16412 Seminar

Dada schreibt Literaturgeschichte

Andreas Schmid

Kommentar

Die europäische Avantgarde wird schon dem Namen nach als eine Bewegung aufgefasst, die auf die Zukunft ausgerichtet war. In Manifesten und Bühnenspektakeln inszenierten die Akteur*innen von Futurismus, Dada und Surrealismus den Bruch mit früheren ästhetischen Traditionen, mit der Vergangenheit überhaupt. Sehr bald wurde sie aber zur „historischen Avantgarde“ – und das unter kräftiger Mitwirkung der Avantgarden selbst. Jenseits von Bekundungen literarischer und künstlerischer Unabhängigkeit arbeitete man am eigenen Nachleben in der Geschichte. Nicht selten bekämpfte man dabei auch die Darstellung der anderen, schrieb unliebsame Mitstreiter*innen aus der Geschichte und rückte die eigenen Leistungen ins Rampenlicht der Literaturwissenschaft.

Das Seminar fragt danach, wie Literaturgeschichte geschrieben wird und welchen Anteil die Autor*innen daran haben. Dazu erforschen wir gemeinsam eine Auswahl aus der umfangreichen Erinnerungsliteratur, die die Mitglieder von Dada zwischen 1918 und den 1970er Jahren veröffentlicht haben. Der Streit um die Erfindung des Lautgedichts und der Fotomontage, die Marginalisierung der Dadaistinnen, die Fälschung historischer Zeugnisse und die Entwicklung einer „Theorie der Avantgarde“ sind nur einige der möglichen Themen, die wir bearbeiten können.

Schließen

Literaturhinweise

Zur Vorbereitung empfohlene Lektüre:

Nicola Behrmann, ‘Scenes of Birth and Founding Myths: Dada 1916/17’, The Germanic Review, 91:4 (2016), 335-349.

Tobias Wilke, ‘The Making of a Manifesto: Historiography, Transcription, and the Beginnings of Dada’, The Germanic Review, 91:4 (2016), 370-391.

Schließen

11 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 17.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 24.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 15.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 22.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 19.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 26.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 03.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 10.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 17.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z