SoSe 24: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie (WE 4)
60 LP Deutsche Philologie (SPO gültig ab WS 22/23)
0034f_m60-
Grundlagen der Literaturwissenschaft I – Neuere deutsche Literatur
0033fA1.1-
16600
Vorlesung
Grundlagen der Literaturwissenschaft I - Neuere deutsche Literatur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16601
Seminar
Einführung Neuere deutsche Literatur (Julia Kitzmann)
Zeit: Mo 12:00-15:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16600
Vorlesung
-
Grundlagen der Literaturwissenschaft II – Ältere deutsche Literatur und Sprache
0033fA1.2-
16632
Seminar
Minnesang (Jutta Eming Marie Luise Musiol)
Zeit: Mo 10:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16633
Seminar
Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Jutta Eming, Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16634
Seminar
Nibelungenlied (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16635
Seminar
Hartmann von Aue: Erec (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Di 14:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16636
Seminar
Kudrun (Elke Koch)
Zeit: Do 12:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16637
Seminar
Hartmann von Aue: Iwein (Elke Koch, Paul Stein)
Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16638
Seminar
Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Johannes Traulsen)
Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16639
Seminar
Heinrich von Veldeke: Eneasroman (Carolin Pape, Antonia Murath)
Zeit: Di 10:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16640
Seminar
Gottfried von Straßburg: Tristan (Laura Monique Ginzel, Meltem Han)
Zeit: Di 12:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16641
Seminar
Hartmann von Aue: Gregorius / Armer Heinrich (Lorenz Brandtner)
Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16632
Seminar
-
Vertiefung Literaturgeschichte und Textanalyse
0033fB1.1-
16670
Vorlesung
Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext (Kai Bremer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16673
Vorlesung
Werther und seine Brüder. Goethe-Variationen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16674
Vorlesung
Die Raum-Zeit der Literatur. Zu Geschichte und Ästhetik von Raum- und Zeittheorien, vertieft an exemplarischen Lektüren (Antonia Eder)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2024)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16642
Seminar
Gattungstheorie (Drama) (Mara Ruwe)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16643
Seminar
Gattungstheorie (Lyrik) (Jiachuan Li)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16644
Seminar
Erzähltheorie (Volkhard Wels)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16645
Seminar
Erzähltheorie (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16646
Seminar
Politische Literatur (Bernadette Grubner)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16647
Seminar
Weibliche Subjektivität in der deutschsprachigen Erzählliteratur des 20. Jahrhunderts (Bernadette Grubner)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16648
Seminar
Erzählen im 16. Jahrhundert (Christoph Jakubowsky)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16649
Seminar
Sekundenstil. Prosa und Dramatik des Naturalismus (Bastian Schlüter)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16650
Seminar
Dichtung von Dichterinnen: Von Sibylla Schwarz bis Ann Cotton (Antonia Eder)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 23.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16651
Seminar
Dramatik in der Frühen Neuzeit (Kai Bremer)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16670
Vorlesung
-
Literatur und Kultur im Wandel – von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert
0033fB1.2-
16670
Vorlesung
Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext (Kai Bremer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16673
Vorlesung
Werther und seine Brüder. Goethe-Variationen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16674
Vorlesung
Die Raum-Zeit der Literatur. Zu Geschichte und Ästhetik von Raum- und Zeittheorien, vertieft an exemplarischen Lektüren (Antonia Eder)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2024)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16671
Vertiefungsseminar
Martin Opitz (Volkhard Wels)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16672
Vertiefungsseminar
Crossdressing der Frühen Neuzeit (Helene Kraus)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16675
Vertiefungsseminar
Alpen-Menschen. Eine literarische Figur von der Aufklärung bis zur Gegenwart. (Simon Zeisberg)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Realismus in der Kinder- und Jugendliteratur zwischen 1780 und heute (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Literatur und Antisemitismus im 19./20. Jahrhundert (Jürgen Brokoff)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16679
Vertiefungsseminar
Kafkas Amerikaroman (Christine Frank)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Tiere, Menschen und ihre Ordnungen – Texte von Äsop bis zur Gegenwartsliteratur (Christine Frank)
Zeit: Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Seminaristische Übung
Literatur und Fotografie (Dorit Müller)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Vertiefungsseminar
Österreichische Literaturgeschichte im digitalen Raum (Christine Frank)
Zeit: Di 16:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16670
Vorlesung
-
Exemplarische Werke und ihre epochenspezifischen Kontexte
0033fB1.3-
16670
Vorlesung
Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext (Kai Bremer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16673
Vorlesung
Werther und seine Brüder. Goethe-Variationen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16677
Vertiefungsseminar
Disziplinierte und aufbegehrende Hände in Literatur und Wissenschaft zur Zeit des Frühexpressionismus (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16679
Vertiefungsseminar
Kafkas Amerikaroman (Christine Frank)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16680
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Vicki Baum und die Neue Sachlichkeit (Julia Bertschik)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16681
Vertiefungsseminar
Das Leben der Boheme: Paris, Berlin, New York - intellektuell-künstlerische Subkulturen zwischen Kaiserreich und Gegenwart (Klaus Siebenhaar)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Vertiefungsseminar
Literarische Identitätskonzepte (Annika Becker)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16691
Vertiefungsseminar
Klassizismus & Romantik: Ästhetik und Geschlecht (Antonia Eder)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 24.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Vertiefungsseminar
Österreichische Literaturgeschichte im digitalen Raum (Christine Frank)
Zeit: Di 16:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16670
Vorlesung
-
Literatur und literarisches Leben der Gegenwart
0033fB1.4-
16686
Vertiefungsseminar
Die Kunst des Scheiterns. Von ungeschriebenen Büchern und erfundenen AutorInnen (Jutta Müller-Tamm)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16681
Vertiefungsseminar
Das Leben der Boheme: Paris, Berlin, New York - intellektuell-künstlerische Subkulturen zwischen Kaiserreich und Gegenwart (Klaus Siebenhaar)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Tiere, Menschen und ihre Ordnungen – Texte von Äsop bis zur Gegenwartsliteratur (Christine Frank)
Zeit: Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16683
Vertiefungsseminar
Literaturbetriebsprosa von Autorinnen (Lea Haneberg)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Ecocriticism (Friederike Günther)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16685
Vertiefungsseminar
Klasse erzählen: Soziale Perspektiven, Erzählweisen und Aktivismen in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16687
Vertiefungsseminar
Adoleszenzromane (Bastian Schlüter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Seminaristische Übung
Literatur und Fotografie (Dorit Müller)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Vertiefungsseminar
Österreichische Literaturgeschichte im digitalen Raum (Christine Frank)
Zeit: Di 16:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686
Vertiefungsseminar
-
Literatur interdisziplinär/intermedial
0033fB1.5-
16674
Vorlesung
Die Raum-Zeit der Literatur. Zu Geschichte und Ästhetik von Raum- und Zeittheorien, vertieft an exemplarischen Lektüren (Antonia Eder)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2024)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Literatur und Antisemitismus im 19./20. Jahrhundert (Jürgen Brokoff)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16685
Vertiefungsseminar
Klasse erzählen: Soziale Perspektiven, Erzählweisen und Aktivismen in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16687
Vertiefungsseminar
Adoleszenzromane (Bastian Schlüter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Seminaristische Übung
Literatur und Fotografie (Dorit Müller)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16674
Vorlesung
-
Perspektiven philologischer Praxis und Reflexion
0033fB1.6-
16679
Vertiefungsseminar
Kafkas Amerikaroman (Christine Frank)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Tiere, Menschen und ihre Ordnungen – Texte von Äsop bis zur Gegenwartsliteratur (Christine Frank)
Zeit: Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16685
Vertiefungsseminar
Klasse erzählen: Soziale Perspektiven, Erzählweisen und Aktivismen in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16688
Vertiefungsseminar
Literaturtheorien in aktueller Anwendung (Friederike Günther)
Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Vertiefungsseminar
Literarische Identitätskonzepte (Annika Becker)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Vertiefungsseminar
Österreichische Literaturgeschichte im digitalen Raum (Christine Frank)
Zeit: Di 16:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16679
Vertiefungsseminar
-
Erweitertes literarisches Wissen von den Anfängen bis zur Frühen Neuzeit
0033fB2.2-
16694
Vertiefungsseminar
Feenerzählungen (Jutta Eming)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16696
Vertiefungsseminar
Rassismus im Mittelalter? (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16695
Übung
Konrad von Würzburg: Partonopier (Lektüre und Übersetzung) (Jutta Eming)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16697
Übung
Der Stricker: Pfaffe Âmis (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16694
Vertiefungsseminar
-
Mittelalterliche Literatur und Kultur im Wandel
0033fB2.3-
16698
Vorlesung
Legende (Elke Koch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16699
Colloquium
Herrschaft und Heiligkeit (Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/122 Geschäftszimmer (Habelschwerdter Allee 45)
-
16698
Vorlesung
-
Literarische Formen mittelalterlicher Texte
0033fB2.4-
16694
Vertiefungsseminar
Feenerzählungen (Jutta Eming)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16696
Vertiefungsseminar
Rassismus im Mittelalter? (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16695
Übung
Konrad von Würzburg: Partonopier (Lektüre und Übersetzung) (Jutta Eming)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16697
Übung
Der Stricker: Pfaffe Âmis (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16694
Vertiefungsseminar
-
Sprachstruktur
0033fB3.1-
16655
Seminar
Grammatik und Orthografie (Andreas Pankau)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16656
Seminar
Sprachstruktur (Antonios Tsiknakis)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16657
Seminar
Einführung in die Phonologie (Andreas Pankau)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16655
Seminar
-
Sprachfunktion
0033fB3.2-
16658
Seminar
Sprachfunktion (Fynn Dobler)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16659
Seminar
Sprachfunktion (Tally McCormick Miller)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16660
Seminar
Sprachfunktion (Tally McCormick Miller)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16658
Seminar
-
Sprachwandel
0033fB3.3-
16661
Seminar
Sprachwandel (Elena Karagjosova)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16662
Seminar
Sprachwandel (Liv Büchler)
Zeit: Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16663
Seminar
Sprachwandel (Sebastian Wittkopf)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16664
Seminar
Sprachwandel (Ulrike Sayatz)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16661
Seminar
-
Neuere Forschungen zur deutschen Grammatik
0033fB3.4-
16702
Vertiefungsseminar
Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle (Antonios Tsiknakis)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16703
Übung
Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle (Antonios Tsiknakis)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16702
Vertiefungsseminar
-
Semantik und Pragmatik
0033fB3.5-
16700
Vertiefungsseminar
Wortwelten: Neurolinguistik und Sprachvergleich (Laura Anna Ciaccio)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16701
Übung
Wortwelten: Neurolinguistik und Sprachvergleich (Laura Anna Ciaccio)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16700
Vertiefungsseminar
-
Themen der Historischen Linguistik
0033fB3.6-
16704
Seminar
Frühneuzeitliche Fremdsprachenlehrwerke (Horst Simon)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16705
Übung
Frühneuzeitliche Fremdsprachenlehrwerke (Horst Simon)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16704
Seminar
-
-
Grundlagen der Sprachwissenschaft 0033fA1.3
-
Vertiefte Analyse und Interpretation älterer Literatur 0033fB2.1
-
Textualität und Materialität bis zum Buchdruck 0033fB2.5
-