13102
Vertiefungsseminar
Die Geschichte Preußens in der Frühen Neuzeit
Luc Wodzicki
Hinweise für Studierende
Das Modul befasst sich mit epochenspezifischen Fragestellungen und Perspektiven und besteht aus zwei Seminaren zu zwei unterschiedlichen Epochen (Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte). Beide Seminare müssen ein gemeinsames Modulthema behandeln („Politik“, „Gesellschaft“ oder „Vorstellungswelt“) und in zwei Semestern belegt werden. Das Modul wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen (Ordnung von 2020; Studierende aus der BA-Ordnung von 2013 müssen eine Hausarbeit schreiben). Es dürfen nicht zwei Seminare in einem Semester belegt werden!
Studierende, die in einem vorherigen Semester das erste Seminar belegt haben und im Wintersemester ihr zweites Seminar in diesem Modul besuchen müssen, können sich nicht über Campus Management anmelden. In diesem Fall schreiben Sie zunächst der dozierenden Person eine E-Mail (mit Angabe Ihrer Matrikelnummer) und lassen sich bestätigen, dass Sie das Seminar besuchen dürfen. Diese Information wird dann von der dozierenden Person an das Institutsbüro weitergegeben und von dort dem Studienbüro mitgeteilt. Schließen
Kommentar
Mit seiner Karriere vom Ordensstaat zum Herzogtum, Kurfürstentum, Königreich und schließlich kaiserstellenden Staat des Deutschen Kaiserreiches bietet Preußen vielschichtige Einblicke in die politischen Mechanismen und Umbrüche der Frühen Neuzeit. Gleichzeitig spielte Preußen ab 1701 (als Königreich) eine zentrale Rolle in der europäischen Politik, vor allem durch seine starke Armee und geschickte Diplomatie. Unter Friedrich dem Großen (reg. 1740-1786) gewann Preußen wichtige Kriege und vergrößerte sein Territorium, was es zu einer bedeutenden europäischen Großmacht machte. In diesem Seminar wollen wir uns einführend mit der Geschichte Preußens in der Frühen Neuzeit beschäftigen. Dabei interessieren wir uns zwar auch für klassische Themen wie Dynastie, Außenpolitik und Kriegsgeschichte, besondere Bedeutung sollen aber auch der Faktor Religion bzw. Pietismus für Religion und Gesellschaft, die Konkurrenz zwischen Monarchie und Ständen sowie zwischen Adel und Landbevölkerung und nicht zuletzt eine kritische Betrachtung von Absolutismus und Merkantilismus einnehmen. All dies geschieht auch unter Aspekten der Geschlechtergeschichte und unter Berücksichtigung der außereuropäischen Verstrickungen des frühneuzeitlichen Staats (bis zu den napoleonischen Kriegen). Den Rollen von Caputh, Potsdam und Berlin als bedeutende Orte preußischer Geschichte werden wir uns in einer Exkursion (teilnahmepflichtig, voraussichtlich am 13.12.2024) widmen. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 17.10.2024 10:00 - 12:00
Do, 24.10.2024 10:00 - 12:00
Do, 31.10.2024 10:00 - 12:00
Do, 07.11.2024 10:00 - 12:00
Do, 14.11.2024 10:00 - 12:00
Do, 21.11.2024 10:00 - 12:00
Do, 28.11.2024 10:00 - 12:00
Do, 05.12.2024 10:00 - 12:00
Do, 12.12.2024 10:00 - 12:00
Do, 19.12.2024 10:00 - 12:00
Do, 09.01.2025 10:00 - 12:00
Do, 16.01.2025 10:00 - 12:00
Do, 23.01.2025 10:00 - 12:00
Do, 30.01.2025 10:00 - 12:00
Do, 06.02.2025 10:00 - 12:00
Do, 13.02.2025 10:00 - 12:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Anorganische Chemie II%252525253A ...'