16691 Seminar

Wolfram von Eschenbach 'Willehalm'

Elke Koch

Kommentar

Wolfram von Eschenbach gehört aufgrund seiner herausragenden Erzählkunst zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des Mittelalters. Sein unvollendetes Werk Willehalm aus der ersten Hälfte des 13. Jhs. wurde schon zu seiner Zeit hochgeschätzt, in kostbaren Handschriften aufgezeichnet, nachgeahmt und in ‚Prequel‘ und ‚Sequel‘ weitergedichtet. Die Handlung greift den Stoff altfranzösischer Epen rund um Karl den Großen und seine Nachfolger auf. Im Zentrum steht der Titelheld, der als Markgraf das Grenzland der Franken zu Al-Andalus hält, dem Reich der sogenannten ‚Sarazenen‘. Mit den muslimischen Herrschern liegt er im Krieg, zugleich sind er und besonders seine Frau Gyburc durch Verwandtschaft mit ihnen verbunden, denn sie ist die Tochter ihres mächtigsten Königs. Spannungsvolle Verhältnisse von Zugehörigkeit und Entfremdung, Verpflichtung und Rache, Feindschaft und Zuneigung prägen aber nicht nur diese Beziehungen, denn auch in der Herkunftsfamilie Willehalms treibt der Druck, unter dem er und Gyburc stehen, Konflikte hervor. So steht der Text zwar in einer Tradition des Erzählens vom ‚Heidenkrieg‘ der Franken, zeichnet aber, im Vergleich etwa mit dem früher entstandenen Rolandslied, ein komplexeres Bild von den Figuren und der multireligiösen Welt des Mittelalters – nicht zuletzt durch die unverkennbare 'Orient'-Faszination, die Wolframs Werk kennzeichnet.
Wir nehmen im Seminar genaue Lektüren des Textes bezogen auf Schwerpunktthemen vor. Außerdem diskutieren wir Ansätze der Forschung. Bestandteil des Seminarprogramms wird es sein, Fragestellungen und Methoden für Hausarbeiten zu entwickeln. Ideal ist dafür die Kombination mit dem Seminar B – Kontexte zum Willehalm. Damit eignet sich das Seminar/die Seminarkombination auch zur Vorbereitung einer BA-Arbeit. 
Lektüregrundlage: Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Text der Ausgabe von Werner Schröder. Völlig neubearbeitete Übersetzung, Vorwort und Register von Dieter Kartschoke. Berlin/New York 1989. 
Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 14.10.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 21.10.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 28.10.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 04.11.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 11.11.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 18.11.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 25.11.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 02.12.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 09.12.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 16.12.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 06.01.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 13.01.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 20.01.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 27.01.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 03.02.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 10.02.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Elke Koch

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z