Material Transfer Agreement (MTA)
Der Austausch von Materialien (wie z.B. Zelllinien, Virusstämmen, Proteinen, chemischen Verbindungen o.ä.) kann der Anbahnung weiterführender, gemeinsamer Forschungsprojekte dienen. Gleichzeitig eröffnet ein MTA auch die Möglichkeit, bestimmte wissenschaftliche Fragestellungen und (Teil-)Untersuchungen durch einen anderen, ggf. hierfür besser qualifizierten Partner durchführen zu lassen und hierdurch die Beforschung des Materials durch wissenschaftliche Arbeitsteilung effektiver zu gestalten.
Erforderliche Informationen zur Erstellung eines Vertragsentwurfs:
- Name und Kontaktdaten des Forschungspartners
- Angaben zu Qualität und Quantität der übermittelten Materialien
- (kurze) Beschreibung der zuzulassenden Untersuchungen
Material Transfer Agreements können in deutscher und englischer Sprache erstellt werden.
Ausführliche Informationen sind hier abrufbar (nur im Intranet verfügbar). Kontakt: Ihre Ansprechpersonen finden Sie hier.