Springe direkt zu Inhalt

Was kann ich verlangen? Den tatsächlichen Marktwert herausfinden und eine faire Gehaltsverhandlung führen

Der Workshop wird im Rahmen des Berufspraxistags HEUREKA! angeboten und ist reserviert für Studierende der Fachbereiche: Philosophie- und Geisteswissenschaften, Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie Politik- und Sozialwissenschaften. Freie Plätze vergeben wir gern an Studierende anderer Fachbereiche.

Dozent/inCüneyt Özer, Dipl.-Kaufmann, leitet Defacto Karriermanagment und coacht High Potentials
Maximale Teilnehmerzahl20
Anmeldung→ Online anmelden
RaumDer Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Beginn22.11.2024 | 16:00
Ende22.11.2024 | 20:00

In diesem Workshop geht es um eine erste Analyse des „eigenen Marktwertes“ und die gemeinsame Erarbeitung von fairen Verhandlungsszenarien.

Wie wichtig ist mir mein Gehalt? Bestimmt haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt. Auch wenn es nicht der erste Grund sein wird, weswegen Sie sich für oder gegen eine Stelle entscheiden, das Gehalt/Ihre Entlohnung wird vermutlich auch für Sie nicht ganz unwichtig sein.

Deshalb ergibt es Sinn, sich mit diesem Thema etwas ausführlicher zu beschäftigen. Mit kleinen Tipps und Tools werden Sie an dieses Thema herangeführt und werden sich mit dem Marktwert Ihrer Arbeit auseinander setzten und ihn grob feststellen. Im Anschluss werden wir Gehaltsverhandlungen proben, Techniken besprechen, Dos and Don'ts gemeinsam erarbeiten.

Ziel: Am Ende dieses Workshops sollen alle Teilnehmenden ihre Gehaltsvorstellungen besser einschätzen und begründen können und in der Lage sein, selbstbewusst in Verhandlungen zu treten.

Methoden: Gruppendiskussionen, Anwendung von Tools, Fremd- und Selbsteinschätzung

Der Workshop findet statt in Kooperation mit www.defacto-karriere.de.