Springe direkt zu Inhalt

Leitfaden dezentrale Erasmuskoordination: Incoming

Incomings


Incoming

Vor dem Aufenthalt
Nominierungen:

Nominierungsdeadlines: 1. Mai / 1. November

Nominierungen werden von Nicole Schindler verwaltet. Sollten Sie Nominierungen erhalten, leiten Sie diese bitte so schnell wie möglich an incoming@fu-berlin.de weiter.

Generelle Aufgaben der dezentralen Erasmus+ Koordinator:innen:

Während des Aufenthaltes

Während des Aufenthaltes sind eventuelle Änderungen der Learning Agreements zu prüfen und zu unterzeichnen. Koordinator:innen fungieren während des Semesters als fachliche Ansprechpersonen für die Studierenden am Fachbereich/Institut.

OLA • Studium • Freie Universität Berlin (fu-berlin.de)

Nach dem Aufenthalt

Am Ende des Austausches an der FU benötigen die Incomings eine Confirmation of Stay/Attendance/Departure und ein Zeugnis (Transcript of Records).

  • Confirmation of Stay/Attendance/Departure: Die Confirmations warden ausschließlich vom Erasmus+ Büro (incoming@fu-berlin.de) ausgestellt und unterschrieben. Bitte leiten Sie entsprechende E-Mails an uns weiter, danke.
  • Zeugnis (Transcript of Records): Ein offizielles Dokument der FU, das alle Kurse + erreichte Noten + ECTS der Studierenden auflistet. Dieses wird am Ende des Aufenthaltes von den Studierenden persönlich beantragt.
  • Transcripts werden in der Regel direkt von den FB Koordinator:innen ausgestellt, wobei es mit jedem Fachbereich separate Regelungen gibt. Die Studierenden werden sich an die Koordinator:innen wenden und das Transcript mit einem Formular beantragen und ggf. alle Scheine mit einreichen. Bei Unklarheiten,wenden Sie sich bitte an Susanne Peter (incoming@fu-berlin.de). Studierende werden einen Monat vor der Klausurphase über das Transcript of Records Verfahren informiert.