Springe direkt zu Inhalt

FUtureIT – für eine service- und zukunftsorientierte IT an der Freien Universität Berlin

FUtureIT – für eine service- und zukunftsorientierte IT an der Freien Universität Berlin

Für die Arbeit in Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung ist eine leistungsfähige IT unverzichtbar. Die zunehmende Digitalisierung der Arbeit führt dazu, dass Standard-IT-Services immer mehr an Bedeutung gewinnen und zugleich individuelle IT-Lösungen gefragt sind.

Die über Jahrzehnte gewachsenen Strukturen an der Freien Universität Berlin werden dieser Situation derzeit nicht immer gerecht. Daher hatte das Präsidium das Projekt FUtureIT initiiert, um die Ausstattung mit IT-Lösungen und den zugehörigen Support für Lehrende, Beschäftigte und Studierende spürbar und nachhaltig zu verbessern.I

n Phase 1 wurden die ersten Schritte in Teilprojekten erarbeitet, in die viele Bereiche der Freien Universität einbezogen waren. Das Feedback von vielen Mitgliedern der Universität und die Kommunikation mit allen Bereichen waren wichtig für das Gelingen des Projekts FUtureIT.

Die Bündelung der IT-Bereiche CeDis, eAS und der ZEDAT unter dem Dach der FUB-IT war der Grundstein für die Bereitstellung abgestimmter Standard-IT-Services.Im Sommer 2024 ging das Projekt FUtureIT in Phase 2 über. In dieser Phase soll, unter der Leitung der FUB-IT, an die Ergebnisse aus Phase 1 angeknüpft werden.

Im Fokus stehen die Einführung eines gemeinsamen IT-Service-Management (ITSM), die Stärkung und organisatorische Neuausrichtung des IT-Supports, der Aufbau einer gemeinsamen IT-Architektur zur Bereitstellung von IT-Systemen und die Integration individueller Lösungen im Bereich von Forschung und Lehre mit den Standard-IT-Services. Besonders wichtig wird es sein, die Beschäftigten der IT im Rahmen der notwendigen Organisationsentwicklung zu berücksichtigen. Diese Themen werden in Teilprojekten bearbeitet, die durch Mitglieder der Universität besetzt sind.