15612b
Seminar
Gerechte KI?! Intersektionale Perspektiven auf Künstliche Intelligenz
Ute Kalender
Kommentar
Forschungen verschiedenster Disziplinen haben in den letzten Jahren darauf hingewiesen, dass Künstliche Intelligenz (KI) nicht intelligent ist: Türöffner erkennen Gesichter Schwarzer Frauen nicht, ausbeuterische Arbeitsverhältnisse der Globalen Süden bilden den sozialen Kern der künstlichen Intelligenz und KI-basierte Autos überfahren Menschen mit Fahrrädern (Buomlawini, Gebru 2018; Pasquinelli 2023; Whittaker et al 2019). Diese gesellschaftswissenschaftliche Kritik an Künstlicher Intelligenz bildet den Ausgangspunkt unseres Seminars, zugleich gehen wir darüber hinaus, indem wir auch kritische Interventionen, Umarbeitungen und Vorschläge für gerechtere KI für intersektional vulnerable Gruppen diskutieren. Wir lernen zum Beispiel KI-basierte alternative Maps von Frauenprojekten und für verfolgte Gruppen kennen, Chatbots für soziale Projekte, die auf weniger starken Stereotypen basieren und künstlerische Beiträge, die eine feministische KI bauen. Schließlich behandeln Praxissequenzen die Frage, wie wir uns individuell gegen KI-basierte Datenkraken schützen können: Welche Messengerdienste können wir nutzen? Wie finden wir Online gute Informationen, ohne dass eine KI mitliest?
Ziele
Der Teamteachingkurs vermittelt grundlegendes und einführendes Wissen zu aktuellen feministischen Theorien und empirischen Forschungen zu Künstlicher Intelligenz. Die Perspektive ist eine globale, die auch Spannungen zwischen Genderansätzen unterschiedlicher feministischer Traditionslinien in den Blick nimmt (Genderforderungen nach diverseren Datensätzen vs. feministische Ansätze des Datenkolonialismus und Mineralsklavenarbeit). Ziel ist, zentrale Verständnisse von KI, feministische Kritik an selbstlernenden Systemen, unterschiedliche Denkschulen (dekolonial, marxistisch, queer-feministisch, Disability Studies) zu KI und schließlich individuelle und umfassendere Strategien des Empowerments durch KI-basierte Medien zu durchdringen und einordnen zu können.
Voraussetzung
Grundlegendes Wissen in intersektionalen Ansätzen ist wünschenswert, aber nicht zwingend. Der Kurs geht von einer diversen Zielgruppe aus und will einleitend möglichst alle mitnehmen.
Zeit
Das Präsenzseminar findet an 8 Blockterminen jeweils donnerstags 16–20 Uhr statt. Schließen
Zusätzliche Termine
Do, 24.10.2024 16:00 - 20:00 Do, 31.10.2024 16:00 - 20:00 Do, 07.11.2024 16:00 - 20:00 Do, 28.11.2024 16:00 - 20:00 Do, 19.12.2024 16:00 - 20:00 Do, 09.01.2025 16:00 - 20:00 Do, 30.01.2025 16:00 - 20:00 Do, 06.02.2025 16:00 - 20:00