Springe direkt zu Inhalt

Nistkästen für Turmfalken an der FU inkl. Live Übertragung

Vorstellung des Projektes "Nistkästen für Turmfalken an der FU" während der FUturist-Matinee am 22. Juni 2023

Das Ideen-Team

Unser Team besteht aus Mitgliedern verschiedener Hochschulinitiativen (Blätterlaube, Unigardening, Blühender Campus usw.). Die Liebe zur Natur hat uns zusammengebracht und wir wollen mit unserem Projekt das Wir-Gefühl stärken. Es besteht konstanter Bedarf die Studierenden und Mitarbeitenden der Freien Universität zu inspirieren, sich für Nachhaltigkeit zu engagieren und sich mit der Universität zu identifizieren. Dazu trägt der technische Teil der Projektidee bei: die Live-Übertragung der Tiere durch eine Webcam.

Über die Idee

Die Anbringung eines Nistkastens für Turmfalken inklusive Webcam für Live-Übertragung der Tiere war das übergeordnete Ziel dieser Projektidee.

Seitens der Universität und der Menschen vor Ort besteht Handlungsbedarf die Biodiversität auf dem Campus zu erhöhen. Denn je „biodiverser“ ein Ökosystem ist, desto resilienter ist es gegenüber Klimaveränderungen. Das Erleben einer intakten Umwelt trägt außerdem maßgeblich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Universitätsangehörigen und Anwohner*innen bei. Stadtwildnis und die heimischen Wildtiere zu erleben, ist für viele ein Bedürfnis, die in der Stadt leben.

Durch die Live-Übertragung können Interessierte einen direkten Einblick in eine sonst verborgene Welt erhalten. Sie können den „Kreislauf des Lebens“ am lebenden und spannenden Beispiel beobachten und langfristig verfolgen. Um das gemeinschaftliche Gefühl der Fürsorge und der Anteilnahme für diese Tiere zu schaffen, werden wir verschiedene Aktionen organisieren, wie z.B. eine Namensgebund des Turmfalkenpärchen und deren Kindern.

Auf den drei Campus der Freien Universität Berlin gibt es Gebäude, die sich dafür eigenen. Mit einem Turmfalkenexperten, den Mitarbeitenden der Technischen Abteilung und vom Fachbereich der Veterinärmedizin in Düppel haben wir eine passende Fassade an einem Schornstein gefunden. Dieser ist im Umkreis von wenigen Hundert Metern exponiert (als höchstes Gebäude) und nah zu großen Wiesenflächen.

Mit dem Ort für einen Turmfalken wurde der Nistkasten angebracht und die Live-Übertragung geschalten. Ein Schild, das wir designten, weist auf den Nistkasten und Turmfalken. Im Anschluss kümmerten wir uns um das Bewusstseinschaffen durch Öffentlichkeitsarbeit und Bildung.

Unsere Hoffnung, dass der Turmfalke zu brüten anfängt und wir mit der "Live“-Übertragung dabei sind, war erfolgreich.

Fazit

Es war ein aufregendes Jahr. Wir freuten uns über den Austausch und die Vernetzung mit anderen Projektgruppen, Hilfsinitiativen (z.B. SUSTAIN IT!) und dem Fachbereich der Veterinärmedizin, wo Studierende wichtige Erfahrung mit Wildvögeln und innovativen digitalen KI-Techniken im Rahmen einer Lehrveranstaltung sammeln konnten.

Ebenso freuten wir uns über die öffentliche Wirksamkeit des Projektes an der Universität, beispielsweise in campus.leben. Dass am 6. Mai die ersten Küken im Nistkasten schlüpften war sicherlich ein Highlight. Insgesamt waren es sechs Küken. Um an unser FUturist-Projekt zu erinnern, entschieden wir uns, die Küken nach den Team-Mitgliedern Tobias, Benjamin, Leon, Katja, Kerstin und Sarah zu nennen.

P.s.: Literaturempfehlungen "Turmfalke: Falco tinnunculus" (11. Februar 2008), ISBN: ‎978-3894323769 und "Der Turmfalke: Lebensstrategien eines Greifvogels" (1. Januar 1993), ISBN: 978-3891045312

Kontakt:

Tobias Schober: Tobias.Schober@fu-berlin.de 

Benjamin Haak: bennyhaak@gmail.com

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung