Springe direkt zu Inhalt

Wirksame aktivierende Lehrmethoden in der Live-Online-Praxis

Silke Stanzel

Silke Stanzel

Birgit Naumer

Birgit Naumer

Inhalt
Online-Lehre und aktivierende Lehrmethoden sind kein Widerspruch. Viele der bewährten Präsenz-Methoden der aktivierenden Lehre funktionieren auch online gut und einige neue „Features“ der Web-Meeting-Tools ermöglichen sogar interessante und abwechslungsreiche Erweiterungen. Neben der Wirksamkeit der Methoden machen diese zusätzlich sowohl Studierenden als auch Lehrenden Freude.
Just-in-Time-Teaching (JiTT) und Peer Instruction (PI) als aktivierende Lehrmethoden sind in den USA an vielen Universitäten seit langem Standard und erzielen wissenschaftlich nachgewiesen bessere Lernergebnisse. Die Methoden sind für alle Fächer, auch für heterogene Gruppen und für größere Vorlesungen gut geeignet; sie werden von Studierenden sehr positiv bewertet. In der aktuellen Situation zeigt sich, dass JiTT und PI gewinnbringend online eingesetzt werden können.

Lernziele
Die Teilnehmenden

  • erlernen in einer Art „Schnupperkurs“ die Grundkonzepte der Lehrmethoden JiTT und PI;
  • erleben in der aktivierenden Live-Online-Lehre, dass sich JiTT & PI hervorragend ergänzen;
  • vollziehen anhand konkreter Beispiele die Umsetzung in die Praxis nach;
  • beginnen, eine eigene Online-Lehrveranstaltung auf Grundlage formulierter Lernziele mit diesen Methoden zu planen;
  • profitieren vom Erfahrungswissen des Trainerteams – auch in der Live-Online-Lehre;
  • werden von der Wirksamkeit der Lehrmethoden überzeugt sein.

Selbstlernzeit
Um die Lehrmethoden selbst zu erleben, erhalten die Teilnehmenden vor dem Workshop einen Studierauftrag. Dieser beinhaltet das Studium zweier kurzer Texte inkl. Durchführen eines kleinen Online-Quiz zur Vorbereitung des Kurses (in Summe ca. eine Stunde in der Woche vor dem Seminar).

Zielgruppe
Lehrende aus allen Fachdisziplinen, insb. Vorlesungen

Termin
10.03.2021, 09.00 - 12.30 Uhr (online)
Dieser Workshop findet auf Deutsch statt.

Dozierende

Prof. Dr. Silke Stanzel, Technische Hochschule Rosenheim

Themenschwerpunkte

  • Einsatz aktivierender und konzeptorientierter Lehrmethoden
  • Just in Time Teaching, Peer Instruction, „Tutorien zur Physik“ (McDermott)
  • Messung der Wirksamkeit der Lehrmethoden
  • Untersuchung von fachlichen Fehlkonzepten
  • Verbreitung, Vernetzung und Institutionalisierung der Maßnahmen
  • Digitalisierung in der Lehre
  • Didaktikprojekt www.pro-aktjv.de

Vita

  • Physikstudium an den Universitäten Bonn und Heidelberg
  • Research Associate, Brown University, Providence, RI, USA
  • Promotion an der TU Karlsruhe (KIT)
  • zehn Jahre in verschiedenen Positionen in der Halbleiterindustrie
  • seit 2009 Professorin für Physik an der TH Rosenheim
  • sieben Jahre Frauenbeauftragte der TH Rosenheim
  • seit 2016 Dekanin der Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften, TH Rosenheim
  • Zertifikat Hochschullehre Bayern
  • Ars legendi-Fakultätenpreis Physik 2017
  • Mitglied im Netzwerk Lehre-hoch-n (https://lehrehochn.de/)
  • Durchführung von Didaktik-Workshops zu aktivierenden Lehrmethoden an verschiedenen Hochschulen, Universitäten und Konferenzen (u.a. Univ. Duisburg Essen, FU Berlin, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Uni Leipzig, DIZ Ingolstadt, HDW NRW)

Prof. Dr. Birgit Naumer, Technische Hochschule Rosenheim

Themenschwerpunkte

  • Einsatz aktivierender und konzeptorientierter Lehrmethoden: Just in Time Teaching, Peer Instruction
  • Verbreitung, Vernetzung und Institutionalisierung der Maßnahmen in der Mathematik
  • Mitarbeit im Didaktikprojekt www.pro-aktjv.de
  • Unterstützung in der Studieneingangsphase:
    • Vorkurs
    • Entwicklung eines Eingangstests zur Aufdeckung von fehlenden mathematischen Grundlagen mit Feedback und Organisation von Unterstützungsangeboten
    • Beteiligung an der Entwicklung generischer Aufgaben im Rahmen einer Online-Lernplattform zur Mathematikausbildung für Studierende der MINT-Studiengänge (www.ohmint.de)

Vita

  • Mathematikstudium an der TU München
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München
  • Promotion an der TU Clausthal
  • Entwicklungsingenieurin in der Robotik und Elektronikbranche
  • 3 Semester Vertretungsprofessur an der FH München
  • seit 2013 Professorin für Mathematik an der TH Rosenheim
  • seit 2015 Didaktikmentorin der TH Rosenheim
  • Zertifikat Hochschullehre Bayern
  • Durchführung eines Kurzworkshops zu JiTT und PI beim HDW NRW

DIESER WORKSHOP IST AUSGEBUCHT.