Springe direkt zu Inhalt

Bad Science. Schlechte Wissenschaft in der Praxis – und was wir dagegen tun können

online Sonderveranstaltung der Universitätsbibliothek zum Digitaltag 2022 (in German)

News from Jun 20, 2022

Die Befunde waren spektakulär: Dreifach-Impfstoffe gegen Mumps, Masern und Röteln lösen Autismus bei Kindern aus; heruntergekommene, vernachlässigte Stadtviertel führen zu schlechtem Sozialverhalten. Die jeweiligen Studien von Andrew Wakefield bzw. Diederik Stapel erschienen in prestigeträchtigen Fachzeitschriften und stießen auf großes öffentliches Interesse. Obwohl beide Studien mittlerweile klar widerlegt wurden, halten sich die darin berichteten Zusammenhänge in Teilen der öffentlichen Meinung bis heute.
Der Online-Vortrag begibt sich anhand ausgewählter Beispiele auf eine Spurensuche nach den Gründen wissenschaftlichen Fehlverhaltens, die nicht nur in den Beteiligten, sondern zum Teil auch im Wissenschaftssystem verortet werden können. Beginnend mit der Frage, nach den Regeln guter Wissenschaft, steht am Ende der Versuch einer Antwort darauf, wie wir ein im Großen und Ganzen gut funktionierendes Wissenschaftssystem noch besser machen können.

24.06.2022 | 10:00 s.t. - 11:30

Further information and online-access: https://www.fu-berlin.de/sites/ub/ueber-uns/termine/bad-science.html

66 / 76