Springe direkt zu Inhalt

Fachübergreifende Ausschreibungen

Wübben Stiftung Wissenschaft: Tenure Track Professorship und Appointment Accelerator

Die Wübben Stiftung Wissenschaft unterstützt mit den Programmen Tenure Track Professorship und Appointment Accelerator deutsche Universitäten bei der Berufung und Integration von internationalen Forschungspersönlichkeiten.

Im Programm „Tenure Track Professorship“ übernimmt die Stiftung die Kosten einer Tenure-Track-Professur zu 50 %. Die maximale Höhe der beantragbaren Mittel beträgt bis zu 1 Mio. Euro (bei fünfjähriger Tenure-Track-Phase) bzw. bis zu 1,2 Mio. Euro (bei sechsjähriger Tenure-Track-Phase). Aus den Fördermitteln können die Vergütung des/der Wissenschaftler*in sowie Personal- und Sachmittel für eine Arbeitsgruppe finanziert werden.

Im Programm „Appointment Accelerator“ stellt die Stiftung den Hochschulen für laufende Berufungsverhandlungen mit internationalen Forschungspersönlichkeiten zusätzliche Mittel bereit. Universitäten können eine Förderung von bis zu 400.000 Euro beantragen, sofern in den Berufungsverhandlungen die eigenen Mittel nicht ausreichen.


Termin: 01.10.2024
Weitere Informationen: Ausschreibung für beide Programme

Forschungssoftwareinfrastrukturen

Die DFG hat das Förderprogramm „Forschungssoftwareinfrastrukturen“ neu eingerichtet. Projektmittel können zum Aufbau, zur Etablierung oder Organisation von Forschungssoftwareinfrastrukturen eingeworben werden. Die DFG fördert dazu Vorhaben auf der technischen, organisatorischen und individuellen Ebene. Sie ermöglicht durch das neue Förderprogramm zum einen, den fachspezifischen Umgang mit Forschungssoftware zu verbessern, und unterstützt zum anderen die Entwicklung einer Community-getragenen Gesamtstruktur von Forschungssoftwareinfrastrukturen in Deutschland. Anträge können eine Förderdauer von maximal drei Jahren haben.


Termin: 04.11.2024 (unbefristetes Programm mit Einreichterminen ab 2025 zweimal jährlich im März und August)
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn
Kontakt: Dr. Florian Mannseicher, Tel.: 0228/885-2212, florian.mannseicher@dfg.de, Dr. Matthias Katerbow, Tel.: 0228/885-2358, matthias.katerbow@dfg.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Info Talks on DFG Funding Opportunities for Research Careers

Die DFG informiert regelmäßig auf Veranstaltungen über ihre Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierestufen.

Neben den DFG-Webseiten der Rubrik „Wissenschaftliche Karriere“ bieten Informationsveranstaltungen, die von Hochschulen oder Forschungseinrichtungen organisiert und durchgeführt werden, Orientierungshilfen für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierestufen.

Die nächsten Termine der Prospects-Reihe:

  • 07.06.2024, 14:00-15:30 Uhr: DFG-Förderangebote für die wissenschaftliche Karriere
  • 13.06.2024, 14:00-15:30 Uhr: Emmy Noether-Programm
  • 29.08.2024, 16:00-17:30 Uhr: DFG Funding Opportunities for Postdocs
  • 24.09.2024, 16:00-17:30 Uhr: Emmy Noether Programme (in Englisch)
  • 13.11.2024, 10:00-11:30 Uhr: Walter Benjamin-Programm 
  • 09.12.2024, 10:30-12:00 Uhr: DFG-Förderangebote für die wissenschaftliche Karriere 

Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn
Weitere Informationen: Zur Veranstaltungsreihe

Interdisciplinary Projects under the Reinhart Koselleck Programme

Interdisciplinary research is often particularly challenging and requires special efforts at newly emerging interfaces. In order to create an additional opportunity for interdisciplinary research and to make the achievements of scientists who conduct research at scientific boundaries more visible, the DFG launches an open call under the Reinhart Koselleck programme. The aim is to enable outstanding researchers with a proven scientific track record to pursue exceptionally interdisciplinary and innovative projects.

Research proposals from all scientific disciplines dedicated to all research topics can be submitted that pursue an interdisciplinary approach. Proposals should meet the criteria of the Reinhart Koselleck programme described in the guidelines (DFG form 1.18). The most relevant requirements for proposals are a high degree of innovation and a high risk due to the interdisciplinary orientation of the research project. These aspects are central funding criteria in the review process and are going to be carefully considered. Applicants are thus asked to highlight the interdisciplinary nature of the proposed research as well as the related risks and their mitigation. 

Beside single applicant proposals, tandem proposals from two applicants are invited. The innovative and interdisciplinary character of the combination of the applicants’ expertise and their cooperation is accordingly a highly relevant criteria in the review process.


Termin: 15.10.2024 (Registrierung bis 08.10.2024)
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn
Kontakt: Kim Wind, Tel.: 0228/885-3296, kim.wind@dfg.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Horizon Europe: Aktualisierung des Arbeitsprogramms 2023-2024 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat eine aktualisierte Version des laufenden Hauptarbeitsprogramms für Horizon Europe veröffentlicht: Es enthält angepasste und neue Informationen für die Ausschreibungen 2024 sowie bereits einige neue Elemente für 2025. Entsprechend wurde auch die Benennung des Dokuments auf „Arbeitsprogramm 2023-2025“ geändert.

Die wichtigsten Änderungen:

Der Arbeitsprogrammteil Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) enthält jetzt angepassten Call-Daten für 2024 sowie die geplanten Call-Daten für 2025:

  • Der MSCA Postdoctoral Fellowship Call 2024 öffnet am 23.04.2024 und schließt am 11.09.2024. 
  • Der MSCA COFUND Call öffnet am 23.04.2024 und schließt am 26.09.2024.

Der Arbeitsprogrammteil zu den EU-Missionen beinhaltet nun die neuen Topics für 2024 zu jeder Mission sowie zum New European Bauhaus und weiteren Cross-cutting activities. 

In den Arbeitsprogrammteilen zu den Clustern 1-6 wurden unter anderem einzelne 2024er Topics aktualisiert und einige wenige neue Topics für 2024 hinzugefügt, wie z.B. zur European Cultural Heritage Cloud (Cluster 2) und zu Künstlicher Intelligenz (Cluster 4). Außerdem finden sich in dem aktualisierten Arbeitsprogramm auch einzelne neue Topics und „Other Actions“ für 2025, die begleitenden Charakter haben oder fortlaufende Aktivitäten betreffen.

Der Programmteil Widening Participation and Strengthening the ERA enthält jetzt auch Ausschreibungen für 2025 für Teaming for Excellence und ERA Fellowships und einige kleinere Änderungen der Ausschreibungen 2024.


Weitere Informationen im EU Funding & Tenders Portal

DFH: Wissenschaftliche Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler*innen

Mit dem Ziel der Vernetzung von Wissenschaftler*innen und der Entwicklung des deutsch-französischen wissenschaftlichen Dialogs fördert die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) deutsch-französische Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler*innen (Doktorand*innen bzw. Postdocs). Zu diesem Zweck gibt es eine allgemeine sowie zwei spezifische Ausschreibungen:

„Europäische Integration: neue Impulse für die ’Europa-Fabrik’ “ und „Künstliche Intelligenz und ihre Herausforderungen für unsere Gesellschaft“.

Die Veranstaltungen sollen im Rahmen einer wissenschaftlichen Thematik oder eines interdisziplinären und innovativen Ansatzes einen fruchtbaren Austausch zwischen der deutschen und französischen Wissenschaftsgemeinschaft fördern. Das Format umfasst sowohl die Durchführung von Einzelveranstaltungen als auch von Veranstaltungsreihen. Die Ausschreibungen stehen allen Fachrichtungen offen. Die Veranstaltungen sind auf mindestens zwei Tage bis maximal vier Wochen anzulegen.
Die Höhe der Zuwendung richtet sich nach der Dauer der Veranstaltung und der Teilnehmerzahl. In der Regel beträgt die Fördersumme zwischen 2.000 € und 15.000 €.


Termin: 15.06, 15.10.2024
Antrag per E-Mail an die Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule, Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken, manifestations-veranstaltungen@dfh-ufa.org
Weitere Informationen: Ausschreibung

Tagungsformat „Ladenburger Diskurs“ der Daimler und Benz Stiftung

Mit dem Tagungsformat „Ladenburger Diskurs“ bietet die Daimler und Benz Stiftung einen Freiraum für die interdisziplinäre Reflexion eines wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Forschungsthemas. Die Stiftung stellt in ihren Räumlichkeiten einen Ort zur Verfügung, an dem Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus der Praxis ein frei gewähltes, interdisziplinäres Forschungsthema ergebnisoffen erörtern können. Die Diskurse stehen sämtlichen Disziplinen offen und gehen nicht mit einer feststehenden Erwartungshaltung seitens der Stiftung hinsichtlich eines Ergebnisses einher. Ein Ladenburger Diskurs kann beispielsweise mit einer Publikation abgeschlossen werden oder zur Konzeption eines größeren Forschungsprojekts mit einem Antrag bei anderen forschungsfördernden Organisationen führen.


Termin: ohne Deadline
Adresse: Daimler und Benz Stiftung, Dr.-Carl-Benz-Platz 2, 68526 Ladenburg
Kontakt: Dr. Jörg Klein, Tel.: 06203/1092-0, info@daimler-benz-stiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen

Förderschwerpunkt (3.2): „Wissenstransfer durch Normung und Standardisierung“

Es werden Projekte gefördert, die die neuesten Erkenntnisse der Forschung im gesamtwirtschaftlichen Interesse in Normen und Standards überführen und damit direkt und mit großer Verbreitung der Wirtschaft zur Verfügung stehen. Um dies möglichst effizient zu gestalten, werden nur Kooperationsprojekte mit mindestens einer Hochschule oder öffentlich grundfinanzierten Forschungseinrichtung und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft gefördert.

Projektziel muss mindestens ein Normungs- oder Standardisierungsantrag auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene sein. Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilfinanzierung gewährt (Hochschulen bis zu 85 %). Die Laufzeit beträgt in der Regel 24 Monate. Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt.

WIPANO umfasst drei Förderschwerpunkte:

  • Patentierung – Unternehmen
  • Normung - Unternehmen
  • Wissenstransfer durch Normung und Standardisierung

Termin: laufende Skizzeneinreichung bis zum 31.05.2026, laufende Antragseinreichung bis zum 31.05.2027
Adresse: Projektträger Jülich (PtJ), Forschungszentrum Jülich GmbH, GTI 2 - Technologietransfer -, Lützowstraße 109, 10785 Berlin
Kontakt: Anke Hoffmann, Tel.: 030/20199-535, wipano-ptj@fz-juelich.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

MSCA: aktualisierte Einreichungsfristen für die Ausschreibungen 2024

Voraussichtlich Anfang April wird das aktualisierte Horizon Europe-Arbeitsprogramm 2023-2025 veröffentlicht. Darin werden für einige Ausschreibungen zu den Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) andere Einreichungsfristen angegeben sein als ursprünglich im derzeitigen Arbeitsprogramm 2023/2024. Das MSCA-Budget für 2024 beträgt mehr als 1,23 Mrd. Euro.

Aktualisierte Daten der MSCA-Ausschreibungen 2024:

  • Postdoctoral Fellowships, Call-Öffnung: 10.04.2024. Deadline: 11.09.2024 
  • COFUND, Call-Öffnung: 03.04.2024. Deadline: 26.09.2024 
  • Doctoral Networks, Call-Öffnung: 29.05.2024. Deadline: 27.11.2024
  •  Staff Exchanges, Call-Öffnung: 19.09.2024. Deadline: 05.02.2025

Weitere Informationen der EU-Kommission zu den MSCA-Ausschreibungen

Daimler und Benz Stiftung: Ausschreibung für ein Forschungsprojekt mit afrikanischen Forschungseinrichtungen

Die Daimler und Benz Stiftung stellt für ein Forschungsprojekt mit Partnern in afrikanischen Forschungseinrichtungen einen Gesamtbetrag in Höhe von bis zu 300.000 Euro (Laufzeit: maximal 3 Jahre) zur Verfügung. Dadurch soll die Zusammenarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Forschungseinrichtungen gefördert werden. Eine thematische Ausrichtung wird durch die Stiftung nicht vorgegeben, allerdings sollen die Projekte dem in der Satzung formulierten Stiftungszweck „Förderung der Wechselbeziehungen zwischen Menschen, Umwelt und Technik“ entsprechen und dadurch Wissenschaft bzw. Forschung fördern.

Antragsberechtigt sind unabhängige Forschungsgruppenleiter*innen (Professor*innen, Juniorprofessor*innen, Habilitand*innen) an Hochschulen und gemeinnützigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland, die bereits über Kontakte zu afrikanischen Forschungseinrichtungen verfügen oder diese aufbauen möchten. Es soll sich primär weder um ein Besuchsprogramm für afrikanische Wissenschaftler*innen an deutschen Institutionen bzw. in umgekehrter Richtung noch um ein reines Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses handeln. Gefördert werden Projekte an wissenschaftlichen Institutionen, die in Subsahara-, Ost- oder Westafrika angesiedelt sind.


Termin: 01.11.2024 
Adresse: Daimler und Benz Stiftung, Dr.-Carl-Benz-Platz 2, 68526 Ladenburg
Online-Bewerbungsportal
Kontakt: Dr. Jörg Klein, Tel.: 06203/10920, klein@daimlerbenzstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

IGSTC – WISER (Women Involvement in Science and Engineering Research)

Das Deutsch-Indische Wissenschafts- und Technologiezentrum (IGSTC), gegründet vom Department of Science & Technology (DST), Regierung von Indien und dem BMBF richtet sich an Forscherinnen in Indien und Deutschland. Im Förderprogramm WISER, geht es explizit um die Förderung von Spitzenforscherinnen. Diese können an einem Vorhaben / Forschungsschwerpunkt eines Partnerinstituts in Indien (oder für Inderinnen in Deutschland) mitarbeiten und erhalten dafür einen Forschungszuschuss für Verbrauchsmaterialien, Reisen und auch in begrenztem Umfang Personalkosten.


Termin: keine Ausschreibungsfrist
Weitere Informationen: Ausschreibung

Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder – Ausschreibung für die Förderlinie Exzellenzcluster

Die Förderlinie Exzellenzcluster ist auf die projektförmige, auch wissenschaftsbereichsübergreifende Förderung international wettbewerbsfähiger Forschungsfelder in Universitäten bzw. Universitätsverbünden fokussiert. Förderbeginn ist der 1. Januar 2026.

Antragsberechtigt sind Universitäten in Deutschland oder Verbünde solcher Universitäten, vertreten durch ihre Leitung bzw. Leitungen. Exzellenzcluster können von einer antragstellenden Universität oder von mehreren Universitäten gemeinsam getragen werden. Für von mehreren Universitäten getragene Exzellenzcluster gilt: Alle antragstellenden Universitäten müssen substanziell am beantragten Exzellenzcluster beteiligt sein. Bei gemeinsamer Antragstellung müssen die sichtbare und bisher gelebte übergreifende Zusammenarbeit sowie die wissenschaftlichen wie strukturellen Synergien dieser Kooperation für jede der antragstellenden Universitäten deutlich erkennbar sein.

Mit Blick auf die Förderlinie Exzellenzuniversitäten ist weiter zu beachten, dass die Mitwirkung an einem gemeinsam getragenen Exzellenzcluster höchstens drei antragstellenden Universitäten als Fördervoraussetzung für eine Exzellenzuniversität anerkannt wird. Wird ein Exzellenzcluster von mehr als drei Universitäten gemeinsam beantragt, legen diese fest, welchen bis zu drei antragstellenden Universitäten die Mitwirkung als Fördervoraussetzung für eine Exzellenzuniversität angerechnet werden soll.

Förderkriterien:

  • Exzellenz der Forschung
  • Ausgewiesenheit der beteiligten Forschenden
  • Qualität der unterstützenden Strukturen
  • Umfeld des Exzellenzclusters

Termin: 22.08.2024, 16:00 Uhr (Neu- und Fortsetzungsanträge), 29.01.2024, 16:00 Uhr (elektronisch eingereichte Absichtserklärung)
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn
Kontakt: Für das gesamte Programm: Dr. Christine Petry, Tel.: 0228/885-2355, Für die Förderlinie Exzellenzcluster: Dr. Florian Bast, Tel.: 0228/885-2205, Dr. Sebastian Granderath, Tel.: 0228/885-2273, exzellenzcluster@dfg.de
Weitere Informationen: Ausführliche Infomationen zur Ausschreibung

Pioniervorhaben – Explorationen des unbekannten Unbekannten

Die VW-Stiftung unterstützt bahnbrechende und riskante Forschungsideen mit hoher wissenschaftlicher Relevanz. Gesucht sind Vorhaben aus dem Bereich der Grundlagenforschung, die sich nicht dem bereits 'bekannten Unbekannten' widmen, sondern das 'unbekannte Unbekannte' explorieren - mit dem Potenzial zu großen wissenschaftlichen Durchbrüchen, allerdings auch mit dem Risiko, zu scheitern.

Pioniervorhaben müssen die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Explorativer Charakter des Vorhabens: Das Vorhaben ist radikal explorativ angelegt und betritt wissenschaftliches Neuland.
  • Wissenschaftliche Relevanz und Erkenntnispotential: Das Vorhaben hat den Fokus auf einer noch unerforschten wissenschaftlichen Herausforderung und setzt im Erfolgsfall grundlegend neue Impulse in die Community.
  • Qualifikation und Motivation: Die Projektleitung widmet sich mit Leidenschaft und Risikobereitschaft neuen wissenschaftlichen Herausforderungen und ist im Hinblick auf Realisierbarkeit und Umsetzung des Vorhabens herausragend qualifiziert.

Es können bis zu 500.000 € für max. dreijährige Projekte beantragt werden.


Termin: 03.09.2024 (14:00 Uhr)
Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Dr. Theresa Greupner, Tel.: 0511/8381-363, greupner@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Integration der Region Mittelost- und Südosteuropa in den Europäischen Forschungsraum (Bridge2ERA-EaP)

Ziel dieser Fördermaßnahme ist die Vorbereitung gemeinsamer Anträge deutscher Forschungseinrichtungen und ihrer Partner aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Republik Moldau und Ukraine) im Rahmen der europäischen Forschungsrahmenprogramme und weiterer europäischer Forschungsinitiativen (Bridge2ERA-EaP).

Ziel des Förderaufrufs ist es, die Forschungspartner aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft über gemeinsame Forschungs- und Innovationsprojekte in den europäischen Forschungsraum (ERA) besser einzubinden. Damit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, einen gemeinsamen Wissens- und Innovationsraum zwischen der EU und den offiziellen und potenziellen Beitrittskandidaten sowie weiteren Ländern der Östlichen Partnerschaft zu schaffen. Dieses Ziel kann durch die Vernetzung und Kooperation mit erfahrenen und innovationsstarken Partnereinrichtungen unterstützt werden.

Die Förderung bezieht sich auf Projekte, durch die neue Kontakte hergestellt, bestehende Netzwerke ausgebaut oder neue Netzwerke initiiert werden.


Termine: 13.03.2024, 25.09.2024 (vorerst letztmöglicher Einreichtermin)
Adresse: DLR Projektträger, Europäische und internationale Zusammenarbeit, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
Kontakt: Dr. Jörn Grünewald, joern.gruenewald@dlr.de, Tel.: 0228/3821 1457, Natalia Polischuk, Natalia.Polischuk@dlr.de, Tel.: 0228/3821 2437 
Weitere Informationen: Ausschreibung

Projekte zum Thema „Wege zur Innovation – Unterstützung zukünftiger Antragsteller in der europäischen Sicherheitsforschung“ im Rahmen des Programms „Die europäische Innovationsunion – Deutsche Impulse für den Europäischen Forschungsraum"

In Säule II von Horizont Europa wird in Cluster 3 die zivile Sicherheitsforschung gefördert. Die Förderrichtlinie „Wege zur Innovation – Unterstützung zukünftiger Antragsteller in der europäischen Sicherheitsforschung“ soll einen Beitrag dazu leisten, frühzeitig Anreize für Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und andere Anwender aus dem Bereich der zivilen Sicherheitsforschung sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft bezüglich einer Beteiligung an Ausschreibungen des Clusters 3 in Horizont Europa zu schaffen.

Ziel der Förderung ist es, einzelnen Akteuren aus Deutschland die internationale Vernetzung, den Aufbau von europäischen Konsortien sowie die Ausarbeitung eines EU-Antrags zu ermöglichen und so die Einreichung eines Projektantrags im europäischen Sicherheitsforschungsprogramm zu erreichen.

Gefördert werden Aktivitäten, die zur Vorbereitung sowie zur konkreten Ausarbeitung eines EU-Antrags zu Cluster 3 erforderlich sind.


Termine der ersten Verfahrensstufe:

  • 30. April 2021 (für einen EU-Antrag zum Cluster 3-Arbeitsprogramm 2022)
  • 15. März 2022 (für einen EU-Antrag zum Cluster 3-Arbeitsprogramm 2023)
  • 15. März 2023 (für einen EU-Antrag zum Cluster 3-Arbeitsprogramm 2024)
  • 15. März 2024 (für einen EU-Antrag zum Cluster 3-Arbeitsprogramm 2025)

Adresse: VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger Sicherheitsforschung, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Kontakt: Dr. Christine Prokopf, Tel.: 0211/62 14-945, prokopf@vdi.de, Dr. Christian Kleinhans, Tel.: 0211/62 14-375, kleinhans@vdi.de, Tina Stefanova, Tel.: 0211/62 14-476, stefanova@vdi.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Zusätzliche Mittel für Wissenschaftskommunikation

Das Angebot wendet sich an aktuell Geförderte der VolkswagenStiftung und wird regelmäßig ausgeschrieben.

Kommunikationsvorhaben: Im Mittelpunkt steht die Förderung innovativer und in die Zukunft weisender Formate aller Fachrichtungen, insbesondere solcher, die dialogisch und partizipativ angelegt sind und Öffentlichkeit und Wissenschaft einander näherbringen. 

Vorbereitungsworkshops: Empfohlen wird allen Geförderten, die sich für zusätzliche Mittel für Wissenschaftskommunikation bewerben möchten, an einem der im Vorfeld zum Stichtag in Kooperation mit dem Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) angebotenen Workshops teilzunehmen. Zum Workshop selbst sollte ein erstes Konzept für ein Kommunikationsvorhaben vorliegen.

Termine für die Workshops: 03.06, 04.06., 10.06., 11.06.2024, 9:00-12:30 Uhr (digital). Anmeldung für Workshops bis 23.05.2024

Fördervolumen: bis zu 150.000 Euro bis zu 2 Jahre
Voraussetzung: Vorherige Förderung durch die VW-Stiftung, Antragstellung bis 6 Monate nach Projektende, offen für alle Fachgebiete.


Termin: 27.08.2024 (für Kommunikationsvorhaben)
Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Dr. Pierre Schwidlinski, Tel.: 0511/8381-228, schwidlinski@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

"Momentum" Förderung für Erstberufene

Das Förderangebot richtet sich an Professor*innen drei bis fünf Jahre nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprofessur. Es ist fachlich offen. Gefördert werden Konzepte zur strategischen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Professur, die sich aus unterschiedlichen Fördermaßnahmen zusammensetzen. Das Angebot ist flexibel und kann den Erfordernissen der jeweiligen Disziplin bzw. dem Standort angepasst werden. Ausgeschlossen von einer Förderung sind Forschungsprojekte.

Förderdauer und -volumen: 4 Jahre/bis zu 800.000 Euro (erste Phase), 2 Jahre/bis zu 200.000 Euro (zweite Phase)


Termine: 28.04.2025
Adresse: Volkswagen Stiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Dr. Selahattin Danisman, Tel.: 0511/8381-256, danisman@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Richtlinie zur Umsetzung des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen – Professorinnenprogramm 2030

Mit dem Professorinnenprogramm 2030 wollen Bund und Länder:

  1. den Anteil von Frauen an Professuren, in wissenschaftlichen Spitzenfunktionen und auf Leitungsebenen an deutschen Hochschulen sowohl auf zentraler als auch auf dezentraler Ebene weiter in Richtung Parität steigern,
  2. die Karriere- und Personalentwicklung für (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen auf dem Weg zur Professur fördern sowie die Planbarkeit der wissenschaftlichen und künstlerischen Karrierewege erhöhen,
  3. die Repräsentanz von Frauen auf allen Qualifikationsstufen, insbesondere in Fächern, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, nachhaltig verbessern und
  4. den Kulturwandel hin zu einer gleichstellungsfördernden und geschlechtergerechten Hochschulkultur auf zentraler und dezentraler Ebene weiter dynamisieren.

Zweck dieser Fördermaßnahme ist es, über die Anschubfinanzierungen für Erstberufungen von Frauen auf unbefristete W2- und W3-Professuren den Anteil von Professorinnen an Hochschulen in Deutschland nachhaltig weiter in Richtung Parität zu erhöhen.


Termin: Vorlage von Gleichstellungskonzepten in der ersten Verfahrensstufe bis spätestens 31.08.2024 (für die zweite Einreichungsrunde), 31.08.2025 (für die dritte Einreichungsrunde)
Adresse: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Projektträger – Chancengleichheit, Geschlechterforschung, Vielfalt, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
Kontakt: Dr. Heike Scheidemann, Dr. Astrid Schüßler, Tel.: 0228/3821 2500, pp@dlr.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Hector Fellow Academy - Hector Research Career Development Award

Um den Hector Research Career Development Award können sich W1-Professor*innen (mit oder ohne Tenure Track) und Nachwuchsgruppenleiter*innen in vergleichbaren Positionen der Natur- oder Ingenieurwissenschaften, der Medizin oder Psychologie bewerben, die an deutschen Universitäten oder Forschungseinrichtungen tätig sind. Ziel ist die Unterstützung ihrer eigenständigen Forschung. Der Award ist mit 25.000 EUR dotiert.


Bewerbungszeitraum: 01.09. - 30.10.2024
Adresse: Hector Fellow Academy, Geschäftsstelle, Schlossplatz 19, 76131 Karlsruhe
Kontakt: Dr. Sylvia Lange, Tel.: 0721/608 47879, hrcdaward@hector-fellow-academy.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Alfried Krupp Senior und Junior Fellowships

Alfried Krupp Senior-Fellows sollen nach Möglichkeit an ihrer jeweiligen Heimatinstitution durch eine Nachwuchswissenschaftlerin oder einen Nachwuchswissenschaftler vertreten werden. Die Kosten der Vertretung übernimmt in begrenzter Höhe das Kolleg. Alfried Krupp Senior-Fellows, die von ihren Heimatinstitutionen nicht unter Fortzahlung ihrer Bezüge beurlaubt werden können, kann das Kolleg ein individuelles Angebot unterbreiten.

Alfried Krupp Junior-Fellowships sind den hohen Erwartungen an die wissenschaftlichen Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber entsprechend dotiert.

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg geht davon aus, dass Alfried Krupp Junior-Fellows im Regelfall für die Dauer ihres Forschungsaufenthaltes von ihrer Heimatinstitution ohne Fortzahlung der Bezüge beurlaubt werden.


Bewerbungszeitraum: 01.06.-31.08.2024
Adresse: Alfried Krupp Kolleg Greifswald, Martin-Luther-Straße 14, 17489 Greifswald
Kontakt:  Dr. Christian Suhm, Tel.: 03834/86-19028,  christian.suhm@wiko-greifswald.de 
Weitere Informationen: Ausschreibung

ERC Proof of Concept

Seit dem 16. November 2023 ist der ERC Proof of Concept 2023 Call (ERC-2024-PoC) mit einem Budget von 30 Millionen Euro für ca. 200 Projekte geöffnet.

Die Proof of Concept-Ausschreibung richtet sich ausschließlich an ERC Grantees, die das kommerzielle oder gesellschaftliche Potenzial der Ergebnisse ihres ERC Grants erkunden möchten.


Termin: 14.03., 17.09.2024 (erstmals nur noch zwei Termine für Anträge)
Weitere Informationen: Arbeitsprogramm 2024 und Bewerbungshinweise
Kontakt für Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin: Edda Nitschke, Tel.:030 838 665 03, edda.nitschke@fu-berlin.de

ERC-Advanced Grant-Ausschreibung

Zielgruppe der ERC Advanced Grants sind etablierte, aktive Wissenschaftler*innen mit einer herausragenden wissenschaftlichen Forschungsleistung. Bei der Begutachtung der wissenschaftlichen Leistung sind die letzten zehn Jahre vor der Antragstellung maßgeblich.


Termin: 29.08.2024
Weitere Informationen: Ausschreibung

Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (P.R.I.M.E.): Förderung von Forschungsaufenthalten im Ausland in der Postdoktorandenphase

Mit dem Förderprogramm PRIME bietet der DAAD Postdoktorand*innen aller Nationalitäten und Fächer die Möglichkeit, einen Forschungsaufenthalt im Ausland mit einer Anstellung in Deutschland zu kombinieren. Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachbereiche, die ihre Promotion vor Förderbeginn mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen und zum Bewerbungsschluss mindestens eine veröffentlichte Publikation vorzuweisen haben. Eine Bewerbung ist unabhängig von Nationalität und aktuellem Aufenthaltsort möglich. Die Zielgruppe des Programms sind junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre berufliche Laufbahn langfristig in Deutschland sehen.

Der DAAD plant die Ausschreibung des Postdoc-Programms PRIME auch im nächsten Jahr. Dazu wird am 06.12.2023 eine virtuelle Infoveranstaltung angeboten.  

Zeitplan:

Öffnung des Bewerbungsportals: Mai 2024
Bewerbungsfrist: 31.08.2024
Auswahlergebnis: Anfang März 2025
Förderbeginn: 01.06.2025 – 01.11.2025


Virtuelle Infoveranstaltung: 06.12.2023, 17:00 Uhr 
Registrierung für die Veranstaltung: https://www.daad.de/surveys/412521?lang=de
Adresse: DAAD, Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Weitere Informationen

Bundeskanzler-Stipendium der Alexander von Humboldt Stiftung

Mit dem Bundeskanzler-Stipendium für angehende Führungskräfte erhalten bis zu 50 hochtalentierte Nachwuchsführungskräfte aus Brasilien, China, Indien, Südafrika und den USA die Möglichkeit, ein Jahr in Deutschland für die berufliche Qualifizierung zu nutzen und zusammen mit deutschen Gastgebern ein selbstgewähltes Projekt zu realisieren.

Forschende können sich in Deutschland mit internationalen Nachwuchsführungskräften vernetzen und neue Antworten auf die globalen Fragen unserer Zeit finden.


Termin: 15.10.2023
Adresse: Alexander von Humboldt-Stiftung, Jean-Paul-Str. 12, 53173 Bonn, Referat Presse, Kommunikation und Marketing
Kontakt: presse@avh.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

European Research Council – Vorläufige Termine der ERC Aufrufe 2024

Der ERC hat die voraussichtlichen Ausschreibungsdaten für 2024 veröffentlicht; Änderungen sind möglich. Für den Proof of Concept wird es zwei und nicht mehr drei Stichtage geben.

  • ERC Starting Grant 2024: öffnet am 11. Juli 2023 und schließt am 24. Oktober 2023
  • ERC Consolidator Grant 2024: öffnet am 12. September 2023 und schließt am 12. Dezember 2023
  • ERC Advanced Grant 2024: öffnet am 29. Mai 2024 und schließt am 29. August 2024
  • ERC Synergy Grant 2024: öffnet am 17. Juli 2023 und schließt am 8. November 2023
  • ERC Proof of Concept Grant 2024: öffnet am 16. November 2023 und schließt am 14. März sowie 17. September 2024

Weitere Informationen: Evaluation of ERC grant proposals: what to expect in 2024 | ERC (europa.eu)
Kontakt an der Freien Universität Berlin: Edda Nitschke, Tel.: +49 30 838 665 03, edda.nitschke@fu-berlin.de