SoSe 25  
Biologie, Chemi...  
Studienfach  
Lehrveranstaltung

Biologie, Chemie, Pharmazie

Biologie

Die Angaben zur Platzzahlbeschränkung an den einzelnen Lehrveranstaltungen (LVen) sind aus technischen Gründen teils irrelevant. Es muss davon ausgegangen werden, dass alle Seminare, Praktika, Übungen und teils auch Vorlesungen in der Biologie platzzahlbeschränkt sind. Hinweise, welchen Verteilungsarten die Module unterliegen, finden Sie jeweils unter den Studiengängen.

-------------------------------------------------------------------------------

The information on courses with limited capacity in the individual courses is partly irrelevant for technical reasons. It must be assumed that all seminars, practical courses, exercises and partly also lectures in biology are limited in number of places. You can find information about the distribution of modules under the respective study programs.

Schließen

Erklärungen zu Lehrformaten im eVV:

Informationen zu den Lehrformaten werden im Ortsfeld (rechts oben) wie folgt wiedergegeben:

Präsenz: nur Ortsangabe; findet an dem angegebenen Ort zur angegebenen Zeit in Präsenz statt

Online zeitAbhängig: findet online (Webex, etc.) zur angegebenen Zeit statt

Online zeitUnabhängig : online zur Verfügung gestellte Lehre (Blackboard, Vibrick, etc.), keine festen Zeiten

Hybride Lehre + Ort: Ortsangabe sowie Angabe Hybride Lehre; findet zeitgleich sowohl in Präsenz wie online statt

Blended Learning + Ort: Ortsangabe sowie Blended Learning; Lehre findet einige Kurstage in Präsenz und an anderen Tagen online statt. Festlegung erfolgt in Absprache mit den Dozierenden

----------------------------------------------------------------------------

Explanations of teaching formats in eVV:

Information on teaching formats is reflected in the location field (top right) as follows:

Presence: only location information; takes place at the specified location at the specified time in presence.

Online timeDependent: takes place online (Webex, etc.) at the specified time

Online timeIndependent: teaching provided online (Blackboard, Vibrick, etc.), no fixed times

Hybrid teaching + location: location and specification of hybrid teaching; takes place simultaneously in presence as well as online

Blended learning + location: location and blended learning; some days teaching takes place in presence and on other days online. This is determined in consultation with the teachung staff.

Schließen
Liebe GeowissenschaftlerInnen, die Biologie bietet Plätze in folgenden Lehrveranstaltungen an:
-Ökologie (Basismodul) = 1 Platz.
Interessierte Studierende der geologischen Wissenschaften müssen sich bis spätestens zum 11.03.2025 über dieses Formular Formular.

Schließen

Haberlandt-Vorlesung: Gastvorlesung, die sich an alle Studierenden und Dozierenden der Biologie richtet. Gäste sind herzlich Willkommen!

Mit Pflanzen die Welt retten - Grüne Lösungen gegen den Klimawandel
Schriftsteller/Autor und Wissenschaftsjournalist Dr. Bernhard Kegel hält in diesem Jahr die Haberlandt-Vorlesung.
Die Veranstaltung findet am 24. April 2025 um 18:00 im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12-16 statt.

Schließen

Verteilungen und Vorbuchungen:

Informationen zu verbindlichen Fristen, Zeiten, Orten und Formen (Live-Verteilung oder Formular) etc. der Verteilungen finden Sie ausschließlich auf der Verteilungs-Webseite der Biologie.

------

Informationen zu Vorbuchungen z.B. "Wer ist vorbuchungsberechtigt", das  Formular und die Frist kann man ebenso unter der Verteilungswebseite der Biologie finden. Die Frist für das Sommersemester 2025 endet am 11. März 2025.  

---------

Du weichst vom Studienverlaufsplan ab?

Dann solltest du dich dringend in der Sprechstunde des Studienbüros Biologie von Frau Dr. Vanessa Zacher beraten lassen, bevor die Frist für Voranmeldungen im Sommersemester 2025 am 11. März 2025 endet.

Dies betrifft alle Studierenden auch die im Lehrermaster mit Fach Biologie, sowie Module aus der Biodidaktik

Schließen

Informationen zu den Vertiefungsmodulen

Erklärungen, welche Vertiefungsmodule und in welchen Kombinationen belegt werden können, sowie weitere Informationen zu Vertiefungsmodulen finden Sie unter dem Punkt Erklärungen zum Wahlpflichtbereich Vertiefungsmodule hier.

Schließen

Haberlandt-Vorlesung: Gastvorlesung, die sich an alle Studierenden und Dozierenden der Biologie richtet. Gäste sind herzlich Willkommen!

Mit Pflanzen die Welt retten - Grüne Lösungen gegen den Klimawandel
Schriftsteller/Autor und Wissenschaftsjournalist Dr. Bernhard Kegel hält in diesem Jahr die Haberlandt-Vorlesung.
Die Veranstaltung findet am 24. April 2025 um 18:00 im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12-16 statt.

Schließen

Verteilungen und Vorbuchungen:

Informationen zu verbindlichen Fristen, Zeiten, Orten und Formen (Live-Verteilung oder Formular) etc. der Verteilungen finden Sie ausschließlich auf der Verteilungs-Webseite der Biologie.

------

Informationen zu Vorbuchungen z.B. "Wer ist vorbuchungsberechtigt", das  Formular und die Frist kann man ebenso unter der Verteilungswebseite der Biologie finden. Die Frist für das Sommersemester 2025 endet am 11. März 2025.  

---------

Du weichst vom Studienverlaufsplan ab?

Dann solltest du dich dringend in der Sprechstunde des Studienbüros Biologie von Frau Dr. Vanessa Zacher beraten lassen, bevor die Frist für Voranmeldungen im Sommersemester 2025 am 11. März 2025 endet.

Dies betrifft alle Studierenden auch die im Lehrermaster mit Fach Biologie, sowie Module aus der Biodidaktik

Schließen

Haberlandt-Vorlesung: Gastvorlesung, die sich an alle Studierenden und Dozierenden der Biologie richtet. Gäste sind herzlich Willkommen!

Mit Pflanzen die Welt retten - Grüne Lösungen gegen den Klimawandel
Schriftsteller/Autor und Wissenschaftsjournalist Dr. Bernhard Kegel hält in diesem Jahr die Haberlandt-Vorlesung.
Die Veranstaltung findet am 24. April 2025 um 18:00 im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12-16 statt.

Schließen

Verteilungen und Vorbuchungen:

Informationen zu verbindlichen Fristen, Zeiten, Orten und Formen (Live-Verteilung oder Formular) etc. der Verteilungen finden Sie ausschließlich auf der Verteilungs-Webseite der Biologie.

------

Informationen zu Vorbuchungen z.B. "Wer ist vorbuchungsberechtigt", das  Formular und die Frist kann man ebenso unter der Verteilungswebseite der Biologie finden. Die Frist für das Sommersemester 2025 endet am 11. März 2025.

---------

Du weichst vom Studienverlaufsplan ab?

Dann solltest du dich dringend in der Sprechstunde des Studienbüros Biologie von Frau Dr. Vanessa Zacher beraten lassen, bevor die Frist für Voranmeldungen im Sommersemester 2025 am 11. März 2025 endet.

Dies betrifft alle Studierenden auch die im Lehrermaster mit Fach Biologie, sowie Module aus der Biodidaktik

Schließen

Dear students of the Master´s programs,

based on an agreement between Biology and Biochemistry, Master students of the Master`s Programms at Biology can take modules of the MSc Biochemistry. There are places for Biology students in the following course combinations/modules. These places are allocated on the in person distribution for the Master Programs Biology:

216201    Biomolecular X-ray Crystallography 1 Platz

216302  Quantitative Fluorescence Microscopy 1 Platz

216302  Structural Characterisation of Supramolecular Architectures and Proteins by Electron Microscopical Techniques 1 Platz

216404  Bioanalytical Mass Spectrometry / Proteomic Analysis 1 Platz

216405  Alternative Splicing and Protein–RNA Interaction 1 Platz

216406  Gene editing with CRISPR/Cas 9 for cell biology 1 Platz

216602  Molecular Immunology 1 Platz

216611 Membrane Traffic and Signaling / Intracellular Membrane Transport in Signal Transduction 2 Plätze

 

216621 Analyzing Musculoskeletal Development in vivo 1 Platz


 

Schließen

Distributions and Advanced-Registration: 

Information on mandatory deadlines, times, locations and types ( In-Person distribution or form) etc. of distributions can be found exclusively on the Biology distribution website.

-----
Information on advanced-registration e.g. "Who is eligible to register in advance?", the form and deadline can also be found under the Biology distribution website. The deadline for the summer semester 2025 is March 11, 2025. 


-----
You deviate from the study plan?

Then you should urgently seek advice from Dr. Vanessa Zacher in the office hours of the Office of Academic Affairs before the deadline for advanced-registration for the summer term 25 on March 11, 2025.

Schließen
Announcement of the Examination Committee:
 
Please note that in addition to the Introduction module and the 15LP research project module, you are allowed to take a maximum of 15 LP undifferentiated in your study program. Therefore, should you wish to take modules in Biochemistry that are graded undifferentiated, this is only possible up to a maximum of 15 LP. 

Modules of the Master's program in Biology and the Master's program in Biodiversity, Evolution and Ecology can be taken equally by all students of both Master's programs.


-----Only the German variant is legally binding-----


Bekanntmachung des Prüfungsauschuss:
  • Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich zum Introductionmodul und zum 15LP- Forschungsprojektmodul maximal 15 LP undifferenziert in Ihren Studiengang einbringen dürfen. Sollten Sie also an Modulen in der Biochemie teilnehmen wollen, die undifferenziert benotet werden, so ist dies nur bis zu einer Umfang von 15 LP möglich.
  • Module des Masterstudiengänge Biologie und des Masterstudiengangs Biodiversität, Evolution und Ökologie können von allen Studierenden beider Masterstudiengänge gleichberechtigt belegt werden.
Schließen

Dear students of the Master´s programs,

based on an agreement between Biology and Biochemistry, Master students of the Master`s Programms at Biology can take modules of the MSc Biochemistry. There are places for Biology students in the following course combinations/modules. These places are allocated on the in person distribution for the Master Programs Biology:

216201    Biomolecular X-ray Crystallography 1 Platz

216302  Quantitative Fluorescence Microscopy 1 Platz

216302  Structural Characterisation of Supramolecular Architectures and Proteins by Electron Microscopical Techniques 1 Platz

216404  Bioanalytical Mass Spectrometry / Proteomic Analysis 1 Platz

216405  Alternative Splicing and Protein–RNA Interaction 1 Platz

216406  Gene editing with CRISPR/Cas 9 for cell biology 1 Platz

216602  Molecular Immunology 1 Platz

216611 Membrane Traffic and Signaling / Intracellular Membrane Transport in Signal Transduction 2 Plätze

216621 Analyzing Musculoskeletal Development in vivo 1 Platz

 

 



 


 

Schließen

Distributions and Advanced-Registration: 

Information on mandatory deadlines, times, locations and types ( In-Person distribution or form) etc. of distributions can be found exclusively on the Biology distribution website.

-----
Information on advanced-registration e.g. "Who is eligible to register in advance?", the form and deadline can also be found under the Biology distribution website. The deadline for the summer semester 2025 is March 11, 2025. 


-----
You deviate from the study plan?

Then you should urgently seek advice from Dr. Vanessa Zacher in the office hours of the Office of Academic Affairs before the deadline for advanced-registration for the summer term 25 on March 11, 2025.

Schließen
Announcement of the Examination Committee:
 
Please note that in addition to the Introduction module and the 15LP research project module, you are allowed to take a maximum of 15 LP undifferentiated in your study program. Therefore, should you wish to take modules in Biochemistry that are graded undifferentiated, this is only possible up to a maximum of 15 LP. 

Modules of the Master's program in Biology and the Master's program in Biodiversity, Evolution and Ecology can be taken equally by all students of both Master's programs.


Only the German variant is legally binding


Bekanntmachung des Prüfungsauschuss:
  • Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich zum Introductionmodul und zum 15LP- Forschungsprojektmodul maximal 15 LP undifferenziert in Ihren Studiengang einbringen dürfen. Sollten Sie also an Modulen in der Biochemie teilnehmen wollen, die undifferenziert benotet werden, so ist dies nur bis zu einer Umfang von 15 LP möglich.
  • Module des Masterstudiengänge Biologie und des Masterstudiengangs Biodiversität, Evolution und Ökologie können von allen Studierenden beider Masterstudiengänge gleichberechtigt belegt werden.
Schließen
Die Verteilung der Plätze in den Wahlmodulen des Lehrermasters erfolgt über die zu den Lehrveranstaltungen gehörenden Verteilungswegen:
232...a,b:
Die Platzvergabe der Module zur Berufsfeldorientierung erfolgt bei der Vorbesprechung oder am 1.Kurstag über den Dozenten. Bitte beachten Sie, dass Sie jeweils ein Paar aus 232... a und b belegen müssen.
233...a,b:

Verteilungen:

Informationen zu verbindlichen Fristen, Zeiten, Orten und Formen (Live-Verteilung oder Formular) der Verteilungen finden Sie ausschließlich auf der Verteilungs-Website der Biologie.

Schließen

Biochemie

Zuletzt geändert am 29. Januar 2025

Zusätzliche Infoveranstaltung für den Masterstudiengang Biochemie

Achtung! Die Termine für die Orientierungseinheit im Sommer Semester 2025 werden auf folgender Website veröffentlicht, die laufend aktualisiert wird: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Master-Biochemistry/index.html

Achtung! Falls Sie drei Werktage vor der OE noch keine Einladungsmail erhalten haben, schreiben Sie dies bitte in einer Mail an studbiochem@zedat.fu-berlin.de. Nutzen Sie dafür bitte Ihre ZEDAT Adresse, sofern Sie diesen Account schon haben. Ansonsten reicht auch eine Mail von Ihrem privaten Account.

Speziell für die Studienanfänger des Masterstudiengangs Biochemie wird in der Woche vor Beginn der Vorlesungszeit eine spezielle Informationsveranstaltung durchgeführt.
Zusätzliche Informationen sind auf der Website der Fachschaftsinitiative (FSI) Biochemie zu finden: http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Master-Biochemistry

Im Campus Management können Studierende des Masterstudienganges Biochemie sich nur für "Einführung in die fortgeschrittene Biochemie" anmelden. Für alle anderen Lehrveranstaltungen meldet das Studienbüro nach der "Tombola" an.
Wie die Platzvergabe ("Tombola") und das Anmeldeverfahren ablaufen werden, wird Ihnen auf der Info-Veranstaltung erläutert.
Schließen
Zuletzt geändert am 29. Januar 2025

Vergabe der Praktikumsplätze ("Tombola")

Die Vergabe der Methodenmodule erfolgt digital über ein Online-Verteilungssystem der FU. Eine Anleitung zur Registrierung für die Verlosung ("Tombola“) kann bereits jetzt auf der Liste der angebotenen Methodenmodule unter diesem Link gefunden werden:
https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/master/Information-for-enrolled-students/index.html 
Die Deadline für das Eintragen der Präferenzen ist am Mittwoch, 09.04.2025 um 22:00 Uhr.

Achtung! Sie sollten bis Freitag, 4. April eine E-Mail mit der Aufforderung zur Teilnahme an der Tombola erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie dies bitte in einer Mail an studbiochem@zedat.fu-berlin.de. Nutzen Sie dafür bitte Ihre ZEDAT Adresse, sofern Sie diesen Account schon haben. Ansonsten reicht auch eine Mail von Ihrem privaten Account. Wir stehen Ihnen unter dieser Adresse auch für Fragen zum Ablauf zur Verfügung.


Schließen

Zuletzt geändert am 29. Januar 2025
Orientierungseinheit Bachelorstudiengang Biochemie

Achtung! Die Termine für die Orientierungseinheit im Sommer Semester 2025 werden auf folgender Website veröffentlicht, die laufend aktualisiert wird: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Bachelor-Biochemie/index.html

Achtung! Falls Sie drei Werktage vor der OE noch keine Einladungsmail erhalten haben, schreiben Sie dies bitte in einer Mail an studbiochem@zedat.fu-berlin.de. Nutzen Sie dafür bitte Ihre ZEDAT Adresse, sofern Sie diesen Account schon haben. Ansonsten reicht auch eine Mail von Ihrem privaten Account.

Für Studienanfänger des Faches Biochemie werden von Studierenden der Biochemie in der Woche vor Beginn der Vorlesungszeit Orientierungsveranstaltungen durchgeführt.


Termine siehe
http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Bachelor-Biochemie/index.html

Weitere Informationen zur Fachschaft Biochemie siehe auch:
http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Fachschaftsinitiative-Biochemie/index.html



Schließen

BAföG-Beauftragter Biochemie

Information zur BAföG Beratung finden Sie unter:
https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/verwaltung/bafoeg/index.html Schließen

Beratungsangebote der Biochemie

Der Bereich Biochemie bietet viele Beratungsmöglichkeiten an. Informationen finden Sie hier:

http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/bachelor/beratung/index.html

Schließen
Zuletzt geändert am 29. Januar 2025
 
Orientierungseinheit für den Masterstudiengang Biochemie

Achtung! Die Termine für die Orientierungseinheit im Sommersemester 2025 werden auf folgender Website veröffentlicht, die laufend aktualisiert wird: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Master-Biochemistry/index.html

Achtung! Falls Sie drei Werktage vor der OE noch keine Einladungsmail erhalten haben, schreiben Sie dies bitte in einer Mail an studbiochem@zedat.fu-berlin.de. Nutzen Sie dafür bitte Ihre ZEDAT Adresse, sofern Sie diesen Account schon haben. Ansonsten reicht auch eine Mail von Ihrem privaten Account.

Speziell für die Studienanfänger des Masterstudiengangs Biochemie wird in der Woche vor Beginn der Vorlesungszeit eine spezielle Informationsveranstaltung durchgeführt.
Zusätzliche Informationen sind auf der Website der Fachschaftsinitiative (FSI) Biochemie zu finden: http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Master-Biochemistry

Im Campus Management können Studierende des Masterstudienganges Biochemie sich nur für "Einführung in die fortgeschrittene Biochemie" anmelden. Für alle anderen Lehrveranstaltungen meldet das Studienbüro nach der "Tombola" an.
Wie die Platzvergabe ("Tombola") und das Anmeldeverfahren ablaufen werden, wird Ihnen auf der Info-Veranstaltung erläutert.
Schließen
Zuletzt geändert am 29. Januar 2025

Orientierungseinheit Bachelorstudiengang Biochemie

Achtung! Die Termine für die Orientierungseinheit im Sommer Semester 2025 werden auf folgender Website veröffentlicht, die laufend aktualisiert wird: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Bachelor-Biochemie/index.html

Achtung! Falls Sie drei Werktage vor der OE noch keine Einladungsmail erhalten haben, schreiben Sie dies bitte in einer Mail an studbiochem@zedat.fu-berlin.de. Nutzen Sie dafür bitte Ihre ZEDAT Adresse, sofern Sie diesen Account schon haben. Ansonsten reicht auch eine Mail von Ihrem privaten Account.

Für Studienanfänger des Faches Biochemie werden von Studierenden der Biochemie in der Woche vor Beginn der Vorlesungszeit Orientierungsveranstaltungen durchgeführt.


Termine siehe
http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Bachelor-Biochemie/index.html

Weitere Informationen zur Fachschaft Biochemie siehe auch:
http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Fachschaftsinitiative-Biochemie/index.html
Schließen

+++++ Brückenkurs in Mathematik und Mathematik Zusatztutorium +++++

Brückenkurs

Drei Wochen vor Vorlesungsbeginn findet der Brückenkurs in Mathematik statt. Für angehende Studierende aller Studiengänge der Chemie und Biochemie soll der Kurs Themen der Schulmathematik wiederholen und ergänzen, um den Einstieg in die Mathematik-Pflichtveranstaltung im ersten Semester zu erleichtern.
10-tägiger Blockkurs. Termine und weitere Informationen


Mathematik Zusatztutorium - “Mathe 0”
Für Studierende der Chemie und Biochemie, denen der Schulstoff “Mathematik” in Teilen schwerfällt, gibt es das Zusatztutorium Mathematik, in dem diese Studierende lernen werden, mit mathematischen Techniken umzugehen und diese auf konkrete Probleme in der Chemie anzuwenden. Im Fokus des Tutoriums steht das Üben, die Zusammenhänge zwischen den mathematischen Themen werden in der Vorlesung ‘Mathematik 1’ behandelt.

Wann: VL: tba Uhr; Ü: tba Uhr. Insgesamt: 4 SWS.

Erster Termin: VL: tba (Ü: tba)

Weitere Informationen: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/chemie/forschung/PhysTheoChem/agkeller/Mathe/index.html

Schließen
Zuletzt geändert am 29. Januar 2025

Orientierungseinheit Bachelorstudiengang Biochemie

Achtung! Die Termine für die Orientierungseinheit im Sommer Semester 2025 werden auf folgender Website veröffentlicht, die laufend aktualisiert wird: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Bachelor-Biochemie/index.html

Achtung! Falls Sie drei Werktage vor der OE noch keine Einladungsmail erhalten haben, schreiben Sie dies bitte in einer Mail an studbiochem@zedat.fu-berlin.de. Nutzen Sie dafür bitte Ihre ZEDAT Adresse, sofern Sie diesen Account schon haben. Ansonsten reicht auch eine Mail von Ihrem privaten Account.

Für Studienanfänger des Faches Biochemie werden von Studierenden der Biochemie in der Woche vor Beginn der Vorlesungszeit Orientierungsveranstaltungen durchgeführt.


Termine siehe
http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Bachelor-Biochemie/index.html

Weitere Informationen zur Fachschaft Biochemie siehe auch:
http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Fachschaftsinitiative-Biochemie/index.html

Schließen
+++++ Brückenkurs in Mathematik und Mathematik Zusatztutorium +++++

Brückenkurs

Drei Wochen vor Vorlesungsbeginn findet der Brückenkurs in Mathematik statt. Für angehende Studierende aller Studiengänge der Chemie und Biochemie soll der Kurs Themen der Schulmathematik wiederholen und ergänzen, um den Einstieg in die Mathematik-Pflichtveranstaltung im ersten Semester zu erleichtern.
10-tägiger Blockkurs. Termine und weitere Informationen


Mathematik Zusatztutorium - “Mathe 0”
Für Studierende der Chemie und Biochemie, denen der Schulstoff “Mathematik” in Teilen schwerfällt, gibt es das Zusatztutorium Mathematik, in dem diese Studierende lernen werden, mit mathematischen Techniken umzugehen und diese auf konkrete Probleme in der Chemie anzuwenden. Im Fokus des Tutoriums steht das Üben, die Zusammenhänge zwischen den mathematischen Themen werden in der Vorlesung ‘Mathematik 1’ behandelt.

Wann: VL: tba Uhr; Ü: tba Uhr. Insgesamt: 4 SWS.

Erster Termin: VL: tba (Ü: tba)

Weitere Informationen: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/chemie/forschung/PhysTheoChem/agkeller/Mathe/index.html

Schließen

Chemie

+++ Brückenkurs in Mathematik +++

Drei Wochen vor Vorlesungsbeginn findet der Brückenkurs in Mathematik statt. Für angehende Studierende aller Studiengänge der Chemie und Biochemie soll der Kurs Themen der Schulmathematik wiederholen und ergänzen, um den Einstieg in die Mathematik-Pflichtveranstaltung im ersten Semester zu erleichtern.
10-tägiger Blockkurs. Termine und weitere Informationen Schließen
+++ Orientierungstage für Bachelor und Master Chemie +++

Für Studienanfänger im Bachelor Chemie werden von der Fachschaftsinitiative Chemie (FSI) und der Studentischen Studienberatung vor Beginn der Vorlesungszeit Orientierungsveranstaltungen angeboten.
Diese finden von Dienstag, den 8. April bis Donnerstag, den 10. April 2025 statt.

Für Studienanfänger im Masterstudiengang Chemie gibt es ebenfalls Veranstaltungen, die im selben Zeitraum stattfinden. Diese sind kürzer und auf den Studiengang fokussiert - wir gehen davon aus, dass Ihr bereits die grundlegenden Strukturen einer Universität kennt.

Den genauen Ablauf und weitere Infos findet Ihr unserer Website.

Bei Fragen zur Orientierhungseinheit (oder auch allgemeinen zum Studium) schreibt gerne eine E-Mail an: studienberatung@chemie.fu-berlin.de

Wir freuen uns, Euch bei der Orientierungseinheit willkommen zu heißen! Schließen

+++ Mathematik Zusatztutorium - “Mathe 0” +++

Für Studierende der Chemie und Biochemie, denen der Schulstoff “Mathematik” in Teilen schwerfällt, gibt es das Zusatztutorium Mathematik, in dem diese Studierende lernen werden, mit mathematischen Techniken umzugehen und diese auf konkrete Probleme in der Chemie anzuwenden. Im Fokus des Tutoriums steht das Üben, die Zusammenhänge zwischen den mathematischen Themen werden in der Vorlesung ‘Mathematik 1’ behandelt.

Wann: mittwochs 10-12 Uhr und freitags 8-10 Uhr. Erster Termin: 23.10.2024.

Wo:
HS Kristallographie

Weitere Informationen: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/chemie/forschung/PhysTheoChem/agkeller/Mathe/index.html

Schließen
+++ BAföG-Beauftragter Chemie +++

Prof. Dr. Kevin Pagel, +49 30 838 72703
E-Mail: kevin.pagel@fu-berlin.de
Altensteinstraße 23A, Raum 212
https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/verwaltung/bafoeg/chemie.html

Schließen
+++ Studienberatung Chemie +++

Ihr habt ein Problem im Studium? Ihr sucht Rat zu Lehrveranstaltungen oder Eurem Studienverlauf? Ihr wollt Euch zu einem Thema beraten lassen, wisst aber nicht genau wo?

Dann wendet Euch gerne an die Studentische Studienberatung Chemie! Ihr könnt uns jederzeit gerne eine E-Mail schreiben an studienberatung@chemie.fu-berlin.de. Oder Ihr kommt zu unserer Sprechstunde.

Weitere Informationen zu Beratungsangeboten findet Ihr auch bei der Fachschaftsinitiative Chemie. Schließen

+++ Mathematik Zusatztutorium - 'Mathe 0' +++

Für Studierende der Chemie und Biochemie, denen der Schulstoff aus der Mathematik in Teilen schwerfällt, gibt es das Zusatztutorium Mathematik, in dem diese Studierende lernen werden, mit mathematischen Techniken umzugehen und diese auf konkrete Probleme in der Chemie anzuwenden. Im Fokus des Tutoriums steht das Üben, die Zusammenhänge zwischen den mathematischen Themen werden in der Vorlesung ‘Mathematik 1’ behandelt.

Wann: mittwochs 10-12 Uhr und freitags 8-10 Uhr. Der erste Termin wird während der Orientierungseinheit bekanntgegeben.

Wo: HS Kristallographie

Weitere Informationen: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/chemie/forschung/PhysTheoChem/agkeller/Mathe/index.html

Schließen
+++ Brückenkurs in Mathematik +++

Drei Wochen vor Vorlesungsbeginn findet der Brückenkurs in Mathematik statt. Für angehende Studierende aller Studiengänge der Chemie und Biochemie soll der Kurs Themen der Schulmathematik wiederholen und ergänzen, um den Einstieg in die Mathematik-Pflichtveranstaltung im ersten Semester zu erleichtern.
10-tägiger Blockkurs. Termine und weitere Informationen Schließen

+++ Orientierungstage für Bachelor und Master Chemie +++

Für Studienanfänger im Bachelor Chemie werden von der Fachschaftsinitiative Chemie (FSI) und der Studentischen Studienberatung vor Beginn der Vorlesungszeit Orientierungsveranstaltungen angeboten.
Diese finden von Dienstag, den 8. April bis Donnerstag, den 10. April 2025 statt.

Für Studienanfänger im Masterstudiengang Chemie gibt es ebenfalls Veranstaltungen, die im selben Zeitraum stattfinden. Diese sind kürzer und auf den Studiengang fokussiert - wir gehen davon aus, dass Ihr bereits die grundlegenden Strukturen einer Universität kennt.

Den genauen Ablauf und weitere Infos findet Ihr unserer Website.

Bei Fragen zur Orientierhungseinheit (oder auch allgemeinen zum Studium) schreibt gerne eine E-Mail an: studienberatung@chemie.fu-berlin.de

Wir freuen uns, Euch bei der Orientierungseinheit willkommen zu heißen!

Schließen

Pharmazie

Welcome students of the Master’s Program Pharmaceutical Sciences!

You might have a number of questions regarding the study program. For an introduction to the different courses, the modules, the timetables and general regulations, please visit the following website:

https://blogs.fu-berlin.de/pharmsci_intro/

We are looking forward to welcoming you to the institute soon and wish you a good start to your studies! Schließen

Veranstaltungen für Promovenden etc.

Lehrveranstaltungen für andere Studiengänge / Fachbereiche

Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein!

Studienfächer A-Z