Preise und Wettbewerbe
Tyler Prize
The Tyler Prize is looking for an outstanding human being or organization whose rigorous scientific work in the natural or social sciences has had a measurable and global impact on an environmental issue, policy, or practice. Engagement with our planet’s future—the youth—is a further asset. Administered by the University of Southern California, the Tyler Prize is the premier award for environmental science, environmental health and energy conferring great benefit upon humankind.
Prize volumen: $250,000
Termin: 02.05.2025 (Nominierung)
Adresse: University of Southern California, 3454 Trousdale Parkway, CAS 200, Los Angeles, CA 90089-0153
Kontakt: Amber Brown, Administrator, Tel.: +1 213-740-6559, info@tylerprize.org
Weitere Informationen: Ausschreibung und Nominierung
Rhön Stiftung Münch - Eugen Münch Preis
Die Rhön Stiftung verleiht den Eugen Münch-Preis für innovative Ideen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in den beiden Kategorien „bestes Start-up im Gesundheitswesen“ und „Wissenschaft & praktische Anwendung“. Beide Preise werden jeweils mit 20.000 Euro dotiert.
Termin: 21.07.2025
Adresse: Rhön Stiftung, Salzburger Leite 1, Campus Haus 13, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Kontakt: Annette Kennel, Tel.: 0160 410 79 34, annette.kennel@rhoen-stiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Walter-Schottky-Preis für Festkörperforschung
Der Walter-Schottky-Preis dient der Auszeichnung einer in den letzten beiden Jahren, bevorzugt im letzten Jahr, auf dem Gebiet der Festkörperforschung veröffentlichten, hervorragenden Arbeit eines oder mehrerer junger Physikerinnen bzw. Physiker. Die Auszeichnung besteht aus einem Preisgeld von 10.000 Euro und einer Urkunde.
Termin: 30.06.2025
Adresse: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Weitere Informationen: Ausschreibung
Einstein Award for Promoting Quality in Research
The Einstein Award for Promoting Quality in Research in cooperation with the QUEST Center for Responsible Research at the Berlin Institute of Health at Charité honors researchers, institutions, and early career researchers around the globe whose work helps to fundamentally advance the quality, transparency, and reproducibility of science and research. The 2025 winners will be awarded €350,000.
The award is presented in three categories:
- The Individual Award honors individual researchers or small teams of collaborating researchers (€150.000).
- The Institutional Award recognizes organizations and research institutions (€100.000).
- The Early Career Award highlights innovative project proposals by researchers at the beginning of their careers (€100.000).
Termin: 30.04.2025 (Bewerbungen und Nominierungen)
Adresse: Einstein Stiftung Berlin, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Dirnagl, Einstein Foundation Award, Direktor BIH Quest Center, award@einsteinfoundation.de, Dr. Ulrike Pannasch, Koordination Einstein Foundation Award, up@einsteinfoundation.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Dres.-Volker-und-Elke-Münch-Stiftung - Preis für Wissenschaft und Forschung
Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert und wird an bevorzugt junge Erfinder und Erfinderinnen verliehen, die eine zukunftsweisende Erfindung auf dem Gebiet der Chemie und der chemischen Verfahrenstechnik gemacht haben. Mit dem Preisgeld wird die Anmeldung einer prioritätsbegründenden deutschen Patentanmeldung für die Erfindung beim Deutschen Patent- und Markenamt unterstützt.
Termin: 30.04.2025
Adresse: Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh), Varrentrappstr. 40 - 42, 60486 Frankfurt a.M.
Kontakt: Jasmin Herr, Tel.: 069/7917-323, j.herr@gdch.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Aventis Foundation: Life Sciences Bridge Award
Mit dem „Life Sciences Bridge Award“ werden junge Forschende gefördert, um ihnen ein selbständiges wissenschaftliches Arbeiten zu ermöglichen. Sie sollen darin bestärkt werden, auch unkonventionelle Ideen umzusetzen. Gleichzeitig fungiert der Preis als Bindeglied zwischen Promotion und Professur.
Mit dem Preis werden innovative Forschungsansätze im Bereich der Lebenswissenschaften (Biochemie, Biologie, Chemie, Medizin, Pharmazie, jeweils in Verbindung auch mit Mathematik und Informatik) gefördert. Die Ausgezeichneten erhalten jeweils ein Preisgeld von 100.000 Euro.
Termin: 30.04.2025
Adresse: Aventis Foundation, Industriepark Höchst, 65926 Frankfurt/Main
Kontakt: info@aventis-foundation.org
Weitere Informationen: Ausschreibung
DATEV-Stiftung: Dr.-Heinz-Sebiger-Preis
Über die Auszeichnung in Höhe von 10.000 Euro werden wichtige Arbeiten junger Wissenschaftler*innen zu mehr Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit unterstützt. Darüber hinaus soll der Preis auch einen Beitrag zum Wissenstransfer von den Universitäten in die Wirtschaft und die Gesellschaft allgemein leisten.
Themenfelder:
-
Digitale Berufswelt
-
IT-Sicherheit
-
Digitale Vernetzung
Termin: 31.05.2025
Adresse: DATEV-Stiftung, Paumgartnerstraße 6-14, 90429 Nürnberg
Kontakt: info@datev-stiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird an eine/einen Forschenden vergeben, die/der im deutschen Sprachraum allein oder im Team eine aktuelle Innovation der Chemie – es kann sich um ein Produkt oder um einen Prozess handeln – erfolgreich in den Markt eingeführt hat. Die zur Innovation gebrachte Erfindung muss nicht von der/dem Forschenden selbst stammen. Der Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit sollte weitgehend berücksichtigt und ein besonderer notwendiger Wert für die Gesellschaft gegeben sein.
Termin: 01.07.2025 (Nominierung)
Adresse: Meyer-Galow-Stiftung für Wirtschaftschemie, Varrentrappstr. 40 - 42, 60486 Frankfurt a.M.
Kontakt: Dr. Ralph Wieneke, Tel.: 069/7917-311, r.wieneke@gdch.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Barbara-Wengeler-Stiftung: Barbara-Wengeler-Preis
Die Barbara-Wengeler-Stiftung verleiht einmal jährlich den Barbara-Wengeler-Preis für eine herausragende wissenschaftliche Nachwuchsarbeit, die sich mit der Vernetzung und dem Austausch zwischen Philosophie und den Neurowissenschaften und/oder der Kognitionswissenschaft und/oder der Künstlichen Intelligenz beschäftigt. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro ausgestattet und kann geteilt werden.
Termin: 31.05.2025
Adresse: Barbara-Wengeler-Stiftung, Philosophisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 55099 Mainz
Weitere Informationen: Ausschreibung
Marthe-Vogt-Preis 2024
Der Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) schreibt den Marthe-Vogt-Preis 2025 für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen aus. Der Marthe-Vogt-Preis dient der Würdigung einer hervorragenden Promotion in einem
Forschungsgebiet, das von den Instituten des Forschungsverbunds Berlin bearbeitet wird. Er ist mit 3.000 Euro dotiert.
Die Arbeitsfelder der Institute liegen u. a. in den Bereichen Molekulare Pharmakologie, Strukturbiologie und Chemische Biologie, Neue Materialien, Gewässerökologie und Biodiversitätsforschung, Biologie, Veterinärmedizin und Umweltforschung, Nanomaterialien, Quantenmaterialien, Optoelektronik und Materialwissenschaften, Laserforschung und Licht-Materie-Wechselwirkung sowie Angewandte Mathematik.
Termin: 31.05.2025 (Nominierung)
Adresse: Forschungsverbund Berlin e.V., Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Kontakt und Bewerbungsvorschläge an: marthe-vogt-preis@fv-berlin.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Rudolf-Kaiser-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Experimentalphysik
Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und wird an eine(n) deutsche(n) oder in das deutsche Wissenschaftssystem integrierte(n) Nachwuchswissenschaftler(in) verliehen. Diese(r) darf noch nicht auf einen Lehrstuhl oder eine vergleichbare Stelle berufen sein und muss mehrere gute Arbeiten publiziert haben, von denen eine besonders herausragt.
Termin: 30.04.2025
Adresse: Deutsches Stiftungszentrum, Barkhovenallee 1, 45239 Essen
Kontakt: Klaus Kuli, Tel.: 0201/8401-160, klaus.kuli@stifterverband.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Forschungspreis der Rosemarie-Germscheid-Stiftung der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Für den Forschungspreis mit dem Titel "Partizipation und Patientenbeteiligung" können Ideen-Skizzen oder Veröffentlichungen eingereicht werden. Die eingereichten Unterlagen sollten einen Bezug zu einem oder zu mehreren der folgenden Aspekte haben:
- die Bedürfnisse von Rheuma-Betroffenen und deren Versorgung
- die Erforschung von rheumatischen Erkrankungen – also deren Diagnose, Entstehung oder Präventions- bzw. Therapiemöglichkeiten
- Selbsthilfeforschung im Bereich Rheumatologie
- soziale Teilhabe von Rheuma-Betroffenen
- Gesundheitskompetenz von Rheuma-Betroffenen
Die zwei besten Beiträge werden mit jeweils 5.000 Euro ausgezeichnet.
Termin: 31.07.2025
Adresse: Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V., Welschnonnenstraße 7, 53111 Bonn
Kontakt: Dr. Jürgen Clausen, Referent Forschung, Tel.: 0228/766 06-24, clausen@rheuma-liga.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Heinrich-Wieland-Preis der Boehringer Ingelheim Stiftung
Mit dem Heinrich-Wieland-Preis zeichnet die Boehringer Ingelheim Stiftung weltweit herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre bahnbrechende Forschung zur Chemie, Biochemie und Physiologie biologisch aktiver Moleküle und Systeme sowie deren klinische Bedeutung aus. Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert.
Termin: 01.06.2025 (Nominierung)
Bewerbungsadresse: Boehringer Ingelheim Foundation, Schusterstr. 46-48, 55116 Mainz
Kontakt: Dr. Sabine Loewer, Tel.: 06131/27 508-12, hwp@bistiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Holberg-Preis 2026
Der Holberg-Preis wird für herausragende wissenschaftliche Leistungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, der Rechtswissenschaft und der Theologie verliehen. Der Preis ist mit 6 Millionen Norwegischen Kronen (aktuell ca. 515.000 Euro) dotiert.
Vorschlagsberechtigt sind wissenschaftlich Beschäftigte an Universitäten, Akademien und anderen Forschungseinrichtungen.
Termin: 15.06.2025 (Nominierung)
Weitere Informationen, auch zum Nominierungsverfahren: Ausschreibung