SoSe 24  
History and Cul...  
30 cp History a...  
Course

East Asia and the Middle East

30 cp History and Cultures of the Middle East (2018 study regulations)

0127f_m30

Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .

  • History and Society I

    0127fA1.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen zu exemplarischen Themenfeldern aus Geschichte und Kultur des Vorderen Orients. Sie können die wichtigsten fachspezifischen Rechercheverfahren sowie Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens anwenden. Sie besitzen Kenntnisse über die Forschungsschwerpunkte in den einzelnen durch die Schwerpunktbereiche vertretenen Disziplinen. Die Studentinnen und Studenten sind mit den historischen Bedingungen und mit der Entwicklung einzelner Gesellschaften und „Staaten“ des Vorderen Orients in einem übergeordneten regionalen Kontext vertraut und können diese beschreiben. Sie können aktuelle Diskussionen um die Stellung ethnischer und religiöser Minderheiten, Genderfragen, das Verhältnis von Religion und Politik sowie das Verhältnis nahöstlicher zu westlichen Gesellschaften im jeweiligen historischen Kontexten beschreiben.

    Inhalte:

    Das Studium gibt einen Überblick über exemplarische Themenfelder aus Geschichte und Kultur des Vorderen Orients – einschließlich Nordafrikas. Es führt anhand exemplarischer Themen in die methodischen Grundlagen, Fragestellungen und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens in dem jeweiligen Schwerpunktbereich ein.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Vorlesung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlen

    Seminar / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Klausur (90 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, fakultativ Englisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Wintersemester
    Module with no course offerings
  • History and Society II D

    0127fA1.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen erweiterte Kompetenzen in weiteren exemplarischen Themenfeldern aus Geschichte und Kultur des Vorderen Orients und können sicher mit den wichtigsten fachspezifischen Rechercheverfahren umgehen. Sie sind in der Lage, Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden. Die Studentinnen und Studenten besitzen Kenntnisse über Beziehungen, Verflechtungen und gegenseitige Beeinflussungen von Gesellschaften des Vorderen Orients in den Bereichen Kultur, Politik, Recht, Religion und Ideengeschichte und sind in der Lage, aktuelle Diskussionen um die Stellung ethnischer und religiöser Minderheiten, Genderfragen, das Verhältnis von Religion und Politik sowie das Verhältnis nahöstlicher zu westlichen Gesellschaften in jeweiligen historischen Kontexten interpretieren.

    Inhalte:

    Das Studium erweitert den Überblick über Themenfelder aus Geschichte und Kultur des Vorderen Orients – einschließlich Nordafrikas. Es führt anhand weiterer Themen in zentrale Forschungsgebiete des jeweiligen Schwerpunktbereichs ein.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Vorlesung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlen

    Seminar / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Essay (5 Seiten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, fakultativ Englisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Sommersemester
    • 14300 Lecture
      History and Society II: The Near and Middle East since 1500 (Florian Zemmin)
      Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-04-16)
      Location: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

      Comments

      Die Vorlesung schließt an die Vorlesung „Geschichte und Gesellschaft I“ an und gibt einen Überblick über historische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen, Konstellationen und Themenfelder im „Vorderen Orient“ ab ca. dem Jahr 1500. Dabei zeichnen wir zentrale Entwicklungslinien nach, gehen aber nicht durchweg strikt chronologisch vor, sondern nehmen uns ausgewählter Themenfelder an, etwa Politik, Recht, Religion und Medien. Dies soll der Bildung eigener thematischer Interessensschwerpunkte dienen. Unsere Betrachtung historischer Konstellationen wird zudem mit gegenwärtigen Fragen verknüpft, und wo immer es sich anbietet, werden Verflechtungen und Parallelen von Entwicklungen im Vorderen Orient mit anderen Regionen angesprochen.

    • 14301a Seminar Cancelled
      From Kerbala to Bombay: Cultural and Social History of Shiite Islam from about 1500 (Olly Akkerman)
      Schedule: Mo 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-04-15)
      Location: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattung unter: www.raum.geschkult.fu-berlin.de

      Comments

      In diesem Einführungskurs werden BA-Studierende mit der Vielfalt der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des Schiitischen Islams vertraut gemacht. Das Seminar behandelt die Geschichte der Islamischen Welt aus Schiitischer Perspektive vom 15. Jahrhundert, mit der Stiftung des Safaviden-Reichs im Iran, bis in die Gegenwart. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften im Nahen Osten, Iran und Südasien, am Beispiel der Widerstandsbewegungen der Zaydiyya in Jemen, der Auswirkungen des Kolonialismus auf Ismailitsche Gruppen in Indien und des Entstehens von neuen Religiösen Autoritäten und Zentren der Lehre und Pilgerfahrt in Irak und Iran. Der Kurs hat zwei Ziele: Erstens erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Formierung der unterschiedlichen islamischen Religionsgemeinschaften (English: „sect formation”) und der verschiedenen Schismen in der islamischen Geschichte. Zweitens werden die Studierenden mit der Lehre und den Wissenssystemen der jeweiligen Gemeinschaften und deren sozialen und politischen Implikationen vertraut gemacht.

    • 14301b Seminar
      The Middle East Conflict: Contemporary Perspectives on historical backgrounds (Florian Zemmin Emad Alali)
      Schedule: Mo 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-04-15)
      Location: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Comments

      Ein Land, zwei Völker. Diese Kurzformel bringt ein fundamentales und teils nahezu unlösbar erscheinendes Problem des sogenannten Nahostkonflikts zwischen Israel und Palästina auf den Punkt. Sich wechselseitig ausschließende Ansprüche auf Gebiete befördern Gewalt und Leid, aktuell in besonders drastischer Weise. Gegenwärtige Ansprüche werden dabei auch stets historisch begründet. In diesem Seminar befassen wir uns nach einem Überblick unstrittiger historischen Eckdaten mit unterschiedlichen historischen Darstellungen, Interpretationen und Narrativen der Geschichte Israels und Palästinas. Dabei fragen wir auch stets, welche gegenwärtige Positionen und Interessen einer jeweiligen Darstellung zugrunde liegen. Unterschiede werden dabei keineswegs nur zwischen israelischen und palästinensischen Darstellungen sichtbar werden, sondern auch innerhalb dieser. Zudem beziehen sich auch weiterhin bestehende Plädoyers für ein gemeinsames Zusammenleben in einem Land auf historische Vorbilder.

    • 14350 Seminar
      Sandstorms, oil wells and revolutions - the MENA region's intertwined challenges between climate, culture and conflict (Victoria Mummelthei)
      Schedule: Di 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-04-23)
      Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Information for students

      The course starts on 23.4. Course communication takes place via the blog https://nodiscipline.hypotheses.org/

      Comments

      In this seminar, we will explore the complex and often underestimated interactions between environment, culture and political conflicts in the MENA region. By critically analysing current research findings and historical contexts, we will challenge conventional wisdom about this region and open up new perspectives on familiar topics. We explore how climate changes have shaped and toppled civilisations over millennia, how water and desert landscapes act not only as physical but also as cultural and political spaces, and how modern conflicts are often deeply rooted in historical and ecological conditions. From eco-theology in Islamic and Jewish perspectives to the role of water in antiquity, from the consequences of climate change on information societies to international energy co-operation, this seminar offers a multidisciplinary and critical engagement with a region that is often misunderstood and simplified. Students are encouraged to develop and critically analyse their own research interests and actively participate in knowledge exchange through presentations and discussions. The aim is to develop a deeper understanding of the complexity of the MENA region while sharpening the analytical and critical skills necessary for an in-depth understanding of regional and global as well as social and cultural contexts.

    • 14400 Seminar
      (S) Religions of the Near East (Anna-Simona Barbara Üzel)
      Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-04-17)
      Location: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14450 Seminar
      Introduction to Iranian History II (Stefan Härtel)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-04-18)
      Location: 0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
    • 14503 Seminar
      (S) History and Society II B (Sophie Luisa Nientimp-Yakut)
      Schedule: Mi 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-04-17)
      Location: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
  • Literature and Sources I (Module D)

    0127fA1.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten erwerben aufbauende Kompetenzen in exemplarischen Themenfeldern in den Bereichen der Schriftkulturen, oralen Literaturen und der Primärquellen der in den Schwerpunktbereichen behandelten Gesellschaften des Vorderen Orients. Sie erweitern ihre Kompetenzen über die wichtigsten fachspezifischen Rechercheverfahren. Die Studentinnen und Studenten können die historische Entwicklung einzelner Literaturen des Vorderen Orients in einen übergeordneten literaturwissenschaftlichen und regionalen Kontext einordnen. Dabei sind sie in der Lage, Quellen, Literaturen und normative bzw. grundlegende Texte in Beziehung zur Stellung ethnischer und religiöser Minderheiten, Genderfragen zu setzen und diese zu kontextualisieren. Sie können Kenntnisse über Beziehungen und gegenseitige Verflechtungen von Literaturen des Vorderen Orients auf die Bereiche Kultur, Religion und Ideengeschichte anwenden.

    Inhalte:

    Das Studium vermittelt einen Überblick über die wichtigsten arabischsprachigen, iranischsprachigen und türksprachigen Schriftzeugnisse, Quellengruppen und Literaturen, welche die Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten in den betreffenden Schwerpunktbereichen bilden. Es wird der Stoff anhand exemplarischer Beispiele aus einzelnen literarischen Epochen oder Textgattungen aus der Sicht des gewählten Schwerpunktbereichs vertieft.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Vorlesung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlen

    Seminar / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Hausarbeit (10 bis 12 Seiten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch, fakultativ Englisch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Wintersemester
    Module with no course offerings