Springe direkt zu Inhalt

Hegel Lecture

Einer der Höhepunkte im akademischen Kalender der Freien Universität Berlin ist die jährlich stattfindende Hegel Lecture, die von weltweit herausragenden Geisteswissenschaftler:innen und Personen des kulturellen Lebens gehalten wird und sich an die universitäre und die allgemeine Öffentlichkeit richtet. Die Vorlesung ist von ihren Zielen her insbesondere dem in Hegels Philosophie zentral auftretenden Begriff der Freiheit verpflichtet, einem Wert, dem auch die Universität, an der das DHC angesiedelt ist, Namen und Existenz verdankt.

Die erste Hegel-Lecture hielt der französische Philosoph, Essayist und Schriftsteller André Glucksmann am 8. Januar 2008. Bei dieser Gelegenheit wurde das Center in Anwesenheit von Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan und dem Berliner Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, offiziell eröffnet.

Hegel Lecture 2023 mit Rosi Braidotti: "Affirmative Ethics – the philosophy of the big YES!"

21. Juni 2023

Hegel Lecture 2022 mit Victor Stoichita: "Das Ikonographisch-Unbewusste des Georg Wilhelm Friedrich Hegel"

1. Dezember 2022

Hegel Lecture 2021 mit Bruno Latour

Leider muss die Hegel Lecture mit Bruno Latour am 9. Dezember entfallen.


Hegel Lecture 2019 mit Seyla Benhabib: "Hegel’s Concept of the Person and International Human Rights Today"

5. Juni 2019

Hegel Lecture 2017 mit Armin Nassehi: "Wovon reden wir, wenn wir von ‚Gesellschaft‘ reden?"

7. Dezember 2017

Hegel Lecture 2016 mit Hélène Cixous: "Ay yay! The Cry of Literature"

11. Mai 2016

Hegel Lecture 2011 mit Slavoj Žižek: "Is It Still Possible to Be a Hegelian Today?"

31. März 2011

Hegel Lecture 2010 mit Homi Bhabha: "Our Neighbors, Ourselves: Contemporary Reflections on Survival"

28. Januar 2010

Hegel Lecture 2009 mit Judith Butler: "Frames of War"

3. Februar 2009

Hegel Lecture 2008 / Eröffnungsfeier des Dahlem Humanities Center mit André Glucksmann: "1968-2008"

8. Januar 2008