SoSe 24: Institut für Theaterwissenschaft (WE 7)
60 LP Filmwissenschaft (SPO gültig ab WS 17/18)
0028e_m60-
Basismodul Filmgeschichte
0027eA1.2-
17602
Methodenübung
Filmgeschichte (Methodenübung A): 1993: Utopie Hollywood (Hauke Lehmann)
Zeit: Do 14:00-16:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Do K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35), Do SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17603
Methodenübung
Filmgeschichte (Methodenübung B): Filmgeschichtliche Zugänge zum „Monsterfilm“ (David Gaertner)
Zeit: Di 14:00-16:00, Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Di K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35), Di SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17604
Methodenübung
Filmgeschichte (Methodenübung C): Witterungsverhältnisse – Ästhetische & narrative Strategien des Dokumentarfilms zwischen aktuellem Klimawandel und frühem „Kulturfilm“ (Tina Kaiser)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 04.07.2024)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17605
Methodenübung
Filmgeschichte (Methodenübung D): Queer Cinema (Francis Wagner)
Zeit: Mo 12:00-14:00, Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17602
Methodenübung
-
Basismodul Filmanalyse, Filmästhetik und -theorie
0028eA1.2-
17607
Seminar
Filmtheorie (A) (Jan-Hendrik Bakels)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17608
Seminar
Filmtheorie (B) (Angela Jouini)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17609
Seminar
Filmtheorie (C) (David Gaertner)
Zeit: Mo 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17610
Seminar
Filmtheorie (D) (Matthias Grotkopp)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17611
Seminar
Filmtheorie (E) (Bettina Papenburg)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17607
Seminar
-
Aufbaumodul Filmanalyse und -geschichte
0027eB1.1-
17600
Vorlesung
Cinepoetics Ringvorlesung: Poiesis des Filme-Sehens (Jan-Hendrik Bakels, Matthias Grotkopp)
Zeit: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17601
Vorlesung
Wollust der Filmlektüre (Dennis Göttel)
Zeit: Do 14:00-16:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17527a
Seminar
Abgesagt
Im Spotlight von Pulitzer und Oscar: Respektiertes Musical heute von La La Land bis Hamilton (Frédéric Osbert Döhl)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 23.04.2024)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17615
Seminar
Jugendkultur und „Neue Welle“ im polnischen Kino der 1960er Jahre (David Gaertner)
Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: SR III Seminarraum K 25 Sichtungsraum
-
17616
Seminar
Working Girls: Frauen, Film, Ökonomie (Sabine Nessel)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17617
Seminar
'‘Wir hatten Sex in den Trümmern und träumten‘ – das Kino der 90er-Jahre und die Poetik der Zeitenwende (Jan-Hendrik Bakels)
Zeit: Do 12:00-14:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Do Seminar-/ Sichtungsraum 006 EG Altbau (Grunewaldstr. 35), Do SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17618
Seminar
KI-Bilder in Film und Medienkunst (Bettina Papenburg)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17600
Vorlesung
-
Aufbaumodul Filmästhetik und Kunst-/Medientheorie
0027eB1.2-
17600
Vorlesung
Cinepoetics Ringvorlesung: Poiesis des Filme-Sehens (Jan-Hendrik Bakels, Matthias Grotkopp)
Zeit: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17601
Vorlesung
Wollust der Filmlektüre (Dennis Göttel)
Zeit: Do 14:00-16:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17527a
Seminar
Abgesagt
Im Spotlight von Pulitzer und Oscar: Respektiertes Musical heute von La La Land bis Hamilton (Frédéric Osbert Döhl)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 23.04.2024)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17615
Seminar
Jugendkultur und „Neue Welle“ im polnischen Kino der 1960er Jahre (David Gaertner)
Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: SR III Seminarraum K 25 Sichtungsraum
-
17616
Seminar
Working Girls: Frauen, Film, Ökonomie (Sabine Nessel)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17617
Seminar
'‘Wir hatten Sex in den Trümmern und träumten‘ – das Kino der 90er-Jahre und die Poetik der Zeitenwende (Jan-Hendrik Bakels)
Zeit: Do 12:00-14:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Do Seminar-/ Sichtungsraum 006 EG Altbau (Grunewaldstr. 35), Do SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17618
Seminar
KI-Bilder in Film und Medienkunst (Bettina Papenburg)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17600
Vorlesung
-
Vertiefungsmodul Filmanalyse und -geschichte
0027eC1.1-
17600
Vorlesung
Cinepoetics Ringvorlesung: Poiesis des Filme-Sehens (Jan-Hendrik Bakels, Matthias Grotkopp)
Zeit: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17601
Vorlesung
Wollust der Filmlektüre (Dennis Göttel)
Zeit: Do 14:00-16:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17622
Vertiefungsseminar
Filmretrospektiven 2 (Sabine Nessel)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17623
Vertiefungsseminar
Are the Girls All Right? Feministische Filme & Serien des 21. Jahrhunderts (Angela Jouini)
Zeit: Mo 14:00-16:00, Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: Mo K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35), Mo SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17624
Vertiefungsseminar
Claire Denis (Hauke Lehmann)
Zeit: Mi 14:00-16:00, Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17625
Vertiefungsseminar
Audiovisuelle Darstellungen von Geburten – Fiktionen und Dokumentationen des Anfangs (Björn Hochschild)
Zeit: Do 10:00-12:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Do K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35), Do K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17626
Vertiefungsseminar
Bewegtbilder in Berliner Ausstellungen (Dennis Göttel)
Zeit: Fr 10:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: Humboldt Universität zu Berlin (Details siehe Veranstaltungstext)
-
17600
Vorlesung
-
Vertiefungsmodul Filmästhetik und Kunst-/Medientheorie
0027eC1.2-
17600
Vorlesung
Cinepoetics Ringvorlesung: Poiesis des Filme-Sehens (Jan-Hendrik Bakels, Matthias Grotkopp)
Zeit: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17601
Vorlesung
Wollust der Filmlektüre (Dennis Göttel)
Zeit: Do 14:00-16:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17622
Vertiefungsseminar
Filmretrospektiven 2 (Sabine Nessel)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17623
Vertiefungsseminar
Are the Girls All Right? Feministische Filme & Serien des 21. Jahrhunderts (Angela Jouini)
Zeit: Mo 14:00-16:00, Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: Mo K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35), Mo SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17624
Vertiefungsseminar
Claire Denis (Hauke Lehmann)
Zeit: Mi 14:00-16:00, Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17625
Vertiefungsseminar
Audiovisuelle Darstellungen von Geburten – Fiktionen und Dokumentationen des Anfangs (Björn Hochschild)
Zeit: Do 10:00-12:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Do K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35), Do K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17626
Vertiefungsseminar
Bewegtbilder in Berliner Ausstellungen (Dennis Göttel)
Zeit: Fr 10:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: Humboldt Universität zu Berlin (Details siehe Veranstaltungstext)
-
17600
Vorlesung