Europäische Union verschiedene Ausschreibungen
Partnership in Research & Innovation in the Mediterranean Area: PRIMA Calls 2025
Die “Partnership in Research & Innovation in the Mediteranean Area”, PRIMA, hat das PRIMA-Arbeitsprogramm 2025 und die Ausschreibungen veröffentlicht; diese widmen sich den Bereichen
- Wassermanagement,
- landwirtschaftliche Systeme und den
- Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Mit der Ausschreibung sollen die Synergien mit EU-Initiativen weiter gestärkt werden, insbesondere mit den EU-Missionen Gewässer, Boden und Klima. Darüber hinaus wird das Arbeitsprogramm mit den einschlägigen EU-Partnerschaften abgestimmt.
Termin: 08.07. und 15.07.2025
Weitere Informationen: Ausschreibung PRIMA
Digital Europe Arbeitsprogramm 2025-2027
Die EU-Kommission hat das Arbeitsprogramm von Digital Europe für die Jahre 2025 - 2027 sowie die Ausschreibungen 2025 veröffentlicht. Das Ziel von Digital Europe ist die digitale Transformation in Europa voranzutreiben und seine digitale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Zu den Arbeitsprogrammen gehören ein Hauptarbeitsprogramm und ein Programm des Europäischen Kompetenzzentrums und Netzwerks für Cybersicherheit. Für das Hauptprogramm ist ein Budget von 1,3 Mill. Euro vorgesehen, das auch die „European Digital Innovation Hubs“ beinhaltet.
Termin: 02.09.2025
Weitere Informationen: Ausschreibung des Work Programmes
Horizon Europe für Einsteigerinnen und Einsteiger: Infoveranstaltung am 12. und 13. Mai 2025 an der TU Berlin
Das EU-Büro der TU Berlin nimmt den Europatag im Mai zum Anlass und lädt zusammen mit dem EU-Büro des BMBF (im DLR Projektträger) zu der zweitägigen Informationsveranstaltung „Horizon Europe für Einsteigerinnen und Einsteiger“ ein, in der das aktuelle EU-Rahmenprogramm für Forschung & Innovation vorgestellt wird.
Die Referentinnen des EU-Büros des BMBF geben einen allgemeinen Überblick über Horizon Europe, u.a. zu Struktur, Fördermöglichkeiten, Zielgruppen. Weiterhin wird die Antragstellung in all ihren Phasen erläutert und Kenntnisse zu Beratungsstrukturen, Recherchemöglichkeiten u.v.m. vermittelt.
Ergänzt wird die Veranstaltung durch den Erfahrungsbericht eines erfolgreichen Antragsstellers und Berichten zu Open Science-Services (Open Access Publikationen/Forschungsdatenmanagement) an der TUB.
- Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Berliner Universitäten und der Charité, die über keine oder nur wenig Erfahrung mit dem EU-Rahmenprogramm Horizon Europe und der EU-Antragstellung verfügen.
- Termin: 12. Mai 2023, 13:00 – 15:00 Uhr und 13. Mai 2023, 09:25 – 12:45 Uhr (Die Inhalte beider Veranstaltungstage bauen aufeinander auf.)
- Ort: Online per Webex, der Link wird den Teilnehmer*innen kurz vor der Veranstaltung zugesandt.
- Veranstaltungssprache: Deutsch; Fragen können in Englisch gestellt werden.
- Die Agenda finden Sie auf der Veranstaltungswebsite des EU-Büros.
- Anmeldung: Bei Interesse bitten wir um Anmeldung (bis 07. Mai) per E-Mail an events@eu-buero.tu-berlin.de unter dem Stichwort „Horizon Europe“ und der Angabe von Institution und Fachgebiet. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
- Für Rückfragen steht Ihnen Sabine Hutfilter (Tel. 030-314-27618; sabine.hutfilter@tu-berlin.de) vom EU-Büro der TU Berlin gerne zur Verfügung.
Digitales Europa: Ausschreibungen im Bereich Cybersicherheit
Das Programm "Digitales Europa" (DEP) hat zum Ziel, die digitale Transformation in Europa voranzutreiben und die digitale Souveränität der Europäischen Union zu stärken, Innovationen zu fördern und die Vorteile der digitalen Transformation für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen (KMU) zu maximieren. Über aktuelle Ausschreibungen informiert das Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NKCS).
Förderbereiche:
- Supercomputing
- Künstliche Intelligenz
- Cybersicherheit
- Aufbau von digitalen Kompetenzen
- Unterstützung bei der Digitalisierung von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen
Termin: bis 31.12.2027
Weitere Informationen: Ausschreibung
EU - MSCA - SPM 4.0 (DN)
SPM4.0 is a Marie Curie Sk?odowska Doctoral Network (MSCA-DN) aiming to train a new generation of researchers in the science and technology of autonomous Scanning Probe Microscopes powered by Artificial Intelligence for applications in the Life Science and Medical fields. The researchers of the network will acquire a state-of-the-art multidisciplinary scientific training in advanced scanning probe microscopy and machine learning and in their biological and medical applications.
AI Driving the Industrial Revolution 4.0: Transforming Science, Technology, and Nanoscopy
Artificial Intelligence is pushing forward the Industrial Revolution 4.0, which is transforming many areas of Society, including Science and Technology. Nanoscopy, a recognized pillar of the research and manufacture of Nanotechnology-based products, is among the areas that more quickly is adopting Artificial Intelligence.
Termin: 08.05.2025
Weitere Informationen: Ausschreibung
MSCA Postdoctoral Fellowship Call 2025
Mit den Postdoctoral Fellowships (PF) fördert die EU-Kommission individuelle Forschungsprojekte promovierter Wissenschaftler*innen an Forschungseinrichtungen innerhalb (European Fellowship) und außerhalb Europas (Global Fellowship) im Tandem mit einer/m erfahrenen Wissenschaftler*in der Institution als Supervisor.
Die Förderlinien haben zum Ziel, wissenschaftliche Karrieren und unabhängige Forschungspositionen durch internationale und intersektorale Mobilität sowie durch spezifische Trainings zu unterstützen. Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftler*innen mit max. 8 Jahren (VZÄ) Forschungserfahrung nach der Promotion.
Termin: 10.09.2025
Weitere Informationen: MSCA PF Call 2025
ERC-Advanced Grant-Ausschreibung
Zielgruppe der ERC Advanced Grants sind etablierte, aktive Wissenschaftler*innen mit einer herausragenden wissenschaftlichen Forschungsleistung, die neue Forschungsgebiete erschließen möchten. Bei der Begutachtung der wissenschaftlichen Leistung sind die letzten zehn Jahre vor der Antragstellung maßgeblich.
Die Förderung kann für bis zu 5 Jahre beantragt werden mit einem maximalen Budget von 2,5 Millionen Euro.
Termin: 28.05.2025
Weitere Informationen: Ausschreibung
European Research Council – Neues Arbeitsprogramm veröffentlicht
Der European Research Council (ERC) hat das neue Arbeitsprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht. Mit dem Arbeitsprogramm werden das Budget und die Deadlines für die einzelnen Calls sowie die genauen Förderbedingungen festgelegt.
- ERC Starting Grant 2025: Call offen und schließt am 15. Oktober 2024
- ERC Consolidator Grant 2025: Call öffnet am 26. September 2024 und schließt am 14. Januar 2025
- ERC Advanced Grant 2025: Call öffnet am 22. Mai 2025 und schließt am 28. August 2025
- ERC Synergy Grant 2025: Call offen und schließt am 6. November 2024
Weitere Informationen: Zum Arbeitsprogramm
Kontakt an der Freien Universität Berlin: Edda Nitschke, Tel.: +49 30 838 665 03, edda.nitschke@fu-berlin.de