Springe direkt zu Inhalt

Seit dem 14.05.2024 wird auf dem Dach des TZR in Düppel Sonnenstrom erzeugt

PV-Anlage auf dem Dach des TZR

PV-Anlage auf dem Dach des TZR
Bildquelle: Richard Nitz

Auf dem Dach des Tiermedizinischen Zentrums für Resistenzforschung (TZR) in Düppel hat die Freie Universität Berlin die 10. Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Der Strom wird komplett selbst genutzt.

News vom 14.05.2024

Auf dem Dach des Tiermedizinischen Zentrums für Resistenzforschung (TZR) in Düppel hat die Freie Universität Berlin am 14.05.24 die universitätsweit 10. Photovoltaikanlage (PV) in Betrieb genommen. Der Sonnenstrom aus der Anlage mit einer Leistung von 82,50 kWp kann im Haus komplett selbst genutzt werden. Die PV-Anlage ist gleichzeitig die erste Solaranlage, die von der Universität selbst betrieben wird. Bisher wurden jährlich ca. 600.000 kWh Sonnenstrom von den Dächern der Freien Universität geerntet. Mit der neuen Anlage auf dem TZR steigt die installierte Nennleistung von 673,1 kWp auf 755,6 kWp. entsprechend soll auch der Ertrag steigen. Die Wärme- und Stromversorgung des TZR wird darüber hinaus durch ein hauseigenes Blockheizkraftwerk (BHKW) unterstützt.

Die FU plant die Eigenerzeugung von lokal genutztem Solarstrom auf den Dächern der Universität in den nächsten Jahren weiter auszubauen.

5 / 100

Schlagwörter

  • Düppel
  • Erneuerbare Energien
  • Freie Universität Berlin
  • Klimaschutz
  • Photovoltaik
  • Photovoltaikanlage
  • PV
  • Solar
  • Solaranlage
  • Strom
  • Tiermedizinisches Zentrum für Resistenzforschung
  • TZR
Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung