Springe direkt zu Inhalt
Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin
Service-Navigation
Startseite
Leichte Sprache
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Notfall
Barrierefreiheit
Beratung
Direktzugang
Informationen für
Beschäftigte
Studieninteressierte
Geflüchtete
Studierende und Promovierende
Wissenschaftler*innen
Alumni und Fördernde
Schulen
Presse und Medien
Weiterbildungsinteressierte
Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt und Nachhaltigkeitsbildung (NUN)
Menü
Über uns
loading...
Unsere Projekte
loading...
Bilden & Netzwerken
loading...
Aktiv werden
loading...
NUN-Netzletter
loading...
Presse
loading...
Pfadnavigation
Startseite
Sites
Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt und Nachhaltigkeitsbildung (NUN)
Aktiv werden
Termine: NUN Bildungsangebote und Veranstaltungen
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.
NUN - Bildungsangebote und Veranstaltungen
Giesskannen
Termine
32
Aktuelle Termine
100
Vergangene Termine
Insekten-Buffets in Steglitz-Zehlendorfer Stadtparks
29.04.2025 | 10:00 - 11:30
Hitzeschutz - Kühler Wohnen, aber wie? (Online)
29.04.2025 | 17:00 - 18:00
Quartierskonzepte -Serielle Sanierung - Wärmeplanung (Online)
29.04.2025 | 17:30 - 20:00
Climatefiction - SF-Romane als Modell für die Folgen des Klimawandels (Online)
29.04.2025 | 18:30 - 20:00
Vorstellung der NUN-Bildungslandschaftskarte auf dem Markusplatz in Steglitz
30.04.2025 | 10:30
Nationalpark Unteres Odertal
02.05.2025 - 04.05.2025
1, 2 oder 3? Auf der Suche nach der Berliner Klimabohne
06.05.2025 | 15:00 - 18:00
Biologische Vielfalt sinnlich erleben - Kreativ-Spaziergang mit Pflanzen-Mandalas
06.05.2025 | 17:30 - 19:45
Auf dem Holzweg? Kinderleicht heimische Bäume bestimmen
07.05.2025 | 15:00 - 18:00
Im späten Frühling die Heilkraft der Pflanzen entdecken
10.05.2025 | 11:00 - 17:15
Achtsamkeit in der Natur: Ein Tag zur Naturverbindung
11.05.2025 | 10:00 - 16:00
Im späten Frühling die Heilkraft der Pflanzen entdecken
11.05.2025 | 11:00 - 17:15
Einführung in die Wildnispädagogik - Fortbildung, auch als Bildungszeit nutzbar
12.05.2025 - 16.05.2025
Der Blick auf Natur: Von Pilzen lernen - auch als Bildungszeit buchbar
12.05.2025 - 16.05.2025
Der „Nutzpflanzenführerschein“ für große und kleine Gärtner/-innen
14.05.2025 | 15:00 - 18:00
Insektenvielfalt im Botanischen Garten – Exkursion und Praktikum
15.05.2025 | 15:00 - 18:00
Artenvielfalt entdecken: Schulen als Schlüssel zum Schutz der Biodiversität
21.05.2025 | 15:00 - 18:00
Kräutergärtnern mit der Natur – Kräuter nutzen im Schulgarten
21.05.2025 | 15:00 - 18:00
Was tun bei Schimmel in der Wohnung? Praktische Empfehlungen zur Vorbeugung und Beseitigung
22.05.2025 | 18:00 - 19:00
Vernetzungstreffen und Erfahrungsaustausch Berliner Schulen zum Zukunftstag FREI DAY
27.05.2025 | 15:00 - 18:00
Ameisen im Grunewald
05.06.2025 | 16:00 - 18:00
Wildschweine in der Stadt
05.06.2025 | 20:30 - 22:45
Langer Tag der Stadtnatur 2025
14.06.2025 - 15.06.2025
Biodiversität zum Anfassen in der Blätterlaube! (Langer Tag der Stadtnatur)
14.06.2025 | 11:00 - 17:00
Im Sommer die Heilkraft der Natur entdecken
14.06.2025 | 11:00 - 17:15
Im Sommer die Heilkraft der Natur entdecken
15.06.2025 | 11:00 - 17:15
Kräutervielfalt mit allen Sinnen - Unterrichtsideen für die Grundschule
18.06.2025 | 14:30 - 17:30
Das kleine Einmaleins der Giftpflanzen in der Schule
25.06.2025 | 15:00 - 18:00
Faszination Lehm! – Lehmbauprojekte mit Kindern in der Praxis
26.06.2025 | 15:00 - 18:00
Farben der Natur – nachhaltige Farbexperimente mit Pflanzen
26.06.2025 | 15:00 - 18:00
Umweltfotografie in der KlimaBilderBox des Campus StadtNatur von Grün
30.06.2025 | 15:00 - 18:00
Textiles Färben mit Pflanzen
10.07.2025 | 15:00 - 18:00
Vergangene Termine
Strom erzeugen mit Photovoltaik
25.04.2025 | 18:00 - 19:00
Moorige Schatzsuche per GPS - Geocachingtour
13.04.2025 | 14:00 - 16:15
Das Riemeisterfenn - Volles Leben in einer moorigen Seenlandschaft
12.04.2025 | 10:00 - 12:00
Superfood vom Wegesrand: essbare Wildpflanzen
09.04.2025 | 15:00 - 18:00
Wärmepumpen - Planungsfehler und die Konsequenzen (Online)
08.04.2025 | 17:30 - 20:00
Ökologisch arbeiten, leben und genießen - auch als Bildungszeit buchbar
07.04.2025 - 11.04.2025
Sonnenhaus: Garten-Aktionstag
05.04.2025 | 12:00 - 15:30
Teichbau: Artenschutz im Garten und auf dem Balkon
05.04.2025 | 12:00 - 16:00
Wanderung: Die sichtbaren Spuren eiszeitlichen Gletscherwassers
05.04.2025 | 11:00
Wissenstag Natur Berlin 2025
05.04.2025 | 10:00 - 16:00
Permakultur – nachhaltig Gärtnern im Klimawandel
03.04.2025 | 15:00 - 18:00
Was bewegt Klimabildung?
01.04.2025 | 18:00 - 20:00
Umweltfotografie in der KlimaBilderBox des Campus Stadt Natur von Grün Berlin
01.04.2025 | 15:00 - 18:00
Die biologische Vielfalt in Steglitz-Zehlendorfer Stadtparks entdecken mit den beiden Bestimmungs-Apps Flora Incognita und Obsidentify
01.04.2025 | 10:00 - 11:30
Pflanzt Farbe! Anlegen eines Färberpflanzenbeetes im Schulgarten
27.03.2025 | 15:00 - 18:00
Fortbildung „Der Schulweg im Unterricht“
26.03.2025 | 15:00 - 17:15
Textiles Upcycling - Frühlingsgrüße aus der Upcycling-Werkstatt
26.03.2025 | 15:00 - 18:00
Wind- und PV-Strom für die Dekarbonisierung der Fernwärme (Online)
25.03.2025 | 17:30 - 20:00
Im Frühling die Heilkraft der Pflanzen entdecken
23.03.2025 | 11:00 - 17:15
Flussgeflüster 2025
22.03.2025 | 16:00 - 19:00
Im Frühling die Heilkraft der Pflanzen entdecken
22.03.2025 | 11:00 - 17:15
Optimierung von Heizung und Warmwasser
18.03.2025 | 18:00 - 19:00
Energiebedarfsberechnung nach DIN V 18599 im Vergleich zur EAV-Methode (Online)
18.03.2025 | 17:30 - 20:00
Vogel-Buffets in Steglitz-Zehlendorfer Stadtparks
18.03.2025 | 10:00 - 11:30
Runder Gartentisch Kleingarten Steglitz-Zehlendorf
18.03.2025
Beteiligungsveranstaltung zum Projekt: Klimasensibler Umbau der Waldparkanlagen an der Krumme Lanke und dem Schlachtensee
12.03.2025 | 17:30 - 19:30
Langes Luch und Dachsheide: Kulturlandschaften im Wandel
12.03.2025 | 16:00 - 18:00
Schule auf dem Weg zur Klimaneutralität
12.03.2025 | 15:00 - 18:00
Kalte Nahwärmenetze in der realen betrieblichen Umsetzung (Online)
11.03.2025 | 17:30 - 20:00
Einführung in die Wildnispädagogik - Fortbildung, auch als Bildungszeit nutzbar
10.03.2025 - 14.03.2025
Alles Müll oder was? – auf dem Weg zur Zero-Waste-Schule: Recycling
06.03.2025 | 15:00 - 18:00
Ritzen-Rebellen in Steglitz-Zehlendorf - Urbane Vielfalt zum Niederknien mit der Pflanzenbestimmungs-App Flora Incognita
04.03.2025 | 10:00 - 11:30
Wildniswissen & Survival: Ein Tag zur Naturverbindung
02.03.2025 | 10:00 - 16:00
Wanderung: Vom alten Dorf Stolpe zum Dorf Klein Glienicke
01.03.2025 | 11:00
Die Ölpalme im Einkaufswagen – eine Erfolgsgeschichte mit fatalen Folgen!
27.02.2025 | 15:00 - 18:00
Elternfortbildung „Zu Fuß zur Schule“
26.02.2025 | 18:00 - 20:00
Nachhaltig verpackt - Geht denn das?
26.02.2025 | 18:00 - 19:30
Willkommen(sklassen) im Schulgarten
26.02.2025 | 15:00 - 18:00
Biomasse-Pyrolyse als C-Senken-Technologie - Alchimisten Trick oder Wertschöpfung (Online)
25.02.2025 | 17:30 - 20:00
Alexander von Humboldt - Naturforscher und "Shakespeare der Wissenschaften". Eine Einführung
24.02.2025 | 18:00 - 19:30
Vegetarische kulinarische Reise durch die Küchen der Welt
23.02.2025 | 10:00 - 17:15
Klimawandel als fächerübergreifende Unterrichtseinheit
20.02.2025 | 15:00 - 18:00
Afro-indigene Lebensperspektiven – Eine Graphic Novel für den Unterricht
19.02.2025 | 15:00 - 18:00
Next Level Photovoltaik und Batteriespeicher (Online)
18.02.2025 | 17:30 - 20:00
Fortbildung Bildung für nachhaltige Entwicklung in Vielfalt & Praxis
17.02.2025 | 15:00 - 18:00
Klimastreik 2025
14.02.2025 | 12:00
Fliegende Flüsse: Unsichtbare Lebensadern des Amazonas
13.02.2025 | 15:00 - 18:00
Energiesparen leicht gemacht
11.02.2025 | 18:00 - 19:00
Richtig dämmen - Expertenhinweise für Sanierung und Neubau (Online)
11.02.2025 | 17:30 - 20:00
Wanderung: Zu den berühmten Bergen Potsdams
08.02.2025 | 11:00
Globales Lernen im GeWi- und Biologie-Unterricht
29.01.2025 | 15:00 - 18:00
Die erzwungene Migration der Kartoffel
15.01.2025 | 15:00 - 18:00
Workshop: Biologische Phänomene am Experiment lernen (Sek I / E-Phase)
15.01.2025 | 15:00 - 18:00
Workshop: Biologische Phänomene am Experiment lernen (Sek I und E-Phase)
14.01.2025 | 15:00 - 18:00
Wanderung: Natur und Siedlungs-Kultur in Nikolassee und Schlachtensee
11.01.2025 | 11:00
Was tun bei Schimmel in der Wohnung? Praktische Empfehlungen zur Vorbeugung und Beseitigung
12.12.2024 | 18:00 - 19:00
NUN-Bildungsforum 2024
05.12.2024
Nachhaltiges Lernen im interkulturellen Kontext: Kinder im Shipibo-Dorf
04.12.2024 | 15:00 - 18:00
Wildniswissen & Survival
01.12.2024 | 10:00 - 16:00
Nachhaltigkeit im Alltag: Kreative Upcycling-Ideen für den Unterricht
28.11.2024 | 15:00 - 18:00
BNE – einen Schul-Aktionstag planen und erfolgreich durchführen
27.11.2024 | 15:00 - 18:00
DIY: Weben - Ein Einstieg in das Handwerk
23.11.2024 - 24.11.2024
„Bäume Pflanzen“ für Familien
23.11.2024 | 10:30 - 15:00
Webinar: MINTplus Natur: Die faszinierende Welt des Lernraums Wald
21.11.2024 | 16:00 - 17:30
Citizen Science im Unterricht – digitale Umweltmessungen zum Klimawandel
21.11.2024 | 15:00 - 18:00
Fotosynthese-Workshop nach neuem Rahmenlehrplan (Sek II)
20.11.2024 | 15:00 - 18:00
Moderne Heiztechnik im Vergleich
19.11.2024 | 18:00 - 19:00
6. Klimazukunftskonferenz
19.11.2024
Wurzelsuche
17.11.2024 | 11:00 - 17:15
Wurzelsuche
16.11.2024 | 11:00 - 17:15
Schule auf dem Weg zur Klimaneutralität
14.11.2024 | 15:00 - 18:00
Hofgespräch „Landwirtschaft und der Bauernschaft im Nationalsozialismus“
13.11.2024 | 18:00 - 20:00
Sie essen gern Schokolade? Sie trinken gern Kaffee? Dann hereinspaziert.
13.11.2024 | 15:00 - 18:00
Altersvorsorge für Frauen (Online)
12.11.2024 | 17:30 - 18:30
Vegetarische kulinarische Reise durch die Küchen der Welt
09.11.2024 | 10:00 - 17:15
Agenda 2030 - Einführung in globale Nachhaltigkeitsziele und ihre Umsetzung in Deutschland (Online)
07.11.2024 | 18:30 - 20:00
Der erfolgreiche Weg zum “Zimmerpflanzen-Führerschein“
07.11.2024 | 15:00 - 18:00
Bärtierchen: Moosbewohner/-innen zeigen ihren Stoffwechsel
06.11.2024 | 15:00 - 18:00
Klimaschutz auf dem Teller - wie ernähre ich mich nachhaltig?
05.11.2024 | 18:00 - 19:30
Gemeinsam durch die Kälte – Ein interreligiöser Dialog
03.11.2024 | 10:00 - 17:00
Kleidertauschparty - Den Kleiderschrank aufpeppen und zugleich die Umwelt schützen
01.11.2024 | 16:00 - 18:00
Mensch-Tier-Verhältnis - Zwischen Ausbeutung und Anerkennung der Rechte von nicht-menschlichen Tieren (Online)
30.10.2024 | 18:30 - 20:00
Energiesparen leicht gemacht
24.10.2024 | 18:00 - 19:00
Onkel Toms Hütte: Eine Waldsiedlung in Zehlendorf
20.10.2024 | 11:00 - 13:15
Hofgespräch „Vielfalt auf den Äckern – Vielfalt in den Köpfen“
17.10.2024 | 18:00
Fachtag: Chancen erkennen – Vielfalt leben. Wie kann Inklusion in der Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung (NUK+N) gelingen?
17.10.2024 | 09:00 - 16:30
Einführung in die Wildnispädagogik - Fortbildung, auch als Bildungszeit nutzbar
14.10.2024 - 18.10.2024
Zeit der Ernte - Samen und Früchte von Kräutern, Sträuchern und Bäumen
13.10.2024 | 11:00 - 17:15
DIY: Weben - Ein Einstieg in das Handwerk
12.10.2024 - 13.10.2024
Zeit der Ernte - Samen und Früchte von Kräutern, Sträuchern und Bäumen
12.10.2024 | 11:00 - 17:15
Pflanzen fotografieren im Botanischen Garten - Analoges Fotografieren und selbst entwickeln
12.10.2024 - 13.10.2024
Nachhaltigkeit - Globale Ziele, lokale Handlungsmöglichkeiten (Bildungszeit)
07.10.2024 - 11.10.2024
Moorige Schatzsuche per GPS - Geocachingtour
29.09.2024 | 14:00 - 16:15
Abschlussveranstaltung klimafit.wissen.wollen.wandeln
24.09.2024 | 09:00 - 17:00
Mit-Mach-Aktion: Kippenfreie Zone
23.09.2024 | 17:00 - 19:00
Von Pilzen lernen: Natur, Kultur und Klima - auch als Bildungszeit buchbar
23.09.2024 - 27.09.2024
Workshop der Naturwerkstatt: Bau eines Insektenhotels
21.09.2024 | 14:30
Optimierung von Heizung und Warmwasser
17.09.2024 | 18:00 - 19:00
Ein Spaziergang durch das Weltkulturerbe Nikolskoer Landpartie
13.09.2024 | 14:00 - 16:00
Webinar: MINTplus Praxistransfer: Von der Fortbildung in den Kita-Alltag
12.09.2024 | 16:00 - 17:30
Umweltkalender Steglitz-Zehlendorf
<iframe src=https://www.umweltkalender-berlin.de/index/suche?search=steglitz-zehlendorf height="400" width="1275"> </iframe>
Umweltkalender
Schutz Ihrer Daten
Erst beim Aktivieren werden Daten übertragen an:
keine externen Domains enthalten
Zur Anzeige dieser Inhalte wird JavaScript benötigt.
Dauerhaft aktivieren
Zurücksetzen
Datenschutzhinweise