Wiley (Projekt DEAL)
„Corresponding Authors“ der Freien Universität Berlin können ohne individuelle Rechnungsstellung in Zeitschriften von Wiley Open Access publizieren. Anfallende Open-Access-Publikationsgebühren (Article Processing Charges, APCs) werden zentral von der Universitätsbibliothek bezahlt, auch wenn diese 2000,- € netto übersteigen sollten. Bitte beachten Sie, dass weitere Publikationsgebühren (z.B. Gebühren für Überlänge, Farbabbildungen) anfallen können, die nicht zentral finanziert werden.
Mit wenigen Ausnahmen gelten die Open-Access-Rechte für die gesamten Zeitschriftenportfolios des Verlags in allen Fachrichtungen, inklusive der reinen Open-Access-Zeitschriften. Wenn Sie sicher gehen möchten, dass eine bestimmte Zeitschrift vom Vertrag abgedeckt ist, nutzen Sie die DEAL-Zeitschriftenliste (Wiley).
Veröffentlichung in subskriptionspflichtigen Zeitschriften (OnlineOpen):Übersicht des OnlineOpen-Workflows
- Einreichung und redaktionelle Akzeptanz: „Corresponding Authors“ reichen Ihre Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Bitte geben Sie die Zugehörigkeit zur Freien Universität Berlin beim Einreichungsprozess und auch als Affiliation im Manuskript an. Bei der Frage, wer die Publikationsgebühr bezahlt, sollten Sie die folgende Option wählen: „My institution or funder has an agreement with Wiley and may pay the article publication charge“.
- Auswahl der CC-Lizenz: In der Regel können Sie zwischen verschiedenen Creative-Commons-Lizenzen wählen. Wir empfehlen die Lizenz CC-BY zu nutzen.
- Verifizierung: Der Artikel wird vom Verlag zur Überprüfung der Kostenübernahme an die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin gesendet.
- Publikation: Sobald Ihre Affiliation von uns bestätigt wurde, wird der Artikel Open Access veröffentlicht. Die Open Access Funding Note wird vom Verlag im Artikel hinzugefügt.
- Kostenübernahme: Rechnungsabwicklung über die Universitätsbibliothek.
Während des Einreichungsprozesses in OnlineOpen-Zeitschriften können Sie die Open-Access-Option abwählen („Opt out“). Wir empfehlen Ihnen jedoch entsprechend der Open-Access-Policy der Freien Universität Berlin, die Open-Access-Option im Rahmen von DEAL immer zu nutzen.
Veröffentlichung in Open-Access-Zeitschriften:- Einreichung und redaktionelle Akzeptanz: „Corresponding Authors“ reichen Ihre Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Bei der Einreichung tragen Sie im Webformular von Wiley bitte den folgenden Institutionscode der Freien Universität Berlin ein: D211
- Rabatt: Im Rahmen des DEAL-Vertrags werden FU-Angehörigen 20% Rabatt auf die Artikelkosten gewährt.
- Auswahl der CC-Lizenz: In der Regel können Sie zwischen verschiedenen Creative-Commons-Lizenzen wählen. Wir empfehlen die Lizenz CC-BY zu nutzen.
- Verifizierung: Der Artikel wird vom Verlag zur Überprüfung der Kostenübernahme an die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin gesendet.
- Publikation: Sobald Ihre Affiliation von uns bestätigt wurde, wird der Artikel Open Access veröffentlicht. Die Open Access Funding Note wird vom Verlag im Artikel hinzugefügt.
- Kostenübernahme: Rechnungsabwicklung über die Universitätsbibliothek.
Falls die Kosten nicht von der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin übernommen werden können, erhalten Sie eine Nachricht. Ein Artikel kann von uns aufgrund eines nicht förderfähigen Artikeltyps oder fehlender Affiliation an der Freien Universität Berlin abgelehnt werden. Sie können dann entweder die Kosten für den Artikel anderweitig aufbringen oder, bei Veröffentlichung in einer Hybrid-Zeitschrift, Ihren Artikel kostenfrei im Closed Access publizieren und im Nachgang Open Access kostenfrei über den Weg der Zweitveröffentlichung (grüner Weg) erreichen.
Hintergrund:
Für die Laufzeit von 2024-2028 ist zwischen dem Verlag Wiley und Projekt DEAL ein Vertrag nach dem Publish-and-Read-Modell abgeschlossen worden. Wissenschaftler*innen der DEAL-Einrichtungen erhalten zum einen umfassenden Zugang zum Zeitschriftenportfolio von Wiley. Zum anderen ermöglicht der Vertrag „Corresponding Authors“ mit FU-Affiliation das Open-Access-Publizieren von "primary research articles" und "review articles" in fast allen Zeitschriften des Verlages. Das bedeutet, dass der Vertrag für Subskriptionszeitschriften, Subskriptionszeitschriften mit Open-Access-Option (sog. hybride Zeitschriften) und Open-Access-Zeitschriften des Verlags gilt.
Weitere hilfreiche Links