Start der berlinweiten BUA-Kommunikationskampagne / Auftaktveranstaltung 6. Mai
Ab 6. Mai 2024 präsentiert sich der Universitätsverbund als „offenes Wissenslabor“ mit Plakaten in der Stadt, Veranstaltungen und vielem mehr. Den Auftakt macht ein Salon an der Humboldt-Universität mit dem Exzellenzcluster Scripts der Freien Universität Berlin.
News vom 02.05.2024
Berlin zu zeigen als „Das offene Wissenslabor – für die großen Transformationen unserer Zeit“, ist das Ziel der Kommunikationskampagne der Berlin University Alliance, die am 6. Mai 2024 startet. Der Verbund aus Freier Universität, Humboldt-Universität, Technischer Universität und Charité will dabei auch stärker im Stadtraum sichtbar werden. Zudem wird eine „Salon-Reihe“ angeboten.
Der erste Salon findet als BUA OPEN SPACE am 6. Mai zum Thema „Demokratie unter Druck“ statt: Im Superwahljahr 2024 sieht sich die Demokratie in Deutschland, Europa und weltweit mit großen Herausforderungen konfrontiert: Populismus, Desinformation und eine wachsende Kluft zwischen Zivilgesellschaft und Politik prägen zunehmend den öffentlichen Diskurs. Darüber diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.
BUA OPEN SPACE #1
Demokratie unter Druck
Mit Beiträgen von Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Faas (Freie Universität Berlin) und Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Heike Klüver (Humboldt-Universität zu Berlin, Exzellenzcluster SCRIPTS), Julia Friedlander (Geschäftsführerin Atlantik-Brücke e.V.) und Michael Roth MdB (SPD)
Moderation: Sarah Oswald
Zeit und Ort
- 06. Mai 2024, 18:00-21:30 Uhr
- Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Bitte melden Sie sich hier an.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Kontakt
Lucie Schibel, Berlin University Alliance, Referentin Kommunikation / BUA-Kampagne, E-Mail: lucie.schibel@berlin-university-alliance.de