SoSe 23  
Rechtswissensch...  
Rechtswissensch...  
Lehrveranstaltung

SoSe 23: Rechtswissenschaft

Rechtswissenschaft (SPO 2015)

0479a_k240
  • Thematische Vertiefung

    0479aB1.10

    Zugangsvoraussetzungen:

    keine

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können einen elaborierten Überblick über die behandelte Thematik geben und sich mit dieser selbstständig auseinandersetzen. Des Weiteren können die Studentinnen und Studenten insbesondere wissenschaftliche Erkenntnisse in Bezug auf die behandelte Thematik sowohl mündlich als auch schriftlich anwenden, reflektieren und kritisch diskutieren.

    Inhalte:

    Das Modul vertieft aus einer dezidiert wissenschaftlichen Perspektive einer inhaltlich abgegrenzte Thematik aus den Grundlagen des Rechts, dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht, dem Strafrecht sowie insbesondere aus den Schwerpunktbereichen des Studiums. Neben der kritischen Diskussion der gewählten Thematik erfolgt eine weiterführende Einübung der Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens in Bezug auf das gewählte Rechtsgebiet.

    Lehr- und Lernformen

    Seminar

    Modulprüfung

    Hausarbeit (individuelles Thema; ca. 25 Seiten)

    Veranstaltungssprache

    deutsch

    Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    ja

    Arbeitsaufwand insgesamt

    150 Stunden
    5 LP

    Dauer des Moduls

    ein Semester

    Häufigkeit des Angebots

    jedes Wintersemester, unregelmäßig im Sommersemester Schließen
  • Fakultatives Lehrangebot im Aufbaubereich

    0479aB1.12
    • 092502 Vorlesung
      Lateinkurs (Jens-Olaf Lindermann)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Online - zeitABhängig
    • 092503 Kompaktkurs
      Crashkurs zur Vorlesung Grund- und Menschenrechte (Isabelle Ley)
      Zeit: Fr 21.07. 10:00-14:00, Sa 22.07. 10:00-13:30 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: HFB/A Hörsaal, III Hörsaal (s. Termindetails)
    • 094104 Methodenkurs
      Sachenrecht (Finn Robinson Binkle)
      Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: 4403 (Hörsaal) (Boltzmannstr. 3)
    • 094105 Methodenkurs
      Sachenrecht (Franziska Brachthäuser)
      Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
    • 094106 Methodenkurs
      Sachenrecht (Franziska Brachthäuser)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
    • 094107 Methodenkurs
      Sachenrecht (Melina Rebensburg)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: III Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
    • 094108 Methodenkurs
      Sachenrecht (Anna-Maria Delieva)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: 2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
    • 094109 Methodenkurs
      Sachenrecht (Anna-Maria Delieva)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: 2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
    • 095081 Repetitorium
      Basis-Examinatorium Zivilrecht (Bertram Lomfeld, Olaf Muthorst)
      Zeit: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: II Hörsaal (am 29.06.23 in Hs. III)
    • 095082 Vorlesung
      Sportrecht (Helmut Grothe)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
    • 095083 Vorlesung
      Staatshaftungsrecht (Christian Pestalozza)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: 4405 Übungsraum oder online (Webex)
    • 095084 Kompaktkurs
      Crashkurs zur Wiederholungsklausur Europarecht und internationale Bezüge des GG (André Lippert)
      Zeit: Fr 07.07. 12:00-16:00, Sa 08.07. 10:30-14:00 (Erster Termin: 07.07.2023)
      Ort: III Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
    • 095085 Vorlesung
      Deutsche und internationale Schiedsverfahren (Sven Rugullis)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 05.06.2023)
      Ort: 3306 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
    • 096371 Klausurübung
      Klausurenkurs Bilanz- und Steuerrecht (Timon El-Sherif, Markus Heintzen)
      Zeit: Siehe Kommentar
      Ort: Hybrid (siehe Kommentar)
    • 096771 Kolloquium Abgesagt
      Auswärtige Angelegenheiten (Jens-Christian Gaedtke)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 29.04.2023)
      Ort: 1122 Seminarraum (Boltzmannstr. 3)
    • 096772 Vorlesung
      Human Rights: Law, Politics, History (Helmut Aust)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: 2212 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
    • 096774 Vorlesung
      Geschichte und Theorie des Völkerrechts (Andreas Kerkemeyer)
      Zeit: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 2204 Seminarraum (Boltzmannstr. 3)
  • Sachenrecht

    0479aB1.5

    Zugangsvoraussetzungen:

    keine

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können die im Allgemeinen Teil und im Schuldrecht erworbenen zivilrechtlichen Kenntnisse erweitert und vertieft darstellen. Sie verstehen die Strukturprinzipien des Sachenrechts (Abstraktionsprinzip, Publizitätsgrundsatz, Spezialitätsgrundsatz u. a.) und das Verhältnis zum Schuldrecht (Abgrenzung und Rückbindung). Außerdem können die Studentinnen und Studenten die Besonderheiten des Immobiliarsachenrechts und die Funktion des Grundbuchs benennen sowie die Funktion der dinglichen Sicherheiten und die Struktur der Haftung daraus. Sie können darüber hinaus die spezifischen Techniken der Falllösung bei sachenrechtlichen Gestaltungen anwenden.

    Inhalte:

    Gegenstand des Moduls ist das dritte Buch des BGB. Die Darstellung betrifft die Grundlagen und die Institute der Eigentumsordnung. Es geht um Besitz und Besitzschutz, das Eigentum und Fragen des Nachbarrechts, das allgemeine Grundstücksrecht, den Eigentumserwerb an Grundstücken und an beweglichen Sachen, das Rechtsverhältnis zwischen Eigentümerin und Eigentümer und Besitzerin und Besitzer und um beschränkt dingliche Rechte, wie die Dienstbarkeiten und die Sicherungsrechte (Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht).

    Lehr- und Lernformen

    Vorlesung
    Übung

    Modulprüfung

    Hausarbeit (ca. 20 Seiten)

    Veranstaltungssprache

    deutsch

    Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Übung: ja, Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen

    Arbeitsaufwand insgesamt

    210 Stunden
    7 LP

    Dauer des Moduls

    ein Semester

    Häufigkeit des Angebots

    jedes Sommersemester Schließen
    • 094101 Vorlesung
      Sachenrecht (Florian Rödl)
      Zeit: Do 14:00-16:00, Fr 09:00-11:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: I Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
    • 094102 Übung
      Sachenrecht (Florian Rödl)
      Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 08.06.2023)
      Ort: III Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
  • Nebengebiete des Bürgerlichen Rechts

    0479aB1.6

    Zugangsvoraussetzungen:

    keine

    Qualifikationsziele:

    Familien– und Erbrecht: Die Studentinnen und Studenten können die speziellen, an konkreten Lebensgestaltungen anknüpfenden Materien des Familien- und Erbrechts darstellen, welche die in den Modulen "Einführung in das Bürgerliche Recht", "Allgemeines Schuldrecht, Leistungsstörungsrecht", "Besonderer Teil des Schuldrechts" und "Sachenrecht" erworbenen Kenntnisse ergänzen sollen. Die Studentinnen und Studenten sind dadurch auf die praktische juristische Tätigkeit vorbereitet, in der sowohl im außerforensischen Bereich, aber auch innerhalb von Prozessen insbesondere in der anwaltlichen Tätigkeit der Bereich des Familien- und Erbrechts eine hervorgehobene Rolle spielt. Handels- und Gesellschaftsrecht: Die Studentinnen und Studenten können einen Überblick über das im HGB geregelte Sonderrecht für Kaufleute und dessen typische Fragestellungen darstellen. Außerdem können sie die wesentlichen Strukturen des Gesellschaftsrechts beschreiben. Die Studentinnen und Studenten können den Umgang mit Gesellschaften in der juristischen Praxis beurteilen, insbesondere im Hinblick auf relevante Fragen der Innen- und Außenhaftung. Die Studentinnen und Studenten können ihre dadurch erlangten Kenntnisse auch in der Lösung praktischer Fälle anwenden. Arbeitsrecht: Die Studentinnen und Studenten können einen Überblick über das noch immer nicht einheitlich kodifizierte, sondern in einer Vielzahl unterschiedlicher Regelungen enthaltene und stark durch die Rechtsprechung geprägte Arbeitsrecht darstellen. Neben Normkenntnissen besitzen die Studentinnen und Studenten insbesondere ein Verständnis für die gerade für das Arbeitsrecht bedeutsamen und prägenden sozialpolitischen Fragen bzw. Gegensätze. Außerdem sind die Studentinnen und Studenten auf die arbeitsrechtliche Praxis vorbereitet, insbesondere können sie sich mit der gerichtlichen Durchsetzbarkeit arbeitsrechtlicher Ansprüche beschäftigen.

    Inhalte:

    Familien- und Erbrecht: Das Modul bietet den Studentinnen und Studenten einen einführenden Überblick über Entwicklung, Stellung und Funktion des Familien- und Erbrechts im Rahmen des Bürgerlichen Rechts. Im Familienrecht ist Schwerpunkt das materielle Ehe-, Verwandtschafts- und insbesondere Kindschaftsrecht sowie die unterhaltsrechtlichen Strukturen und Probleme, die sich daraus ergeben. Vormundschaft und Betreuung, die Aufgaben des Vormundschaftsgerichts sowie das Familienverfahrensrecht werden gestreift. Beim Erbrecht steht die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge - darunter insbesondere das Testament - im Vordergrund, sowie das Pflichtteilsrecht und die spezifisch erbrechtlichen Ansprüche. Auch das Erbschaftssteuerrecht wird gestreift. Handels- und Gesellschaftsrecht: Das Modul hat diejenigen Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts zum Gegenstand, die für das Pflichtfach von Bedeutung sind. Aus dem Handelsrecht werden insbesondere der Kaufmannsbegriff, die Firma, die Publizität des Handelsregisters, die Vertretung der Kauffrau und des Kaufmanns sowie einige der im HGB geregelten Vertragstypen (Handelskauf, Kommission) behandelt. Im Gesellschaftsrecht liegt der Schwerpunkt auf dem Recht der Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG, KG). Es wird jedoch auch ein Überblick über das Recht der Kapitalgesellschaften (AG, GmbH) gegeben. Arbeitsrecht: Das Modul bietet den Studentinnen und Studenten eine knappe Darstellung des deutschen Arbeitsrechts. Behandelt werden die Begründung von Arbeitsverhältnissen, die wichtigsten aus Arbeitsverhältnissen resultierenden Rechte und Pflichten von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die Folgen von Leistungshindernissen wie z. B. der Erkrankung von Arbeitnehmern oder Produktionsstörungen, Haftungsfragen sowie die Beendigung von Arbeitsverhältnissen insbesondere durch Kündigung von Seiten der Arbeitgeberin bzw. des Arbeitgebers. Im Vordergrund steht zwar das Individualarbeitsrecht, soweit dies aufgrund der vielfältigen Verflechtungen erforderlich ist, werden aber auch Fragen des Betriebsverfassungs- und des Tarifvertragsrechts behandelt.

    Lehr- und Lernformen

    Vorlesung
    Übung

    Modulprüfung

    Klausur (120 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    deutsch

    Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Übung: ja, Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen

    Arbeitsaufwand insgesamt

    210 Stunden
    7 LP

    Dauer des Moduls

    ein Semester

    Häufigkeit des Angebots

    jedes Sommersemester Schließen
    • 094201 Vorlesung
      Familien- und Erbrecht (Helmut Grothe)
      Zeit: Di 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: I Hörsaal (am 06.06.23 in Hs. II)
    • 094202 Vorlesung
      Handels- und Gesellschaftsrecht (Andreas Engert)
      Zeit: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: I Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
    • 094203 Vorlesung
      Arbeitsrecht (Felix Hartmann)
      Zeit: Mi 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: HFB/A Hörsaal, online - zeitUNabhängig (siehe zusätzliche Termine)
    • 094204 Übung
      Nebengebiete des Bürgerlichen Rechts (Helmut Grothe, Franziska Utecht, Iuliia Voronova)
      Zeit: Mo 14:00-15:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: I Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
  • Materien des Besonderen Verwaltungsrechts

    0479aB1.7

    Zugangsvoraussetzungen:

    keine

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können die Grundzüge des Besonderen Verwaltungsrechts darstellen. Im Bereich des Besonderen Verwaltungsrechts können die Studentinnen und Studenten die wichtigsten Bereiche des öffentlichen Baurechts (Bauplanungsrecht und Bauordnungsrecht), des Polizei- und Ordnungsrechts (einschließlich der Verwaltungsvollstreckung und des Versammlungsrechts) sowie des Kommunalrechts anwenden. Außerdem können die Studentinnen und Studenten die Voraussetzungen und rechtlichen Probleme der wichtigsten verwaltungsgerichtlichen Verfahrensarten derart interpretieren, dass sie einen konkreten Fall aus dem Bereich des Besonderen Verwaltungsrechts auch in prozessualer Hinsicht beurteilen können.

    Inhalte:

    Das Modul bietet den Studentinnen und Studenten einen Überblick über das Besondere Verwaltungsrecht unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Berliner Landesrechts. Der Schwerpunkt liegt dabei in den Bereichen Baurecht, Polizei- und Ordnungsrecht und Kommunalrecht und in dem für die betreffenden Materien relevanten Verwaltungsprozessrecht. Darüber hinaus wird das System der Verfahrensarten im Verwaltungsprozessrecht behandelt. Schwerpunkte sind der verwaltungsgerichtliche Rechtsweg, Verfahrensarten (einschließlich vorläufiger Rechtsschutz) und Verfahrensgrundsätze, Zuständigkeitsfragen sowie der Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

    Lehr- und Lernformen

    Vorlesung
    Übung

    Modulprüfung

    Klausur (240 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    deutsch

    Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Übung: ja, Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen

    Arbeitsaufwand insgesamt

    180 Stunden
    6 LP

    Dauer des Moduls

    ein Semester

    Häufigkeit des Angebots

    jedes Sommersemester Schließen
    • Besonderer Teil des Schuldrechts 0479aB1.1
    • Fakultatives Lehrangebot im Aufbaubereich 0479aB1.11
    • Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht 0479aB1.2
    • Vermögensdelikte und weitere ausgewählte Delikte 0479aB1.3
    • Europarecht und internationale Bezüge des Grundgesetzes 0479aB1.4
    • Zivilverfahrensrecht 0479aB1.8
    • Strafverfahrensrecht 0479aB1.9
Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein!

Studienfächer A-Z