Springe direkt zu Inhalt

Living Labs

Hände_pixabay

Hände_pixabay

Wir verstehen Living Labs als innovative, auf Integration von Forschung, Lehre und Verwaltung zielende Vorhaben, die nachhaltigkeitsrelevante Ideen, Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren praxisnah in unserem Universitätskontext erproben und weiterentwickeln, um die Ziele der Klimanotstandserklärung vom Dezember 2019 und das Nachhaltigkeitsleitbild der Freien Universität (2016) zu verwirklichen.

Living Labs sollen alle Universitätsangehörige ermutigen und befähigen, nachhaltigkeitsorientierte Innovationen mit zu entwickeln. Denn Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklung können am besten dadurch erreicht werden, wenn Universitätsangehörige aus möglichst vielen Bereichen eine aktive Rolle bei den hierfür nötigen Innovations- und Umsetzungsprozessen einnehmen. Dafür können die Freie Universität und ihre Universitätscampus stärker als Forschungs- und Praxisort für Nachhaltige Entwicklung genutzt werden.

Um Interessierte zu unterstützen, gibt es unsere Förderung zum Aufbau von solchen Forschungs- und Praxisgemeinschaften (Living Labs) an der Freien Universität Berlin. In unserem Videopost „Living Labs – was sie sind und welche Chancen sie bringen“ geben wir einen kurzen Überblick bestehender Konzepte zu Living Labs, erläutern unsere FU-Definition im Rahmen der Förderung Living Labs und geben ein Beispiel als Orientierung. In unserem Videopost „Weg zur Förderung von Forschungs- und Praxisgemeinschaften (Living Labs) an der Freien Universität Berlin“ erläutern wir wer und was gefördert wird als auch was für die Bewerbung zu beachten ist.

Das Förderprogramm wird z.Z. evaluiert - die Änderungen werden ab Januar 2025 auf dieser Seite kommuniziert. Hinweis: Die Fördermittel für 2025 werden voraussichtlich zwei Living Labs mit je 30.000,- € unterstützen können. Aktuell (Stand 25.11.2024) nehmen wir keine Bewerbungen an. Interessierte können sich weiterhin bei Sabine Heckmann informieren.

Das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit und eine Übersicht von Ansätzen anderer kann als Anregegung fungieren.

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung