Springe direkt zu Inhalt

Aufruf an alle Universitätsangehörigen zum Energiesparen

Günter M. Ziegler zu den aktuellen Herausforderungen

News vom 14.04.2022

Liebe Mitglieder der Freien Universität,

der Krieg in der Ukraine konfrontiert uns mit bislang nicht gekannten Herausforderungen. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen zuallererst bei den Menschen, die dieser Gewalt direkt oder durch Flucht und Vertreibung ausgesetzt sind.

Zugleich sehen wir uns als Universität einer in mehrfacher Hinsicht kritischen, sich zuspitzenden Lage gegenüber. Die Herausforderungen des Klimaschutzes verbinden sich mit einer Energiesicherheitskrise und den durch den Krieg ausgelösten drastischen Energiepreissteigerungen. Das fordert auch uns als Universitätsgemeinschaft in besonderer Weise heraus.

Die ermutigende Nachricht in diesem Kontext ist: Wir alle können mit unserem Energieverhalten etwas tun, um die finanzielle Basis für den Angriffskrieg Russlands zu schwächen und gleichzeitig die Klimakrise einzudämmen. Ein erster und wichtiger Beitrag von uns allen sollte sein, unseren Umgang mit Energie (erneut) zu überdenken und unsere Komfortansprüche zu prüfen. Jede eingesparte Kilowattstunde Strom oder Wärme muss nicht erzeugt werden und leistet einen wichtigen, unmittelbar wirksamen Beitrag in der gegenwärtigen Situation.

Beispielsweise können wir die Temperatur in nicht genutzten Räumen oder in Fluren mit einfachen Handgriffen, dem Herabdrehen von Thermostatventilen, absenken. Gerade über die Ostertage und einen möglicherweise damit verbundenen wohlverdienten Urlaub kommt einiges zusammen. Jedes reduzierte Grad Temperatur, jede Abschaltung nicht wirklich benötigter Labor- und Bürogeräte helfen. Informationen und Anregungen dazu, wie Sie mit Ihrem Verhalten wirksam Energie sparen können, erhalten Sie auf der Website der Stabsstelle für Nachhaltigkeit und Energie. Denken Sie bitte an das oben Gesagte, wenn Sie für ein paar Tage Ihren Arbeitsplatz verlassen.

Wir werden es als Universität nicht bei diesem Appell belassen. Eine neue Taskforce Energieeffizienz unter der Leitung der Technischen Abteilung wird umgehend ihre Arbeit aufnehmen, um Gebäude für Gebäude technische und organisatorische Einsparpotentiale zu prüfen. Die Taskforce wird in den kommenden Wochen und Monaten das Gespräch mit den Fachbereichen und Instituten suchen. Um erfolgreich wirken zu können, ist sie auf die Unterstützung von uns allen angewiesen. Schon bald nach Ostern werden Sie über eine entsprechende Website und von Ihren jeweiligen Verwaltungen weitere Informationen erhalten.

Sorgen und Mitgefühl werden viele von uns über die Feiertage begleiten und uns nur schwer zur Ruhe kommen lassen. Dennoch wünsche ich Ihnen ein frohes Osterfest, weil es gerade in diesen Krisenzeiten wichtig ist, dass wir alle Kraft sammeln und Zuversicht schöpfen.

Mit den besten Wünschen

Ihr Günter M. Ziegler
Präsident

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung