WiSe 24/25  
Einführungs- un...  
Schwerpunktstud...  
Lehrveranstaltung

Schwerpunktstudium

Schwerpunktstudium Naturwissenschaften

0521b_m25
  • Allgemeine Biologie

    0521aA2.1

    Liebe Studierende aus Eins@Fu,

    Sie können sich in Campus Management zu einer der beiden Vorlesungen anmelden. Die Anmeldung zu der zweiten Vorlesung des Moduls wird nach ca. 2-4 Wochen der Vorlesungszeit vom Studienbüro Biologie vorgenommen werden.

    • 23730a Vorlesung
      Eins@FU: Allgemeine Biologie für Bioinformatik - Teil Botanik (Margarete Baier)
      Zeit: Block: 15.10. - 21.11.24; Di, Do; 12:00 - 14:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
      Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal (R 014) (Königin-Luise-Str. 12 / 16)

      Hinweise für Studierende

      Bitte melden Sie sich im Campus Management ausschließlich für die LV 23730a (Botanik) an. Sie werden dann im Laufe des Semsters auch in der LV 23730b (Zoologie) angemeldet. Ihre Anmeldung wird automatisch auf Blackboard übertragen, über das Ihnen Tischvorlagen zur Verfügung gestellt werden. Informationen zur Veranstaltungsanmeldung erhalten Sie in Ihren Informationionsveranstaltungen bzw. -unterlagen. Bitte kontaktieren Sie bei Problemen Ihren Programmbetreuer oder Ihre Programmbetreuerin.  

      Kommentar

      I. Einführung
      II. Was ist eine Pflanze?
      III. Besondere Organelle und Strukturen der Pflanzenzelle
      IV. Das Pflanzenreich
      V. Gewebe, Organe und Baupläne der Höheren Pflanzen
      VI. Regulation von Pflanzenfunktionen durch innere Signale
      VII. Umweltabhängigkeit von Pflanzen
      VIII. Zusammenfassung und Vorstellen der Klausurmodalitäten

    • 23730b Vorlesung
      Eins@FU:Allgemeine Biologie für Bioinformatik - Teil Zoologie (Peter Robin Hiesinger, Mathias Wernet, Ursula Koch, Dirk J. Mikolajewski)
      Zeit: semesterbegleitend; 28.11.24 - 04.02.25; Di, Do; 12:00 - 14:00 (Erster Termin: 28.11.2024)
      Ort: Hs Zoologie (R 110) (Königin-Luise-Str. 1 / 3)

      Hinweise für Studierende

      Bitte melden Sie sich im Campus Management ausschließlich für die LV 23730a (Botanik) an. Sie werden dann im Laufe des Semsters auch in der LV 23730b (Zoologie) angemeldet.

      Kommentar

      28.11.24: Einführung Evolution (Armitage/Mikolajewski)
      03.12.24: Cnidaria/Polifera (Armitage/Mikolajewski)
      05.12.24: Bilateria/Lophotrochozoa (Armitage/Mikolajewski)
      10.12.24: Mollusca/Nematoda (Armitage/Mikolajewski)
      12.12.24: Arthropoda/Insekten (Armitage/Mikolajewski)
      17.12.24: Echinodermata/Chordata (Armitage/Mikolajewski)
      19.12.24: Wirbeltiere (Ursula Koch)
      07.01.25: Exkretion/Bewegung (Ursula Koch)
      09.01.25: Herz/Kreislauf/Atmung (Ursula Koch)
      14.01.25: TBA (Ursula Koch)
      16.01.25: Nervenzelle/Glia (Mathias Wernet)
      21.01.25: Ruhe- & Aktionspotential/Ionenkanäle (Peter R. Hiesinger)
      23.01.25: Synaptische Übertragung/Plastizität/Lernen (Peter R. Hiesinger)
      28.01.25: Rezeption/Sinneszellen/Psychophysik I (Mathias Wernet)
      30.01.25: Rezeption/Sinneszellen/Psychophysik II (Mathias Wernet)
      04.02.25: Motorik (Mathias Wernet)

      Literaturhinweise

      Sadava, Hillis, Heller, Berenbaum: Purves Biologie

  • Grundlagen der Organischen Chemie

    0521aA3.1
  • Grundlagen der Mathematik für das Fach Chemie

    0521aA3.2
  • Atombau und Chemische Bindung

    0521aA3.3
    • 21302ak Klausur
      Prüfung: Atombau und chemische Bindung (Bettina Keller)
      Zeit: Di 18.02. 09:00-12:00, Di 18.03. 09:00-12:00 (Erster Termin: 18.02.2025)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)
  • Grundlagen der Radiochemie

    0521aA3.4
    • 21161ak Klausur
      Prüfung: Grundlagen der Radiochemie (Nina Huittinen)
      Zeit: Mi 19.02. 16:00-18:00, Mi 19.03. 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.02.2025)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      Anmeldung durch Studierende notwendig

  • Aufbaukurs Mathematik für das Fach Chemie

    0521aA3.5
    • 21502ak Klausur
      Prüfung: Mathematik II (Marcus Weber)
      Zeit: Di 25.02. 09:00-12:00, Di 25.03. 09:00-12:00 (Erster Termin: 25.02.2025)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      für Studierende der Chemie; Wahlpflichtmodul für Studierende der Biochemie

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Weitere Informationen:
      https://www.zib.de/weber/mathe2.html

  • Einführung in die Klima- und Hydrogeographie

    0521aA4.1
    • 24201001 Vorlesung
      V - Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Margot Böse)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: G 202 Hörsaal Geographie (Malteserstr. 74-100 G)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten beherrschen die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie, insbesondere die Fachterminologie und können sie im wissenschaftlichen Diskurs anwenden. Sie können globale Zusammenhänge des Klimasystems inklusive der Wechselwirkung mit den Ozeanen, der Allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre und Elemente des Wasserkreislaufs beschreiben Inhalte: Es werden die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie dargestellt. Dazu zählen unter anderem die Grundlagen des Klimasystems, Strahlungs- und Wärmehaushalt, Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Klimaklassifikationen, Rolle der Ozeane im Klimasystem, Elemente des Wasserkreislaufs und deren raumzeitliche Ausprägung und messtechnische Erfassung sowie Wasserbilanz und Wasserhaushalt auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. Die Inhalte werden selbstständig oder in der Gruppe anhand von Übungsaufgaben bearbeitet und vertieft.

    • 24201111 Seminar
      S - Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Karl Tilman Rost)
      Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
      Ort: G 204 Luftbildraum (Malteserstr. 74-100 G)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten beherrschen die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie, insbesondere die Fachterminologie und können sie im wissenschaftlichen Diskurs anwenden. Sie können globale Zusammenhänge des Klimasystems inklusive der Wechselwirkung mit den Ozeanen, der Allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre und Elemente des Wasserkreislaufs beschreiben Inhalte: Es werden die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie dargestellt. Dazu zählen unter anderem die Grundlagen des Klimasystems, Strahlungs- und Wärmehaushalt, Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Klimaklassifikationen, Rolle der Ozeane im Klimasystem, Elemente des Wasserkreislaufs und deren raumzeitliche Ausprägung und messtechnische Erfassung sowie Wasserbilanz und Wasserhaushalt auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. Die Inhalte werden selbstständig oder in der Gruppe anhand von Übungsaufgaben bearbeitet und vertieft.

    • 24201211 Seminar
      S - Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Karl Tilman Rost)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: D 030 Seminarraum Paläontologie (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten beherrschen die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie, insbesondere die Fachterminologie und können sie im wissenschaftlichen Diskurs anwenden. Sie können globale Zusammenhänge des Klimasystems inklusive der Wechselwirkung mit den Ozeanen, der Allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre und Elemente des Wasserkreislaufs beschreiben Inhalte: Es werden die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie dargestellt. Dazu zählen unter anderem die Grundlagen des Klimasystems, Strahlungs- und Wärmehaushalt, Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Klimaklassifikationen, Rolle der Ozeane im Klimasystem, Elemente des Wasserkreislaufs und deren raumzeitliche Ausprägung und messtechnische Erfassung sowie Wasserbilanz und Wasserhaushalt auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. Die Inhalte werden selbstständig oder in der Gruppe anhand von Übungsaufgaben bearbeitet und vertieft.

    • 24201311 Seminar
      S - Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Kai Hartmann)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten beherrschen die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie, insbesondere die Fachterminologie und können sie im wissenschaftlichen Diskurs anwenden. Sie können globale Zusammenhänge des Klimasystems inklusive der Wechselwirkung mit den Ozeanen, der Allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre und Elemente des Wasserkreislaufs beschreiben Inhalte: Es werden die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie dargestellt. Dazu zählen unter anderem die Grundlagen des Klimasystems, Strahlungs- und Wärmehaushalt, Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Klimaklassifikationen, Rolle der Ozeane im Klimasystem, Elemente des Wasserkreislaufs und deren raumzeitliche Ausprägung und messtechnische Erfassung sowie Wasserbilanz und Wasserhaushalt auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. Die Inhalte werden selbstständig oder in der Gruppe anhand von Übungsaufgaben bearbeitet und vertieft.

    • 24201411 Seminar
      S - Einführung in die Klima- und Hydrogeographie (Kai Hartmann)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: G 204 Luftbildraum (Malteserstr. 74-100 G)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten beherrschen die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie, insbesondere die Fachterminologie und können sie im wissenschaftlichen Diskurs anwenden. Sie können globale Zusammenhänge des Klimasystems inklusive der Wechselwirkung mit den Ozeanen, der Allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre und Elemente des Wasserkreislaufs beschreiben Inhalte: Es werden die Grundlagen der Klima- und Hydrogeographie dargestellt. Dazu zählen unter anderem die Grundlagen des Klimasystems, Strahlungs- und Wärmehaushalt, Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Klimaklassifikationen, Rolle der Ozeane im Klimasystem, Elemente des Wasserkreislaufs und deren raumzeitliche Ausprägung und messtechnische Erfassung sowie Wasserbilanz und Wasserhaushalt auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. Die Inhalte werden selbstständig oder in der Gruppe anhand von Übungsaufgaben bearbeitet und vertieft.

  • Grundlagen der räumlichen Planung

    0521aA4.2
    • 24209101 Vorlesung
      V - Grundlagen der räumlichen Planung (Christof Ellger)
      Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: G 202 Hörsaal Geographie (Malteserstr. 74-100 G)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Vorlesung entfällt im WS 2019/20. Dafür wird das Seminar3-stündig durchgeführt. Bitte trotzdem in Campus Management buchen, damit sich das Modul abschließt!

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen theoretische Grundlagen planerischen Agierens sowie wichtige historische Phasen im Wandel des Planungsverständnisses. Sie kennen die wesentlichen Funktionen von räumlicher Planung, sowie die institutionelle Architektur des Planungssystems in Deutschland als föderales Mehr-Ebenen System und erlangen einer Vorstellung von der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung. Sie sind in der Lage, das erworbene Grundwissen und theoretische Verständnis praktisch anzuwenden und dabei die unterschiedlichen Ansprüche und Erwartungen von Akteuren aus Planungssicht zu bewerten und in einer planerischen Aussage gegeneinander abzuwägen. Inhalte: Im Modul werden aufbauend auf einem allgemeinen Verständnis von Planung als zielorientiertem, Entscheidungen vorbereitendem und rational abwägendem sozialen Handeln, die Spezifika einer professionellen und auf räumliche Entwicklung gerichteten, arbeitsteilig organisierten politischen Planung herausgearbeitet. Vor dem historischen Hintergrund sich wandelnder Planungsverständnisse werden grundlegende Planungsmodelle präsentiert und in ihren Stärken und Schwächen vergleichend analysiert. Entlang der zwei wesentlichen Funktionen räumlicher Planung, der Ordnungs- und der Entwicklungsfunktion, wird die institutionelle Architektur einer über mehrere räumliche Skalen (Kommune, Region, Landes- und Bundesebene sowie die supranationale Ebene der EU) arbeitsteilig agierenden räumlichen Planung entfaltet. Anhand von aktuellen und historisch einflussreichen Praxisbeispielen wird immer wieder auf wichtige Entwicklungsprogramme sowie Planungsverfahren und -strategien eingegangen und ihre Wirkung auf die räumliche Entwicklung kritisch reflektiert. Die Positionierung von Planung gegenüber ihren Adressaten und deren Interessen an Raumnutzung, die Wechselwirkung zwischen informeller Planungspraxis und formal institutionalisierter Planung sowie der historische Wandel von typischen Planungsinhalten und Planungsprozessen sind durchgängige Themen. An ausgewählten Beispielen werden Themen vertieft und die allgemeinen Kenntnisse auf konkrete Planungsaufgaben angewendet. Hier geht es darum, das erworbene theoretische und grundlegende Wissen zum institutionellen Aufbau auf einen konkreten räumlichen Kontext zu transferieren und dort sachgerecht anzuwenden. Dazu gilt es sinnvolle Ziele der Raumentwicklung zu formulieren, wichtige beteiligte Akteure zu identifizieren, ihre Interessenlagen und Motive zu verstehen, sie evtl. auf sinnvolle Weise einzubeziehen. Auf der Basis sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Übungen zu Abwägungen kommen, die inhaltlich zielführend und politisch abgewogen sind. Im Seminar kann die Rolle als Planerin oder Planer ausprobiert und in ihren Einflussmöglichkeiten und Restriktionen reflektiert werden.

    • 24209211 Seminar
      S - Grundlagen der räumlichen Planung (Arno Netzbandt)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen theoretische Grundlagen planerischen Agierens sowie wichtige historische Phasen im Wandel des Planungsverständnisses. Sie kennen die wesentlichen Funktionen von räumlicher Planung, sowie die institutionelle Architektur des Planungssystems in Deutschland als föderales Mehr-Ebenen System und erlangen einer Vorstellung von der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung. Sie sind in der Lage, das erworbene Grundwissen und theoretische Verständnis praktisch anzuwenden und dabei die unterschiedlichen Ansprüche und Erwartungen von Akteuren aus Planungssicht zu bewerten und in einer planerischen Aussage gegeneinander abzuwägen. Inhalte: Im Modul werden aufbauend auf einem allgemeinen Verständnis von Planung als zielorientiertem, Entscheidungen vorbereitendem und rational abwägendem sozialen Handeln, die Spezifika einer professionellen und auf räumliche Entwicklung gerichteten, arbeitsteilig organisierten politischen Planung herausgearbeitet. Vor dem historischen Hintergrund sich wandelnder Planungsverständnisse werden grundlegende Planungsmodelle präsentiert und in ihren Stärken und Schwächen vergleichend analysiert. Entlang der zwei wesentlichen Funktionen räumlicher Planung, der Ordnungs- und der Entwicklungsfunktion, wird die institutionelle Architektur einer über mehrere räumliche Skalen (Kommune, Region, Landes- und Bundesebene sowie die supranationale Ebene der EU) arbeitsteilig agierenden räumlichen Planung entfaltet. Anhand von aktuellen und historisch einflussreichen Praxisbeispielen wird immer wieder auf wichtige Entwicklungsprogramme sowie Planungsverfahren und -strategien eingegangen und ihre Wirkung auf die räumliche Entwicklung kritisch reflektiert. Die Positionierung von Planung gegenüber ihren Adressaten und deren Interessen an Raumnutzung, die Wechselwirkung zwischen informeller Planungspraxis und formal institutionalisierter Planung sowie der historische Wandel von typischen Planungsinhalten und Planungsprozessen sind durchgängige Themen. An ausgewählten Beispielen werden Themen vertieft und die allgemeinen Kenntnisse auf konkrete Planungsaufgaben angewendet. Hier geht es darum, das erworbene theoretische und grundlegende Wissen zum institutionellen Aufbau auf einen konkreten räumlichen Kontext zu transferieren und dort sachgerecht anzuwenden. Dazu gilt es sinnvolle Ziele der Raumentwicklung zu formulieren, wichtige beteiligte Akteure zu identifizieren, ihre Interessenlagen und Motive zu verstehen, sie evtl. auf sinnvolle Weise einzubeziehen. Auf der Basis sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Übungen zu Abwägungen kommen, die inhaltlich zielführend und politisch abgewogen sind. Im Seminar kann die Rolle als Planerin oder Planer ausprobiert und in ihren Einflussmöglichkeiten und Restriktionen reflektiert werden.

    • 24209311 Seminar
      S - Grundlagen der räumlichen Planung (Arno Netzbandt)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2024)
      Ort: G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen theoretische Grundlagen planerischen Agierens sowie wichtige historische Phasen im Wandel des Planungsverständnisses. Sie kennen die wesentlichen Funktionen von räumlicher Planung, sowie die institutionelle Architektur des Planungssystems in Deutschland als föderales Mehr-Ebenen System und erlangen einer Vorstellung von der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung. Sie sind in der Lage, das erworbene Grundwissen und theoretische Verständnis praktisch anzuwenden und dabei die unterschiedlichen Ansprüche und Erwartungen von Akteuren aus Planungssicht zu bewerten und in einer planerischen Aussage gegeneinander abzuwägen. Inhalte: Im Modul werden aufbauend auf einem allgemeinen Verständnis von Planung als zielorientiertem, Entscheidungen vorbereitendem und rational abwägendem sozialen Handeln, die Spezifika einer professionellen und auf räumliche Entwicklung gerichteten, arbeitsteilig organisierten politischen Planung herausgearbeitet. Vor dem historischen Hintergrund sich wandelnder Planungsverständnisse werden grundlegende Planungsmodelle präsentiert und in ihren Stärken und Schwächen vergleichend analysiert. Entlang der zwei wesentlichen Funktionen räumlicher Planung, der Ordnungs- und der Entwicklungsfunktion, wird die institutionelle Architektur einer über mehrere räumliche Skalen (Kommune, Region, Landes- und Bundesebene sowie die supranationale Ebene der EU) arbeitsteilig agierenden räumlichen Planung entfaltet. Anhand von aktuellen und historisch einflussreichen Praxisbeispielen wird immer wieder auf wichtige Entwicklungsprogramme sowie Planungsverfahren und -strategien eingegangen und ihre Wirkung auf die räumliche Entwicklung kritisch reflektiert. Die Positionierung von Planung gegenüber ihren Adressaten und deren Interessen an Raumnutzung, die Wechselwirkung zwischen informeller Planungspraxis und formal institutionalisierter Planung sowie der historische Wandel von typischen Planungsinhalten und Planungsprozessen sind durchgängige Themen. An ausgewählten Beispielen werden Themen vertieft und die allgemeinen Kenntnisse auf konkrete Planungsaufgaben angewendet. Hier geht es darum, das erworbene theoretische und grundlegende Wissen zum institutionellen Aufbau auf einen konkreten räumlichen Kontext zu transferieren und dort sachgerecht anzuwenden. Dazu gilt es sinnvolle Ziele der Raumentwicklung zu formulieren, wichtige beteiligte Akteure zu identifizieren, ihre Interessenlagen und Motive zu verstehen, sie evtl. auf sinnvolle Weise einzubeziehen. Auf der Basis sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Übungen zu Abwägungen kommen, die inhaltlich zielführend und politisch abgewogen sind. Im Seminar kann die Rolle als Planerin oder Planer ausprobiert und in ihren Einflussmöglichkeiten und Restriktionen reflektiert werden.

    • 24209411 Seminar
      S - Grundlagen der räumlichen Planung (Christof Ellger)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: G 204 Luftbildraum (Malteserstr. 74-100 G)

      Kommentar

      Ziele: Die Studentinnen und Studenten kennen theoretische Grundlagen planerischen Agierens sowie wichtige historische Phasen im Wandel des Planungsverständnisses. Sie kennen die wesentlichen Funktionen von räumlicher Planung, sowie die institutionelle Architektur des Planungssystems in Deutschland als föderales Mehr-Ebenen System und erlangen einer Vorstellung von der durch Raumplanung beeinflussbaren räumlichen Entwicklung. Sie sind in der Lage, das erworbene Grundwissen und theoretische Verständnis praktisch anzuwenden und dabei die unterschiedlichen Ansprüche und Erwartungen von Akteuren aus Planungssicht zu bewerten und in einer planerischen Aussage gegeneinander abzuwägen. Inhalte: Im Modul werden aufbauend auf einem allgemeinen Verständnis von Planung als zielorientiertem, Entscheidungen vorbereitendem und rational abwägendem sozialen Handeln, die Spezifika einer professionellen und auf räumliche Entwicklung gerichteten, arbeitsteilig organisierten politischen Planung herausgearbeitet. Vor dem historischen Hintergrund sich wandelnder Planungsverständnisse werden grundlegende Planungsmodelle präsentiert und in ihren Stärken und Schwächen vergleichend analysiert. Entlang der zwei wesentlichen Funktionen räumlicher Planung, der Ordnungs- und der Entwicklungsfunktion, wird die institutionelle Architektur einer über mehrere räumliche Skalen (Kommune, Region, Landes- und Bundesebene sowie die supranationale Ebene der EU) arbeitsteilig agierenden räumlichen Planung entfaltet. Anhand von aktuellen und historisch einflussreichen Praxisbeispielen wird immer wieder auf wichtige Entwicklungsprogramme sowie Planungsverfahren und -strategien eingegangen und ihre Wirkung auf die räumliche Entwicklung kritisch reflektiert. Die Positionierung von Planung gegenüber ihren Adressaten und deren Interessen an Raumnutzung, die Wechselwirkung zwischen informeller Planungspraxis und formal institutionalisierter Planung sowie der historische Wandel von typischen Planungsinhalten und Planungsprozessen sind durchgängige Themen. An ausgewählten Beispielen werden Themen vertieft und die allgemeinen Kenntnisse auf konkrete Planungsaufgaben angewendet. Hier geht es darum, das erworbene theoretische und grundlegende Wissen zum institutionellen Aufbau auf einen konkreten räumlichen Kontext zu transferieren und dort sachgerecht anzuwenden bzw. kritisch zu diskutieren. Dazu gilt es sinnvolle Ziele der Raumentwicklung zu formulieren, wichtige beteiligte Akteure zu identifizieren, ihre Interessenlagen und Motive zu verstehen. Einflussmöglichkeiten und Grenzen der Planung können so reflektiert werden. Form der aktiven Teilnahme: Regelmäßige und aktive Teilnahme. Übernahme eines Referates. Teilnahme an Übungen. Hausarbeit.

  • Erde I

    0521aA5.1
    • 24101025 Grundkurs
      Gk - Erde I (Jan Pleuger, Stine Gutjahr, Timm John, Laura Krone)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: C 011 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 C)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Affine Studierende dürfen sich in unbegrenzter Zahl per Mail an das Studienbüro Geowissenschaften (Frau Jack, Vertretung: Frau Rudnick) unter Angabe von Name und Matrikelnummer für die Veranstaltung anmelden.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:Die Studentinnen und Studenten verfügen über ein grundlegendes Verständnis für Struktur, Zusammensetzung und Prozesse unseres Planeten sowie für die Einzigartigkeit der Erde im planetarischen Vergleich. Sie sind mit den physischen und chemischen Prozessen, die oberflächengestaltend wirken, und ihren Antriebskräften im Erd- inneren vertraut. Sie kennen den Erdaufbau und seine Bedeutung und kennen Methoden, die Geowissenschaftler zur Erkundung des Erdinneren benutzen. Die Studentinnen und Studenten kennen die geologischen Kreisläufe und ihre Zeitrahmen. Sie sind in der Lage, die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale und Gesteine zu identifizieren und können diese den Bildungsbedingungen zuordnen.

      Inhalte: Fundamentale Systeme und Prozesse des Planeten Erde. Raum und Zeit, Stoffbestand, geowissenschaftliche Kreisläufe, Interaktion zwischen Hydrosphäre, Atmosphäre, Geosphäre; relatives und absolutes Alter, sedimentäre Zyklen (Verwitterung, Erosion, Sedimentation), phänomenologische Geophysik (Seismologie, Magnetik, Geo- elektrik, Geothermie), Magmatismus, Metamorphose, Struktur, Plattentektonik. Makroskopische Bestimmung von Mineralen und Gesteinen. Fundamentale Systeme und Prozesse des Planeten Erde. Raum und Zeit, Stoffbestand, geowissenschaftliche Kreisläufe, Interaktion zwischen Hydrosphäre, Atmosphäre, Geosphäre; relatives und absolutes Alter, sedimentäre Zyklen (Verwitterung, Erosion, Sedimentation), phänomenologische Geophysik (Seismologie, Magnetik, Geoelektrik, Geothermie), Magmatismus, Metamorphose, Struktur, Plattentektonik. Makroskopische Bestimmung von Mineralen und Gesteinen

    • 24101102 Übung
      Ü - Erde I (Jan Pleuger)
      Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Übung zur Mineral- und Gesteinsbestimmung

    • 24101202 Übung
      Ü - Erde I (Jan Pleuger)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.10.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Übung zur Mineral- und Gesteinsbestimmung

    • 24101302 Übung
      Ü - Erde I (Uwe Wiechert)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Übung zur Mineral- und Gesteinsbestimmung

    • 24101402 Übung
      Ü - Erde I (Gina Rüdiger)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Übung zur Mineral- und Gesteinsbestimmung

    • 24101502 Übung
      Ü - Erde I (Laura Krone)
      Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.10.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Übung zur Mineral- und Gesteinsbestimmung

    • 24101602 Übung
      Ü - Erde I (Jörg Elis Hoffmann)
      Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.10.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Übung zur Mineral- und Gesteinsbestimmung

  • Einführung in die Mineralogie/Kristallographie

    0521aA5.2
    • 24103125 Grundkurs
      GK - Einführung in die Mineralogie/Kristallographie (Philipp Friedrich Gleißner, Susan Schorr)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: C 011 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die Grundlagen der Kristallographie (Symmetrieprinzipien), der Kristallchemie (Bindungstypen, Strukturmodelle), der spezielle Mineralogie (Systematik der Silikate) und der Kristalloptik (Polarisationsmikroskopie).

      Inhalte: Symmetrien, Morphologie, stereographische Projektion (Wulffsches Netz), Kristallchemie (Bindungstypen), Kristallstrukturen, Polymorphie, Phasentransformationen, Keimbildung und Kristallwachstum, spezielle Mineralogie (Systematik Silikate, ausgewählte Nicht-Silikate).

    • 24103202 Übung
      Ü - Einführung in die Mineralogie/Kristallographie (Philipp Friedrich Gleißner)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die Grundlagen der Kristallographie (Symmetrieprinzipien), der Kristallchemie (Bindungstypen, Strukturmodelle), der spezielle Mineralogie (Systematik der Silikate) und der Kristalloptik (Polarisationsmikroskopie).

      Inhalte: Symmetrien, Morphologie, stereographische Projektion (Wulffsches Netz), Kristallchemie (Bindungstypen), Kristallstrukturen, Polymorphie, Phasentransformationen, Keimbildung und Kristallwachstum, spezielle Mineralogie (Systematik Silikate, ausgewählte Nicht-Silikate).

    • 24103302 Übung
      Ü - Einführung in die Mineralogie/Kristallographie (Susan Schorr)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die Grundlagen der Kristallographie (Symmetrieprinzipien), der Kristallchemie (Bindungstypen, Strukturmodelle), der spezielle Mineralogie (Systematik der Silikate) und der Kristalloptik (Polarisationsmikroskopie).

      Inhalte: Symmetrien, Morphologie, stereographische Projektion (Wulffsches Netz), Kristallchemie (Bindungstypen), Kristallstrukturen, Polymorphie, Phasentransformationen, Keimbildung und Kristallwachstum, spezielle Mineralogie (Systematik Silikate, ausgewählte Nicht-Silikate).

    • 24103402 Übung
      Ü - Einführung in die Mineralogie/Kristallographie (Timm John)
      Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die Grundlagen der Kristallographie (Symmetrieprinzipien), der Kristallchemie (Bindungstypen, Strukturmodelle), der spezielle Mineralogie (Systematik der Silikate) und der Kristalloptik (Polarisationsmikroskopie).

      Inhalte: Symmetrien, Morphologie, stereographische Projektion (Wulffsches Netz), Kristallchemie (Bindungstypen), Kristallstrukturen, Polymorphie, Phasentransformationen, Keimbildung und Kristallwachstum, spezielle Mineralogie (Systematik Silikate, ausgewählte Nicht-Silikate).

  • Grundlagen der Hydrogeologie I

    0521aA5.4
    • 24104225 Grundkurs
      V - Grundlagen der Hydrogeologie I (Hydraulik) (Nadine Göppert)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: C 011 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 C)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Vorbesprechung aller Lehrveranstaltungen der Hydrogeologie erfolgt am Dienstag d. 15.10.2019 um 13:15 im Großen Hörsaal C.011

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die Grundzüge der Hydrogeologie. Sie sind in der Lage einfache hydrogeologischer Fragestellungen in der Praxis selbstständig zu bearbeiten.

      Inhalte: Einführung in die Hydrogeologie, Wasserbilanz, physikalische und chemische Eigenschaften des Wassers, Grundwasserneubildung, hydraulische Eigenschaften von Gesteinen. Zu den jeweiligen Themen der Vorlesung sind in den Übungen Aufgaben zu lösen und zu diskutieren, die der Vertiefung des Verständnisses dienen.

    • 24104202 Übung
      Ü - Grundlagen der Hydrogeologie I (Hydraulik) (Nadine Göppert)
      Zeit: Mo 16:00-17:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: C 011 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die Grundzüge der Hydrogeologie. Sie sind in der Lage, einfache hydrogeologische Fragestellungen in der Praxis selbstständig zu bearbeiten. Inhalte: Einführung in die Hydrogeologie, Wasserbilanz, physikalische und chemische Eigenschaften des Wassers, Grundwasserneubildung, hydraulische Eigenschaften der Gesteine. Zu den jeweiligen Themen der Vorlesung sind in den Übungen Aufgaben zu lösen und zu diskutieren, die der Vertiefung des Verständnisses dienen.

  • Rechnerarchitektur, Betriebs- und Kommunikationssysteme

    0521aA6.2
    • 19300601 Vorlesung
      Rechnerarchitektur (Larissa Groth)
      Zeit: Fr 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.10.2024)
      Ort: T9/Gr. Hörsaal (Takustr. 9)

      Kommentar

      Inhalt

      Das Modul Rechnerarchitektur behandelt grundlegende Konzepte und Architekturen von Rechnersystemen. Themenbereiche sind hier insbesondere Von-Neumann-Rechner, Harvard-Architektur, Mikroarchitektur RISC/CISC, Mikroprogrammierung, Pipelining, Cache, Speicherhierarchie, Bussysteme, Assemblerprogrammierung, Multiprozessorsysteme, VLIW, Sprungvorhersage. Ebenso werden interne Zahlendarstellungen, Rechnerarithmetik und die Repräsentation weiterer Datentypen im Rechner behandelt.

      Literaturhinweise

      • Andrew S. Tannenbaum: Computerarchitektur, 5.Auflage, Pearson Studium, 2006
      • English: Andrew S. Tanenbaum (with contributions from James R. Goodman):
      • Structured Computer Organization, 4th Ed., Prentice Hall International, 2005.

    • 19300604 Seminar am PC
      Seminar am PC zu Rechnerarchitektur (Larissa Groth)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Di 14:00-16:00, Mi 12:00-14:00, Mi 14:00-16:00, Do 10:00-12:00, Do 12:00-14:00, Do 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
      Ort: T9/K 038 Rechnerpoolraum (Takustr. 9)
    • 19312101 Vorlesung
      Betriebssysteme (Barry Linnert)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: T9/049 Seminarraum (Takustr. 9)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Sprache

      Kurssprache ist Deutsch, aber die Folien sind auf Englisch.

      Die Übungszettel und die Klausur sind auf Deutsch, können aber auch auf Englisch beantwortet werden.

      Homepage

      https://www.inf.fu-berlin.de/w/SE/VorlesungBetriebssysteme

      Kommentar

      Betriebssysteme verbinden die Anwendungs- und Nutzungsebene mit der Verwaltung der Hardware. Ausgehend von den Aufgaben eines Betriebssystems und den Anforderungen an moderne Betriebssysteme werden die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Aufbau und Entwurf eingeführt:

      • Betriebssystemstruktur und –entwurf einschließlich Historischer Abriss und Betriebssystemphilosophien, Systemgliederung und Betriebsarten, Betriebsmittel und –verwaltung;
      • Prozesse einschließlich Prozessverwaltung;
      • Scheduling einschließlich Real-Time-Scheduling;
      • Prozessinteraktionen und Interprozesskommunikation;
      • Betriebsmittelverwaltung einschließlich des Betriebs von Geräten und Treiberentwicklung und Ein-Ausgabegeräten;
      • Speicherverwaltung einschließlich Prozessadressraum und virtueller Speicher;
      • Dateiverwaltung einschließlich Festplattenbetrieb und Speicherhierarchien;
      • Verteilte Betriebssysteme einschließlich verteilter Architekturen zur Ressourcenverwaltung;
      • Leistungsbewertung einschließlich Überlastproblematik.

      Für die einzelnen Aspekte dienen aktuelle Betriebssysteme als Beispiele und es wird die aktuelle Forschung auf dem Gebiet herangezogen. Der Übungsbetrieb dient der Reflexion der vermittelten Inhalte in Form praktischer Umsetzung und Programmierung der behandelten Ansätze durch die Studierenden.

      Literaturhinweise

      • A.S. Tanenbaum: Modern Operating Systems, 2nd Ed. Prentice-Hall, 2001
      • A. Silberschatz et al.: Operating Systems Concepts with Java, 6th Ed. Wiley, 2004

    • 19312102 Übung
      Übung zu Betriebssysteme (Barry Linnert)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: T9/049 Seminarraum (Takustr. 9)
  • Auswirkungen der Informatik

    0521aA6.3
    • 19301301 Vorlesung
      Auswirkungen der Informatik (N.N.)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2024)
      Ort: T9/Gr. Hörsaal (Takustr. 9)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Kurssprache ist Deutsch inklusive Folien und Übungsblätter.

      Homepage: http://www.mi.fu-berlin.de/w/SE/VorlesungAuswirkungen2024

       

      Kommentar

      Diese Veranstaltung behandelt Auswirkungen der Informatik. Sie will ein Verständnis dafür zu wecken, dass und wie Informatiksysteme in vielfältiger Weise in unser privates und professionelles Leben eingreifen und es erheblich prägen. Viele dieser Wirkungen bergen erhebliche Risiken und benötigen eine bewusste, aufgeklärte Gestaltung, bei der Informatiker/innen naturgemäß eine besondere Rolle spielen -- oder jedenfalls spielen sollten.

      Als Themenbereiche werden wir beispielsweise betrachten, wie die Computerisierung unsere Privatsphäre beeinflusst, Wirtschaft und Gesellschaft im Ganzen, unsere Sicherheit und unser Arbeitsumfeld. Davor steht eine konzeptionelle Einführung, was es bedeutet Orientierungswissen zusätzlich zu Verfügungswissen zu erlangen und wie man damit umgehen sollte: kritisch mitdenken und sich in die Gestaltung der Technik einmischen.

      Literaturhinweise

      See the slides.

    • 19301302 Übung
      Übung zu Auswirkungen der Informatik (N.N.)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Mi 14:00-16:00, Do 08:00-10:00, Do 10:00-12:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: T9/049 Seminarraum (Takustr. 9)

      Kommentar

      siehe Vorlesung; Informationen zu den Zeiten und Orten der täglichen Übungen sind zu finden auf der Veranstaltungswebseite

  • Logik und Diskrete Mathematik

    0521aA6.4
    • 19300901 Vorlesung
      Diskrete Strukturen für Informatik (Katharina Klost)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
      Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal (R 014) (Königin-Luise-Str. 12 / 16)

      Kommentar

      Qualifikationsziele

      Die Studierenden formulieren3 Aussagen formal aussagenlogisch und prädikatenlogisch. Sie analysieren4 und vereinfachen3 die logische Struktur gegebener Aussagen und beschreiben4 die logische Struktur von Beweisen. Sie benennen Eigenschaften unterschiedlicher Mengen, Relationen und Funktionen und begründen4 diese mit Hilfe formaler Argumente. Sie können Beweise für elementare Aussagen unter Verwendung elementarer Beweistechniken entwickeln5 und die Mächtigkeit von Mengen mit Hilfe kombinatorischer Techniken sowie Wahrscheinlichkeiten von Zufallsereignissen bestimmen3. Sie sind in der Lage, Fragestellungen der (Bio-)Informatik mit Hilfe der Graphentheorie und der diskreten Wahrscheinlichkeitstheorie zu modellieren.3. Die Studierenden benennen Eigenschaften unterschiedlicher Graphen und begründen4 diese mit Hilfe formaler Argumente.

      Inhalte

      Studierende erlernen grundlegende Konzepte der Mengenlehre, Logik, Booleschen Algebra, Kombinatorik und Graphentheorie und üben deren Anwendung. Sie erarbeiten sich in der Mengenlehre Mengen, Relationen, Äquivalenz- und Ordnungsrelationen und Funktionen. Im Bereich der Logik und Booleschen Algebra erarbeiten sie sich Aspekte der Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Erfüllbarkeitstests, sowie Boolesche Funktionen und Normalformen. Im Themenfeld Kombinatorik erlernen und diskutieren sie das Schubfachprinzip, Rekursion, Abzählprinzipien, Fakultät und Binomialkoeffizienten. Im Themenfeld Graphentheorie erarbeiten sie Repräsentationsformen, Wege, Kreise und Bäume. Zuletzt erarbeiten sie sich verschiedene Beweistechniken und grundlegende Aspekte Diskreter Wahrscheinlichkeitstheorie. Die meisten dieser Konzepte werden an Rechen- oder Beweisaufgaben geübt.

    • 19300902 Übung
      Übung zu Diskrete Strukturen für Informatik (Katharina Klost)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Mi 10:00-12:00, Mi 14:00-16:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
      Ort: T9/055 Seminarraum (Takustr. 9)
  • Analysis für Informatik

    0521aA6.6
    • 19301101 Vorlesung
      Analysis für Informatik und Bioinformatik (Katinka Wolter)
      Zeit: Mi 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: T9/Gr. Hörsaal (Takustr. 9)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Freischaltung der Anmeldung zu Tutorien wird rechtzeitig bekanntgegeben.

      Kommentar

      Inhalt:

      • Aufbau der Zahlenbereiche von den natürlichen bis zu den reellen Zahlen, Vollständigkeitseigenschaft der reellen Zahlen
      • Polynome, Nullstellen und Polynominterpolation
      • Exponential- und Logarithmusfunktion, trigonometrische Funktionen
      • Komplexe Zahlen, komplexe Exponentialfunktion und komplexe Wurzeln
      • Konvergenz von Folgen und Reihen, Konvergenz und Stetigkeit von Funktionen, O-Notation
      • Differentialrechnung: Ableitung einer Funktion, ihre Interpretation und Anwendungen
      • Intergralrechnung: Bestimmtes und unbestimmtes Integral, Hauptsatz der Differential- und Intergralrechnung, Anwendungen
      • Potenzreihen
      • Grundlagen der Stochstik: Wahrscheinlichkeitsräume, diskrete und stetige Zufallsvariable, Erwartungswert und Varianz

      Literaturhinweise

      • Kurt Meyberg, Peter Vachenauer: Höhere Mathematik 1, Springer-Verlag, 6. Auflage 2001
      • Dirk Hachenberger: Mathematik für Informatiker, Pearson 2005
      • Peter Hartmann: Mathematik für Informatiker, Vieweg, 4. Auflage 2006
      • Thomas Westermann: Mathematik für Ingenieure mit Maple 1, Springer-Verlag, 4. Auflage 2005

    • 19301102 Übung
      Übung zu Analysis für Informatik (Katinka Wolter)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe
  • Analysis I

    0521aA7.1
    • 19202801 Vorlesung
      Analysis I (Marita Thomas)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
      Ort: T9/Gr. Hörsaal (Takustr. 9)

      Kommentar

      Inhalt:

      Dies ist der erste Teil einer dreisemestrigen Einführung in die mathematische Grunddisziplin Analysis. Behandelt wird die Differenzial- und Integralrechnung in einer reellen Veränderlichen. Themen:

      1. Grundlagen, Elementare Logik, Geordnete Paare, Relationen, Funktionen, Definitionsbereich und Wertebereich einer Funktion, Umkehrfunktion (Injektivität, Surjektivität)
      2. Zahlen, Vollständige Induktion, Rechnen in R, C
      3. Anordnung von R, Maximum und Minimum, Supremum und Infimum reeller Mengen, Supremums/Infimums-Vollständigkeit von R, Betrag einer reellen Zahl, Q ist dicht in R
      4. Folgen und Reihen, Grenzwerte, Cauchyfolgen, Konvergenzkriterien, Reihen und grundlegende Konvergenzprinzipien
      5. Topologische Aspekte von R, offene, abgeschlossene und kompakte reelle Mengen
      6. Funktionenfolgen, Funktionenreihen, Potenzreihen
      7. Eigenschaften von Funktionen, Beschränktheit, Monotonie, Konvexität
      8. Stetigkeit, Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen, Gleichmäßige Stetigkeit, Zwischenwertsätze, Stetigkeit und Kompaktheit
      9. Differenzierbarkeit, Begriff der Ableitung, Differentiationsregeln, Mittelwertsätze, Lokale und globale Extrema, Krümmung, Monotonie, Konvexität
      10. Elementare Funktionen, Rationale Funktionen, Wurzelfunktionen, Exponentialfunktionen, Winkelfunktionen, Hyperbolische Funktionen, Reeller Logarithmus, Reelle Arkus-Funktionen, Kurvendiskussionen
      11. Anfänge der Integralrechnung

       

       

      Literaturhinweise

      Literature:

      • Bröcker, Theodor: Analysis 1, Spektrum der Wissenschaft-Verlag.
      • Forster, Otto: Analysis 1, Vieweg-Verlag.
      • Spivak, Michael: Calculus, 4th Edition.

      Viele Analysis Bücher sind auch über die Fachbibliothek der FU Berlin elektronisch verfügbar.

      Bei Schwierigkeiten mit den Grundbegriffen Menge, Abbildung etc. ist die folgende Ausarbeitung empfehlenswert:

    • 19202802 Übung
      Übung zu Analysis I (Marita Thomas)
      Zeit: Mi 12:00-14:00, Mi 14:00-16:00, Mi 16:00-18:00, Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: A7/SR 140 Seminarraum (Hinterhaus) (Arnimallee 7)
  • Analysis II

    0521aA7.2
    • 19211601 Vorlesung
      Analysis II (Isabelle Schneider)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
      Ort: A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)

      Literaturhinweise

      • O. Forster: Analysis 1 und 2. Vieweg/Springer.
      • Königsberger, K: Analysis 1,2, Springer.
      • E. Behrends: Analysis Band 1 und 2, Vieweg/Springer.
      • H. Heuser: Lehrbuch der Analysis 1 und 2, Teubner/Springer.

    • 19211602 Übung
      Übung zu Analysis II (Isabelle Schneider)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: A6/SR 009 Seminarraum (Arnimallee 6)
  • Lineare Algebra I

    0521aA7.3
    • 19201401 Vorlesung
      Lineare Algebra I Winter (Alexander Schmitt)
      Zeit: Mo 08:00-10:00, Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)

      Kommentar

      Inhalt

      • Grundbegriffe: Mengen, Abbildungen, Äquivalenzrelationen, Gruppen, Ringe, Körper
      • Lineare Gleichungssysteme: Lösbarkeitskriterien, Gauß-Algorithmus
      • Vektorräume: Lineare Unabhängigkeit, Erzeugendensysteme und Basen, Dimension, Unterräume, Faktorräume, Vektorprodukt im R3
      • Lineare Abbildungen: Bild und Rang, Zusammenhang mit Matrizen, Verhalten bei Basiswechsel
      • Dualer Vektorraum: Multilinearformen, alternierende und symmetrische Bilinearformen, Zusammenhang mit Matrizen, Basiswechsel
      • Determinanten: Cramersche Regel, Eigenwerte und -vektoren

      Voraussetzungen

      • Der Brückenkurs Mathematik ist zum Einstieg sehr zu empfehlen!

      Literaturhinweise

      • Siegfried Bosch, Lineare Algebra, 4. Auflage, Springer-Verlag, 2008;
      • Gerd Fischer, Lernbuch Lineare Algebra und Analytische Geometrie, Springer-Verlag, 2017;
      • Bartel Leendert van der Waerden, Algebra Volume I, 9th Edition, Springer 1993;

      Zu den Grundlagen

      • Kevin Houston, Wie man mathematisch denkt: Eine Einführung in die mathematische Arbeitstechnik für Studienanfänger, Spektrum Akademischer Verlag, 2012

    • 19201402 Übung
      Übung zu Lineare Algebra I (Alexander Schmitt)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mo 16:00-18:00, Mi 10:00-12:00, Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: A3/SR 119 (Arnimallee 3-5)
  • Lineare Algebra II

    0521aA7.4
    • 19211701 Vorlesung
      Lineare Algebra II Winter (N.N.)
      Zeit: Mi 12:00-14:00, Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)

      Kommentar

      Inhalt:

      • Determinanten
      • Eigenwerte und Eigenvektoren: Diagonalisierbarkeit, Trigonalisierbarkeit, Satz von Cayley-Hamilton, Jordansche Normalform
      • Bilinearformen
      • Vektorräume mit Skalarprodukt: Euklidische, unitäre Vektorräume, orthogonale Projektion, Isometrien, selbstadjungierte Abbildungen, Gram-Schmidt-Orthonormalisierungsverfahren, Hauptachsentransformation

      Voraussetzungen:

      Lineare Algebra I
      Literatur:
      Wird in der Vorlesung genannt.

    • 19211702 Übung
      Übung zu Lineare Algebra II (N.N.)
      Zeit: Mo 10:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: A6/SR 025/026 Seminarraum (Arnimallee 6)
  • Kommunikation über Mathematik

    0521aA7.6
    • 19213417 Seminar/Proseminar
      Proseminar zur Analysis (Ehrhard Behrends)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: A7/SR 140 Seminarraum (Hinterhaus) (Arnimallee 7)

      Kommentar

      Es wird um Themen aus meinen Büchern zur Analysis gehen (Springer).

      Beispiele:

      Ein alternativer Zugang zum Körper der rellen Zahlen. Der Fundamentalsatz der Algebra. Der Satz von Arzela-Ascoli. Der Banachsche Fixpunktsatz.

      exp(x^2) hat keine einfache Stammfunktion. Die Dirac-"Funktion". Laplacetransformation. Algebraische Zahlen: Der Satz von Liouville. e ist transzendent.

      Pi ist irrational. Fourierreihen. Fouriertransformaion..

       

      Literaturhinweise

      Behrends: Analysis I und II

    • 19234810 Proseminar
      Frauen in der Geschichte der Mathematik und Informatik (N.N.)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Für MathematikerInnen und InformatikerInnen im Monobachelor als ABV anrechenbar!

      Kommentar

      Im Zentrum des Seminars steht die Erarbeitung und Wiederentdeckung der Lebensgeschichten und des Wirken einiger bedeutender Mathematikerinnen und Informatikerinnen im 19. und 20. Jahrhundert. Betrachtet werden z.B. das Leben und Werk von Sophie Germaine (1776-1831), Ada Lovelace (1815-1852), Sonja Kovalevskaya (1850-1891), Emmy Noether (1882-1935), Ruth Moufang (1905-1977), Grace Murray Hopper (1906-1992) und weiterer Wissenschaftlerinnen.

      Im Seminar geht es nicht darum, diese Frauen als Ausnahmeerscheinung hervorzuheben, denn dies würde sie lediglich auf ihren Exotinnenstatus festschreiben. Es geht vielmehr um eine historische Kontextualisierung deren Leben und Werk. Dies ermöglicht nicht nur eine exemplarische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen wie fachkulturellen Inklusions- und Exklusionsprozessen entlang der Kategorie Geschlecht, sondern auch die Entwicklung neuer Sichtweisen auf die tradierte Kulturgeschichte beider Disziplinen. Das Seminar basiert auf dem Ansatz eines forschenden oder entdeckenden Lernens, d.h. die Studierenden werden selbständig in Gruppenarbeiten einzelne Seminarthemen vorbereiten und präsentieren. Diese Präsentationen werden dann im Seminar diskutiert. Durch den Einsatz von Beobachtungsbögen soll zudem eine Feedbackkultur erprobt werden, die im späteren Berufsalltag im Umgang mit SchülerInnen und/oder KollegInnen hilfreich ist.

  • Wahlmodul: Mathematisches Propädeutikum

    0521aA7.8
    • 00000275 Lernwerkstatt
      Mathematisches Propädeutikum (Jan-Hendrik de Wiljes)
      Zeit: Do 10:00-12:00, Do 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 24.10.2024)
      Ort: KöLu24-26/SR 006 Neuro/Mathe (Königin-Luise-Str. 24 / 26)

      Kommentar

      In dem Modul werden verschiedene mathematische Grundlagen geübt oder unter verschiedenen Gesichtspunkten erarbeitet, dabei handelt es sich überwiegend um Inhalte z. B. der folgenden Bereiche :

      • Bruchrechnung, Potenzrechnung
      • Algebra und Gleichungslehre (Rechnen mit Variablen, Termumformungen, Rechengesetze, binomische Formeln etc.)
      • Einfache Aussagenlogik
      • Funktionsbegriff und Darstellungen von Funktionen
      • Grundbegriffe der Mengenlehre
      • Grundbegriffe der Geometrie
      • Grundbegriffe der Kombinatorik
      • Relative Häufigkeit und (einfache) Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Differenzieren und Integrieren

      Dabei werden verschiedene Methoden exemplarisch erarbeitet, z.B.

      • systematische Betrachtungen und Fallunterscheidungn
      • Zerlegung komplexer Sachverhalte in einfachere Probleme
      • mathematische Sachverhalte mit Worten oder unterschiedlichen Darstellungsformen erklären, Berechnungen begründen oder widerlegen; Zusammenhänge (mit und ohne Hilfsmittel) zu visualisieren und eigene sowie fremde Lösungswege nachvollziehbar präsentieren

    • 00000202 Übung
      Übung zu Mathematisches Propädeutikum (Christine Scharlach, Jan-Hendrik de Wiljes, Lara Gayer)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe
  • Grundlagen der Meteorologie

    0521aA8.1
    • 24300201 Vorlesung
      V - Grundlagen der Meteorologie (Henry Schoeller)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
      Ort: 189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Für Nebenfachstudierende geeignet.

      Kommentar

      - Modulbeauftragter Prof. Uwe Ulbrich: uwe.ulbrich@fu-berlin.de und Dozent Henry Schoeller: henry.schoeller@fu-berlin.de

      - Das Modul beginnt im Wintersemester und besteht aus Vorlesung (LV 24300201) + Übung (LV 24300201) + ActionLearning (LV 24300347 "Beobachtungspraktikum" als Ferien-Blockkurs): 2+2+2 SWS, 8 LP.

      Zugangsvoraussetzungen: keine.

      Qualifikationsziele: Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse in theoretischen und praktischen Ansätzen und sind mit den Arbeitsweisen der Meteorologie vertraut. Sie verstehen meteorologische Phänomene als Ergebnisse physikalischer Prozesse.

      Inhalte Vorlesung + Übung: Zusammensetzung und Aufbau der Atmosphäre, thermodynamische Grundgleichungen, Temperaturgradienten und Stabilität, Bewegungsgleichungen, Feuchtegrößen, Niederschlagsbildung, Wettersysteme.

      Inhalte Action Learning (Beobachtungspraktikum): Grundlagen des meteorologischen Beobachtens und meteorologischer Messungen, beobachtete und gemessene Größen und Phänomene, Verarbeitung, Darstellung und Interpretation von Messungen und Beobachtungen, Verarbeitung in Felddarstellungen (Wetterkarten).

      Literaturhinweise

      F.K. Lutgens, E.J.Tarbuck, "The Atmosphere, An introduction to Meteorology", 14th edition. Pearson (2018). J. Wallace and P. Hobbs, ‚Atmospheric Science: An Introductory Survey', Academic Press (2006) H. Kraus, ‚Die Atmosphäre der Erde - Eine Einführung in die Meteorologie', Vieweg Verlag (2000), G. Liljequist, 'Allgemeine Meteorologie', Springer Verlag (1974, Nachdruck 2006).

    • 24300202 Übung
      Ü - Grundlagen der Meteorologie (Henry Schoeller)
      Zeit: Montag 16-18 Uhr + Freitag 12-14 Uhr (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: Mo 041 Alter Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10), Fr 041 Alter Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

      Kommentar

      - Modulbeauftragter Prof. Uwe Ulbrich: uwe.ulbrich@fu-berlin.de und Dozent Henry Schoeller: henry.schoeller@fu-berlin.de

      - Das Modul beginnt im Wintersemester und besteht aus Vorlesung (LV 24300201) + Übung (LV 24300201) + ActionLearning (LV 24300347 "Beobachtungspraktikum" als Ferien-Blockkurs): 2+2+2 SWS, 8 LP.

      Zugangsvoraussetzungen: keine.

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse in theoretischen und praktischen Ansätzen und sind mit den Arbeitsweisen der Meteorologie vertraut. Sie verstehen meteorologische Phänomene als Ergebnisse physikalischer Prozesse.

      Inhalte Vorlesung + Übung: Zusammensetzung und Aufbau der Atmosphäre, thermodynamische Grundgleichungen, Temperaturgradienten und Stabilität, Bewegungsgleichungen, Feuchtegrößen, Niederschlagsbildung, Wettersysteme.

      Inhalte Action Learning (Beobachtungspraktikum): Grundlagen des meteorologischen Beobachtens und meteorologischer Messungen, beobachtete und gemessene Größen und Phänomene, Verarbeitung, Darstellung und Interpretation von Messungen und Beobachtungen, Verarbeitung in Felddarstellungen (Wetterkarten).

    • 24300347 Action-Learning
      AL - Grundlagen der Meteorologie (Ines Langer, Rene Preusker)
      Zeit: Blockkurs: 24.-28.03.25, 9-17 Uhr inkl. Pausen (Erster Termin: 24.03.2025)
      Ort: 041 Alter Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

      Kommentar

      - Modulbeauftragter Prof. Uwe Ulbrich: uwe.ulbrich@fu-berlin.de und Dozierende Dr. Ines Langer: ines.langer@met.fu-berlin.de und Dr. Rene Preusker: rene.preusker@fu-berlin.de.

      - Das Modul beginnt im Wintersemester und besteht aus Vorlesung (LV 24300201) + Übung (LV 24300201) + ActionLearning (LV 24300347 "Beobachtungspraktikum" als Ferien-Blockkurs): 2+2+2 SWS, 8 LP.

      Zugangsvoraussetzungen: keine.

      Qualifikationsziele: Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse in theoretischen und praktischen Ansätzen und sind mit den Arbeitsweisen der Meteorologie vertraut. Sie verstehen meteorologische Phänomene als Ergebnisse physikalischer Prozesse.

      Inhalte Vorlesung + Übung: Zusammensetzung und Aufbau der Atmosphäre, thermodynamische Grundgleichungen, Temperaturgradienten und Stabilität, Bewegungsgleichungen, Feuchtegrößen, Niederschlagsbildung, Wettersysteme.

      Inhalte Action Learning (Beobachtungspraktikum): Grundlagen des meteorologischen Beobachtens und meteorologischer Messungen, beobachtete und gemessene Größen und Phänomene, Verarbeitung, Darstellung und Interpretation von Messungen und Beobachtungen, Verarbeitung in Felddarstellungen (Wetterkarten).

      Literaturhinweise

      J. Wallace and P. Hobbs, ‚Atmospheric Science: An Introductory Survey’, Academic Press (2006) H. Kraus, ‚Die Atmosphäre der Erde - Eine Einführung in die Meteorologie’, Vieweg Verlag (2000) H. Malberg, ‚Meteorologie und Klimatologie - Eine Einführung’, Springer Verlag (2001) G. Liljequist, ‘Allgemeine Meteorologie’, Springer Verlag Literatur (1974, Nachdruck 2006).

  • Einführung in die Physik

    0521aA9.1
    • 20100501 Vorlesung
      Einführung in die Physik (Piet Brouwer, Tobias Kampfrath)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mi 09:00-11:00, Fr 10:00-12:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
      Ort: Mo 0.3.12 Großer Hörsaal (Arnimallee 14), Mi 0.3.12 Großer Hörsaal (Arnimallee 14), Fr 0.3.12 Großer Hörsaal (Arnimallee 14)

      Kommentar

      Inhalt Experimentalphysik:


      Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten. Übungen in kleinen Gruppen. Einführung in die Mechanik und Wärmelehre: Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärme, Entropie, Wärmekraftmaschinen. Inhalt Theoretische Physik:
      Die Vorlesung befasst sich mit einfacher Mechanik einschließlich relativistischer Probleme sowie mathematischen Hilfsmitteln. Der Stoffplan kann im Netz unter Studium/Studiengänge eingesehen werden.

      Literaturhinweise

      Literatur:
      Empfehlungen werden am Vorlesungsanfang bekannt gegeben

    • 20100502 Übung
      Einführung in die Physik (Piet Brouwer, Tobias Kampfrath)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Mo 16:00-18:00, Di 08:00-10:00, Di 14:00-16:00, Di 16:00-18:00, Mi 12:00-14:00, Do 08:00-10:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.10.2024)
      Ort: 1.1.26 Seminarraum E1 (Arnimallee 14)
    • Genetik und Zellbiologie für das Fach Biochemie 0521aA1.1
    • Neurobiologie und Verhalten für das Fach Biochemie 0521aA1.2
    • Ökologie für das Fach Biochemie 0521aA1.3
    • Grundlagen der Biochemie 0521aA1.4
    • Zoologie und Evolution (Basismodul) 0521aA10.1
    • Biochemie und Mikrobiologie (Basismodul) 0521aA10.2
    • Botanik und Biodiversität (Basismodul) 0521aA10.3
    • Genetik und Zellbiologie (Basismodul) 0521aA10.4
    • Ökologie (Basismodul) 0521aA10.5
    • Neurobiologie und Verhalten (Basismodul) 0521aA10.6
    • Mathematik für Bioinformatiker I 0521aA2.3
    • Mathematik für Bioinformatiker II 0521aA2.4
    • Allgemeine Chemie 0521aA2.5
    • Geographien der Differenzen 0521aA4.3
    • Allgemeine Paläontologie 0521aA5.3
    • Funktionale Programmierung 0521aA6.1
    • Lineare Algebra für Informatik 0521aA6.5
    • Objektorientierte Programmierung für Stud. mit Programmierkenntnissen 0521aA6.7
    • Panorama der Mathematik 0521aA7.5
    • Programmierung 0521aA7.7
    • Physikalische Klimatologie 0521aA8.2
    • Elektrodynamik und Optik 0521aA9.2