SoSe 23  
Centre for Teac...  
Education Resea...  
Course

SoSe 23: Lehramt an Grundschulen – Quereinstieg (ab WiSe 2022)

Education Research

0599a_k30
  • Evaluating Teaching and Learning

    0436bA1.1
    • 124100 Lecture
      Pädagogische Diagnostik - Vorlesung (Bettina Röder)
      Schedule: Do 20.04. 10:00-11:00 (Class starts on: 2023-04-20)
      Location: Online - zeitUNabhängig

      Information for students

      Zum Kennenlernen und zur Erläuterung des Konzepts der Vorlesung findet EINMALIG am Donnerstag, 20.04.2023 um 10.15 Uhr eine ca. 30-minütige Präsenzsitzung in Raum 2.2059 (in der Holzlaube) statt.

      Additional information / Pre-requisites

      Wenn Sie an der Klausur Pädagogische Diagnostik im SoSe 2023 teilnehmen wollen, müssen Sie im Blackboard-Kurs der Vorlesung für das SoSe 2023 eingetragen sein. Eine Selbstanmeldung im Blackboard-Kurs der Vorlesung ist ab sofort möglich.

      Comments

      Die Vorlesung findet ONLINE ASYNCHRON (also zeitunabhängig) statt. Die Videos zur Vorlesung werden wöchentlich (i.d.R. montags) freigeschaltet.

    • 124123 Seminar
      Pädagogische Diagnostik (Jacqueline Wißmann)
      Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-04-18)
      Location: K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Information for students

      Informationen für Bachelor-Studierende und Gasthörende: Sofern nach Vergabe der Plätze an Masterstudierende noch Seminarplätze verfügbar sind, können Bachelor-Studierende, Neben- und Gasthörende am Seminar teilnehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail bei uns: lernpsy-lehre@erzwiss.fu-berlin.de Geben Sie bitte folgende Informationen an: - Name, Vorname - Rolle (Bachelor-Studierende*r, Nebenhörende*r, Gast…) - Studiengang - Matrikelnummer - ZEDAT-Benutzername - Präferenz für Veranstaltung (oder keine Präferenz) Sie erhalten zu Beginn der Vorlesungszeit eine Rückmeldung über freie Seminarplätze.

      Additional information / Pre-requisites

      Das Seminarangebot richtet sich an Master-Studierende im Lehramts-Master.

      Comments

      In diesem Seminar erweitern, vertiefen und reflektieren Studierende die in der Vorlesung „Pädagogische Diagnostik“ erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Das Seminar findet in Präsenz statt und enthält synchrone sowie asynchrone Arbeitsphasen.

    • 124124 Seminar
      Pädagogische Diagnostik (Fiona Briese)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-04-20)
      Location: 009 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Information for students

      Informationen für Bachelor-Studierende und Gasthörende: Sofern nach Vergabe der Plätze an Masterstudierende noch Seminarplätze verfügbar sind, können Bachelor-Studierende, Neben- und Gasthörende am Seminar teilnehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail bei uns: lernpsy-lehre@erzwiss.fu-berlin.de Geben Sie bitte folgende Informationen an: - Name, Vorname - Rolle (Bachelor-Studierende*r, Nebenhörende*r, Gast…) - Studiengang - Matrikelnummer - ZEDAT-Benutzername - Präferenz für Veranstaltung (oder keine Präferenz) Sie erhalten zu Beginn der Vorlesungszeit eine Rückmeldung über freie Seminarplätze.

      Additional information / Pre-requisites

      Das Seminarangebot richtet sich an Master-Studierende im Lehramts-Master.

      Comments

      In diesem Seminar erweitern, vertiefen und reflektieren Studierende die in der Vorlesung „Pädagogische Diagnostik“ erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Das Seminar findet in Präsenz statt und enthält synchrone sowie asynchrone Arbeitsphasen.

  • Supporting and Motivating Student Learning in Primary Education

    0436bA1.2
  • Research Learning Project

    0436bA1.4
    • 124200 Lecture
      Erziehungswissenschaft (Holger Gärtner)
      Schedule: -
      Location: Online - zeitUNabhängig

      Comments

      Lehrkräfte sollen im Sinne datengestützter Schul- und Unterrichtsentwicklung begründbare pädagogische Entscheidungen treffen. Die Vorlesung verfolgt das Ziel, Kompetenzen für die konstruktive Nutzung von Daten für pädagogische Entscheidungen in Schule und Unterricht zu vermitteln. Nach einer theoretischen Einführung werden verschiedene Fragen der datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung behandelt, z.B.: Welche diagnostischen Informationen liegen in Schulen vor? Welche Möglichkeiten gibt es, Daten zur Schul- und Unterrichtsqualität zu erheben und zu nutzen? Für welche Fragestellungen können diese Daten genutzt werden? An Beispielen wird verdeutlicht, wie vorliegende oder selbst erhobene Daten aufbereitet, ausgewertet und berichtet werden können. Die Vorlesung wird als zeitunabhängige Online-Veranstaltung durchgeführt, eine regelmäßige Teilnahme von Semesterbeginn an ist jedoch notwendig. Die aktive Teilnahme wird über die Beteiligung an Lernerfolgskontrollen bescheinigt. Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung im Sommersemester VOR der Durchführung des Lernforschungsprojektes im Rahmen des Praxissemesters zu besuchen. Alternativ wird die Vorlesung als Blockveranstaltung im Oktober/November durchgeführt. Die Vorlesung richtet sich an alle Lehramtsstudiengänge, auch an Grundschulpädagogik. Lassen Sie sich durch die Kursbezeichnung ISS/GYM in Campus Management nicht irritieren.

    • 124201 Project Seminar
      Lernforschungsprojekt: Auslandspraxissemester (Katharina Krysmanski)
      Schedule: -
      Location: Online - zeitUNabhängig

      Information for students

      Das Seminar findet als digitale Lehrveranstaltung in folgender Form statt: • Präsenzveranstaltungen zu Beginn und in der Mitte des Vorlesungszeitraums • Teilweise Digitale Umsetzung der Seminare in Blackboard, d.h. Bereitstellung von Materialien und Ressourcen, die unabhängig von Ort und Zeit genutzt werden können (Präsentationen mit Audiospur, Videos, Literatur, Wissenstests) • Kombination von Einzel- und Gruppenaufgaben, die auf Blackboard absolviert und /oder hochgeladen werden müssen und überprüft werden • regelmäßige Sprechzeiten für Fragen in Form von optionalen Webex-Sitzungen während der Praxisphase Von den Seminarteilnehmer/innen wird erwartet, dass die Aufgaben regelmäßig, zuverlässig und eigenständig bearbeitet werden. Die Bereitschaft, selbstständig mit anderen Teilnehmer:innen gemeinsam Aufgaben zu bearbeiten, wird vorausgesetzt. Eine Überprüfung der Aufgabenbearbeitung erfolgt über Blackboard. Neben der digitalen Umsetzung des Seminars und Einzel- und Gruppenaufgaben findet in der 3. Vorlesungswoche findet die erste Präsenzsitzung statt, die Sie wahlweise am Di., 2.5., 16 Uhr oder 18 Uhr (L24/27) oder am Mi., 3.5., ebenfalls um 16 Uhr oder 18 Uhr (K23/21) besuchen können. Die zweite Präsenzsitzung ist in der 8. Vorlesungswoche also am Di., 6.6., 16 Uhr oder 18 Uhr (L24/27) bzw. Mi., 7.6. 16 Uhr oder 18 Uhr (K23/21). Während der Praxisphase im Wintersemester werden, während Ihrer Praxisphase im Ausland Webex-Sitzungen stattfinden.

      Additional information / Pre-requisites

      Dieses Seminar zum Lernforschungsprojekt ist ausschließlich für Studierende reserviert, die Ihr Praktikum im Ausland absolvieren oder die das Lernforschungsprojekt nicht regulär im Wintersemester absolvieren konnten. Da eine reguläre Anmeldung auf Campusmanagement ist zwar möglich ist, sichert Ihnen das nur die Teilnahme , wenn Sie eine E-Mail mit Namen, Matrikelnummer, Fächern und Benutzernamen und Teilnahmegrund an k.krysmanski@fu-berlin.de schicken, damit ich Ihre Gründe prüfen und Sie ggf. im Blackboardkurs aufnehmen kann. Andernfalls werden Sie Ende Mai automatisch aus Campusmanagement wieder gelöscht, und müssen das Seminar dann regulär im WiSe buchen.

      Comments

      Schwerpunkt dieses Lernforschungsprojektkonzeptes ist die Evaluation der Qualität der eigenen im Rahmen des Praxissemesters durchgeführten Unterrichtseinheit(en) mit standardisierten Instrumenten des Instituts für Schulqualität. Nach den Standards der Kultusministerkonferenz für die Lehrerbildung (2014) sollen Lehrkräfte ihre Entscheidungen nach Möglichkeit auf empirische Evidenz und eine nachgewiesene Wirksamkeit gründen. Zur Umsetzung benötigen sie entsprechende professionsbezogene Forschungskompetenzen, z.B. bei der Diagnose von Lernvoraussetzungen, bei der (adaptiven) Planung pädagogischer Interventionen oder bei der Evaluation der (differentiellen) Wirksamkeit dieser Interventionen. Ziel dieses Seminars ist es, die Kompetenz der Evaluation von Lehr-Lernprozessen zu fördern, um dem Anspruch einer datengestützten Unterrichtsentwicklung gerecht zu werden. In diesem Seminar werden Sie sich mit ausgewählten Instrumenten (Frage- und Ratingbögen) zur Erfassung von allgemeiner und fächerspezifischer Unterrichtsqualität auseinandersetzen und für Sie Ihre Ziele und Ihre Lerngruppe geeignete Skalen der Instrumente auswählen und einsetzen, um die Qualität Ihrer eigenen Unterrichtseinheiten datengestützt sinnvoll zu reflektieren und zu verbessern.

    • 124202 Project Seminar
      Lernforschungsprojekt: Auslandspraxissemester (Katharina Krysmanski)
      Schedule: -
      Location: Online - zeitUNabhängig

      Information for students

      Das Seminar findet als digitale Lehrveranstaltung in folgender Form statt: • Präsenzveranstaltungen zu Beginn und in der Mitte des Vorlesungszeitraums • Teilweise Digitale Umsetzung der Seminare in Blackboard, d.h. Bereitstellung von Materialien und Ressourcen, die unabhängig von Ort und Zeit genutzt werden können (Präsentationen mit Audiospur, Videos, Literatur, Wissenstests) • Kombination von Einzel- und Gruppenaufgaben, die auf Blackboard absolviert und /oder hochgeladen werden müssen und überprüft werden • regelmäßige Sprechzeiten für Fragen in Form von optionalen Webex-Sitzungen während der Praxisphase Von den Seminarteilnehmer/innen wird erwartet, dass die Aufgaben regelmäßig, zuverlässig und eigenständig bearbeitet werden. Die Bereitschaft, selbstständig mit anderen Teilnehmer:innen gemeinsam Aufgaben zu bearbeiten, wird vorausgesetzt. Eine Überprüfung der Aufgabenbearbeitung erfolgt über Blackboard. Neben der digitalen Umsetzung des Seminars und Einzel- und Gruppenaufgaben findet in der 3. Vorlesungswoche findet die erste Präsenzsitzung statt, die Sie wahlweise am Di., 2.5., 16 Uhr oder 18 Uhr (L24/27) oder am Mi., 3.5., ebenfalls um 16 Uhr oder 18 Uhr (K23/21) besuchen können. Die zweite Präsenzsitzung ist in der 8. Vorlesungswoche also am Di., 6.6., 16 Uhr oder 18 Uhr (L24/27) bzw. Mi., 7.6. 16 Uhr oder 18 Uhr (K23/21). Während der Praxisphase im Wintersemester werden, während Ihrer Praxisphase im Ausland Webex-Sitzungen stattfinden.

      Additional information / Pre-requisites

      Dieses Seminar zum Lernforschungsprojekt ist ausschließlich für Studierende reserviert, die Ihr Praktikum im Ausland absolvieren oder die das Lernforschungsprojekt nicht regulär im Wintersemester absolvieren konnten. Da eine reguläre Anmeldung auf Campusmanagement ist zwar möglich ist, sichert Ihnen das nur die Teilnahme , wenn Sie eine E-Mail mit Namen, Matrikelnummer, Fächern und Benutzernamen und Teilnahmegrund an k.krysmanski@fu-berlin.de schicken, damit ich Ihre Gründe prüfen und Sie ggf. im Blackboardkurs aufnehmen kann. Andernfalls werden Sie Ende Mai automatisch aus Campusmanagement wieder gelöscht, und müssen das Seminar dann regulär im WiSe buchen.

      Comments

      Schwerpunkt dieses Lernforschungsprojektkonzeptes ist die Evaluation der Qualität der eigenen im Rahmen des Praxissemesters durchgeführten Unterrichtseinheit(en) mit standardisierten Instrumenten des Instituts für Schulqualität. Nach den Standards der Kultusministerkonferenz für die Lehrerbildung (2014) sollen Lehrkräfte ihre Entscheidungen nach Möglichkeit auf empirische Evidenz und eine nachgewiesene Wirksamkeit gründen. Zur Umsetzung benötigen sie entsprechende professionsbezogene Forschungskompetenzen, z.B. bei der Diagnose von Lernvoraussetzungen, bei der (adaptiven) Planung pädagogischer Interventionen oder bei der Evaluation der (differentiellen) Wirksamkeit dieser Interventionen. Ziel dieses Seminars ist es, die Kompetenz der Evaluation von Lehr-Lernprozessen zu fördern, um dem Anspruch einer datengestützten Unterrichtsentwicklung gerecht zu werden. In diesem Seminar werden Sie sich mit ausgewählten Instrumenten (Frage- und Ratingbögen) zur Erfassung von allgemeiner und fächerspezifischer Unterrichtsqualität auseinandersetzen und für Sie Ihre Ziele und Ihre Lerngruppe geeignete Skalen der Instrumente auswählen und einsetzen, um die Qualität Ihrer eigenen Unterrichtseinheiten datengestützt sinnvoll zu reflektieren und zu verbessern.

    • 124203 Project Seminar
      Lernforschungsprojekt: Auslandspraxissemester (Katharina Krysmanski)
      Schedule: -
      Location: Online - zeitUNabhängig

      Information for students

      Das Seminar findet als digitale Lehrveranstaltung in folgender Form statt: • Präsenzveranstaltungen zu Beginn und in der Mitte des Vorlesungszeitraums • Teilweise Digitale Umsetzung der Seminare in Blackboard, d.h. Bereitstellung von Materialien und Ressourcen, die unabhängig von Ort und Zeit genutzt werden können (Präsentationen mit Audiospur, Videos, Literatur, Wissenstests) • Kombination von Einzel- und Gruppenaufgaben, die auf Blackboard absolviert und /oder hochgeladen werden müssen und überprüft werden • regelmäßige Sprechzeiten für Fragen in Form von optionalen Webex-Sitzungen während der Praxisphase Von den Seminarteilnehmer/innen wird erwartet, dass die Aufgaben regelmäßig, zuverlässig und eigenständig bearbeitet werden. Die Bereitschaft, selbstständig mit anderen Teilnehmer:innen gemeinsam Aufgaben zu bearbeiten, wird vorausgesetzt. Eine Überprüfung der Aufgabenbearbeitung erfolgt über Blackboard. Neben der digitalen Umsetzung des Seminars und Einzel- und Gruppenaufgaben findet in der 3. Vorlesungswoche findet die erste Präsenzsitzung statt, die Sie wahlweise am Di., 2.5., 16 Uhr oder 18 Uhr (L24/27) oder am Mi., 3.5., ebenfalls um 16 Uhr oder 18 Uhr (K23/21) besuchen können. Die zweite Präsenzsitzung ist in der 8. Vorlesungswoche also am Di., 6.6., 16 Uhr oder 18 Uhr (L24/27) bzw. Mi., 7.6. 16 Uhr oder 18 Uhr (K23/21). Während der Praxisphase im Wintersemester werden, während Ihrer Praxisphase im Ausland Webex-Sitzungen stattfinden.

      Additional information / Pre-requisites

      Dieses Seminar zum Lernforschungsprojekt ist ausschließlich für Studierende reserviert, die Ihr Praktikum im Ausland absolvieren oder die das Lernforschungsprojekt nicht regulär im Wintersemester absolvieren konnten. Da eine reguläre Anmeldung auf Campusmanagement ist zwar möglich ist, sichert Ihnen das nur die Teilnahme , wenn Sie eine E-Mail mit Namen, Matrikelnummer, Fächern und Benutzernamen und Teilnahmegrund an k.krysmanski@fu-berlin.de schicken, damit ich Ihre Gründe prüfen und Sie ggf. im Blackboardkurs aufnehmen kann. Andernfalls werden Sie Ende Mai automatisch aus Campusmanagement wieder gelöscht, und müssen das Seminar dann regulär im WiSe buchen.

      Comments

      Schwerpunkt dieses Lernforschungsprojektkonzeptes ist die Evaluation der Qualität der eigenen im Rahmen des Praxissemesters durchgeführten Unterrichtseinheit(en) mit standardisierten Instrumenten des Instituts für Schulqualität. Nach den Standards der Kultusministerkonferenz für die Lehrerbildung (2014) sollen Lehrkräfte ihre Entscheidungen nach Möglichkeit auf empirische Evidenz und eine nachgewiesene Wirksamkeit gründen. Zur Umsetzung benötigen sie entsprechende professionsbezogene Forschungskompetenzen, z.B. bei der Diagnose von Lernvoraussetzungen, bei der (adaptiven) Planung pädagogischer Interventionen oder bei der Evaluation der (differentiellen) Wirksamkeit dieser Interventionen. Ziel dieses Seminars ist es, die Kompetenz der Evaluation von Lehr-Lernprozessen zu fördern, um dem Anspruch einer datengestützten Unterrichtsentwicklung gerecht zu werden. In diesem Seminar werden Sie sich mit ausgewählten Instrumenten (Frage- und Ratingbögen) zur Erfassung von allgemeiner und fächerspezifischer Unterrichtsqualität auseinandersetzen und für Sie Ihre Ziele und Ihre Lerngruppe geeignete Skalen der Instrumente auswählen und einsetzen, um die Qualität Ihrer eigenen Unterrichtseinheiten datengestützt sinnvoll zu reflektieren und zu verbessern.

    • 124204 Project Seminar
      Lernforschungsprojekt: Auslandspraxissemester (Katharina Krysmanski)
      Schedule: -
      Location: Online - zeitUNabhängig

      Information for students

      Das Seminar findet als digitale Lehrveranstaltung in folgender Form statt: • Präsenzveranstaltungen zu Beginn und in der Mitte des Vorlesungszeitraums • Teilweise Digitale Umsetzung der Seminare in Blackboard, d.h. Bereitstellung von Materialien und Ressourcen, die unabhängig von Ort und Zeit genutzt werden können (Präsentationen mit Audiospur, Videos, Literatur, Wissenstests) • Kombination von Einzel- und Gruppenaufgaben, die auf Blackboard absolviert und /oder hochgeladen werden müssen und überprüft werden • regelmäßige Sprechzeiten für Fragen in Form von optionalen Webex-Sitzungen während der Praxisphase Von den Seminarteilnehmer/innen wird erwartet, dass die Aufgaben regelmäßig, zuverlässig und eigenständig bearbeitet werden. Die Bereitschaft, selbstständig mit anderen Teilnehmer:innen gemeinsam Aufgaben zu bearbeiten, wird vorausgesetzt. Eine Überprüfung der Aufgabenbearbeitung erfolgt über Blackboard. Neben der digitalen Umsetzung des Seminars und Einzel- und Gruppenaufgaben findet in der 3. Vorlesungswoche findet die erste Präsenzsitzung statt, die Sie wahlweise am Di., 2.5., 16 Uhr oder 18 Uhr (L24/27) oder am Mi., 3.5., ebenfalls um 16 Uhr oder 18 Uhr (K23/21) besuchen können. Die zweite Präsenzsitzung ist in der 8. Vorlesungswoche also am Di., 6.6., 16 Uhr oder 18 Uhr (L24/27) bzw. Mi., 7.6. 16 Uhr oder 18 Uhr (K23/21). Während der Praxisphase im Wintersemester werden, während Ihrer Praxisphase im Ausland Webex-Sitzungen stattfinden.

      Additional information / Pre-requisites

      Dieses Seminar zum Lernforschungsprojekt ist ausschließlich für Studierende reserviert, die Ihr Praktikum im Ausland absolvieren oder die das Lernforschungsprojekt nicht regulär im Wintersemester absolvieren konnten. Da eine reguläre Anmeldung auf Campusmanagement ist zwar möglich ist, sichert Ihnen das nur die Teilnahme , wenn Sie eine E-Mail mit Namen, Matrikelnummer, Fächern und Benutzernamen und Teilnahmegrund an k.krysmanski@fu-berlin.de schicken, damit ich Ihre Gründe prüfen und Sie ggf. im Blackboardkurs aufnehmen kann. Andernfalls werden Sie Ende Mai automatisch aus Campusmanagement wieder gelöscht, und müssen das Seminar dann regulär im WiSe buchen.

      Comments

      Schwerpunkt dieses Lernforschungsprojektkonzeptes ist die Evaluation der Qualität der eigenen im Rahmen des Praxissemesters durchgeführten Unterrichtseinheit(en) mit standardisierten Instrumenten des Instituts für Schulqualität. Nach den Standards der Kultusministerkonferenz für die Lehrerbildung (2014) sollen Lehrkräfte ihre Entscheidungen nach Möglichkeit auf empirische Evidenz und eine nachgewiesene Wirksamkeit gründen. Zur Umsetzung benötigen sie entsprechende professionsbezogene Forschungskompetenzen, z.B. bei der Diagnose von Lernvoraussetzungen, bei der (adaptiven) Planung pädagogischer Interventionen oder bei der Evaluation der (differentiellen) Wirksamkeit dieser Interventionen. Ziel dieses Seminars ist es, die Kompetenz der Evaluation von Lehr-Lernprozessen zu fördern, um dem Anspruch einer datengestützten Unterrichtsentwicklung gerecht zu werden. In diesem Seminar werden Sie sich mit ausgewählten Instrumenten (Frage- und Ratingbögen) zur Erfassung von allgemeiner und fächerspezifischer Unterrichtsqualität auseinandersetzen und für Sie Ihre Ziele und Ihre Lerngruppe geeignete Skalen der Instrumente auswählen und einsetzen, um die Qualität Ihrer eigenen Unterrichtseinheiten datengestützt sinnvoll zu reflektieren und zu verbessern.

  • School Development and Planning

    0436bA2.2
    • 122016 Seminar
      (S) Schulentwicklung / Schulgestaltung (Christine Schmid)
      Schedule: Mi 12:00-15:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-04-19)
      Location: Raum 211B (Vant-Hoff-Str. 6)

      Information for students

      Das Seminar „Schulentwicklung und Schulgestaltung“ im gleichnamigen Modul war ursprünglich als zweistündiges Seminar plus einstündiges Kolloquium gedacht. Aus organisatorischen Gründen wird es jetzt als dreistündiges Seminar angeboten. Die Präsenzlehrveranstaltung mit 3 SWS findet wöchentlich statt, Ausnahmen sind im Seminarplan ausgewiesen. Aktive Teilnahmeleistungen können in unterschiedlicher Form erbracht werden: Beteiligung an einem Referat, Moderation eines Planspiels oder kooperative Erarbeitung eines Evaluationskonzepts.

      Comments

      Qualifikationsziele (lt. Modulplan): Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse über den Stand der aktuellen Forschung und kennen Konzepte der inklusiven (Ganztags-)Schulentwicklung und -gestaltung. Sie kennen die Evaluation als Instrument im Kontext der Schulentwicklung. Außerdem kennen sie ausgewählte Methoden zur Datenerhebung (z. B. Interview, Fragebogen) und Datenauswertung (z. B. Skalenbildung, deskriptive Statistik, qualitative Inhaltsanalyse) und können diese in eigenen Projekten anwenden. Außerdem wenden die Studierenden erworbene Schlüsselqualifikationen (z. B. Teamarbeit, selbständiges Arbeiten, Organisations- und Zeitmanagement) an.

    • 122017 Seminar
      (S) Schulentwicklung / Schulgestaltung (Christine Schmid)
      Schedule: Mi 15:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-04-19)
      Location: Raum 211B (Vant-Hoff-Str. 6)

      Information for students

      Das Seminar „Schulentwicklung und Schulgestaltung“ im gleichnamigen Modul war ursprünglich als zweistündiges Seminar plus einstündiges Kolloquium gedacht. Aus organisatorischen Gründen wird es jetzt als dreistündiges Seminar angeboten. Die Präsenzlehrveranstaltung mit 3 SWS findet wöchentlich statt, Ausnahmen sind im Seminarplan ausgewiesen. Aktive Teilnahmeleistungen können in unterschiedlicher Form erbracht werden: Beteiligung an einem Referat, Moderation eines Planspiels oder kooperative Erarbeitung eines Evaluationskonzepts.

      Comments

      Qualifikationsziele (lt. Modulplan): Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse über den Stand der aktuellen Forschung und kennen Konzepte der inklusiven (Ganztags-)Schulentwicklung und -gestaltung. Sie kennen die Evaluation als Instrument im Kontext der Schulentwicklung. Außerdem kennen sie ausgewählte Methoden zur Datenerhebung (z. B. Interview, Fragebogen) und Datenauswertung (z. B. Skalenbildung, deskriptive Statistik, qualitative Inhaltsanalyse) und können diese in eigenen Projekten anwenden. Außerdem wenden die Studierenden erworbene Schlüsselqualifikationen (z. B. Teamarbeit, selbständiges Arbeiten, Organisations- und Zeitmanagement) an.

    • 122018 Seminar
      (S) Schulentwicklung / Schulgestaltung (Christine Schmid)
      Schedule: Fr 10:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-04-21)
      Location: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Information for students

      Das Seminar „Schulentwicklung und Schulgestaltung“ im gleichnamigen Modul war ursprünglich als zweistündiges Seminar plus einstündiges Kolloquium gedacht. Aus organisatorischen Gründen wird es jetzt als dreistündiges Seminar angeboten. Die Präsenzlehrveranstaltung mit 3 SWS findet wöchentlich statt, Ausnahmen sind im Seminarplan ausgewiesen. Aktive Teilnahmeleistungen können in unterschiedlicher Form erbracht werden: Beteiligung an einem Referat, Moderation eines Planspiels oder kooperative Erarbeitung eines Evaluationskonzepts.

      Comments

      Qualifikationsziele (lt. Modulplan): Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse über den Stand der aktuellen Forschung und kennen Konzepte der inklusiven (Ganztags-)Schulentwicklung und -gestaltung. Sie kennen die Evaluation als Instrument im Kontext der Schulentwicklung. Außerdem kennen sie ausgewählte Methoden zur Datenerhebung (z. B. Interview, Fragebogen) und Datenauswertung (z. B. Skalenbildung, deskriptive Statistik, qualitative Inhaltsanalyse) und können diese in eigenen Projekten anwenden. Außerdem wenden die Studierenden erworbene Schlüsselqualifikationen (z. B. Teamarbeit, selbständiges Arbeiten, Organisations- und Zeitmanagement) an.

    • 122019 Seminar
      (S) Schulentwicklung / Schulgestaltung (Christine Schmid)
      Schedule: Fr 13:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-04-21)
      Location: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Information for students

      Das Seminar „Schulentwicklung und Schulgestaltung“ im gleichnamigen Modul war ursprünglich als zweistündiges Seminar plus einstündiges Kolloquium gedacht. Aus organisatorischen Gründen wird es jetzt als dreistündiges Seminar angeboten. Die Präsenzlehrveranstaltung mit 3 SWS findet wöchentlich statt, Ausnahmen sind im Seminarplan ausgewiesen. Aktive Teilnahmeleistungen können in unterschiedlicher Form erbracht werden: Beteiligung an einem Referat, Moderation eines Planspiels oder kooperative Erarbeitung eines Evaluationskonzepts.

      Comments

      Qualifikationsziele (lt. Modulplan): Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse über den Stand der aktuellen Forschung und kennen Konzepte der inklusiven (Ganztags-)Schulentwicklung und -gestaltung. Sie kennen die Evaluation als Instrument im Kontext der Schulentwicklung. Außerdem kennen sie ausgewählte Methoden zur Datenerhebung (z. B. Interview, Fragebogen) und Datenauswertung (z. B. Skalenbildung, deskriptive Statistik, qualitative Inhaltsanalyse) und können diese in eigenen Projekten anwenden. Außerdem wenden die Studierenden erworbene Schlüsselqualifikationen (z. B. Teamarbeit, selbständiges Arbeiten, Organisations- und Zeitmanagement) an.

    • 122020 Seminar
      (S) Schulentwicklung / Schulgestaltung (Helvi Koch)
      Schedule: Blocktermin am 16.8. von 9-14 Uhr (Class starts on: 2023-04-17)
      Location: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Additional information / Pre-requisites

      Kommentar zur Organisation des Seminars Die Lehrveranstaltungen bei Frau Koch finden 14 tgl. als Präsenzveranstaltung statt und im Zwischensemester werden Online-Sessions via Webex realisiert. Außerdem ist die Teilnahme am Berliner Pädagog:innen-Tag obligatorisch (17. Juni 2023). Es wird verschiedene Möglichkeiten geben, die aktive Teilnahmeleistung zu erbringen: Erarbeitung und Präsentation eines Evaluationskonzepts, Moderation eines Planspiels oder auch Seminarpräsentation.

      Comments

      Kommentar zum Inhalt der Lehrveranstaltung Im Seminar gehen wir den Fragen nach, wie Schulentwicklung initiiert, wie die Qualität von Schulen sichergestellt und schließlich, wie Schule bzw. Unterricht evidenzbasiert gestaltet werden kann. Im Fokus steht dabei insbesondere die inklusive Ganztagsgrundschule. Wir befassen uns mit allgemeinen Theorien und Forschungsbefunden zur Schulentwicklung und -gestaltung auf Makro-, Meso- und Mikroebene und gehen auf die konkreten Rahmenbedingungen und Instrumente zur Umsetzung der inklusiven Ganztagsschule in Berlin ein. Dabei wird insbesondere die Schule als lernende Organisation in den Blick genommen und es werden Gelingensbedingungen und potentielle Hemmfaktoren multiprofessioneller Kooperation diskutiert. Des Weiteren befassen wir uns mit der Schulprogrammarbeit und analysieren konkrete Berliner (Grund-) Schulprogramme, auch auf der Folie der Rückmeldungen der Schulinspektionen. Außerdem diskutieren wir die Rolle der Schulleitung bzw. des Schulleitungsteams bei Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen.

    • 122021 Seminar
      (S) Schulentwicklung / Schulgestaltung (Helvi Koch)
      Schedule: Blocktermin am 17.8. von 9-16 Uhr (Class starts on: 2023-04-24)
      Location: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Additional information / Pre-requisites

      Kommentar zur Organisation des Seminars Die Lehrveranstaltungen bei Frau Koch finden 14 tgl. als Präsenzveranstaltung statt und im Zwischensemester werden Online-Sessions via Webex im synchronen digitalen Format oder auch asynchron via Blackboard realisiert. Außerdem ist die Teilnahme am Berliner Pädagog:innen-Tag obligatorisch (17. Juni 2023). Es wird verschiedene Möglichkeiten geben, die aktive Teilnahmeleistung zu erbringen: Erarbeitung und Präsentation eines Evaluationskonzepts, Moderation eines Planspiels oder auch Seminarpräsentation.

      Comments

      Kommentar zum Inhalt der Lehrveranstaltung Im Seminar gehen wir den Fragen nach, wie Schulentwicklung initiiert, wie die Qualität von Schulen sichergestellt und schließlich, wie Schule bzw. Unterricht evidenzbasiert gestaltet werden kann. Im Fokus steht dabei insbesondere die inklusive Ganztagsgrundschule. Wir befassen uns mit allgemeinen Theorien und Forschungsbefunden zur Schulentwicklung und -gestaltung auf Makro-, Meso- und Mikroebene und gehen auf die konkreten Rahmenbedingungen und Instrumente zur Umsetzung der inklusiven Ganztagsschule in Berlin ein. Dabei wird insbesondere die Schule als lernende Organisation in den Blick genommen und es werden Gelingensbedingungen und potentielle Hemmfaktoren multiprofessioneller Kooperation diskutiert. Des Weiteren befassen wir uns mit der Schulprogrammarbeit und analysieren konkrete Berliner (Grund-) Schulprogramme, auch auf der Folie der Rückmeldungen der Schulinspektionen. Außerdem diskutieren wir die Rolle der Schulleitung bzw. des Schulleitungsteams bei Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen.

    • 122022 Seminar
      (S) Schulentwicklung / Schulgestaltung (Helvi Koch)
      Schedule: Blocktermin am 18.8. von 9-15 Uhr (Class starts on: 2023-04-20)
      Location: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Additional information / Pre-requisites

      Kommentar zur Organisation des Seminars Die Lehrveranstaltungen bei Frau Koch finden 14 tgl. als Präsenzveranstaltung statt und im Zwischensemester werden Online-Sessions via Webex im synchronen digitalen Format oder auch asynchron via Blackboard realisiert. Außerdem ist die Teilnahme am Berliner Pädagog:innen-Tag vorgesehen (17. Juni 2023). Es wird verschiedene Möglichkeiten geben, die aktive Teilnahmeleistung zu erbringen: Erarbeitung und Präsentation eines Evaluationskonzepts, Moderation eines Planspiels oder auch Seminarpräsentation.

      Comments

      Kommentar zum Inhalt der Lehrveranstaltung Im Seminar gehen wir den Fragen nach, wie Schulentwicklung initiiert, wie die Qualität von Schulen sichergestellt und schließlich, wie Schule bzw. Unterricht evidenzbasiert gestaltet werden kann. Im Fokus steht dabei insbesondere die inklusive Ganztagsgrundschule. Wir befassen uns mit allgemeinen Theorien und Forschungsbefunden zur Schulentwicklung und -gestaltung auf Makro-, Meso- und Mikroebene und gehen auf die konkreten Rahmenbedingungen und Instrumente zur Umsetzung der inklusiven Ganztagsschule in Berlin ein. Dabei wird insbesondere die Schule als lernende Organisation in den Blick genommen und es werden Gelingensbedingungen und potentielle Hemmfaktoren multiprofessioneller Kooperation diskutiert. Des Weiteren befassen wir uns mit der Schulprogrammarbeit und analysieren konkrete Berliner (Grund-) Schulprogramme, auch auf der Folie der Rückmeldungen der Schulinspektionen. Außerdem diskutieren wir die Rolle der Schulleitung bzw. des Schulleitungsteams bei Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen.

    • 122023 Seminar
      (S) Schulentwicklung / Schulgestaltung (Heike Walburga Moyano Schmitt)
      Schedule: Di 11:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-04-18)
      Location: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Comments

      Es geht um Fragen, wie Schulentwicklung initiiert und die Qualität von Schulen sichergestellt werden kann; besonders im Fokus steht die inklusive Ganztagsgrundschule. Thematisiert werden allgemeine Theorien und Forschungsbefunde zur Schulentwicklung und -gestaltung auf der Makro-, Meso- und Mikroebene des Schulsystems sowie die konkreten Rahmenbedingungen und Instrumente zur Umsetzung der inklusiven Ganztagsschule in Berlin. Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzlehrveranstaltung geplant, in der verschiedene aktive Teilnahmeleistungen erbracht werden können: Beteiligung an einem Referat, Moderation eines Planspiels oder kooperative Erarbeitung eines Evaluationskonzepts.

    • 122024 Seminar
      (S) Schulentwicklung / Schulgestaltung (Heike Walburga Moyano Schmitt)
      Schedule: Mi 08:00-11:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-04-19)
      Location: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Comments

      Es geht um Fragen, wie Schulentwicklung initiiert und die Qualität von Schulen sichergestellt werden kann; besonders im Fokus steht die inklusive Ganztagsgrundschule. Thematisiert werden allgemeine Theorien und Forschungsbefunde zur Schulentwicklung und -gestaltung auf der Makro-, Meso- und Mikroebene des Schulsystems sowie die konkreten Rahmenbedingungen und Instrumente zur Umsetzung der inklusiven Ganztagsschule in Berlin. Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzlehrveranstaltung geplant, in der verschiedene aktive Teilnahmeleistungen erbracht werden können: Beteiligung an einem Referat, Moderation eines Planspiels oder kooperative Erarbeitung eines Evaluationskonzepts.

    • 122025 Seminar
      (S) Schulentwicklung / Schulgestaltung (Nicole Bellin-Mularski)
      Schedule: Di 08:00-11:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-04-18)
      Location: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Comments

      Es geht um Fragen, wie Schulentwicklung initiiert und die Qualität von Schulen sichergestellt werden kann; besonders im Fokus steht die inklusive Ganztagsgrundschule. Thematisiert werden allgemeine Theorien und Forschungsbefunde zur Schulentwicklung und -gestaltung auf der Makro-, Meso- und Mikroebene des Schulsystems sowie die konkreten Rahmenbedingungen und Instrumente zur Umsetzung der inklusiven Ganztagsschule in Berlin. Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzlehrveranstaltung geplant, in der verschiedene aktive Teilnahmeleistungen erbracht werden können: Beteiligung an einem Referat, Moderation eines Planspiels oder kooperative Erarbeitung eines Evaluationskonzepts.

    • 122026 Seminar
      (S) Schulentwicklung / Schulgestaltung (Nicole Bellin-Mularski)
      Schedule: Mi 11:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-04-19)
      Location: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Comments

      Es geht um Fragen, wie Schulentwicklung initiiert und die Qualität von Schulen sichergestellt werden kann; besonders im Fokus steht die inklusive Ganztagsgrundschule. Thematisiert werden allgemeine Theorien und Forschungsbefunde zur Schulentwicklung und -gestaltung auf der Makro-, Meso- und Mikroebene des Schulsystems sowie die konkreten Rahmenbedingungen und Instrumente zur Umsetzung der inklusiven Ganztagsschule in Berlin. Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzlehrveranstaltung geplant, in der verschiedene aktive Teilnahmeleistungen erbracht werden können: Beteiligung an einem Referat, Moderation eines Planspiels oder kooperative Erarbeitung eines Evaluationskonzepts.

  • Option C: Student Teaching Lab - Design of and Reflection on Educational and Socialization Processes in Primary Schools

    0436bA3.8
    • 122308 Seminar
      (S) Var. C / SOP 1: Deutsch (Natalia Magdalena Sarota)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122312 Seminar
      (S) Var. C / SOP 2: Deutsch (Peter Stammerjohann)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122316 Seminar
      (S) Var. C / SOP 3: Deutsch (Peter Stammerjohann)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122320 Seminar
      (S) Var. C / SOP 4: Deutsch (Peter Stammerjohann)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122324 Seminar
      (S) Var. C / SOP 5: Deutsch (Natalia Magdalena Sarota)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122328 Seminar
      (S) Var. C / SOP 6: Deutsch (Peter Stammerjohann)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122332 Seminar
      (S) Var. C / SOP 7: Deutsch (Marion Ziesmer)
      Schedule: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122336 Seminar
      (S) Var. C / SOP 8: Deutsch (Marion Ziesmer)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122309 Seminar
      (S) Var. C / SOP 1: Mathe (Andre Falk)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122313 Seminar
      (S) Var. C / SOP 2: Mathe (Ekaterina Kaganova)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: KL 23/140 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122317 Seminar
      (S) Var. C / SOP 3: Mathe (Ekaterina Kaganova)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: KL 23/140 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122321 Seminar
      (S) Var. C / SOP 4: Mathe (Ekaterina Kaganova)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: KL 23/140 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122325 Seminar
      (S) Var. C / SOP 5: Mathe (Ekaterina Kaganova)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122329 Seminar
      (S) Var. C / SOP 6: Mathe (Heike Teltscher)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: KL 23/140 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122333 Seminar
      (S) Var. C / SOP 7: Mathe (Heike Teltscher)
      Schedule: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: K 23/11
    • 122337 Seminar
      (S) Var. C / SOP 8: Mathe (Heike Teltscher)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-07)
      Location: K 23/11
    • 122310 Seminar
      (S) Var. C / SOP 1: AGP (Kathrin Irene Thomann)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122314 Seminar
      (S) Var. C / SOP 2: AGP (Helvi Koch)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122318 Seminar
      (S) Var. C / SOP 3: AGP (Christine Schmid)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-28)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122322 Seminar
      (S) Var. C / SOP 4: AGP (Helvi Koch)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122326 Seminar
      (S) Var. C / SOP 5: AGP (Christine Schmid)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-28)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122330 Seminar
      (S) Var. C / SOP 6: AGP (Christine Schmid)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-28)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122334 Seminar
      (S) Var. C / SOP 7: AGP (Helvi Koch)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122338 Seminar
      (S) Var. C / SOP 8: AGP (Christine Schmid)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-28)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122311 Seminar
      (S) Var. C / SOP 1: SU (Catrin Jäger)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122315 Seminar
      (S) Var. C / SOP 2: SU (Catrin Jäger)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122319 Seminar
      (S) Var. C / SOP 3: SU (Catrin Jäger)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122323 Seminar
      (S) Var. C / SOP 4: SU (Julia Eckoldt)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122327 Seminar
      (S) Var. C / SOP 5: SU (Catrin Jäger)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122331 Seminar
      (S) Var. C / SOP 6: SU (Julia Eckoldt)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122335 Seminar
      (S) Var. C / SOP 7: SU (Stephan Weichert)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122339 Seminar
      (S) Var. C / SOP 8: SU (Stephan Weichert)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2023-09-14)
      Location: Online - zeitABhängig
    • 122341 Seminar
      (S) Var. C / SOP: SU für Auslandsstudierende (Julia Eckoldt)
      Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2023-10-19)
      Location: Online

      Information for students

      Kick-Off-Termin am 14.9.2023 von 12-14 Uhr online!

    • 122340 Internship
      (P) Var. C: Unterrichtspraktikum (Natalia Magdalena Sarota, Peter Stammerjohann, Catrin Jäger, Julia Eckoldt, Jana Göpper, Stephan Weichert, Ekaterina Kaganova, Heike Teltscher, André Falk, Helvi Koch, Kathrin Irene Thomann, Christine Schmid, Katharina Diedrichs, Toni Bauer)
      Schedule: -
      Location: keine Angabe
    • Pädagogische Diagnostik in der Grundschule 0436cA1.1
    • Lernförderung und Lernmotivation in der Grundschule 0436cA1.2
    • Lernforschungsprojekt in der Grundschule 0436cA1.3
    • Schulentwicklung und Schulgestaltung 0436cA2.1
    • Variante C: Schulpraktische Studien - Gestaltung und Reflexion von Bildungs- und Sozialisationsprozessen in der Grundschule 0436cA3.8