17622
Methodenübung
Filmgeschichte im Kino Vom Kuratieren und Organisieren filmhist. Programme
Frederik Lang
Kommentar
„Das Filmmuseum ist eine Cinémathèque. Die Ausstellungen finden auf der Leinwand statt“, steht auf einer Tafel neben der Eingangstür des Österreichischen Filmmuseums in Wien. Das etwas hochtrabend klingende Wort Cinémathèque könnte man auch einfach durch Kino ersetzen, ein Kino, in dem Filmgeschichte gezeigt wird. Im Seminar wird es daran anschließend ums Kuratieren und Organisieren von filmhistorischen Reihen gehen, darum, wie man (vor mehr oder weniger langer Zeit entstandene) Filme dorthin zurückbringt, wo sie eigentlich hingehören, nämlich auf die Leinwand eines Kinos.
Pragmatisch formuliert bedeutet Kuratieren vor allem Recherchieren, Sortieren und Auswählen: Das kann monografisch geschehen über einzelne Regisseur:innen, Schauspieler:innen oder Kameraleute, netzwerkartig über Arbeits- und Produktionszusammenhänge, nach Themen, Genres, Epochen oder ästhetischen Gesichtspunkten sortiert; oder man rekonstruiert historische Programme, sei es von wegweisenden Festivals oder auch im Hinblick auf eine frühere Kinoaufführungspraxis mit Werbung, Wochenschau und Kulturfilm, wie es bis in die Nachkriegszeit üblich war. Doch am Ende entscheidet es sich oftmals auch ganz pragmatisch nach der Verfügbarkeit von analogen oder digitalen Kopien bzw. aufgrund der mitunter kostspieligen Aufführungsrechte. Kuratieren und Organisieren greifen ineinander.
Ausgehend von konkreten Projekten soll es um Ideenfindung, Konzeption und Umsetzung von filmhistorischen Reihen gehen, um Onlineportale, Archiv-Datenbanken und andere Recherchetools, um Kopiendisposition und Rechteklärung, aber auch um Drittmittelanträge, Begleitpublikationen und Vermittlungsarbeit.
Geplant sind Besuche im Bundesarchiv und im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums, sowie Gespräche mit Gästen aus der filmhistorischen Kino- und Festivallandschaft.
Schließen
7 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 16.04.2025 10:00 - 14:00
Mi, 30.04.2025 10:00 - 14:00
Mi, 14.05.2025 10:00 - 14:00
Mi, 28.05.2025 10:00 - 14:00
Mi, 11.06.2025 10:00 - 14:00
Mi, 25.06.2025 10:00 - 14:00
Mi, 09.07.2025 10:00 - 14:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Biochemie III - Erkennung%2C Transport ...'