14510 Seminar

Yowai-Japan: Das Verletzliche, Fragile und Gescheiterte in der japanischen (Populär-)Kultur

Elena Giannoulis

Kommentar

Das Schwache, Fragile und Verletzliche ist ein wichtiges Charakteristikum für die Anziehungskraft japanischer Populärkultur und neuer Technologien. Man denke etwa an moe- und kawaii-kyara, die ihre Schwächen offen zur Schau stellen. Yowai hat sogar im öffentlichen Raum in Japan, auch in der Werbung, Einzug erhalten. Aktuell ist das Konzept des Nicht-Perfekten auch in die Realisierung von so genannten yowai robotto (schwachen Robotern) eingeflossen, um besonders starke affektive Bindungen zwischen Mensch und Maschine auszulösen. Yowasa spielt auch in der japanischen Kulturgeschichte eine Rolle. Das heute noch beliebte Wort hogan biiki (Sympathie für das Schwache) geht zurück auf die Verlierer-Figur Minamoto-no-Yoshitsune, der in eine ausweglose Situation geraten war, aber gerade deshalb zu einer der beliebtesten Figuren im Theater avancierte. Ivan Morris Studie The Nobility of Failure, in der eine Reihe von Verliererfiguren in der japanischen Literatur- und Kulturgeschichte untersucht werden, liegt schon fast ein Vierteljahrhundert zurück, aber die Verlierer haben nichts von ihrer Aktualität eingebüßt – im Gegenteil. Es gibt aber auch weniger attraktive Seiten von yowasa. Man denke etwa an Diskurse um jakusha, ijime, hikikomori und makegumi/kachigumi, die auch im Fokus stehen sollen. Im Seminar wird unter Einbezug einschlägiger Diskurse zunächst eine Definition von yowasa erarbeitet. Dann untersuchen wir anhand verschiedener Medien wie Anime, Manga, Literatur (Yoshimoto Banana und Dazai Osamu), neuer Technologien, Theater oder Werbung aktuelle Phänomene, in denen yowasa eine Rolle spielt. Dabei beschäftigen wir uns auch mit folgenden Fragen: Was macht das Schwache aus und warum löst es eine so starke emotionale Bindung aus? Wie wird das Schwache in der japanischen (Populär)Kultur inszeniert? Inwiefern hängen Schwäche und Gender zusammen? Wie wird Schwäche in den Medien und in der Politik instrumentalisiert? Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 16.10.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 23.10.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 30.10.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 06.11.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 13.11.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 20.11.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 27.11.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 04.12.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 11.12.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 18.12.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 08.01.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 15.01.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 22.01.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 29.01.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 05.02.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 12.02.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z