Guidelines
Raster erstellen und das FU Logo mit grünen Flächen positionieren
Die Erstellung des FU Rasters und die Postionierung des FU Logos mit grünen Flächen darauf ist denkbar einfach, es wird lediglich zwischen Hoch- und Querformat unterschieden.
Für eine ausführliche, bebilderte Anleitung wählen Sie "Alles einblenden" und folgen Sie den unten aufgeführten Schritten.
Hochformat:
Um das Raster feiner zu gliedern und später das Logo mit grünen Flächen einfacher positionieren zu können bietet es sich an, jedes Zwölftel noch mal in 4 kleinere Untereinheiten zu unterteilen (am besten farblich unterschiedlich, so wie in dem Beispiel links, damit es übersichtlich bleibt).
Querformat:
Bei einem Querformat kann die feingliederige Unterteilung der Achtel durch 4 kleinere Untereinheiten realisiert werden. Je nach Größe bietet es sich hier evtl. auch an, die Unterteilung mit 8 vorzunehmen um ein noch genaueres Ergebnis zu erzielen.
Hochformat:
Das FU Logo mit grünen Flächen wird importiert und auf 1/3 der Seitenbreite skaliert. Im Beispiel links sind das also 4 große Rasterfelder.
Querformat:
Das FU Logo mit grünen Flächen wird importiert und auf 1/4 der Seitenbreite (also 2 große Rasterfelder) skaliert.
Die FU Farben im Einsatz
Die CI-Farben der Freien Universität sind Schwarz und Grün. Obwohl das Grün eine identitätsstiftende Farbe der Freien Universität ist, sollte es in der Regel eher sparsam eingesetzt werden.
Neben seiner Funktion als CI-Farbe ist Schwarz, in seinen Abstufungen, auch noch eine Basisfarbe. Weitere Basisfarben sind Weiß und Blau – sie dienen den CI-Farben (insbesondere dem Grün) als raumschaffende Farben. Die Verwendung von Blau in seinen Abstufungen ist ebenfalls möglich.
Beim Einsatz aller Farben ist im Sinne der Barrierefreiheit stets auf ausreichend Kontrast zu achten.
CI-Farben: Schwarz, Grün
Farbe | HEX (Web) | RGB (Screen) | CMYK (Print) | Pantone | RAL (Classic) |
Schwarz | #000000 | 0, 0, 0 | 0, 0, 0, 100 | Black C | 9005 |
Grün | #CCFF00 | 204, 255, 0 | 30, 0, 100, 0 | 382C | 6039 |
Basisfarbe: Schwarz
Farbe | HEX (Web) | RGB (Screen) | CMYK (Print) | Pantone | RAL (Classic) |
Schwarz | #000000 | 0, 0, 0 | 0, 0, 0, 100 | Black C | 9005 |
Schwarz 90% | #1A1A1A | 26, 26, 26 | 0, 0, 0, 90 | -- | -- |
Schwarz 80% | #333333 | 51, 51, 51 | 0, 0, 0, 80 | -- | -- |
Schwarz 70% | #4D4D4D | 77, 77, 77 | 0, 0, 0, 70 | -- | -- |
Schwarz 60% | #666666 | 102, 102, 102 | 0, 0, 0, 60 | -- | -- |
Schwarz 50% | #808080 | 128, 128, 128 | 0, 0, 0, 50 | -- | -- |
Schwarz 40% | #999999 | 153, 153, 153 | 0, 0, 0, 40 | -- | -- |
Schwarz 30% | #B3B3B3 | 179, 179, 179 | 0, 0, 0, 30 | -- | -- |
Schwarz 20% | #CCCCCC | 204, 204, 204 | 0, 0, 0, 20 | -- | -- |
Schwarz 10% | #E6E6E6 | 230, 230, 230 | 0, 0, 0, 10 | -- | -- |
Basisfarbe: Weiß
Farbe | HEX (Web) | RGB (Screen) | CMYK (Print) | Pantone |
RAL (Classic) |
Weiß | #FFFFFF | 255, 255, 255 | CMYK 0, 0, 0, 0 | -- | 9003 |
Basisfarbe: Blau
Farbe | HEX (Web) | RGB (Screen) | CMYK (Print) | Pantone | RAL (Classic) |
Blau | #004659 | 0, 70, 89 | 100, 60, 35, 30 | 3035C | 5001 |
Blau 90% | #195869 | 25, 88, 105 | 90, 55, 30, 25 | -- | -- |
Blau 80% | #336B7A | 51, 107, 122 | 80, 50, 30, 25 | -- | -- |
Blau 70% | #4C7D8A | 76, 125, 138 | 70, 40, 25, 20 | -- | -- |
Blau 60% | #66909B | 102, 144, 155 | 60, 35, 20, 20 | -- | -- |
Blau 50% | #7FA2AC | 127, 162, 172 | 50, 30, 20, 15 | -- | -- |
Blau 40% | #99B5BD | 153, 181, 189 | 40, 25, 15, 10 | -- | -- |
Blau 30% | #B2C7CD | 178, 199, 205 | 30, 20, 10, 10 | -- | -- |
Blau 20% | #CCDADE | 204, 218, 222 | 20, 10, 10, 5 | -- | -- |
Blau 10% | #E5ECEE | 229, 236, 238 | 10, 5, 5, 0 | -- | -- |
Zusatzfarben: Himmelblau, Olivgrün (dunkel), Olivgrün (hell), Orange, Traubenrot
Farbe | HEX (Web) | RGB (Screen) | CMYK (Print) | Pantone | RAL (Classic) |
Himmelblau | #00A4D1 | 0, 164, 209 | 70, 15, 10, 0 | -- | -- |
Olivgrün (dunkel) | #58756A | 88, 117, 106 | 60, 35, 50, 25 | -- | -- |
Olivgrün (hell) | #86B0A0 | 134, 176, 160 | 50, 15, 40, 0 | -- | -- |
Orange | #E57050 | 229, 112, 80 | 5, 70, 70, 0 | -- | -- |
Traubenrot | #813353 | 129, 51, 83 | 40, 100, 35, 35 | -- | -- |
Die Schrift und ihre Anwendung
Die offizielle Hausschrift ist die "Source Sans", allerdings ist das Corporate Design der Freien Universität ist so gestaltet, dass auch alle anderen serifenlosen (System-) Schriften, z. B. „Arial“, ohne Probleme verwendet werden können – sei es zum Schreiben von Briefen oder zur Anfertigung von Postern, Flyern, etc.
Die offizielle Hausschrift der Freien Universität Berlin ist die "Source Sans".
Bei der „Source Sans“ handelt es sich um eine variable Schriftart mit einer Open Source Lizenz, das heißt, sie ist ohne Lizenzgebühren verwendbar.
Wenn Sie einen selbst administrierten Rechner haben, können Sie die "Source Sans" im FUB-IT Portal (ehemals ZEDAT Portal) herunterladen: https://portal.zedat.fu-berlin.de/ oder direkt bei Google https://fonts.google.com/specimen/Source+Sans+3
Allen andern Mitgliedern der Freien Universität wird die Schrift über die FUB-IT auf ihren Rechnern zur Verfügung gestellt.
Interessierte Nutzer können die Weiterentwicklung des Fonts auf GitHub verfolgen: https://github.com/adobe-fonts/source-sans
Gestaltung von Plakaten
Für die Gestaltung von Plakaten entsprechend dem Corporate Design stehen verschiedene Vorlagen zur Verfügung, welche sie selbstständig nutzen können.
Unter "Standard Plakaten" werden die Plakatgrößen DIN A1 und DIN A2 verstanden. Diese werden in der Regel von Druckereien in CMYK nach Euroskala gedruckt. In den zur Verfügung gestellten Affinity-Vorlagen sind die Schrift "Source Sans", die FU-Farben und Logo-Varianten gesetzt. Außerdem gibt es Musterlayouts, die als Grundlage für Ihre Bearbeitung dienen können.
Schicken Sie uns gerne Ihre Plakat-Ergebnisse und/oder Feedback zu den Vorlagen.
Bei der Verwendung von Affinity-Vorlagen werden Kenntnisse im Umgang mit dem Programm vorausgesetzt. Schulungen zu den Affinity-Programmen werden im Weiterbildungszentrum der Freien Universität angeboten.
Beachten Sie auch unsere FAQ-Einträge zum Thema Affinity.
Als "Aushänge" werden die Plakatgrößen DIN A3 und DIN A4 bezeichnet, die in der Regel schnell und unkompliziert auf dem Bürodrucker ausgedruckt werden. Vorlagen hierfür sind in PowerPoint und Affinity vorhanden.
In den zur Verfügung gestellten Affinity-Vorlagen sind die Schrift "Source Sans", die FU-Farben und Logo-Varianten gesetzt. Außerdem gibt es Musterlayouts, die als Grundlage für Ihre Bearbeitung dienen können.
Falls Sie beabsichtigen die "Aushänge" auch im Internet zur Verfügung zu stellen, denken Sie bitte daran, ihre PDF-Datei möglichts barrierefrei zu gestalten.
Schicken Sie uns gerne Ihre Aushang-Ergebnisse und/oder Feedback zu den Vorlagen, damit wir diese weiter verbessern können.
Bei der Verwendung von Affinity-Vorlagen werden Kenntnisse im Umgang mit dem Programm vorausgesetzt. Schulungen zu den Affinity-Programmen werden im Weiterbildungszentrum der Freien Universität angeboten.
Beachten Sie auch unsere FAQ-Einträge zum Thema Affinity.
Als wissenschaftliches Plakat wird in der Universitätslandschaft die Plakatgrößen DIN A0 bezeichnet. Vorlagen hierfür sind in PowerPoint und Affinity vorhanden.
In der zur Verfügung gestellten Affinity-Vorlagen sind die Schrift "Source Sans", die FU-Farben und Logo-Varianten gesetzt. Außerdem gibt es Musterlayouts, die als Grundlage für Ihre Bearbeitung dienen können.
Schicken Sie uns gerne Ihre Plakat-Ergebnisse und/oder Feedback zu den Vorlagen, damit wir diese weiter verbessern können.
Bitte beachten Sie, dass Promovierende und Studierende entsprechend der Logo-Nutzungsrechte, bei der Verwendung der Vorlagen die Zustimmung der Dozent*innen/Betreuer*innen benötigen.
Bei der Verwendung von Affinity-Vorlagen werden Kenntnisse im Umgang mit dem Programm vorausgesetzt. Schulungen zu den Affinity-Programmen werden im Weiterbildungszentrum der Freien Universität angeboten.
Beachten Sie auch unsere FAQ-Einträge zum Thema Affinity.
Gestaltung von Flyern
Für die Gestaltung von Flyern entsprechend dem Corporate Design stehen verschiedene Vorlagen zur Verfügung, welche sie selbstständig nutzen können.
Der Begriff "Wickelfalz" bezeichnet meistens einen sechsseitigen Flyer, der im aufgeklappten Zustand die Größe eines DIN A4 Blattes hat. Dieser wird in der Regel von Druckereien in CMYK nach Euroskala gedruckt. In den zur Verfügung gestellten Affinity-Vorlagen sind die Schrift "Source Sans", die FU-Farben und Logo-Varianten gesetzt. Außerdem gibt es Musterlayouts, die als Grundlage für Ihre Bearbeitung dienen können.
Schicken Sie uns gerne Ihre Flyer-Ergebnisse und/oder Feedback zu den Vorlagen.
Bei der Verwendung von Affinity-Vorlagen werden Kenntnisse im Umgang mit dem Programm vorausgesetzt. Schulungen zu den Affinity-Programmen werden im Weiterbildungszentrum der Freien Universität angeboten.
Beachten Sie auch unsere FAQ-Einträge zum Thema Affinity.
Der Begriff "Zickzack-Falz" bezeichnet meistens einen sechsseitigen Flyer, der im aufgeklappten Zustand die Größe eines DIN A4 Blattes hat und bei dem alle sechs Seiten die gleich Breite haben. Dieser wird in der Regel von Druckereien in CMYK nach Euroskala gedruckt. In den zur Verfügung gestellten Affinity-Vorlagen sind die Schrift "Source Sans", die FU-Farben und Logo-Varianten gesetzt. Außerdem gibt es Musterlayouts, die als Grundlage für Ihre Bearbeitung dienen können.
Schicken Sie uns gerne Ihre Flyer-Ergebnisse und/oder Feedback zu den Vorlagen.
Bei der Verwendung von Affinity-Vorlagen werden Kenntnisse im Umgang mit dem Programm vorausgesetzt. Schulungen zu den Affinity-Programmen werden im Weiterbildungszentrum der Freien Universität angeboten.
Beachten Sie auch unsere FAQ-Einträge zum Thema Affinity.
Gestaltung von Postkarten
Für die Gestaltung von Postkarten entsprechend dem Corporate Design stehen verschiedene Vorlagen zur Verfügung, welche sie selbstständig nutzen können.
Postkarten im A6 Format sind die klassischen "Ansichtskarten", die aber auch gerne als handliche Flyer verwendet werden. Üblicherweise werden diese von Druckereien in CMYK nach Euroskala gedruckt. In den zur Verfügung gestellten Affinity-Vorlagen sind die Schrift "Source Sans", die FU-Farben und Logo-Varianten gesetzt. Außerdem gibt es Musterlayouts, die als Grundlage für Ihre Bearbeitung dienen können.
Schicken Sie uns gerne Ihre Postkarten-Ergebnisse und/oder Feedback zu den Vorlagen.
Bei der Verwendung von Affinity-Vorlagen werden Kenntnisse im Umgang mit dem Programm vorausgesetzt. Schulungen zu den Affinity-Programmen werden im Weiterbildungszentrum der Freien Universität angeboten.
Beachten Sie auch unsere FAQ-Einträge zum Thema Affinity.
Ein Video im FU CD erstellen
So setzen Sie das Corporate Design der Freien Universität in Ihren Videos ein.
Logo
Das Logo der Freien Universität Berlin erscheint nur im Abspann eines Videos auf weißem Hintergrund. Andere Institutionen werden lediglich textlich erwähnt (bei Kooperationen kann vor dem Abspann eine zusätzliche Bildtafel mit den Logos der Partner eingefügt werden).
Das Logo taucht nicht in Bauchbinden oder im Vorspann (Titel) eines Videos auf.
Label
Das FU-Label (als Wasserzeichen) wird über die gesamte Dauer des Videos oben links an fester Position (innerhalb des Safe Space) angezeigt.
Für die optimale Positionierung nutzen Sie am besten die PowerPoint-Vorlage im Downloadbereich.
Andere Einsatzszenarien sind für das FU-Label nicht vorgesehen.
Die offizielle Hausschrift der Freien Universität ist die "Source Sans". Das Corporate Design der Freien Universität erlaubt jedoch auch die Verwendung aller anderen serifenlosen (System-) Schriften in ihren Videos, wie z. B. "Arial".
Die Texte in den Bauchbinden oder der Zwischentitel werden in weißer oder schwarzer Farbe abgebildet. Achten Sie bei der Verwendung stets auf ausreichend Kontrast.
Nutzen Sie am besten die PowerPoint-Vorlage im Downloadbereich, in der die Einstellungen bereits angelegt sind.
Verzichten Sie auf Schlagschatten und Outlines bei der Gestaltung ihres Textes.