16052x Seminar

Hannah Arendt, Vita activa

Jan Slaby

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Semesterbegleitend wird ein Hausarbeitsexposé verlangt, das Teil der „aktiven Teilnahme“ sein wird. Vorgesehen ist zudem die Bildung von festen Studiengruppen mit vier oder fünf Personen. Gelesen wird die deutsche Fassung des Buches (Taschenbuchausgabe im Piper-Verlag, München, 16 € - bitte anschaffen). Schließen

Kommentar

In diesem Lektüreseminar zum Hauptwerk Hannah Arendts geht es einerseits um eine Einführung in Arendts Denken insgesamt, andererseits um die Frage nach der Aktualität Arendts insbesondere für das Denken des Politischen und für die Verhältnisbestimmung von Philosophie und Politik. Das Augenmerk unserer Interpretation wird zudem auf Arendts Handlungstheorie, ihrer politischen Philosophie sowie ihrem Verständnis des menschlichen Geistes liegen. Ferner werden wir methodologische Fragen behandeln, insbesondere zu Arendts Art der Begriffsverwendung und zu ihren Rückgriffen auf Quellen aus der antiken Philosophie. Im Mittelpunkt steht intensive Textarbeit. Die Teilnehmenden sollen auf dem Weg kurzer Textkommentierungen und kritischer Fragen zu einzelnen Passagen frühzeitig zur Konzeption eigener Schreibprojekte geführt werden. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 16.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 23.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 30.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 07.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 14.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 21.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 28.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 04.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 11.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 18.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 25.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 02.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 09.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 16.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jan Slaby

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Studienfächer A-Z