SoSe 25  
16633  
16633 Seminar

Heinrich von Veldeke: Eneasroman

Ralf Schlechtweg-Jahn

Kommentar

Auf Anweisung der Götter flieht Eneas mit seinem Gefolge aus dem untergehenden Troja, um in Italien die Tochter des dort ansässigen Königs zu heiraten und eine neue Herrschaft zu begründen. Diese ist jedoch schon dem Fürsten Turnus versprochen und so kommt es zum Kampf um die Herrschaftsnachfolge. Eneas siegt und seine Nachkommen gründen, wie von den Göttern prophezeit, Rom. Diese Geschichte hat schon das Mittelalter sehr fasziniert und mit einer mittelhochdeutschen Fassung, der Heinrichs, werden wir uns in diesem Seminar befassen.
Ziel des Seminars ist auch eine allgemeine Einführung in die Besonderheiten der Literatur der Feudalzeit. Dabei werden insbesondere die Konflikte innerhalb der jeweiligen Herrschaftsverbände, aber auch im Aufeinandertreffen von Herrschern im Mittelpunkt stehen, daneben aber auch die Liebesgeschichten und ihr für uns heute recht eigenartiges Liebesverständnis.
Im Sprachkurs werden wir uns intensiver mit dem Mittelhochdeutschen auseinandersetzen, dessen Schwierigkeit nicht zuletzt in seiner Ähnlichkeit mit dem Neuhochdeutschen liegt. Pragmatisches Ziel ist es dabei, Grundkenntnisse in mittelhochdeutscher Grammatik und Sprache zu vermitteln, die es ermöglichen, ansatzweise selbstständig mit mittelhochdeutschen Texten umgehen zu können.
Textgrundlage:
Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Mhd./Nhd. Nach dem Text von Ludwig Ettmüller ins nhd. übersetzt, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Dieter Kartschoke. Stuttgart 1986 (= RUB 8303)
Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. 38. Auflage. Hrsg. v. Matthias Lexer. Stuttgart 1992 (bitte keine ältere Auflage!) Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 22.04.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 29.04.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.05.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.05.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.05.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.05.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.06.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.06.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.06.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.06.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 01.07.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 08.07.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 15.07.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn

Räume:
KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z