SoSe 24  
Politik- und So...  
Politikwissensc...  
Lehrveranstaltung

SoSe 24: Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Politikwissenschaft (Studienordnung 2013)

0257b_MA120
  • Abschlusskolloquium

    0257bE1.2
    • 15541 Colloquium
      Colloquium zur politischen Soziologie (Thorsten Faas)
      Zeit: Do 16-18 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

      Kommentar

      Das Kolloquium dient der Vorbereitung und Diskussion laufender Abschlussarbeiten aus dem Bereich der „Politischen Soziologie“. Studierende stellen ihre Projekte vor und erhalten Feedback, ebenso üben sie sich darin, andere Qualifizierungsarbeiten zu diskutieren und konstruktiv zu kommentieren. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung und Eingrenzung einer präzisen wissenschaftlichen Fragestellung, der theoretischen Verankerung und Hypothesenbildung sowie der Auswahl passender Methoden und Daten. Das Kolloquium kann nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Dozenten besucht werden; grundsätzlich wird erwartet, dass Studierende, die eine Abschlussarbeit bei Dozierenden des Bereichs „Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland“ verfassen, dieses Kolloquium parallel zur Erstellung der Arbeit besuchen.

    • 15542 Colloquium
      Colloquium Friedens- und Konfliktforschung (Bettina Engels)
      Zeit: Mo 12-14 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

      Kommentar

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die BA- und MA-Arbeiten im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung sowie der Protest- und Bewegungsforschung vorbereiten. Inter- und transdisziplinäre und ggf. PhD-Vorhaben sind gleichermaßen willkommen. Teilnahmevoraussetzung sind die aktive und regelmäßige Teilnahme fortlaufend über das Semester sowie die Bereitschaft, als Diskutant:in für mindestens ein anderes Projekt mitzuwirken.

    • 15543 Colloquium
      Colloquium Vergleichende Politikwissenschaft und EU (Miriam Hartlapp-Zugehör)
      Zeit: Di 16-18 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

      Kommentar

      Das Kolloquium dient der Begleitung der Bachelor- und Masterarbeit. Studierende stellen ihre Projekte vor und erhalten Feedback, ebenso üben sie sich darin, andere Qualifizierungsarbeiten zu diskutieren und konstruktiv zu kommentieren. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, der theoretischen Verankerung und Hypothesenbildung sowie der Auswahl passender Methoden und Daten. Die Präsentationen sollen sich auf Work-in-Progress beziehen. Wir diskutieren die Gliederung und das (geplante) Vorgehen im Analyse- und Schreibprozess. Methoden- und Themenvielfalt sind ebenso erwünscht wie Ansätze aus den verschiedenen Bereichen, die von der Arbeitsstelle vertreten werden (Vergleich und Europäische Integration). Das Kolloquium nutzt unterschiedliche didaktische Zugänge (u.a. Lehrenden Präsentationen, durch Fragen angeleitete Diskussion in Kleingruppen und Anwendungsübungen) und digitale Kommunikationstools (über blackboard).

    • 15544 Colloquium
      Colloquium Politikwissenschaft (Philipp Lepenies)
      Zeit: Do 10-12 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

      Kommentar

      Das Colloquium dient der Vorbereitung von Bachelor und Masterarbeiten. Studentinnen und Studenten stellen ihre Projekte vor und erhalten von der Gruppe wichtiges Feedback. Dabei geht es nicht nur darum, das Präsentieren eigener Arbeiten und Vorstellungen zu üben, sondern auch, in der Gruppe konstruktive Hilfestellung zu leisten. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung sowie die Methodenwahl, die Gliederung und das eigentliche Vorgehen gelegt. Dabei ist nicht vorgesehen, dass jeder Student oder jede Studentin bereits ein klares oder fertiges Arbeitskonzept vorlegt. Eher ist das Colloquium ein wichtiger Schritt der ersten Qualitätskontrolle und kann sich auf Work-in-Progress oder nur auf erste Ideas-in-Progress beziehen. Erforderlich ist lediglich die Bereitschaft zur aktiven und regelmäßigen Teilnahme und zur Präsentation. Methoden- und Themenvielfalt sind ebenso erwünscht wie Ansätze aus allen Bereichen der Sozialwissenschaft inklusive Geschichte

    • 15545 Colloquium
      Colloquium Internationale Beziehung und Europäische Integration (Tanja Anita Börzel Diana Panke)
      Zeit: Di 12-14 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

      Kommentar

      Im Kolloquium präsentieren Sie ein Exposé zu ihrer geplanten Abschlussarbeit und erhalten dazu Feedback von Ihren Kommiliton*innen sowie der Dozentin. Das Kolloquium wird grundsätzlich im Discussant Modus durchgeführt, d.h. ein*e Kommiliton*in hat sich in besonders tiefer Art und Weise mit Ihrem Exposé auseinandergesetzt, präsentiert Ihr Exposé mit Hilfe von Powerpoint und gibt Ihnen ein erstes Feedback. Sie werden sich in der ersten Woche des Kolloquiums für die Termine anmelden können.

    • 15546 Colloquium
      Colloquium Politische Theorie und Philosophie (Bernd Ladwig)
      Zeit: Di 18-20 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
    • 15547 Colloquium
      Colloquium Aktuelle Probleme und Debatten: Politik im Maghreb, Mashreq und Golf (Cilja Harders)
      Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

      Kommentar

      Im Kolloquium werden aktuelle Forschungsfragen diskutiert. Es dient der Vorstellung und Diskussion von Master- und Bachelorarbeiten. Die Teilnahme für von mir betreute Examenskandidat:innen ist verpflichtend. Bitte nehmen Sie rechtzeitig vor Ihrer geplanten Abschlußarbeit mit mir Kontakt auf, da meine Betreuungskapazitäten begrenzt sind.

    • 15548 Colloquium
      Colloquium Neuere Tendenzen der Systemanalyse (Sabine Kropp)
      Zeit: Di 16-18 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

      Kommentar

      Im Rahmen des Kolloquiums werden Themen erörtert, die bei der Themensuche, der Entwicklung von Forschungsfragen, der Operationalisierung von Fragestellungen und in der empirischen Forschung auftreten. Einzelne methodische Aspekte (Fallauswahl, Typen von Fallstudien, Interviewtechniken, Inhaltsanalysen etc.) werden anhand von Texten aufgefrischt und auf Ihre laufenden Qualifikationsarbeiten bezogen. Damit eröffnet die Veranstaltung Studierenden, die ihre Bachelor- und Masterarbeiten schreiben, die Gelegenheit, theoretische, methodische und empirische Fragen der eigenen Forschungsarbeit zu diskutieren und darüber hinaus mit anderen Studierenden in der letzten Qualifikationsphase des Studiums konzentriert zusammenzuarbeiten. Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die entweder schon an ihrem Thema arbeiten oder noch dabei sind, ihr Thema „festzuziehen“.

    • 15549 Colloquium
      Colloquium für Abschlussarbeiten am Arbeitsbereich Internationale und Vergleichende Politische Ökonomie (Thomas Rixen)
      Zeit: Mo 12-14 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

      Kommentar

      In der Veranstaltung sollen laufende Abschlussarbeiten (BA und MA) am Arbeitsbereich Internationale und Vergleichende Politische Ökonomie vorgestellt und diskutiert werden. Außerdem werden wir anhand von verpflichtender Lektüre methodische Grundlagen wiederholen bzw. vertiefen. Eingeladen sind alle Studierenden, die eine solche Arbeit bereits schreiben oder in Zukunft schreiben möchten. Die Präsentation ihrer Arbeit im Kolloquium ist für alle Examenskandidat/-innen verpflichtend. In der ersten Sitzung werden wir das Programm festlegen und die Anforderungen an die Präsentationen besprechen. Wenn Sie gern einen Termin in diesem Semester zur Präsentation Ihrer Arbeit nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei mir und kommen Sie in die Sprechstunde.

    • 15550 Colloquium
      Colloquium: Politikwissenschaftliche Geschlechterforschung (Gülay Caglar)
      Zeit: Fr 10-12 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

      Kommentar

      Ziel des Kolloquiums ist es, theoretische sowie methodische Grundlagen der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung am Beispiel der eigenen Abschluss- und Qualifikationsarbeiten (BA- und MA-Arbeiten sowie Dissertationen) zu diskutieren. Literatur: Ackerly, Brooke, and Jacqui True. 2010. Doing Feminist research in Political and Social Science. London: Palgrave MacMillan.

    • 15551 Colloquium
      Colloquium Political Science (Lora Anne Viola)
      Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: 201 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)

      Kommentar

      The MA colloquium reviews the basics of research design and provides constructive feedback for developing the MA thesis. During the colloquium students will present and workshop drafts of their own work and provide feedback on the projects of other participants.

    • 30232 Colloquium
      Colloquium (Dieter Ohr)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

      Kommentar

      This is a research colloquium where mainly MA theses (it is also possible for political science students to present their BA theses) are discussed. The focus is on the methodological perspective: given a certain research question, which research designs, data collection approaches, data types, approaches to analyze data should be considered and, eventually, used?

    • 33753a Kolloquium
      Sozialwissenschaftliches Kolloquium (Markus Hochmüller)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: 243 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin

      Kommentar

      Das Kolloquium dient als Forum zur Diskussion von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (MA und Promotion) und aktuellen Forschungsprojekten aus der sozialwissenschaftlichen Lateinamerikaforschung. Daneben sollen anhand von ausgewählten Texten theoretische und methodische Probleme vertieft werden und die Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens veranschaulicht. Die Vorstellungen erfolgen in deutscher, spanischer oder englischer Sprache.