WiSe 24/25  
Philosophy and ...  
M.A. in German ...  
Course

Institute of German and Dutch Languages and Literatures

M.A. in German as a Second Language: Cultural Studies (SPO WS 9/10)

0359b_MA120
  • Introductory Module: Arabic

    0105dA1.1
    If you have some previous knowledge of this language, you must take a General Professional Skills (ABV) placement test before registering for a language course, even if your knowledge is very basic.
    10 CP after completion of Introductory Module Part 1 and Part 2
    • 54704 Language Course
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / GM2, 1. Gr. (Nizar Romdhane)
      Schedule: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: Di KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54705 Language Course
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / GM2, 2. Gr. (Farid El-Ghawaby)
      Schedule: Di 08:30-10:00, Do 08:30-10:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54706 Language Course
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / GM2, 3. Gr. (Ava Nojoumi)
      Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: Di KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Introductory Module: French

    0105dA1.15
    The "Introductory Module: French" comprises 2 parts, each with 4 semester hours per week (SWS), i.e. a total of 8 SWS. 10 credit points are only awarded for the Introductory Module if both parts are successfully completed. It is not possible to receive credit points for the first part only. However, if you have little prior knowledge of the language, so that you can start directly with the second part of the Introductory Module (corresponds to an Intermediate Module 2), 5 credit points will be awarded upon successful completion (with a course load of 4 SWS).

    It is possible to complete the Introductory Module (i.e. parts 1 and 2) within one semester during the period when classes are in session. Intensive courses are offered for this purpose, which are primarily intended for students specializing in the subject, but can also be taken by other students if places are available. The course numbers of these intensive courses are marked with Roman I and II in the course catalog, e.g:

    54742I - Französisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil

    54742II - Französisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil

    If you wish to complete both parts of the introductory module within one semester during the period when classes are in session, you must register for both parts (I+II). When registering, enter the following course number, for example: 54742I+II. Partial attendance of intensive courses (indicated by Roman I and II) is not possible.

    It is also possible to complete the second part of an Introductory Module separately from the first part in the following semester or during the semester break (if semester break courses are on offer). The corresponding courses are referred to in the course catalog as "Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1" (i.e. part 1) and "Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2" (i.e. part 2). Semester break courses have the additional title "Ferienkurs".
    If you have some previous knowledge of this language, you must take a General Professional Skills (ABV) placement test before registering for a language course, even if your knowledge is very basic.
    • 54746 Language Course
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Isabelle Nicolas)
      Schedule: Di 12:00-14:00, Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: L 202 (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54747 Language Course
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Nataliia Sopyliuk)
      Schedule: Do 08:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-17)
      Location: L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54748 Language Course
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Romain Aubry)
      Schedule: Fr 14:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-18)
      Location: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54750 Language Course
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 4. Gr. - Ferienkurs (Clément Lévy)
      Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-02-27)
      Location: K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Intermediate Module 2: French

    0105dA1.16
    Students who have attended and successfully completed the two-part Introductory Module (10 CP) should not register for Intermediate Module 2, but for Intermediate Module 3.
    Module with no course offerings
  • Intermediate Module 2: Arabic

    0105dA1.2
    Students who have attended and successfully completed the two-part Introductory Module (10 CP) should not register for Intermediate Module 2, but for Intermediate Module 3.
    Module with no course offerings
  • Introductory Module: Italian

    0105dA1.22
    The "Introductory Module: Italian" comprises 2 parts, each with 4 semester hours per week (SWS), i.e. a total of 8 SWS. 10 credit points are only awarded for the Introductory Module if both parts are successfully completed. It is not possible to receive credit points for the first part only. However, if you have little prior knowledge of the language, so that you can start directly with the second part of the Introductory Module (corresponds to an Intermediate Module 2), 5 credit points will be awarded upon successful completion (with a course load of 4 SWS).

    It is possible to complete the Introductory Module (i.e. parts 1 and 2) within one semester during the period when classes are in session. Intensive courses are offered for this purpose, which are primarily intended for students specializing in the subject, but can also be taken by other students if places are available. The course numbers of these intensive courses are marked with Roman I and II in the course catalog, e.g:

    54310I - Italienisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil

    54310II - Italienisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil

    If you wish to complete both parts of the introductory module within one semester during the period when classes are in session, you must register for both parts (I+II). When registering, enter the following course number, for example: 54310I+II. Partial attendance of intensive courses (indicated by Roman I and II) is not possible.

    It is also possible to complete the second part of an Introductory Module separately from the first part in the following semester or during the semester break (if semester break courses are on offer). The corresponding courses are referred to in the course catalog as "Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1" (i.e. part 1) and "Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2" (i.e. part 2). Semester break courses have the additional title "Ferienkurs".
    If you have some previous knowledge of this language, you must take a General Professional Skills (ABV) placement test before registering for a language course, even if your knowledge is very basic.
    • 54315 Language Course
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Laura Barbati)
      Schedule: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54316 Language Course
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Laura Priori)
      Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: L 202 (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54317 Language Course
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Barbara Sinisi)
      Schedule: Di 18:00-20:00, Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54318 Language Course
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 4. Gr. - Ferienkurs (Maria Antonia Meccariello Krug)
      Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-02-18)
      Location: KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Information for students

      An 12 Terminen wird die Pause um 15 Minuten reduziert. Genauere Informationen erhalten Sie zu Kursbeginn von der Dozentin.

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Intermediate Module 2: Italian

    0105dA1.23
    Students who have attended and successfully completed the two-part Introductory Module (10 CP) should not register for Intermediate Module 2, but for Intermediate Module 3.
    Module with no course offerings
  • Introductory Module: Polish

    0105dA1.32
    10 CP after completion of Introductory Module Part 1 and Part 2
    • 54812 Language Course
      Polnisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2 (Anna Kus)
      Schedule: Di 12:00-14:00, Do 08:00-10:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1.2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Intermediate Module 2: Polish

    0105dA1.33
    Students who have attended and successfully completed the two-part Introductory Module (10 CP) should not register for Intermediate Module 2, but for Intermediate Module 3.
    Module with no course offerings
  • Introductory Module: Portuguese

    0105dA1.36
    The "Introductory Module: Portuguese" comprises 2 parts, each with 4 semester hours per week (SWS), i.e. a total of 8 SWS. 10 credit points are only awarded for the Introductory Module if both parts are successfully completed. It is not possible to receive credit points for the first part only. However, if you have little prior knowledge of the language, so that you can start directly with the second part of the Introductory Module (corresponds to an Intermediate Module 2), 5 credit points will be awarded upon successful completion (with a course load of 4 SWS).

    It is possible to complete the Introductory Module (i.e. parts 1 and 2) within one semester during the period when classes are in session. Intensive courses are offered for this purpose, which are primarily intended for students specializing in the subject, but can also be taken by other students if places are available. The course numbers of these intensive courses are marked with Roman I and II in the course catalog, e.g:

    54400I - Portugiesisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil

    54400II - Portugiesisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil

    If you wish to complete both parts of the introductory module within one semester during the period when classes are in session, you must register for both parts (I+II). When registering, enter the following course number, for example: 54400I+II. Partial attendance of intensive courses (indicated by Roman I and II) is not possible.

    It is also possible to complete the second part of an Introductory Module separately from the first part in the following semester or during the semester break (if semester break courses are on offer). The corresponding courses are referred to in the course catalog as "Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1" (i.e. part 1) and "Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2" (i.e. part 2). Semester break courses have the additional title "Ferienkurs".
    If you have some previous knowledge of this language, you must take a General Professional Skills (ABV) placement test before registering for a language course, even if your knowledge is very basic.
    • 54403 Language Course
      Portugiesisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Maria João Boléo Tomé)
      Schedule: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Information for students

      In diesem Kurs wird die europäische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54404 Language Course
      Portugiesisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Willian Radünz)
      Schedule: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: Mo KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Information for students

      In diesem Kurs wird die brasilianische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Intermediate Module 2: Portuguese

    0105dA1.37
    Students who have attended and successfully completed the two-part Introductory Module (10 CP) should not register for Intermediate Module 2, but for Intermediate Module 3.
    Module with no course offerings
  • Introductory Module: Russian

    0105dA1.43
    If you have some previous knowledge of this language, you must take a General Professional Skills (ABV) placement test before registering for a language course, even if your knowledge is very basic.
    10 CP after completion of Introductory Module Part 1 and Part 2
    • 54843 Language Course
      Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Victoria Korol)
      Schedule: Di 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: Di KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54844 Language Course
      Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Elina Smirnova)
      Schedule: Mo 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54845 Language Course
      Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Elina Smirnova)
      Schedule: Mo 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Intermediate Module 2: Russian

    0105dA1.44
    Students who have attended and successfully completed the two-part Introductory Module (10 CP) should not register for Intermediate Module 2, but for Intermediate Module 3.
    Module with no course offerings
  • Introductory Module: Spanish

    0105dA1.49
    The "Introductory Module: Spanish" comprises 2 parts, each with 4 semester hours per week (SWS), i.e. a total of 8 SWS. 10 credit points are only awarded for the Introductory Module if both parts are successfully completed. It is not possible to receive credit points for the first part only. However, if you have little prior knowledge of the language, so that you can start directly with the second part of the Introductory Module (corresponds to an Intermediate Module 2), 5 credit points will be awarded upon successful completion (with a course load of 4 SWS).

    It is possible to complete the Introductory Module (i.e. parts 1 and 2) within one semester during the period when classes are in session. Intensive courses are offered for this purpose, which are primarily intended for students specializing in the subject, but can also be taken by other students if places are available. The course numbers of these intensive courses are marked with Roman I and II in the course catalog, e.g:

    54502I - Spanisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil, 1. Gr.

    54502II - Spanisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil, 1. Gr.

    If you wish to complete both parts of the introductory module within one semester during the period when classes are in session, you must register for both parts (I+II) of the same group. When registering, enter the following course number, for example: 54502I+II. Partial attendance of intensive courses (indicated by Roman I and II) is not possible.

    It is also possible to complete the second part of an Introductory Module separately from the first part in the following semester or during the semester break (if semester break courses are on offer). The corresponding courses are referred to in the course catalog as "Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1" (i.e. part 1) and "Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2" (i.e. part 2). Semester break courses have the additional title "Ferienkurs".
    If you have some previous knowledge of this language, you must take a General Professional Skills (ABV) placement test before registering for a language course, even if your knowledge is very basic.
    • 54509 Language Course
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Edgardo Flores Rossel)
      Schedule: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Information for students

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54510 Language Course
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Antonio Barquero)
      Schedule: Mi 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-16)
      Location: Mi JK 26/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Information for students

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54511 Language Course
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Lisseth Espinosa Macías)
      Schedule: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Information for students

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54512 Language Course
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 4. Gr. (Olivia Hernández Montoya)
      Schedule: Mo 08:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Information for students

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54513 Language Course
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 5. Gr. - Ferienkurs (Miguel Oliva Rioboó)
      Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-03-10)
      Location: KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Information for students

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 5622IC Language Course
      Spanisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2 - Instituto Cervantes (Patricia Acevedo-Kallweit (Koordination))
      Schedule: -
      Location: Instituto Cervantes

      Information for students

      Für Bachelor-Studierende der FU Berlin besteht im Rahmen der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) die zusätzliche Möglichkeit, das Spanisch ABV Einstiegmodul 2. Teil / Grundmodul 2 am Instituto Cervantes zu absolvieren. Dieses finden Sie dort benannt als "Einstiegsmodul 2. Teil".

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung für die Semesterkurse: vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

      Anmeldung für die Ferienkurse: während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Intermediate Module 2: Spanish

    0105dA1.50
    Students who have attended and successfully completed the two-part Introductory Module (10 CP) should not register for Intermediate Module 2, but for Intermediate Module 3.
    Module with no course offerings
  • Introductory Module: Turkish

    0105dA1.56
    If you have some previous knowledge of this language, you must take a General Professional Skills (ABV) placement test before registering for a language course, even if your knowledge is very basic.
    10 CP after completion of Introductory Module Part 1 and Part 2
    • 54903 Language Course
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Pervin Tongay)
      Schedule: Di 08:30-10:00, Do 08:30-10:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54904 Language Course
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Yetis Akdemir)
      Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi L 202 (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Intermediate Module 2: Turkish

    0105dA1.57
    Students who have attended and successfully completed the two-part Introductory Module (10 CP) should not register for Intermediate Module 2, but for Intermediate Module 3.
    Module with no course offerings
  • Advanced Module 1: French

    0105dA1.70
    • 54106 Language Course
      Advanced Module 1: French, Group 1 (Manon Vivens)
      Schedule: Mi 12:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-16)
      Location: K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54107 Language Course
      Advanced Module 1: French, Group 2 (Marie Denorme)
      Schedule: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: Di KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54108 Language Course
      Advanced Module 1: French, Group 3 (Isabelle Lucie Ortiz)
      Schedule: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54109 Language Course
      Advanced Module 1: French, Group 4 (Isabelle Nicolas)
      Schedule: Mo 08:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Introductory Module: Dutch

    0105dA1.75
    10 CP after completion of Introductory Module Part 1 and Part 2
    • 54802 Language Course
      Niederländisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Eszter Zelenka)
      Schedule: Do 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-18)
      Location: 18.+24.+25.10. in Präsenz, danach online; Fr 18.+25.10. in KL 25/201; Do 24.10. in K 24/10 (Habelschwerdter Allee 45); Sie können nach dem 25.10. von Raum KL 29/239 (Habelschwerdter Allee 45) aus online teilnehmen.

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54803 Language Course
      Niederländisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Reinder Wijnveld)
      Schedule: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: Di JK 26/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Comments

      Anmeldung vom 16.09. bis 08.10.2024, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Intermediate Module 2: Dutch

    0105dA1.76
    Students who have attended and successfully completed the two-part Introductory Module (10 CP) should not register for Intermediate Module 2, but for Intermediate Module 3.
    Module with no course offerings
  • Literature of the 16th - 18th Century

    0033dC1.1
    • 16799 Lecture
      Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
      Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Immer mehr Informationen liegen digitalisiert vor oder sind ›born digital‹. Dadurch ergeben sich viele neue Forschungs- und Erkenntnismöglichkeiten, auch für die Geisteswissenschaften. Doch was stellt man eigentlich mit einer Million digitalisierter Bücher an, wie Gregory Crane einmal rhetorisch gefragt hat. Um diese Datenmengen zu verarbeiten, sind spezielle und sich stetig weiterentwickelnde Methoden vonnöten. Mittlerweile hat sich mit den ›Digital Humanities‹ eine entsprechende Praxis entwickelt. Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Entwicklung des komputationellen Denkens in den Geisteswissenschaften seit Beginn des 19. Jahrhunderts und stellt die wichtigsten Standards vor: Methoden, Formate, Software, Tools. Da uns durch die Digitalisierung der Gegenstände auch andere epistemische Dingen vorliegen, wird immer auch kritisch gefragt, welche Folgen dies für die Interpretierbarkeit hat. Auch in diesem Semester setzen die Digital-Humanities-Lehrveranstaltungen keine Kenntnisse in diesem Bereich voraus und sind als breite Einführung sowohl für M.A.-Studierende als auch B.A.-Studierende in der Vertiefungsphase gedacht. Mit dem Fokus auf Textdaten und Korpora richten sie sich explizit an Studierende der AVL, der philologischen Institute sowie explizit auch an Studierende der Institute für Philosophie und Theaterwissenschaft.

    • 16674 Advanced Seminar
      Jüdische Figuren in der deutschsprachigen Literatur (Gesa Dane)
      Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-18)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 16675 Advanced Seminar
      Barocke Mehrsprachigkeit (Christoph Jakubowsky)
      Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-16)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Die jüngere literaturwissenschaftliche Forschung hat sich intensiv mit Fragen literarischer Mehrsprachigkeit und Übersetzung beschäftigt. Das Seminar nimmt die vielfältigen Erträge und Theorieangebote dieser Forschung zum Ausgangspunkt, um Formen und Verfahren literarischer Mehrsprachigkeit in der deutschsprachigen Barockliteratur zu erkunden. 
      Nach literaturhistorischen und -theoretischen Vorüberlegungen erschließen wir uns mehrsprachige Poetiken der Dramatik und Erzählliteratur bei Gryphius, Johann Rist, Christian Weise, Philipp von Zesen, Grimmelshausen und anderen. Dabei können wichtige Vorläufer barocker Entwicklungen bei Fischart ebenso eine Rolle spielen wie spätere Echos bei Lessing. Ferner fragen wir nach Formen und Verfahren der Mehrsprachigkeit in Theorietexten des 17. Jahrhunderts (bei Opitz, in den Debatten der Fruchtbringenden Gesellschaft). Immer wieder werden wir uns dabei mit den kultur- und sozialgeschichtlichen Kontexten barocker Mehrsprachigkeit beschäftigen – etwa den Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts, frühneuzeitlichen Sprachtheorien und den Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges. 
      Kenntnisse in Sprachen, die in unseren Quellentexten vorkommen (Latein, Altgriechisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Hebräisch, Kroatisch, Niederdeutsch, Schlesische Dialekte des Frühneuhochdeutschen…), sind sehr willkommen, aber keine Voraussetzung. Vorausgesetzt werden hingegen Neugierde und die Bereitschaft, sich auf frühneuzeitliche Literatur und Phänomene der literarischen Mehrsprachigkeit lesend, denkend und diskutierend einzulassen. 
      Zur vorbereitenden Lektüre: 
      Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Hg. v. Gerhard Dünnhaupt. Bibliographisch aktualisierte Ausgabe. Ditzingen: Reclam, 2020. [978-3-15-014013-0]

    • 16678 Advanced Seminar
      "Werther" 250 - Goethes Sturm und Drang (Robert Walter-Jochum)
      Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-16)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      „Was ich weiß, kann jeder wissen. Mein Herz hab’ ich allein“, bringt Goethes Romanheld Werther das zum Ausdruck, was geradezu stereotypisch als spezifische Äußerungsform eines jungen Menschen des Sturm und Drang zu erkennen ist. 1774 – vor 250 Jahren – gelang Goethe der europaweite Durchbruch mit seinem Roman, der als gattungsprägendes Musterbeispiel für die erzählende Literatur der Zeit angesehen werden kann. In diesem Seminar wollen wir uns dem Werther-Roman ausführlich widmen und so herausarbeiten, was Grundideen von Denken, Fühlen und Dichten des „Sturm und Drang“ waren (und auch kritisch beleuchten, was uns an diesem Denken heute irritieren kann). Den Hintergrund für unsere Romanlektüre soll die Kontextualisierung des Romans durch andere Texte des jungen Goethe geben, die sowohl in literarischer als auch theoretischer Hinsicht einen Einstieg in die Epoche ermöglichen. Dazu gehören etwa die Rede „Zum Schäkespears Tag“ (1771), in der der 22-Jährige Jungautor ein neues ästhetisches Programm als Gegenbewegung zur Dichtung seiner Zeit entwirft, und die Aufsätze aus den „fliegenden Blättern“ „Von deutscher Art und Kunst“ (1773), einer zentralen Programmschrift des Sturm und Drang. Auch ein Blick auf Goethes Lyrik dieser Zeit und, optional und wenn gewünscht, auf sein Debüt als Dramatiker mit „Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand“ soll folgen, bevor wir uns dem Roman widmen.

      Wichtigste Basis für ein erfolgreiches und diskussionsfähiges Seminar ist, dass Sie – wenn wir so weit sind – eine gute Kenntnis des Romans haben, sodass empfohlen wird, diesen nach Möglichkeit bereits vorab zu lesen. Die beste greifbare Ausgabe ist der von Waltraud Wiethölter herausgegebene und umfangreich kommentierte Band der „Frankfurter Ausgabe“, auch als Taschenbuch erhältlich (JWG: Die Leiden des jungen Werthers; Die Wahlverwandtschaften. Text und Kommentar. Frankfurt a.M.: Deutscher Klassiker-Verlag 2006, neu 28 Euro). Eine gute, preiswertere Alternative ist die Reclam-Studienausgabe, hg. v. Matthias Luserke (1999, neu 8 Euro).

    • 16679 Advanced Seminar
      Grimmelshausen (Simon Zeisberg)
      Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-18)
      Location: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Im Seminar soll das Werk des wichtigsten deutschsprachigen Romanautors des 17. Jahrhunderts anhand zweier Texte im close reading erkundet werden. Der große Simplicissimus-Roman mit Continuatio (1668/69) und die Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche (1670) eignen sich hierfür besonders, weil sie inhaltlich eng aufeinander bezogen sind. Der Protagonist des ersten Romans, Simplicissimus, legt eine Autobiographie vor, gegen die die Heldin des zweiten Romans, Courasche, wütend-bissig anschreibt (weil sie sich falsch dargestellt findet). Die großen Themen der Romane – Krieg, Flucht, Gesellschaft, Geschlechterrollen, Reichtum und Armut, Klugheit und Narrentum – laden dazu ein, historische Diskurskonstellationen zu beschreiben und die Frage nach ihrer Fremdheit oder auch Nähe zu heutigen Diskursen zu stellen. Am Ende des Seminars wird in diesem Sinne auch zu fragen sein, wo und wie Grimmelshausen in der Literatur der Moderne und der Gegenwart eigentlich noch ‚lebendig‘ ist.
      Wichtig: Jede:r ist herzlich eingeladen, am Seminar teilzunehmen. Allerdings sollte die Bereitschaft mitgebracht werden, sich mit den (im Original) auf Frühneuhochdeutsch verfassten Texten auseinanderzusetzen. Übertragungen ins moderne Deutsch können zur Unterstützung natürlich aber jederzeit konsultiert werden.

  • Literature of the 19th - 20th century

    0033dC1.2
    • 16799 Lecture
      Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
      Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Immer mehr Informationen liegen digitalisiert vor oder sind ›born digital‹. Dadurch ergeben sich viele neue Forschungs- und Erkenntnismöglichkeiten, auch für die Geisteswissenschaften. Doch was stellt man eigentlich mit einer Million digitalisierter Bücher an, wie Gregory Crane einmal rhetorisch gefragt hat. Um diese Datenmengen zu verarbeiten, sind spezielle und sich stetig weiterentwickelnde Methoden vonnöten. Mittlerweile hat sich mit den ›Digital Humanities‹ eine entsprechende Praxis entwickelt. Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Entwicklung des komputationellen Denkens in den Geisteswissenschaften seit Beginn des 19. Jahrhunderts und stellt die wichtigsten Standards vor: Methoden, Formate, Software, Tools. Da uns durch die Digitalisierung der Gegenstände auch andere epistemische Dingen vorliegen, wird immer auch kritisch gefragt, welche Folgen dies für die Interpretierbarkeit hat. Auch in diesem Semester setzen die Digital-Humanities-Lehrveranstaltungen keine Kenntnisse in diesem Bereich voraus und sind als breite Einführung sowohl für M.A.-Studierende als auch B.A.-Studierende in der Vertiefungsphase gedacht. Mit dem Fokus auf Textdaten und Korpora richten sie sich explizit an Studierende der AVL, der philologischen Institute sowie explizit auch an Studierende der Institute für Philosophie und Theaterwissenschaft.

    • 16670 Advanced Seminar
      Schreibszenen analog und digital (Nina Tolksdorf)
      Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Immer wieder thematisiert Literatur die Bedingungen der eigenen Entstehung im Licht ihrer Medien. Mit dem Begriff „Schreibszene“ bezeichnet Rüdiger Campe das Zusammenspiel von Sprache, Instrumentalität und Gestik, das jeden Schreibakt begleitet. Das Seminar geht der Frage nach, wie sich Schreiben historisch und individuell verändert, je nachdem, welche Schreibwerkzeuge (Stift und Papier, Schreibmaschine, Computer, Smartphones) und Umgebungen am Schreibakt beteiligt sind. Wie werden Spuren der Schreibtechniken in literarischen Texten sichtbar? Ausgehend von theoretischen Reflexionen von Materialität und Medialität des Schreibens und der Literatur wird das Seminar literarische Texte hinsichtlich ihrer Schreibszenen und damit ihrer medialen, gestischen, technischen und sprachtheoretischen Implikationen analysieren.  

    • 16671 Advanced Seminar
      Literatur und Abtreibung (Lara Tarbuk)
      Schedule: Mo 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Das in §218 Strafgesetzbuch (StGB) festgelegte Abtreibungsverbot war und ist seit seiner Aufnahme in das Strafgesetzbuch des Deutschen Reiches von 1871 Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Diskussionen. Das Seminar möchte im historischen Querschnitt ausgewählter Textlektüren literarischen Darstellung von Schwangerschaftsabbrüchen und den dazugehörigen gesellschaftlichen und rechtlichen Diskursen nachgehen. Gelesen werden u.a. Texte von Alfred Döblin, Marieluise Fleißer und Annie Ernaux, eine genaue Textauswahl erfolgt in der ersten Sitzung. 
      Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Seminarthemas sensible Inhalte besprochen werden. 
      Einführend: https://www.instagram.com/muvs_vienna/?hl=de"

    • 16674 Advanced Seminar
      Jüdische Figuren in der deutschsprachigen Literatur (Gesa Dane)
      Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-18)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 16677 Advanced Seminar
      E.T.A. Hoffmanns Erzählungen (Anne Fleig)
      Schedule: Di 08:30-10:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Das Seminar bietet einen Überblick über Hoffmanns bekannteste Erzählungen, die in wenigen Jahren entstehen und weit mehr sind als bloß Spuk- und Gespenstergeschichten. Sie zeichnen sich durch realistische, satirische und phantastische Züge ebenso aus wie durch die Reflexion künstlerischen Schaffens. Beleuchtet wird außerdem Hoffmans Berliner Umfeld, ein Spaziergang zu den für ihn wichtigsten Orten ist geplant. 
      Literatur und Informationen zur Vorbereitung: https://etahoffmann.staatsbibliothek-berlin.de/

    • 16680 Advanced Seminar
      Goethes "Faust" (Michael Jaeger)
      Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Eine Analogie der Moderne hat Goethe seine Fausttragödie genannt, an der er beinahe lebenslang geschrieben hat. In ihrem historischen Hintergrund zeigt sich der revolutionäre Überlieferungsbruch, der die Welt des alten Europas vom Industriezeitalter trennt. 
      Im Zentrum des Seminars wird die gemeinsame Textlektüre beider Tragödienteile stehen, bei der wir Fausts Weg folgen, der von einer Gelehrtenstube der Renaissance bis zu einer großen Kanalbaustelle führt, auf der bereits die Dampfmaschinen in Betrieb sind und solche Erfahrungen geschildert werden, die noch die Gegenwart von uns Heutigen prägen.
      Goethes „Faust“ liegt in einer preisgünstigen Ausgabe im Reclam-Verlag vor. Unter den kommentierten Ausgaben besonders zu empfehlen ist die Faustedition Albrecht Schönes, die als Taschenbuch im Deutschen Klassiker Verlag erscheint. 

    • 16681 Advanced Seminar
      Emils Erbinnen: Berlin in Kinder- und Jugendmedien (Bastian Schlüter)
      Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts ist Berlin als moderne Großstadt zum Sujet der Literatur durch alle Gattungen hindurch geworden; einer Literatur, die eben gerade diese Großstadtrealität zum Schauplatz wie zum Thema machen wollte - und dies in all ihren vielgestaltigen, positiven wie negativen kulturellen, politischen und sozialen Facetten. Dieser Befund gilt seit der Weimarer Zeit ganz nachdrücklich auch für die Kinder- und Jugendliteratur. Im Seminar sollen zunächst wichtige Aspekte literarischer Berlindarstellungen und deren historische Kontexte erarbeitet werden; sodann ist dies auf die Frage nach der modernen Großstadt als Lebens-, Erfahrungs- und Handlungsraum für Kinder und Jugendliche zuzuspitzen. Daran anschließend werden, als Hauptteil des Seminars, ausgewählte kinder- und jugendliterarische (bzw. all-age-)Texte und zum Teil ihre Verfilmungen untersucht. Als ‚Klassiker‘: Erich Kästner: Pünktchen und Anton (1931, Verfilmungen 1953, 1999), Benno Pludra: Insel der Schwäne (1980, Verfilmung 1983), Und neueren Datums: Zoran Drvenkar: Im Regen stehen (2000), Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten (2008, Verfilmung 2014), Stefanie de Velasco: Tigermilch (2013, Verfilmung 2017), Fatma Aydemir: Ellbogen (2017, Verfilmung 2024), Felix Lobrecht: Sonne und Beton (2017, Verfilmung 2023).

    • 16682 Advanced Seminar
      Expressionismus in Litratur und Film (Nina Tolksdorf)
      Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-16)
      Location: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Der Expressionismus ist eine der einflussreichsten Kunstbewegung im europäischen 20. Jahrhundert und darüber hinaus. Als radikale Form des reinen Ausdrucks will er jede herkömmliche Form sprengen und überschreitet dabei nicht nur Grenzen des bis dahin sag- und vorstellbaren, sondern sucht sich auch unterschiedlichste innovative Medien und Darstellungsmodi, um individuellem Ausdruck Raum zu geben. Das Seminar wird sich auf die Literatur und den Film des Expressionismus konzentrieren, dabei aber den Einfluss andere Künste wie Theater, Tanz, bildende Kunst auf die Literatur und vice versa berücksichtigen. Neben den kanonischen, meist männlichen, Autoren, Filmemachern und Künstlern wir das Seminar marginalisierte Kunstschaffende ins Blickfeld der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Expressionismus rücken.     

    • 16683 Advanced Seminar
      Sprache und Exile / Stadt und Text (Claudia Albert)
      Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      In den letzten Jahrzehnten hat sich die ‚deutsche‘ Literatur in mehrfache Richtungen internationalisiert: Nicht nur die ohnehin wenig beachteten ‚deutschsprachigen‘ Literaturen in den Nachbarländern gewinnen an Aufmerksamkeit, auch Beiträge von ‚Zuwanderern‘ aus verschiedenen Herkunftsländern finden mehr Anerkennung. Das Seminar nimmt – auch in Hinsicht auf eigene Spracherfahrungen – die aktuelle literarisch kulturelle Situation in den Blick; es lässt sich dafür zunächst vom Werk einer Autorin leiten, die zunächst nicht als E-oder Remigrantin wahrgenommen wird: Anna Seghers (d.i. Netty Reiling, geboren 1900 in Mainz, gestorben 1983 in Berlin/ DDR). Ihr Roman Transit, entstanden auf der Flucht von Paris über Marseille nach Mexiko City und bereits 1944 auf spanisch, englisch und französisch publiziert wird ein Ausgangspunkt für die Diskussion vielfältiger politischer und kultureller Aspekte bilden. Der Fortgang des Seminars in der zweiten Semesterhälfte entwickelt sich aus den Ergebnissen der Transitlektüre. Um den persönlichen Austausch zu fördern sind als Leistungsnachweise schon während des Semesters drei Essays, etwa zur jeweils eigenen Sprachbiographie, zu Lektüreerfahrungen mit Transit, erwünscht. Sie werden Grundlage für die weitere Planung und Literaturauswahl sein. 

      Primartext: Anna Seghers, Transit. Roman. Zahlreiche Ausgaben. Bei Neuerwerbung: Berlin: Aufbauverlag 3501(6) 2020 u.Ö. 

      Bitte verfolgen Sie auch publizistische Beiträge zum Thema. 

    • 16687 Advanced Seminar
      Manuskriptlektüren im digitalen Zeitalter (Cornelia Ortlieb)
      Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Das Seminar gibt an ausgewählten Beispielen vom 18. bis 21. Jahrhundert verschiedene Einblicke in die Mittel und Möglichkeiten handschriftlich verfasster (literarischer) Texte und ihrer Lektüren, im Grenzbereich von Schreib(prozess)forschung und Editionswissenschaft. Im (post-)digitalen Zeitalter stehen Manuskripte verschiedener Epochen in unvorstellbarer Menge und Qualität in Online-Archiven jederzeit zur Verfügung, häufig als Digitalisat mit photographischer Qualität und gelegentlich sogar in Doppelansichten mit Transkriptionen. Das Betrachten und Lesen historischer Handschriften an unterschiedlichen Endgeräten, potentiell überall und zu jeder Zeit, wird neuerdings zudem durch (KI-basierte) digitale Werkzeuge unterstützt und erleichtert. Digitalisate schaffen oder befördern so auch die Illusion einer Nähe des Originals, dessen Status entsprechend zugleich fragwürdig wird. Wie bestimmte Eigenschaften dinglich-materiell (anders) vorhandener Schriftträger die Lektüre steuern, lässt sich bei eigenhändig verfassten Schriftgebilden auf Papier oder anderen Schriftträgern jedoch nach wie vor nur in der Begegnung mit den archivierten Objekten selbst vollständig erfahren; digitale Reproduktionen geben typischerweise über bestimmte sinnlich wahrnehmbare Qualitäten etwa von Papier und Tinte oder Bleistift, darunter Größe, Farbe, Geruch oder Geschmack, keine adäquate Auskunft. Dabei gehören namentlich haptische Eindrücke aller Art nachweislich zu den wichtigsten Begleitumständen von Lesevorgängen, wie sich am Beispiel dickleibiger Romane mit je unterschiedlichem Cover und Einband sofort nachvollziehen lässt. 
      Projektförmige Fallstudien zu handschriftlichen Notizen, unterschiedlichen Schriftgebilden und Mischformen von Schreiben und Zeichnen, etwa bei Goethe, Hoffmann, Bettine von Arnim, Flaubert, Rimbaud, Trakl, Kafka und anderen, weniger kanonischen Beispielen, sollen um neuere Beispiele aus dem späten 20. und 21. Jahrhundert erweitert werden. Mit Schreibmaschine und Computer erhält, vermeintlich paradox, die Handschrift auch anderen (ästhetischen) Wert; Beispiele aus der Gegenwart können etwa auch der Konjunktur von Schrift-Tätowierungen und Kalligraphie gelten. 
      Zur Einführung und Vorbereitung, zum Querlesen und Entdecken:
      Davide Giuriato, Martin Stingelin, Sandro Zanetti (Hg.): Zur Genealogie des Schreibens, München 2004 ff, siehe auch hier http://www.schreibszenen.net/publikationen.html, Martin Schubert (Hg.): Materialität in der Editionswissenschaft, Berlin, Boston 2010, Christian Benne: Die Erfindung des Manuskripts. Zur Theorie und Geschichte literarischer Gegenständlichkeit, Berlin 2015, Wiethölter, Waltraud (Hg.): Der Brief – Ereignis & Objekt. Frankfurter Tagung, Frankfurt 2010.

  • Contemporary Literature (20th/21st century)

    0033dC1.3
    • 16671 Advanced Seminar
      Literatur und Abtreibung (Lara Tarbuk)
      Schedule: Mo 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Das in §218 Strafgesetzbuch (StGB) festgelegte Abtreibungsverbot war und ist seit seiner Aufnahme in das Strafgesetzbuch des Deutschen Reiches von 1871 Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Diskussionen. Das Seminar möchte im historischen Querschnitt ausgewählter Textlektüren literarischen Darstellung von Schwangerschaftsabbrüchen und den dazugehörigen gesellschaftlichen und rechtlichen Diskursen nachgehen. Gelesen werden u.a. Texte von Alfred Döblin, Marieluise Fleißer und Annie Ernaux, eine genaue Textauswahl erfolgt in der ersten Sitzung. 
      Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Seminarthemas sensible Inhalte besprochen werden. 
      Einführend: https://www.instagram.com/muvs_vienna/?hl=de"

    • 16674 Advanced Seminar
      Jüdische Figuren in der deutschsprachigen Literatur (Gesa Dane)
      Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-18)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 16684 Advanced Seminar
      Sasha Marianna Salzmann (Anne Fleig)
      Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Mit Sasha Marianna Salzmann ist eine engagierte Autor*in der Gegenwart zu entdecken, deren Schreiben um die Auseinandersetzung mit multiplen Zugehörigkeiten, Geschlechterentwürfen und Non-Binarität, Migration sowie Rassismus und Antisemitismus kreist. Salzmann begann ihre schriftstellerische Laufbahn als junge Theaterautor*in, sie hat verschiedene Theaterstücke veröffentlicht und Arbeiten mit dem Gorki-Theater in Berlin realisiert, wo sie von 2013 bis 2015 auch Künstlerische Leiterin des Studio ? war; ihr bekanntestes Stück ist wahrscheinlich „Muttersprache Mameloschn“ (UA 2012), das mehrere Frauengenerationen zusammen bringt und auf ihre an unterschiedliche politische Systeme gebundenen, historischen Prägungen befragt. 2017 erschien ihr erster Roman „Außer sich“, eine verschiedene Grenzen überschreitende Darstellung einer fantastischen Zwillingsbeziehung und einer mehrere Generationen umfassenden Familiengeschichte, 2021 ihr zweiter Roman „Im Innern des Menschen muss alles herrlich sein“, der sich mit der Geschichte der postsowjetischen Ukraine auseinandersetzt. Daneben schreibt Salzmann
      literaturtheoretische und zugleich politische Essays, die ihr Schreiben am Schnittpunkt der Grenzen von Sprache, Geschlecht, Körper und verschiedenen Zugehörigkeiten situieren und reflektieren. ‚Außer sich‘ sein und sichtbar sein hängen unmittelbar miteinander zusammen, wenn es gilt, für die demokratische, postmigrantische Gesellschaft zu streiten. Dafür stehen auch ihre Arbeit für die Bühne und die Öffentlichkeit des Theaters sowie das mit Maxi Obexer 2015 gegründete Neue Institut für dramatisches Schreiben oder der mit Max Czollek 2016 durchgeführte Kongress „Desintegration“ zu zeitgenössischen jüdischen Positionen. Zuletzt erschien „Gleichzeit“, ein Briefwechsel mit Ofer Waldman nach dem 7. Oktober 2023. – Bitte machen Sie sich zur Vorbereitung mit den genannten Texten vertraut.

    • 16685 Advanced Seminar
      Neue Arbeitswelten in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
      Schedule: Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-10-18)
      Location: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      „Die Deutschen denken immer nur ans Arbeiten“, zitiert Fatma Aydemir in ihrem Text „Arbeit“ ein weit verbreitetes Vorurteil – der Autor Enno Stahl stößt sich in einem Aufsatz zum „Analytischen Realismus“ dagegen daran, dass „das, womit die Figuren deutscher Gegenwartsromane ihren Lebensunterhalt verdienen, zumeist ein gut gehütetes Geheimnis“ bleibe. Grund genug, anhand aktueller Romane der Frage nachzugehen, was hier eigentlich gearbeitet wird, wie deren Protagonisten die Arbeit in ihre Lebenswelt einbauen bzw. was dazu führt, dass das, was dort getrieben und beschrieben wird, womöglich auch gar nicht als Arbeit erscheint.
      Seit der Bewegung „Literatur der Arbeitswelt“, die in den 60er- und 70er-Jahren mit Schwerpunkt auf der harten Industriearbeit im Ruhrgebiet das Thema Arbeit für die Literatur in sehr spezifischer Weise in den Mittelpunkt rückte, hat sich diesbezüglich viel getan – sowohl hinsichtlich der Literatur als auch hinsichtlich der Arbeitswelt: Neue Formen des Arbeitens haben sich entwickelt und sind – wenn auch weniger konzentriert als in den 60er/70er-Jahren – auch Gegenstand von Literatur geworden. Neben dem Schreiben als Beruf – schon mit langer Tradition ein Gegenstand literarischer Aufmerksamkeit – begegnen uns in der Gegenwartsliteratur auch andere Kulturschaffende, Designer und Onlinearbeiter:innen, aber zunehmend auch Menschen, die sich mit sogenannten „McJobs“ durchschlagen müssen, hierdurch sozial marginalisiert sind und auch in Verbindung mit dem Job unter weiteren Diskriminierungslogiken wie Sexismus oder Rassismus zu leiden haben. 
      Dieses Feld wollen wir im Seminar etwas genauer kartieren. Lektüren könnten – nach einer theoretischen Einführung und einem kurzen Blick auf die Geschichte einer „Literatur der Arbeitswelt“ und ihrer Funktion – unter anderem der Berliner Nightlife-Roman „Arbeit“ von Thorsten Nagelschmidt (2020), Leif Randts Kreativen-Roman „Allegro Pastell“ (2020), Josefine Soppas Frauenarbeits-Roman „Mirmar“ (2023), Kathrin Rögglas Berater-Roman „wir schlafen nicht“ (2004) und Ilija Matuskos zwischen Wirtshausküche und Weddinger Galerien pendelnder Text „Verdunstung in der Randzone“ (2023) sein. Weitere oder alternative Vorschläge sind herzlich willkommen (gern per Mail schon in der vorlesungsfreien Zeit), das endgültige Seminarprogramm legen wir in den ersten Sitzungen gemeinsam fest. 
      Zur Vorbereitung lesen Sie nach Möglichkeit einige der genannten Texte.

  • Literary and Cultural Theory

    0033dC1.4
    • 16634 Lecture
      Berührung - literarische und theoretische Perspektiven auf Taktilität und Affizierung vom 17. bis 21. Jahrhundert (Sandra Fluhrer)
      Schedule: Di 08:30-10:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Ohne Berührung ist kein menschliches Leben (auch kein tierisches oder pflanzliches) denkbar. Die Haut ist nicht nur eine Schutzschicht für den Körper, sondern zugleich ein zentrales Organ der Wahrnehmung und der Interaktion. Die Befreiung der Hände im aufrechten Gang erlauben dem Menschen den Gebrauch von Werkzeugen und die Entwicklung einer Vielzahl von Kulturtechniken, darunter die menschliche Sprache. Aber auch unsere Füße und unsere anderen Körperteile sind wichtige Berührungsorgane; immerfort stehen wir mit unserem Körper in grenzüberschreitendem Kontakt mit unserer Umwelt. 
      Trotz dieser essentiellen Bedeutung ist das Feld der Berührung, zu dem Haptik, Taktilität und Gefühl, Motorik, Sensorik und Affektivität gleichermaßen gehören, in der Geistes- und Kulturgeschichte lange vernachlässigt worden. Im Zuge eines gesteigerten Interesses an Körpergeschichte und Kulturpraktiken, vor dem Hintergrund komplexer gesellschaftlicher Nähe-/Distanzverhältnisse in einer globalisierten und medialisierten Welt (‚berührungslose Gesellschaft‘) sowie nicht zuletzt den jüngeren Erfahrungen einer Pandemie hat das Berühren in den Geistes- und Kulturwissenschaften aber neue Aufmerksamkeit erfahren.
      Die Vorlesung führt vor diesen Hintergründen in einschlägige Momente einer Literatur- und Philosophiegeschichte des Berührens vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart ein. Die literarischen Beispiele stammen überwiegend aus der neueren deutschen Literatur. Die Vorlesungen werden jeweils durch Diskussionen und kleine Textgespräche ergänzt. Fakultative Begleitlektüren werden auf Blackboard zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist auch ohne vorbereitende Lektüre möglich. 

      Literaturhinweise zur Einführung und Orientierung:
      Hartmut Böhme: Der Tastsinn im Gefüge der Sinne. In: Anthropologie, hg. v. Gunter Gebauer, Leipzig/Stuttgart 1998, S. 214–225. (E-Text-Fassung hier: https://www.hartmutboehme.de/static/archiv/volltexte/texte/tasten.html)
      Andrea Erwig und Sandra Fluhrer: Berühren
      Relationen des Taktilen in Literatur, Philosophie und Theater. In: Komparatistik-online (2019), S. 1-7 (https://www.komparatistik-online.de/index.php/komparatistik_online/article/view/193/154).

    • 16635 Lecture
      Klassiker?! Kinder- und Jugendliteratur, Kanonbildung und Transmedialität (N.N.)
      Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Ob Alice im Wunderland, das Sams, die kleine Meerjungfrau oder Pinocchio – „klassische“ Figuren und Stoffe der Kinder- und Jugendliteratur sind in unterschiedlichen medialen Umsetzungen präsent, die unsere Wahrnehmung von ihnen prägen. Spätestens im 20. Jahrhundert lässt sich verstärkt im Phänomen des Medienverbundes beobachten, wie Texte und Figuren als transmediale Phänomene rezipiert werden, sei es als Buch, Film, Videospiel oder über entsprechend gestaltetes Spielzeug, Websites und Blogs. Dass diese medienübergreifende Rezeption kein neues Phänomen ist, will die Vorlesung anhand zentraler Texte der Kinder- und Jugendliteratur darstellen. Dabei werden auch Fragen nach (De-)Kanonisierungsprozessen, dem Status kinder- und jugendliterarischer Klassiker und nicht zuletzt aktuelle Diskussionen, beispielsweise um die Überarbeitung von Klassikern zugunsten einer diskriminierungsfreien Sprache, aufgegriffen. Es werden Ausschnitte aus den besprochenen Werken sowie weiterführende Texte der Sekundärliteratur zur vorbereitenden Lektüre über Blackboard zur Verfügung gestellt.

    • 16199 Seminar
      Textanalyse mit R für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
      Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Dieses Seminar vermittelt grundlegende praktische Kenntnisse der Textanalyse mit der Programmiersprache R. Der Fokus liegt auf der Verarbeitung und Analyse geisteswissenschaftlicher Daten. Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende ohne Programmiererfahrung und vermittelt neben Verfahren der Textanalyse und des Text Mining auch Grundlagen der Programmierung mit R. R kommt als besonders einstiegsfreundliche Programmiersprache vermehrt auch in geisteswissenschaftlichen Forschungsprojekten zur Anwendung, beispielsweise bei der quantitativen Textanalyse, in der digitalen Stilometrie, bei der Autorschaftserkennung oder zur Analyse und Visualisierung historischer Korrespondenznetzwerke. Das Seminar setzt keine Programmiererfahrung voraus. Es richtet sich explizit an Studierende aller Institute des Fachbereichs ›Philosophie und Geisteswissenschaften‹.

    • 16670 Advanced Seminar
      Schreibszenen analog und digital (Nina Tolksdorf)
      Schedule: Di 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-15)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Immer wieder thematisiert Literatur die Bedingungen der eigenen Entstehung im Licht ihrer Medien. Mit dem Begriff „Schreibszene“ bezeichnet Rüdiger Campe das Zusammenspiel von Sprache, Instrumentalität und Gestik, das jeden Schreibakt begleitet. Das Seminar geht der Frage nach, wie sich Schreiben historisch und individuell verändert, je nachdem, welche Schreibwerkzeuge (Stift und Papier, Schreibmaschine, Computer, Smartphones) und Umgebungen am Schreibakt beteiligt sind. Wie werden Spuren der Schreibtechniken in literarischen Texten sichtbar? Ausgehend von theoretischen Reflexionen von Materialität und Medialität des Schreibens und der Literatur wird das Seminar literarische Texte hinsichtlich ihrer Schreibszenen und damit ihrer medialen, gestischen, technischen und sprachtheoretischen Implikationen analysieren.  

    • 16674 Advanced Seminar
      Jüdische Figuren in der deutschsprachigen Literatur (Gesa Dane)
      Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-18)
      Location: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 16688 Advanced Seminar
      Philologische Praxis (Kai Bremer)
      Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-16)
      Location: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Im Seminar werden zunächst Grundlagen der Editionsphilologie, ihre Techniken und Praktiken vermittelt. Außerdem soll der enge Zusammenhang zwischen Edition, Textgenese und Interpretation diskutiert werden. Zudem sind Ausblicke in aktuelle editorische Forschungsvorhaben geplant.

    • 17560 Seminar
      Webscraping mit Python für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
      Schedule: Mo 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Dieses Seminar vermittelt grundlegende praktische Kenntnisse im Web Scraping mithilfe der Programmiersprache Python und führt in verschiedene Ansätze und Strategien des »Scraping« geisteswissenschaftlicher Daten ein. Web Scraping beschreibt das automatisierte Auslesen von Inhalten aus Webseiten. Verfahren des Web Scraping können in den Geisteswissenschaften das Beschaffen und Zusammenstellen von Forschungsdaten und großen (Text)korpora erheblich vereinfachen. Im Rahmen des Seminars werden anhand konkreter Anwendungsfälle gemeinsam Strategien zur Datenextraktion aus verschiedenen Quellen wie digitalen Bibliotheken und Archiven, Internetportalen und -plattformen oder kommerziellen Webseiten erarbeitet und mithilfe von Python umgesetzt. Dabei werden die rechtlichen Einschränkungen und forschungspraktischen Implikationen der angewandten Verfahren zur Datenextraktion kritisch reflektiert. Erste Programmiererfahrungen sind für dieses Seminar von Vorteil, sind aber keine Voraussetzung. Es richtet sich explizit an Studierende aller Institute des Fachbereichs ›Philosophie und Geisteswissenschaften‹.

  • Specialization Module: Language Structure

    0033dC3.1
    • 16700 Advanced Seminar
      Das Passiv - morphologisch, syntaktisch, textuell (Barbara Schlücker)
      Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-16)
      Location: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Gegenstand ist das Passiv im Deutschen aus struktureller und funktionaler Perspektive. Dabei betrachten wir u.a. die verschiedenen Arten des Passivs, die syntaktische Beschreibung vor verschiedenen theoretischen Hintergründen sowie die Funktion des Passivs in Texten. 
      Dazu gehört u.a. die Frage, welche Rolle das Passiv für die Informationsstruktur von Sätzen spielt und in welchen Textsorten das Passiv (nicht) vorkommt. Daneben werden wir uns auch mit dem Erwerb des Passivs und seiner Bedeutung für die Schule beschäftigen. Die theoretische Auseinandersetzung wird durch Übungen zur Korpusrecherche, zum wissenschaftlichen Schreiben und zur Planung und Präsentation des eigenen Hausarbeitsprojekts ergänzt.

    • 16701 Advanced Seminar
      Das Passiv - morphologisch, syntaktisch, textuell (Barbara Schlücker)
      Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-16)
      Location: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Gegenstand ist das Passiv im Deutschen aus struktureller und funktionaler Perspektive. Dabei betrachten wir u.a. die verschiedenen Arten des Passivs, die syntaktische Beschreibung vor verschiedenen theoretischen Hintergründen sowie die Funktion des Passivs in Texten. 
      Dazu gehört u.a. die Frage, welche Rolle das Passiv für die Informationsstruktur von Sätzen spielt und in welchen Textsorten das Passiv (nicht) vorkommt. Daneben werden wir uns auch mit dem Erwerb des Passivs und seiner Bedeutung für die Schule beschäftigen. Die theoretische Auseinandersetzung wird durch Übungen zur Korpusrecherche, zum wissenschaftlichen Schreiben und zur Planung und Präsentation des eigenen Hausarbeitsprojekts ergänzt.

  • Specialization Module: Language Function

    0033dC3.2
    • 16702 Advanced Seminar
      Neuropragmatik: Sprache und Handeln im Kontext (Rosario Tomasello)
      Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Die linguistische Pragmatik untersucht die Sprache als Mittel der Kommunikation im sozialen Kontext. Dabei handelt es sich um ein forschungsorientiertes Seminar, das einen umfassenden Einblick in Teilbereiche der linguistischen Pragmatik mit besonderem Schwerpunkt auf forschungsbezogenen Aspekten bietet. Ausgehend von grundlegenden sprachphilosophischen Arbeiten sollen Basiskonzepte der Pragmatik und linguistischen Kommunikationsanalyse erarbeitet werden. Im zweiten Teil des Seminars werden die zugrundeliegenden neuronalen Mechanismen in Geist und Gehirn, die sprachlichen Handlungen zugrunde liegen, durch experimentell-pragmatische Forschung untersucht. 
       
      Im Übungsteil der Veranstaltung sollen die Teilnehmer*innen Techniken der linguistischen Kommunikationsanalyse praktisch erarbeiten und Methoden der experimentellen sprachwissenschaftlichen Forschung, insbesondere der Psycho- und Neurolinguistik, kennenlernen. Hierzu sollen u.a. Kommunikationen aufgenommen, transkribiert und analysiert sowie Besuche im Labor für Gehirn- und Sprachforschung durchgeführt werden. In kleinen Arbeitsgruppen werden dann unter Aufsicht experimentelle Sprachstudien vorbereitet, durchgeführt und analysiert. 
      Die Veranstaltung soll die eigene akademische Arbeit der Studierenden anregen und kann zur Entwicklung eigener Forschungsprojekte führen (z.B. in Verbindung mit BA- oder MA-Arbeiten).
      Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme ist es erforderlich, Texte in englischer Sprache zu lesen und zu verstehen, da die neuere Forschungsliteratur, die in diesem Seminar behandelt wird, ausschließlich auf Englisch verfasst ist.

    • 16703 Practice seminar
      Neuropragmatik: Sprache und Handeln im Kontext (Rosario Tomasello)
      Schedule: Mo 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-10-14)
      Location: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Die linguistische Pragmatik untersucht die Sprache als Mittel der Kommunikation im sozialen Kontext. Dabei handelt es sich um ein forschungsorientiertes Seminar, das einen umfassenden Einblick in Teilbereiche der linguistischen Pragmatik mit besonderem Schwerpunkt auf forschungsbezogenen Aspekten bietet. Ausgehend von grundlegenden sprachphilosophischen Arbeiten sollen Basiskonzepte der Pragmatik und linguistischen Kommunikationsanalyse erarbeitet werden. Im zweiten Teil des Seminars werden die zugrundeliegenden neuronalen Mechanismen in Geist und Gehirn, die sprachlichen Handlungen zugrunde liegen, durch experimentell-pragmatische Forschung untersucht. 
       
      Im Übungsteil der Veranstaltung sollen die Teilnehmer*innen Techniken der linguistischen Kommunikationsanalyse praktisch erarbeiten und Methoden der experimentellen sprachwissenschaftlichen Forschung, insbesondere der Psycho- und Neurolinguistik, kennenlernen. Hierzu sollen u.a. Kommunikationen aufgenommen, transkribiert und analysiert sowie Besuche im Labor für Gehirn- und Sprachforschung durchgeführt werden. In kleinen Arbeitsgruppen werden dann unter Aufsicht experimentelle Sprachstudien vorbereitet, durchgeführt und analysiert. 
      Die Veranstaltung soll die eigene akademische Arbeit der Studierenden anregen und kann zur Entwicklung eigener Forschungsprojekte führen (z.B. in Verbindung mit BA- oder MA-Arbeiten).
      Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme ist es erforderlich, Texte in englischer Sprache zu lesen und zu verstehen, da die neuere Forschungsliteratur, die in diesem Seminar behandelt wird, ausschließlich auf Englisch verfasst ist.

  • Specialization Module: Linguistic Change

    0033dC3.3
    • 16704 Advanced Seminar
      Frühneuhochdeutsch (Horst Simon)
      Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-10-16)
      Location: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      In diesem Seminar steht das Deutsche der Frühen Neuzeit im Fokus. Drei Perspektiven werden dabei vor allem eingenommen:
      • Das grammatische System des Frühneuhochdeutschen soll als solches verstanden werden, gerade auch in seiner Variabilität.
      • Die Epoche hat eine zuvor unbekannte Vielfalt an Textsorten produziert; deshalb können also sprachliche Quellen unterschiedlichen Typs betrachtet werden.
      • Eine Reihe soziolinguistisch bedeutsamer Veränderungen fällt in diesen Zeitraum: Aufkommen des Buchdrucks, Standardisierungstendenzen, Intensivierung mehrsprachiger europäischer Bezüge usw. Diese sollen in ihrem sprach- und sozial/kulturhistorischen Verflechtungen betrachtet werden.

      Philologische Grundfragen spielen dabei ebenso eine Rolle wie Themen der modernen Historischen Linguistik. – Erwartet wird die Bereitschaft zur intensiven Arbeit mit dem Quellenmaterial sowie mit der vorhandenen Forschungsliteratur zu theoretischen Fragestellungen.

      Als Lektüreeinstieg geeignet:

      Hartweg, Frédéric & Klaus-Peter Wegera. 2005. Frühneuhochdeutsch. Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. 2. Aufl. Tübingen: Niemeyer 
      [Germanistische Arbeitshefte 33].

    • 16705 Advanced Seminar
      Frühneuhochdeutsch (Horst Simon)
      Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-10-16)
      Location: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      In diesem Seminar steht das Deutsche der Frühen Neuzeit im Fokus. Drei Perspektiven werden dabei vor allem eingenommen:
      • Das grammatische System des Frühneuhochdeutschen soll als solches verstanden werden, gerade auch in seiner Variabilität.
      • Die Epoche hat eine zuvor unbekannte Vielfalt an Textsorten produziert; deshalb können also sprachliche Quellen unterschiedlichen Typs betrachtet werden.
      • Eine Reihe soziolinguistisch bedeutsamer Veränderungen fällt in diesen Zeitraum: Aufkommen des Buchdrucks, Standardisierungstendenzen, Intensivierung mehrsprachiger europäischer Bezüge usw. Diese sollen in ihrem sprach- und sozial/kulturhistorischen Verflechtungen betrachtet werden.

      Philologische Grundfragen spielen dabei ebenso eine Rolle wie Themen der modernen Historischen Linguistik. – Erwartet wird die Bereitschaft zur intensiven Arbeit mit dem Quellenmaterial sowie mit der vorhandenen Forschungsliteratur zu theoretischen Fragestellungen.

      Als Lektüreeinstieg geeignet:

      Hartweg, Frédéric & Klaus-Peter Wegera. 2005. Frühneuhochdeutsch. Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. 2. Aufl. Tübingen: Niemeyer 
      [Germanistische Arbeitshefte 33].

    • Introductory Module: Arabic 0105bA1.1
    • Advanced Module 3: French 0105bA1.10
    • Introductory Module: Italian 0105bA1.11
    • Intermediate Module 2: Italian 0105bA1.12
    • Intermediate Module 3: Italian 0105bA1.13
    • Intermediate Module 4: Italian 0105bA1.14
    • Advanced Module 1: Italian 0105bA1.15
    • Advanced Module 2: Italian 0105bA1.16
    • Advanced Module 3: Italian 0105bA1.17
    • Introductory Module: Dutch 0105bA1.18
    • Intermediate Module 3: Dutch 0105bA1.19
    • Intermediate Module 2: Arabic 0105bA1.2
    • Intermediate Module 3: Dutch 0105bA1.20
    • Introductory Module: Polish 0105bA1.21
    • Intermediate Module 2: Polish 0105bA1.22
    • Intermediate Module 3: Polish 0105bA1.23
    • Introductory Module: Portuguese 0105bA1.24
    • Intermediate Module 2: Portuguese 0105bA1.25
    • Intermediate Module 3: Portuguese 0105bA1.26
    • Intermediate Module 4: Portuguese 0105bA1.27
    • Advanced Module 1: Portuguese 0105bA1.28
    • Advanced Module 2: Portuguese 0105bA1.29
    • Intermediate Module 3: Arabic 0105bA1.3
    • Advanced Module 3: Portuguese 0105bA1.30
    • Introductory Module: Russian 0105bA1.31
    • Intermediate Module 2: Russian 0105bA1.32
    • Intermediate Module 3: Russian 0105bA1.33
    • Intermediate Module 4: Russian 0105bA1.34
    • Intermediate Module 5: Russian 0105bA1.35
    • Advanced Module 1: Spanish 0105bA1.36
    • Advanced Module 2: Spanish 0105bA1.37
    • Advanced Module 3: Spanish 0105bA1.38
    • Introductory Module: Turkish 0105bA1.39
    • Introductory Module: French 0105bA1.4
    • Intermediate Module 2: Turkish 0105bA1.40
    • Intermediate Module 3: Turkish 0105bA1.41
    • English: Advanced Module A 0105bA1.42
    • English: Advanced Module B 0105bA1.43
    • English: Advanced Module C 0105bA1.44
    • Introductory Module: Spanish 0105bA1.45
    • Intermediate Module 2: Spanish 0105bA1.46
    • Intermediate Module 3: Spanish 0105bA1.47
    • Intermediate Module 4: Spanish 0105bA1.48
    • Intermediate Module 2: French 0105bA1.5
    • Introductory Module: Chinese 0105bA1.50
    • Intermediate Module 2: Chinese 0105bA1.51
    • Intermediate Module 3: Chinese 0105bA1.52
    • German as a Foreign Language: Advanced Module 2 0105bA1.53
    • German as a Foreign Language: Advanced Module 3 0105bA1.54
    • German as a Foreign Language: Advanced Module 4 0105bA1.55
    • Introductory Module: Other Foreign Language 0105bA1.56
    • Intermediate Module 2: Other Foreign Language 0105bA1.57
    • Intermediate Module 3: Other Foreign Language 0105bA1.58
    • Intermediate Module 4: Other Foreign Language 0105bA1.59
    • Intermediate Module 3: French 0105bA1.6
    • Advanced Module 1: Other Foreign Language 0105bA1.60
    • Advanced Module 2: Other Foreign Language 0105bA1.61
    • Advanced Module 3: Other Foreign Language 0105bA1.62
    • Intermediate Module 4: French 0105bA1.7
    • Advanced Module 1: French 0105bA1.8
    • Advanced Module 2: French 0105bA1.9
    • Introductory Module: Arabic 0105cA1.1
    • Upper intermediate English 2 for academic professions 0105cA1.10
    • Advanced English 1a for academic professions 0105cA1.11
    • Advanced English 1b for academic professions 0105cA1.12
    • Advanced English 2 for academic professions 0105cA1.13
    • Introductory Module: French 0105cA1.14
    • Intermediate Module 2: French 0105cA1.15
    • Intermediate Module 3: French 0105cA1.16
    • Intermediate Module 4: French 0105cA1.17
    • Advanced Module 1: French 0105cA1.18
    • Advanced Module 2: French 0105cA1.19
    • Intermediate Module 2: Arabic 0105cA1.2
    • Advanced Module 3: French 0105cA1.20
    • Introductory Module: Italian 0105cA1.21
    • Intermediate Module 2: Italian 0105cA1.22
    • Intermediate Module 3: Italian 0105cA1.23
    • Intermediate Module 4: Italian 0105cA1.24
    • Advanced Module 1: Italian 0105cA1.25
    • Advanced Module 2: Italian 0105cA1.26
    • Advanced Module 3: Italian 0105cA1.27
    • Introductory Module: Dutch 0105cA1.28
    • Intermediate Module 2: Dutch 0105cA1.29
    • Intermediate Module 3: Arabic 0105cA1.3
    • Intermediate Module 3: Dutch 0105cA1.30
    • Introductory Module: Polish 0105cA1.31
    • Intermediate Module 2: Polish 0105cA1.32
    • Intermediate Module 3: Polish 0105cA1.33
    • Intermediate Module 4: Polish 0105cA1.34
    • Introductory Module: Portuguese 0105cA1.35
    • Intermediate Module 2: Portuguese 0105cA1.36
    • Intermediate Module 3: Portuguese 0105cA1.37
    • Intermediate Module 4: Portuguese 0105cA1.38
    • Advanced Module 1: Portuguese 0105cA1.39
    • Intermediate Module 4: Arabic 0105cA1.4
    • Advanced Module 2: Portuguese 0105cA1.40
    • Advanced Module 3: Portuguese 0105cA1.41
    • Introductory Module: Russian 0105cA1.42
    • Intermediate Module 2: Russian 0105cA1.43
    • Intermediate Module 3: Russian 0105cA1.44
    • Intermediate Module 4: Russian 0105cA1.45
    • Intermediate Module 5: Russian 0105cA1.46
    • Introductory Module: Spanish 0105cA1.47
    • Intermediate Module 2: Spanish 0105cA1.48
    • Intermediate Module 3: Spanish 0105cA1.49
    • Advanced Module: German as a Foreign Language 0105cA1.5
    • Intermediate Module 4: Spanish 0105cA1.50
    • Advanced Module 1: Spanish 0105cA1.51
    • Advanced Module 2: Spanish 0105cA1.52
    • Advanced Module 3: Spanish 0105cA1.53
    • Introductory Module: Turkish 0105cA1.54
    • Intermediate Module 2: Turkish 0105cA1.55
    • Intermediate Module 3: Turkish 0105cA1.56
    • Intermediate Module 4: Turkish 0105cA1.57
    • Introductory Module: Other Foreign Language 0105cA1.58
    • Intermediate Module 2: Other Foreign Language 0105cA1.59
    • Specialization Module A: German as a Foreign Language - Fields of Interaction in Academia 0105cA1.6
    • Intermediate Module 3: Other Foreign Language 0105cA1.60
    • Intermediate Module 4: Other Foreign Language 0105cA1.61
    • Advanced Module 1: Other Foreign Language 0105cA1.62
    • Advanced Module 2: Other Foreign Language 0105cA1.63
    • Advanced Module 3: Other Foreign Language 0105cA1.64
    • Specialization Module B: German as a Foreign Language - Forms of Discourse in Academia 0105cA1.7
    • Specialization Module C: German as a Foreign Language - Working with Texts and Working on Texts 0105cA1.8
    • Upper intermediate English 1 for academic professions 0105cA1.9
    • Upper Intermediate English 1 for Academic Professions 0105dA1.10
    • Upper Intermediate English 2 for Academic Professions 0105dA1.11
    • Advanced English 1a for Academic Professions 0105dA1.12
    • Advanced English 1b for Academic Professions 0105dA1.13
    • Advanced English 2 for Academic Professions 0105dA1.14
    • Intermediate Module 3: French 0105dA1.17
    • French GPS Foundation Module 4 0105dA1.18
    • French GPS Advanced Module 1 0105dA1.19
    • French GPS Advanced Module 2 0105dA1.20
    • Advanced Module 3: French 0105dA1.21
    • Intermediate Module 3: Italian 0105dA1.24
    • Italian GPS Foundation Module 4 0105dA1.25
    • Italian GPS Advanced Module 1 0105dA1.26
    • Italian GPS Advanced Module 2 0105dA1.27
    • Advanced Module 3: Italian 0105dA1.28
    • Dutch GPS Introductory Module 0105dA1.29
    • Intermediate Module 3: Arabic 0105dA1.3
    • Dutch GPS Foundation Module 2 0105dA1.30
    • Dutch GPS Foundation Module 3 0105dA1.31
    • Intermediate Module 3: Polish 0105dA1.34
    • Intermediate Module 4: Polish 0105dA1.35
    • Intermediate Module 3: Portuguese 0105dA1.38
    • Portuguese GPS Foundation Module 4 0105dA1.39
    • Intermediate Module 4: Arabic 0105dA1.4
    • Portuguese GPS Advanced Module 1 0105dA1.40
    • Portuguese GPS Advanced Module 2 0105dA1.41
    • Advanced Module 3: Portuguese 0105dA1.42
    • Intermediate Module 3: Russian 0105dA1.45
    • Intermediate Module 4: Russian 0105dA1.46
    • Intermediate Module 5: Russian 0105dA1.47
    • Advanced Module 1: Russian 0105dA1.48
    • Intermediate Module 5: Arabic 0105dA1.5
    • Intermediate Module 3: Spanish 0105dA1.51
    • Spanish GPS Foundation Module 4 0105dA1.52
    • Spanish GPS Advanced Module 1 0105dA1.53
    • Spanish GPS Advanced Module 2 0105dA1.54
    • Advanced Module 3: Spanish 0105dA1.55
    • Turkish GPS Foundation Module 3 0105dA1.58
    • Intermediate Module 4: Turkish 0105dA1.59
    • Advanced Module: German as a Foreign Language 0105dA1.6
    • Turkish GPS Foundation Module 5 0105dA1.60
    • Introductory Module: Other Foreign Language 0105dA1.61
    • Intermediate Module 2: Other Foreign Language 0105dA1.62
    • Intermediate Module 3: Other Foreign Language 0105dA1.63
    • Intermediate Module 4: Other Foreign Language 0105dA1.64
    • Advanced Module 1: Other Foreign Language 0105dA1.65
    • Advanced Module 2: Other Foreign Language 0105dA1.66
    • Advanced Module 3: Other Foreign Language 0105dA1.67
    • Intermediate Module 5: Other Foreign Language 0105dA1.68
    • Intermediate Module 4: French 0105dA1.69
    • Specialization Module A: German as a Foreign Language - Fields of Interaction in Academia 0105dA1.7
    • Advanced Module 2: French 0105dA1.71
    • Intermediate Module 4: Italian 0105dA1.72
    • Advanced Module 1: Italian 0105dA1.73
    • Advanced Module 2: Italian 0105dA1.74
    • Intermediate Module 3: Dutch 0105dA1.77
    • Intermediate Module 4: Portuguese 0105dA1.78
    • Advanced Module 1: Portuguese 0105dA1.79
    • Specialization Module B: German as a Foreign Language - Forms of Discourse in Academia 0105dA1.8
    • Advanced Module 2: Portuguese 0105dA1.80
    • Intermediate Module 4: Spanish 0105dA1.81
    • Advanced Module 1: Spanish 0105dA1.82
    • Advanced Module 2: Spanish 0105dA1.83
    • Intermediate Module 3: Turkish 0105dA1.84
    • Intermediate Module 5: Turkish 0105dA1.85
    • Revision Module: German as a Foreign Language 0105dA1.86
    • Introductory Module: Arabic Dialects I 0105dA1.87
    • Introductory Module: Arabic Dialects I 0105dA1.88
    • Specialization Module C: German as a Foreign Language - Working with Texts and Working on Texts 0105dA1.9
    • Literature of the 16th - 18th Century 0033cC1.1
    • Literature of the 19th - 21st Century 0033cC1.2
    • Literary and Cultural Theory 0033cC1.3
    • Grammar 0033cC3.1
    • Semantics 0033cC3.2
    • Pragmatics 0033cC3.3
    • History of Language 0033cC3.4
    • Applied Linguistics 0359bA2.1
    • Cultural Studies/Cultural Education 0359bA3.1
    • Literature and Media 0359bA3.2
    • Methodology and Didactics of German as a Foreign Language 0359bA4.1
    • Advanced Studies in the Field 0359bA6.1
    • The Practice of Teaching German as a Foreign Language 0359bA6.2
    • Master's Thesis Colloquium 0359bE1.2