Springe direkt zu Inhalt

Elsevier (Projekt DEAL)

Der transformative Open-Access-Vertrag mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier ist der dritte Vertragsabschluss des DEAL-Konsortiums. Der Vertrag ist von zentraler Bedeutung für die deutsche Wissenschaftslandschaft und die freie Verfügbarkeit von Forschungsergebnisse.

Open Access Publizieren

  • FU Wissenschaftler*innen mit dem Status submitting corresponding author publizieren im Open Access in mehr als 2.500 Elsevier-Zeitschriften, einschließlich der Zeitschriften der Marken Cell Press und The Lancet. Der Vertrag gilt für Einreichungen ab 2024. Wenn Sie sicher gehen möchten, dass eine bestimmte Zeitschrift vom Vertrag abgedeckt ist, nutzen Sie die DEAL-Zeitschriftentitelliste (Elsevier).

Im Rahmen des DEAL Vertrags mit Elsevier erhält die FU Berlin dauerhafte Zugriffsrechte auf nahezu das gesamte Elsevier-Zeitschriftenportfolio inklusive des Cell Press und The Lancet-Titelspektrums.

Weitere Informationen finden Sie unter DEAL Konsortium.

Veröffentlichungsprozess:
  • Einreichung und redaktionelle Akzeptanz: Nach der Einreichung des Manuskripts erhalten Sie als  „Corresponding Author“ von Elsevier eine Einladung, den Publikationsprozess für den Artikel abzuschließen.
  • Autor*innenidentifikation: Bitte geben Sie die Zugehörigkeit zur Freien Universität Berlin im Einreichungsprozess und auch als Affiliation im Manuskript an. Darüber hinaus sollten Sie im gesamten Publikationsprozess auch immer Ihre institutionelle E-Mail-Adresse angeben.
  • Verifizierung: Der Artikel wird vom Verlag zur Überprüfung der Kostenübernahme an die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin gesendet.
  • Auswahl der CC-Lizenz: In der Regel können Sie zwischen verschiedenen Creative-Commons-Lizenzen wählen. Wir empfehlen die Lizenz CC-BY zu nutzen.
  • Publikation: Sobald Ihre Affiliation von uns dem Verlag gegenüber bestätigt wurde, wird der Artikel Open Access veröffentlicht. Die Open Access Funding Note wird vom Verlag im Artikel hinzugefügt.
  • Kostenübernahme: Die Rechnungsabwicklung über die Universitätsbibliothek.

Falls die Kosten nicht von der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin übernommen werden können, erhalten Sie eine Nachricht. Ein Artikel kann von uns aufgrund eines nicht förderfähigen Artikeltyps oder fehlender Affiliation an der Freien Universität Berlin abgelehnt werden. Sie können dann entweder die Kosten für den Artikel anderweitig aufbringen oder, bei Veröffentlichung in einer Hybrid-Zeitschrift, Ihren Artikel kostenfrei im Closed Access publizieren und im Nachgang Open Access kostenfrei über den Weg der Zweitveröffentlichung (grüner Weg) erreichen.