13003
Methodenübung
WiSe 24/25: Papyrologie: Nachrichten aus dem Wüstensand
Matthäus Heil
Kommentar
Bereits in der Antike gab es eine Art von Papier: Papyrus, hergestellt aus dem Mark der ägyptischen Papyrusstaude. Dieser Beschreibstoff war überaus weit verbreitet, hat sich in aller Regel aber nicht erhalten. Nur an wenigen, überaus trockenen Orten – vor allem in Mittelägypten – haben sich Papyri über die Jahrhunderte konserviert, und zwar in großer Zahl. Aus den dort gefundenen Texten gewinnt man tiefe Einblicke in eine Gesellschaft, die in erheblichem Maß auf Schriftlichkeit gegründet war. Ganze Bücher wurden gefunden, aber ebenso Geschäftsurkunden, Verwaltungstexte und Privatbriefe. In der Übung soll erörtert werden, wie man mit diesen Quellen umgehen muss, um sie zum „Sprechen“ zu bringen, und wie man sie auswerten kann. Soweit es die Umstände zulassen, soll auch an Originalen gearbeitet werden. Schließen
Literaturhinweise
R. S. Bagnall: The Oxford Handbook of Papyrology, 2009; H.-A. Rupprecht: Kleine Einführung in die Papyruskunde, 1994; O. Montevecchi: La papirologia, 1991 (zuerst 1973); J. Hengstl u. a. (Hrsg.): Griechische Papyri aus Ägypten als Zeugnisse des öffentlichen und privaten Lebens, 1978 (Sammlung von Texten mit Übersetzung); L. Mitteis / U. Wilcken: Grundzüge und Chrestomathie der Papyrusurkunde, 2 Bde., 1912 (Grundlagenwerk mit Textsammlung); Checklist of editions of Greek, Latin, Demotic and Coptic papyri, ostraca and tablets (https://library.duke.edu/rubenstein/scriptorium/papyrus/texts/clist_periodicals.html) Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 16.10.2024 14:00 - 16:00
Mi, 23.10.2024 14:00 - 16:00
Mi, 30.10.2024 14:00 - 16:00
Mi, 06.11.2024 14:00 - 16:00
Mi, 13.11.2024 14:00 - 16:00
Mi, 20.11.2024 14:00 - 16:00
Mi, 27.11.2024 14:00 - 16:00
Mi, 04.12.2024 14:00 - 16:00
Mi, 11.12.2024 14:00 - 16:00
Mi, 18.12.2024 14:00 - 16:00
Mi, 08.01.2025 14:00 - 16:00
Mi, 15.01.2025 14:00 - 16:00
Mi, 22.01.2025 14:00 - 16:00
Mi, 29.01.2025 14:00 - 16:00
Mi, 05.02.2025 14:00 - 16:00
Mi, 12.02.2025 14:00 - 16:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Projekt-%2FLaborarbeit f%C3%BCr den ...'