17104 Seminar

WiSe 23/24: Literaturgeschichte der Gegenwart: Afropäische Erzählliteratur/en Frankreichs, Spaniens und Italiens

Comments

Warum ‚afropäische Erzählliteratur‘? In Europa wird das republikanische Ideal der Gleichheit heute nach wie vor konterkariert von einer sozialen Realität, die von Ungleichheit geprägt ist und in der manche anders behandelt, wahrgenommen und adressiert werden – und zwar umso mehr, wo sie als ‚Schwarze‘ in den Blick kommen. Wenn sich nun aber ‚entlang der Farbenli-nie‘ entscheidet, wer ‚europäisch‘ ist und wer nicht, dann muss ‚Afropäischsein‘, also die Exis-tenz ‚schwarzer Europäer‘, als ein Widerspruch erscheinen. Und obwohl dieser Widerspruch aus dem Akt der ‚Anrufung‘ resultiert, durch den einer als ein anderer identifiziert wird, wird er in der Regel dem so Angerufenen selbst unterstellt, der dann oft gezwungen ist, sich und die eigene Lebenspraxis vor einem Vertreter der geltenden Ordnung zu legitimieren: statt vorausset-zen zu können, dass dieser für ihn Verantwortung übernimmt, wie es ‚ethisch‘ geboten wäre. Literatur kann nun diesen Vorgang nicht nur thematisieren, sondern entsteht nicht selten genau in dem Moment, in dem einer von ‚der Macht‘ angerufen wird: weil eben so der andere selbst zur Sprache kommt und sich positionieren kann, um sich ‚taktisch‘ in die symbolische Ordnung einzuschreiben oder, im Gegenteil, um dieser im Namen der ihm unterstellten Identität selbst ‚strategisch‘ etwas anderes entgegen zu setzen. Im Seminar wollen wir französisch-, spanisch- und italienischsprachige Erzähltexte der Gegen-wart lesen, die eben solche Subjektpositionen zur Sprache bringen, und dabei oft ein kollektives Gedächtnis aufrufen, das quer zu dem der Mehrheitsgesellschaft steht. Ausgehen werden wir von der Vorgeschichte ‚afropäischer Literatur‘, die gut hundert Jahre zurück geht bis in die frü-hen 1920er Jahre, in denen ‚schwarze‘ Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Europa erstmals vernehmbar in eigener Sache das Wort ergriffen und literarisch tätig wurden. Das Seminar er-gänzt die Vorlesung über die „Migration der Dinge“ und nimmt Aspekte wieder auf, die auch in diesem Zusammenhang thematisiert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Lektüre und Diskussion unter fachkundiger Anleitung eines Tutors in der Übung weiter zu vertiefen. Seminarplan, Literaturliste und vor allem Texte so bald wie möglich auf Blackboard. close

16 Class schedule

Regular appointments

Fri, 2023-10-20 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2023-10-27 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2023-11-03 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2023-11-10 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2023-11-17 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2023-11-24 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2023-12-01 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2023-12-08 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2023-12-15 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2023-12-22 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2024-01-12 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2024-01-19 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2024-01-26 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2024-02-02 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2024-02-09 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2024-02-16 10:00 - 12:00

Location:
K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Subjects A - Z