichte

5. Nachhaltigkeit als Kriterium des DFL-Lizenzierungsverfahrens

6. Jena-Entscheidung des BGH (Haftung von Vereinen für Pyrotechnik in Sportstadien)

7. Zulässigkeit der Befristung von Spielerarbeitsverträgen im Profi-Fußball

8. Vorliegen einer Altersdiskriminierung durch Altersgrenze bei Fußball-Schiedsrichtern?

9. Zur Einordnung von Fußball-Nationalspielern als Arbeitnehmer

10. Kostentragungspflicht bei Hochrisikospielen

11. Die Vereinbarkeit von Art. 49 Abs. 3 UEFA-Statuten mit dem europäischen Kartellrecht - Zugleich Besprechung von EuGH Urt. v. 21.12.2023, Rs. C-333/21 - European Super League

12. Einfluss von EuGH Urt. v. 21.12.2023, Rs. C-333/21 - European Super League auf die Rechtmäßigkeit der 50+1 Regel

13. Die Vereinbarkeit der UEFA Homegrown Player Rule mit dem Europarecht - Zugleich Besprechung von EuGH Urt. v. 21.12.2023, Rs. C-680/21 - Royal Antwerp

14. Zulässigkeit der Zentralvermarktung von Medienrechten in der Bundesliga

15. Rechtliche Zulässigkeit von Salary Caps im Fußballsport

16. Rechtsfolgen von Verbandsrecht und staatlichem Recht bei Sportwetten durch Fußballspieler auf eigene Spiele

Schließen

Studienfächer A-Z