Springe direkt zu Inhalt

25 | Auftritt und Vermächtnis

Illustration: Yves Haltner

Illustration: Yves Haltner

Auftritt und Vermächtnis. Am 26. Juni 1963 hält US-Präsident John F. Kennedy eine programmatische Rede an der Freien Universität: Er plädiert für eine neue Ostpolitik und die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands in einem geeinten Europa. Im November desselben Jahres wird er ermordet; nur drei Tage nach dem Attentat wird das Amerika-Institut der Universität in John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien umbenannt.
  


Quellen und weitere Informationen

Vormittags am Schöneberger Rathaus, nachmittags vor dem Henry-Ford-Bau: Der Besuch von US-Präsident John F. Kennedy am 26. Juni 1963 an der Freien Universität Berlin ist ein Meilenstein in der Geschichte der damals erst 15 Jahre alten Universität: In seiner programmatischen Rede vor rund 20.000 Zuschauer*innen fordert Kennedy die Freie Universität – wie jede Universität – dazu auf, „Weltbürger“ hervorzubringen, „die ihre Kraft in den Dienst einer freien Gesellschaft stellen“. 2013, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Kennedys Besuch und Rede an der Freien Universität ist eine ausführliche Dokumentation entstanden, in der sich auch Zeitzeugen erinnern, die den Auftritt des US-Präsidenten damals verfolgt haben.