Springe direkt zu Inhalt

Begrüßung Karola Braun-Wanke und Judith Hübner, Koordinierungsstelle NUN

In ihrer Begrüßung gaben Karola Braun-Wanke und Judith Hübner von der Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung Steglitz-Zehlendorf einen Überblick über Erfolge bei der Weiterentwicklung der Bildungslandschaft Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung in Steglitz-Zehlendorf. Partizipation werde im Bezirk groß geschrieben. Es gehe darum, eine lebendige Austausch- und Kommunikationsplattform zu schaffen, und mit möglichst vielen unterschiedlichen Menschen aus der formalen, non-formalen und informellen Bildung, der Verwaltung, der Volkshochschule, der Gartenarbeitsschule, den Freilandlaboren, Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kitas, der Botanikschule und dem BNE Zentrum, Bibliotheken und Vereinen und noch vielen Akteuren, die es im Bezirk und darüber hinaus gibt, ins Gespräch und vor allem ins Handeln zu kommen. Auch mit dem Umweltbildungsforum, das zum 2. Mal stattfindet, soll der Dialog und die Vernetzung im Bezirk gefördert werden. Sie unterstrichen hierbei die besondere Funktion der Freien Universität, die auf der einen Seite eine große internationale Bildungs- und Forschungseinrichtung mit 36.000 Studierenden und 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der anderen Seite aber auch stark im Bezirk verwurzelt sei. Es gehe vor allem darum, die Erfahrungen und Kompetenzen der Beteiligten aus den Bereichen Natur- und Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen stärker zusammenzudenken, um mit bewährten und neuen Bildungsformaten aktiv zum Klima- und Artenschutz und zur sozialen Gerechtigkeit beizutragen und urbane Naturräume zu erhalten und auszubauen.